• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 11. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 25.01. – 31.01.2021

22:48 Uhr | 31. Januar 2021
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 25.01. - 31.01.2021

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 25.01. - 31.01.2021

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

20:08 Uhr 26.01.2021 | Cottbuser Oberbürgermeister über Ausblick 2021, Covid-19-Pandemie, Forderungen und Herausforderungen [Video]

Der Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch hat heute einen kleinen Ausblick auf 2021 gegeben. Neben Herausforderungen und Forderungen von Lösungen im Zuge der Corona-Pandemie stellte er auch Neuigkeiten in Bezug auf die Brachfläche in der Stadtpromenade in Aussicht. Zudem sollen große Planungen im Zuge des Strukturwandels vorangetrieben werden, wie zum Beispiel der Ausbau zum modernsten Bahnwerk Europas, die Errichtung der Medizinerausbildung an der BTU sowie die Weiterentwicklung des CTK zu einem Uniklinikum. Und auch der Cottbuser Ostsee steht weiter im Fokus. Über die Zukunft des FC Energie Cottbus besonders im Zusammenhang mit der Stadionfrage soll es in den nächsten Woche Gespräche geben.

Die ganze Pressekonferenz zum Nachschauen gibt es für euch bei uns auf dem Youtubekanal -> Hier anschauen.

 

17:39 Uhr 26.01.2021 | Brandenburger Haushalt mit Minus auf Rekordniveau.1,6 Mrd. Euro Neuverschuldung

Brandenburg wird das Haushaltsjahr 2020 mit einem deutlichen Defizit abschließen. Das hat das Brandenburger Finanzministerium heute mitgeteilt. Der vorläufige Jahresabschluss ergibt demzufolge einen negativen Saldo aus Einnahmen und Ausgaben von rund 1,6 Mrd. Euro. Die Gesamtausgaben des Landes beliefen sich im zurückliegenden Jahr auf fast 15 Mrd. Euro und lagen damit auf Rekordniveau.

Mehr Infos dazu gibt es in der Meldung des Finanzministeriums -> Hier weiterlesen.

 

16:58 Uhr 26.01.2021 | Kitas in Spree-Neiße vorerst weiter geöffnet

Kitas im Landkreis Spree-Neiße bleiben vorerst weiter geöffnet. Das teilte der Landkreis heute mit. Die 7-Tage-Inzidenz liegt mit dem heutigen Tag bei 296,3 und damit erneut unter 300. Überschreitet der Inzidenzwert an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Wert von 300, müssen Kitas geschloseen werden.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

16:43 Uhr 26.01.2021 | Görlitz: 65 Neuinfektionen / Inzidenzwert bei 188,35 / Ein weiterer Todesfall 

Aktuelle Zahlen – Stand 26.01.2021

 Aktuell 

Neu zum Vortag

Aktuell infizierte Personen620+ 65*
davon stationär in Behandlung im Landkreis Görlitz1740

*65 Neuinfektionen, 125 genesene Personen und ein weiterer Todesfall vom 7. Januar 2021

7-Tage-Inzidenz

Tag 7

Tag 6

Tag 5

Tag 4

Tag 3

Tag 2

Tag 1

GESAMT

je 100T EW

20.01.21.01.22.01.23.01.24.01.25.01.26.01.  
14198578525465476

188,35

* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019

Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 65 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 62 Erwachsene und drei Kinder.

Derzeit sind 620 Personen infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 188,35 je 100.000 Einwohner.

174 Menschen werden derzeit stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 22 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 13.716 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 12.361 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen. Zudem gibt es einen weiteren Todesfall vom 7. Januar 2021 zu verzeichnen. Es handelt sich dabei um eine 86-jährige Frau aus Neusalza-Spremberg. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion erhöht sich damit auf 735.

Ab 8. Februar öffnen Berufsschulen für Abschlussklassen:
Der Kreis der Schülerinnen und Schüler, die ihre Schulen wieder besuchen können, wird erweitert. Nach den Winterferien ab dem 8. Februar können nun auch die Schüler der Abschlussklassen und Abschlussjahrgänge an Berufsschulen, Berufsfachschulen und Fachschulen wieder in den Präsenzunterricht. Aus Infektionsschutzgründen findet der Unterricht in geteilten Klassen statt, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Das sieht die neue Corona-Schutz-Verordnung vor, die heute vom Kabinett beschlossen wurde.

Alle übrigen Kinder und Jugendlichen verbleiben in häuslicher Lernzeit. Schulen, Schulinternate und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung bleiben bis zum 14. Februar geschlossen. Für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe (Grundschule und Förderschule Klassenstufe 1 – 4) sowie für Kita- und Hortkinder wird weiterhin eine Notbetreuung angeboten.

Vorerst keine Lockerung der Ausgangssperre im Landkreis Görlitz:
Laut Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung kann von der nächtlichen Ausgangssperre nach § 2c Abs. 2 durch Entscheidung des Landkreises abgewichen werden, wenn die 7-Tage-Inzidenz für einen Zeitraum von mindestens fünf Tagen den Wert 200 unterschritten hat und die Ausgangssperre nicht zur Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie erforderlich ist. Das Robert Koch-Institut weist seit dem 20. Januar 2021 einen Inzidenzwert unter der 200er Marke für den Landkreis aus.

Trotz anhaltend sinkender Infektionszahlen hat sich die Kreisverwaltung dazu entschlossen, dass die nächtliche Ausgangssperre weiterhin zur Pandemiebekämpfung erforderlich ist. Es treten insgesamt noch verhältnismäßig häufig Infektionen und Kontaktwerte auf. Hinzu kommt, dass der Landkreis aufgrund der Nähe zu Tschechien als Hochinzidenzgebiet zusätzlichen Infektionsgefahren ausgesetzt ist. Daher wird derzeit von einer Aufhebung der Ausgangssperre abgesehen.

Neue Regelungen für Grenzgänger aus Tschechien
Laut Robert Koch- Institut gilt Tschechien ab dem 24. Januar 2021 als Hochinzidenzgebiet. Der Freistaat Sachsen hat deshalb eine Allgemeinverfügung zur Regelung der Testpflicht aus Hochinzidenzgebieten erlassen. Sie tritt am 23. Januar 2021 in Kraft. Anlass ist der Erlass einer Bundesverordnung, nach der bei der Einreise aus einem Hochinzidenzland ein negativer Test mitgeführt werden muss. Da es aber eine Vielzahl von tschechischen Arbeitnehmern in Sachsen gibt, regelt der Freistaat, eine Ausnahmemöglichkeit per Allgemeinverfügung. Konkret bedeutet dies, dass tschechische Arbeitnehmer, die in Sachsen einer Arbeitstätigkeit nachgehen, zunächst ohne Testung einreisen dürfen.

Für tschechische Grenzgänger bestehen dann folgende Verpflichtungen:

  • Arbeitnehmer aus einem Hochinzidenzgebiet, die beruflich in den Freistaat Sachsen einreisen, sind verpflichtet sich zweimal wöchentlich testen zu lassen.
  • Der Arbeitsvertrag ist bei Einreise mit sich zu führen.
  • Liegt bei Einreise kein negativer Test vor, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, den Test vor Arbeitsantritt unverzüglich nachzuholen.
  • Der Arbeitnehmer ist verpflichtet den Test, sobald er vorliegt, mit sich zu führen.
  • Wer den Nachweis nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig vorlegt, begeht eine Ordnungswidrigkeit.

Entwicklung der Infektionsfälle im Landkreis Görlitz ab März 2020

Stadt/GemeindeGemeldete Coronafälle
(davon neue) / aktive / gestorben

davon geheilt

Bad Muskau2265† 20201
Beiersdorf 683† 164
Bernstadt

232

6† 8218 (+3)
Bertsdorf-Hörnitz1208† 5107
Boxberg2826† 24 252 (+2)
Dürrhennersdorf38 (+1)2† 2 34
Ebersbach-Neugersdorf480 (+3)30† 27423 (+6)
Gablenz839† 272 (+1)
Görlitz2492 (+13)104  † 1482240 (+11)
Groß Düben640† 262
Großschönau283 (+4)32† 17234 (+4)
Großschweidnitz48 (+1)6† 141
Hähnichen652† 162
Hainewalde700† 565
Herrnhut456 (+4)34† 8414 (+2)
Hohendubrau73 4† 267
Horka96 5

† 5

86
Jonsdorf891† 880
Kodersdorf1169† 2105 (+4)
Königshain48 (+1)1† 245
Kottmar394 (+5)26† 17351 (+9)
Krauschwitz204 (+1)11† 16 177 (+1)
Kreba-Neudorf652† 162
Lawalde762† 272 (+1)
Leutersdorf14717† 7123 (+1)
Löbau855 (+4)40† 40775 (+7)
Markersdorf187 (+1)4† 4179 (+1)
Mittelherwigsdorf2632† 15246 (+1)
Mücka724† 464 (+1)
Neißeaue751† 272 (+2)
Neusalza-Spremberg1710† 9 (+1)162
Niesky593 (+2)18† 34541 (+10)
Oybin852† 1370 (+1)
Oderwitz372 (5)35† 18319 (+15)
Olbersdorf2751† 12262 (+5)
Oppach123 (+1)4† 4115 (+1)
Ostritz180 (+1)3 † 21 156
Quitzdorf am See 687† 259 (+3)
Reichenbach240 (+2)15† 12213 (+4)
Rietschen17210† 8154
Rosenbach86 (+1)4† 379
Rothenburg362 (+2)15† 20327 (+1)
Schleife116 (+1)5† 4107 (+3)
Schönau-Berzdorf 988† 486 (+1)
Schönbach 350† 134
Schöpstal 128 (+3)8† 5 115
Seifhennersdorf194 (+2)11† 17166 (+1)
Trebendorf  443† 239 (+3)
Vierkirchen  925† 285
Waldhufen1431† 6136
Weißkeißel  56 1† 352 (+2)
Weißwasser825 (+2)29† 44752 (+8)
Zittau1491 (+5)59† 931339 (+10)
Gesamtzahl der Infektionen
/ aktive Fälle / Todesfälle

13.716 (+65) / 620 / (†) 735 (+1)

12.361 (+125)

 

16:43 Uhr 26.01.2021 | Bautzen: 13 weitere Todesfälle / Berufsschulen für Abschlussklassen öffnen / Neue Regeln ab Donnerstag

Im Landkreis Bautzen sind bis zum Dienstag, 26. Januar 2021, insgesamt 21 Coronavirus-Neuinfektionen registriert worden.

13 Patienten im Alter von 68 bis 87 Jahren sind verstorben. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Pandemiebeginn erhöht sich damit auf 464.

Weitere 171 Patienten gelten als genesen. 804 Personen sind aktuell infiziert.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 239,66 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. 1.873 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne. 

In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden derzeit nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 182 Corona-Patienten behandelt, 32 davon auf einer Intensivstation. 

Hinweis zur Inzidenzberechnung:

Der vom Landratsamt vermeldete Inzidenzwert weicht aktuell von dem Wert des Sächsischen Sozialministeriums für den Landkreis ab. Hintergrund ist eine Umstellung im Gesundheitsamt am vergangenen Wochenende. Am Sonntag wurden deshalb durch das Landratsamt zwar positive Fälle erfasst jedoch nicht an den Freistaat gemeldet. Die Meldung des Freistaates geht daher von 0 Neuinfektionen am Sonntag aus und rechnet diesen Nullwert in die Inzidenz mit ein. Die Meldung des Landratsamtes umfasst jedoch alle von Dienstag, 19.01.2021 bis gestern Abend tatsächlich gemeldeten Corona-Fälle und zeichnet folglich das realistischere Bild der Infektionslage. Die Abweichung wird durch die 7-Tage-Betrachtung folglich Anfang der kommenden Woche abgestellt sein.

Ab 8. Februar öffnen Berufsschulen für Abschlussklassen

Nach den Winterferien ab dem 8. Februar können nun auch die Schüler der Abschlussklassen und Abschlussjahrgänge an Berufsschulen, Berufsfachschulen und Fachschulen wieder in den Präsenzunterricht. Aus Infektionsschutzgründen findet der Unterricht in geteilten Klassen statt, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.

  • https://medienservice.sachsen.de/medien/news/245991Sächsisches Staatsministerium für Kultus: Ab 8. Februar öffnen Berufsschulen für Abschlussklassen

Neue Corona-Regeln ab Donnerstag

Der Freistaat passt seine Corona-Schutz-Verordnung an die Bund-Länder-Beschlüsse an. Die neue Verordnung gilt vom 28. Januar bis Ablauf des 14. Februar. Die bisher geltenden Regelungen werden verlängert. Folgende Neuerungen wurden beschlossen:

Arbeitgeber müssen in Fällen von Büroarbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten den Beschäftigten anbieten, diese Tätigkeiten von zu Hause aus auszuführen, wenn keine zwingenden betriebsbedingten Gründe entgegenstehen.

Hygienekonzepte von Kirchen und Religionsgemeinschaften müssen an die besondere Infektionslage angepasst werden. 

In Bus und Bahn, vor und in Groß- und Einzelhandelsgeschäften sowie in Gesundheitseinrichtungen (z.B. Arztpraxen) und in Kirchen und bei der Religionsausübung müssen künftig mindestens medizinische Mund-Nasen-Schutze getragen werden. Für ambulante Pflegedienste, in Tagespflegeeinrichtungen, in Pflegeeinrichtungen, in Justizvollzugsanstalten (nur Besucher) und in Flüchtlingsunterkünften (Personal und Besucher) werden Masken mit den Standards FFP2 bzw. KN95/N95 vorgeschrieben.

Beschäftigte müssen in Arbeits- und Betriebsstätten mindestens medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn eine Mindestfläche von 10 qm für jede im Raum befindliche Person unterschritten wird, der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann oder bei den ausgeführten Tätigkeiten mit Gefährdung durch erhöhten Aerosolaustausch zu rechnen ist. 

In Alten-und Pflegeheimen muss sich das Personal an Ende der ersten Februarwoche drei Mal pro Woche auf das Coronavirus testen lassen.

Landkreise und Kreisfreie Städte können die Ausgangssperre von 22 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages aufheben, wenn die Inzidenz von 100 an fünf Tagen dauernd unterschritten wird.

 Vergleich zum Vortag
Gesamtzahl aller bestätigten Infektionen:17.496+ 21
Genesene Patienten:16.228+ 171
Todesfälle:464+ 13
Aktuell erkrankt:804– 163

davon stationär:

104– 38
Quarantänen aktuell:1.873– 73
Quarantänen beendet:50.939+ 155
Tests vom Vortag:
(nur Gesundheitsamt, ohne Hausärzte)
91 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl)
719 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf 100.000 Einwohner)

239,6

 

 

16:35 Uhr 26.01.2021 | Cottbuser Holocaust-Gedenken in digitaler Form

Oberbürgermeister Holger Kelch nimmt für die Stadt Cottbus an der weltweiten Kampagne zum morgigen Internationalen Holocaust-Gedenktag teil. Das teilte die Stadt heute mit. Unter dem Hashtag #WeRemember zeigt das Stadtoberhaupt klare Haltung. Ziel der Kampagne ist es, den gefallenen Opfer zu gedenken.

Lothar Judith, Sprecher des Cottbuser Aufbruchs zum morgigen Gedenktag 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

12:37 Uhr 26.01.2021 | Cottbus: Sechs weitere Todesfälle. 28 Neuinfektionen

In Cottbus haben sich innerhalb eines Tages 28 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Zudem registrierte die Stadt sechs weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Infektion. Der Inzidenzwert in Cottbus liegt derzeit bei 210. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

12:18 Uhr 26.01.2021 | Spree-Neiße: 24 Neuinfektionen / Inzidenzwert bei 296,3 / Sechs weitere Todesfälle 

Bestätigte Fälle: 4952

Veränderung zum Vortag: +24

davon stationäre Behandlung: 41

verstorben: 149 (+6)

Quarantäne: ca. 950

davon geheilt: 3565

Inzidenzwert: 296,3

Stadt Spremberg: +9

Stadt Forst (Lausitz): +2

Stadt Guben: +1

Stadt Drebkau:

Stadt Welzow:

Gemeinde Kolkwitz: +1

Gemeinde Schenkendöbern:

Gemeinde Neuhausen/Spree: +1

Amt Burg (Spreewald): +4

Amt Döbern-Land: +5

Amt Peitz: +1

z.Zt. nicht im Landkreis: 83

 

12:11 Uhr 26.01.2021 | Elbe-Elster: Sechs neue Fälle / Drei weitere Todesfälle / Inzidenzwert bei 242,6 

gesamt positiv Getestete: 4.324 (+ 6 zum Vortag)
davon aktive Fälle: 529 (- 90 zum Vortag)
genesene Personen: 3.662 (+ 93 zum Vortag)
bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 242,6 (249,4 am Vortag)
stationär behandelte Personen: 35 (Stand 26.01.21)
davon intensivmedizinisch: 8 (Stand 26.01.21)
Personen in Isolation bzw. häusliche Quarantäne: 1870 (- 440 zur Vorwoche/Stand 22.01.21)
verstorben: 133 Personen (+ 3 zum Vortag)

 

12:06 Uhr 26.01.2021 | Oder-Spree: Zwei weitere Todesfälle / Inzidenzwert bei 101,2

Im Landkreis Oder-Spree sind derzeit 450 Menschen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Im Laufe des gestrigen Tages wurden drei neue Fälle vom Gesundheitsamt erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) bei 101,2.

Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 5010 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 4341 Infizierte als geheilt. Wie das Gesundheitsamt meldet, sind zwei weitere Personen im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen verstorben. Damit sind im Kontext mit dem Coronavirus jetzt 219 Todesfälle in Oder-Spree zu beklagen. Zur Reduzierung von Infektionsrisiken hat das Gesundheitsamt für 1085 Personen Quarantäne angeordnet.

Hinweis: Bei den Fallzahlen in den Grafiken handelt es sich um das Wohnortprinzip. Auf Grund der Zuständigkeit sind hier nur Einwohner des Landkreises Oder-Spree berücksichtigt.

 

11:53 Uhr 26.01.2021 | Dahme-Spreewald: 20 Neuinfektionen / 7-Tage-Inzidenz bei 205,5 

ktuelle Fallzahlen LDS laut Dashboard LAVG
bestätigte Infektionen4400
Veränderung zum Vortag+20
Todesfälle143
genesen3587
aktuell infizierte Personen670
davon in stationärer Behandlung59
7-Tage-Inzidenz205,5

 

11:44 Uhr 26.01.2021 | Oberspreewald-Lausitz: Inzidenzwert bei 247,8 / Weitere 12 neue Fälle 

LandkreisOSL
Neufälle im 24h-Vergleich+12
bestätigte Fälle4.709
aktuelle Fälle521
davon stationär im Klinikum Niederlausitz in Behandlung

31

Genesene4.011
Sterbefälle177
in Quarantäne

1.104

7-Tage-Inzidenz247,8

 

10:58 Uhr 26.01.2021 | 352 neue Fälle in Brandenburg / Bisher insgesamt 63.024 Impfungen

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 352 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 66.361 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 26.01.2021, 08:00 Uhr). Aktuell werden 977 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt; davon befinden sich 206 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 142 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 50.964 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit (+1.235 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 13.214 (-941).

Die Zahl der bisher im Land Brandenburg durchgeführten Corona-Schutzimpfungen liegt bei insgesamt 63.024 (+3.479 im Vergleich zum Vortag, Gesamtzahl kumulativ ab dem 27.12.2020, Stand: 25.01.2021). Diese Gesamtzahl enthält 61.879 Erstimpfungen und 1.145 Zweitimpfungen.

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 26.01., 08:00 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

Sterbefälle

Wohnortprinzip

kumuliert ab 10. KW 2020

(24-h-Vergleich)

Barnim

+8

3.592

104,2

136 (+5)

Brandenburg a. d. H.

+5

1.295

188,4

45 (+2)

Cottbus/Chóśebuz

+11

3.787

230,7

125 (+1)

Dahme-Spreewald

+20

4.400

205,5

143 (+4)

Elbe-Elster

+6

4.324

242,6

133 (+3)

Frankfurt (Oder)

+8

1.311

161,0

52 (+2)

Havelland

+23

3.469

146,6

89 (+1)

Märkisch-Oderland

+4

4.203

74,6

182 (+0)

Oberhavel

+61

4.526

150,3

101 (+4)

Oberspreewald-Lausitz

+12

4.709

247,8

177 (+3)

Oder-Spree

+3

5.010

101,2

219 (+2)

Ostprignitz-Ruppin

+9

2.664

368,2

71 (+9)

Potsdam

+5

4.735

93,2

177 (+0)

Potsdam-Mittelmark

+94

5.124

187,0

117 (+7)

Prignitz

+4

1.818

210,1

79 (+1)

Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa

+24

4.952

296,3

149 (+6)

Teltow-Fläming

+6

4.169

129,4

100 (+0)

Uckermark

+49

2.273

245,5

88 (+8)

Brandenburg gesamt

+352

66.361

172,6

2.183(+58)

Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.

Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.

Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab.

Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.

Hinweise zu Genesenen: Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.

Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner.

Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.

 

10:09 Uhr 26.01.2021 | Halbjahreszeugnisse kommen in Brandenburg per Post

Im Land Brandenburg gibt es die diesjährigen Halbjahreszeugnisse coronabedingt per Post zugeschickt. Nur die Schülerinnen und Schüler an Förderschulen sowie die der Abschlussklassen, die sich im Präsenzunterricht auf ihre Prüfungen vorbereiten, bekommen ihr Zeugnis direkt in der Schule ausgehändigt. Insgesamt starten rund 295.000 Schüler am Montag in die Winterferien. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

09:50 Uhr 26.01.2021 | Lage im Sana-Herzzentrum Cottbus

Anzahl der aktuell behandelten Covid-19 Patienten im SHC gesamt

davon Patienten mit intensivmedizinischer Betreuung

Anzahl intensivmedizinisch betreuter Patienten auf ECMO Plätzen

7

5

1

Page 6 of 8
Prev1...5678Next

Ähnliche Artikel

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10. Mai 2025

Aller Unruhe zum Trotz: Der FC Energie Cottbus gewinnt das Ostduell gegen Hansa Rostock mit 1:3 und steht auch dank...

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

10. Mai 2025

Im Zuge verschärfter bundesweiter Maßnahmen zur Eindämmung irregulärer Migration hat die Bundespolizei ihre Präsenz an der deutsch-polnischen Grenze in der...

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

10. Mai 2025

Im Landkreis Dahme-Spreewald ist am Samstag eine groß angelegte Katastrophenschutzübung gestartet. Rund 420 Einsatzkräfte mit mehr als 110 Fahrzeugen sind...

Handwerkskammer Cottbus

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

9. Mai 2025

Die Handwerkskammer Cottbus hat überraschend Sylke Radke zur kommissarischen Hauptgeschäftsführerin ernannt, nachdem die bisherigen Amtsinhaber Manja Bonin und ihr Stellvertreter...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

15:58 Uhr | 10. Mai 2025 | 3.6k Leser

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

13:50 Uhr | 10. Mai 2025 | 136 Leser

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

13:21 Uhr | 10. Mai 2025 | 571 Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 2.1k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.9k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 183 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.2k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.3k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.5k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.9k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin