• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 11. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 25.01. – 31.01.2021

22:48 Uhr | 31. Januar 2021
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 25.01. - 31.01.2021

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 25.01. - 31.01.2021

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

18:43 Uhr 27.01.2021 | Lübbenau: Fachbereichsleiterin Finanzsteuerung über Herausforderungen 2020 & Vorhaben 2021

zum Start unserer neuen Internetseite hatten wir uns überlegt, dass sich der Bürgermeister sowie die drei Fachbereichsleiter der Stadt Lübbenau/Spreewald mal auf eine ganz andere Art und Weise an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt wenden und aus ihrer Sicht auf das vergangene Jahr zurückblicken. Mit kurzen Videobotschaften wollten sie wiedergeben, was Lübbenau/Spreewald im Jahr 2020 erreicht hat und welche Herausforderungen bewältigt werden mussten.

Den Anfang machten bereits Bürgermeister Helmut Wenzel und der Fachbereichsleiter Zentrale Steuerung, Rainer Schamberg, mit ihren veröffentlichten Videobotschaften am 4. und 18. Januar 2021.

Im neuen Video blickt nun auch Kämmerin Ute Radnitz aus der Perspektive der Finanzsteuerung auf das Jahr 2020 zurück.

Direkt über die Startseite der Stadt unter www.luebbenau-spreewald.de können Sie dieses, wie auch die vorangegangen Videobotschaften abrufen.

 

17:38 Uhr 27.01.2021 | OSL: Schutzmaßnahmen verlängert. Fahrtkostenerstattung bei Schülerbeförderung

Die Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz hat die Corona-Schutzmaßnahmen bis zum 14. Februar 2021 verlängert. Dem Landkreis zufolge wird die Ein-Eltern-Regelung für die Notbetreuung auf alle Berufe der kritischen Infrastrukturen ausgeweitet, damit mehr Eltern der Zugang zur Notbetreuung ermöglicht wird. Weiterhin wurde bekanntgegeben, dass bei Schulschließungen die Fahrtkosten für die Schülerbeförderung erstattet werden. Die 7-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei 282,5. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen

 

16:10 Uhr 27.01.2021 | Bautzen: Vier weitere Todesfälle / 126 neue Fälle / 3 Erkrankte auf Intensivstation 

Im Landkreis Bautzen sind bis zum Mittwoch, 27. Januar 2021, insgesamt 126 Coronavirus-Neuinfektionen registriert worden.

Vier Patienten im Alter von 81 bis 90 Jahren sind verstorben. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Pandemiebeginn erhöht sich damit auf 468.

Weitere 86 Patienten gelten als genesen. 840 Personen sind aktuell infiziert.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Dienstag, 26.01.2021, bei 219 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. 2.280 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne. 

In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden derzeit nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 172 Corona-Patienten behandelt, 33 davon auf einer Intensivstation.

 Vergleich zum Vortag
Gesamtzahl aller bestätigten Infektionen:17.622+ 126
Genesene Patienten:16.314+ 86
Todesfälle:468+ 4
Aktuell erkrankt:840+ 36

davon stationär:

132+ 28
Quarantänen aktuell:2.280+ 407
Quarantänen beendet:51.138+ 199
Tests vom Vortag:
(nur Gesundheitsamt, ohne Hausärzte)
77 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl)
657 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf 100.000 Einwohner)

219

 

 

16:07 Uhr 27.01.2021 | Görlitz: 17 weitere Todesfälle / 101 Neuinfektionen / Inzidenzwert bei 172,52 

Aktuelle Zahlen – Stand 27.01.2021

 Aktuell 

Neu zum Vortag

Aktuell infizierte Personen688+ 101*
davon stationär in Behandlung im Landkreis Görlitz156– 18

*101 Neuinfektionen, 16 genesene Personen und 17 weitere Todesfälle (Die Todesfälle beziehen sich auf den Zeitraum vom 05.12.2020 bis 20.01.2021.)

7-Tage-Inzidenz

Tag 7

Tag 6

Tag 5

Tag 4

Tag 3

Tag 2

Tag 1

GESAMT

je 100T EW

21.01.22.01.23.01.24.01.25.01.26.01.27.01.  
98578526465101436172,52

* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019

Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 101 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 98 Erwachsene und drei Kinder.

Derzeit sind 688 Personen infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 172,52 je 100.000 Einwohner.

156 Menschen werden derzeit stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 21 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 13.817 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 12.377 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen. Zudem gibt es 17 weitere Todesfälle im Zeitraum vom 5. Dezember 2020 bis 20. Januar 2021 zu verzeichnen. Es handelt sich dabei um sieben Frauen und zehn Männer im Alter von 58 bis 101 Jahren. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion erhöht sich damit auf 752.

Entwicklung der Infektionsfälle im Landkreis Görlitz ab März 2020

Stadt/GemeindeGemeldete Coronafälle
(davon neue) / aktive / gestorben

davon geheilt

Bad Muskau228 (+2)7† 20201
Beiersdorf 682† 2 (+1)64
Bernstadt233 (+1)7† 8218
Bertsdorf-Hörnitz123 (+3)11† 5107
Boxberg285 (+3)5† 27 (+3)253 (+1)
Dürrhennersdorf39 (+1)3† 2 34
Ebersbach-Neugersdorf490 (+10)40† 27423
Gablenz84 (+1)10† 272
Görlitz2504 (+12)110  † 153 (+5)2241 (+1)
Groß Düben65 (+1)1† 262
Großschönau284 (+1)32† 17235 (+1)
Großschweidnitz50 (+2)8† 141
Hähnichen67 (+2)4† 162
Hainewalde700† 565
Herrnhut462 (+6)40† 8414
Hohendubrau73 4† 267
Horka96 5

† 5

86
Jonsdorf91 (+2)3† 880
Kodersdorf117 (+1)9† 2106 (+1)
Königshain481† 245
Kottmar399 (+5)30† 18 (+1)351
Krauschwitz205 (+1)11† 16 178 (+1)
Kreba-Neudorf651† 2 (+1)62
Lawalde762† 272
Leutersdorf150 (+3)19† 8 (+1)123
Löbau859 (+4)41† 40778 (+3)
Markersdorf1874† 4179
Mittelherwigsdorf264 (+1)3† 15246
Mücka723† 465 (+1)
Neißeaue751† 272
Neusalza-Spremberg173 (+2)2† 9162
Niesky59316† 35 (+1)542 (+1)
Oybin852† 1370
Oderwitz383 (+11)44† 18321 (+2)
Olbersdorf2751† 12262
Oppach1233† 4116 (+1)
Ostritz181 (+1)4 † 21 156
Quitzdorf am See 686† 260 (+1)
Reichenbach244 (+4)17† 14 (+2)213
Rietschen178 (+6)16† 8154
Rosenbach88 (+2)6† 379
Rothenburg36214† 21 (+1)327
Schleife117 (+1)5† 5 (+1)107
Schönau-Berzdorf 988† 486
Schönbach 350† 134
Schöpstal 1288† 5 115
Seifhennersdorf196 (+2)13† 17166
Trebendorf  443† 239
Vierkirchen93 (+1)6† 285
Waldhufen145 (+2)3† 6136
Weißkeißel  56 1† 352
Weißwasser829 (+4)32† 44753 (+1)
Zittau1494 (+3)61† 931340 (+1)
Gesamtzahl der Infektionen
/ aktive Fälle / Todesfälle

13.817 (+101) / 688 / (†) 752 (+17)

12.377 (+16)

 

16:03 Uhr 27.01.2021 | Spree-Neiße: Drei weitere Todesfälle / 78 neue Fälle / Inzidenzwert bei 295,5

Bestätigte Fälle: 5030

Veränderung zum Vortag: +78

davon stationäre Behandlung: 44

verstorben: 152 (+3)

Quarantäne: ca. 1000

z.Zt. nicht im Landkreis: 83

davon geheilt: 3585

Inzidenzwert: 295,5

Stadt Spremberg: +10

Stadt Forst (Lausitz): +18

Stadt Guben: +19

Stadt Drebkau: +4

Stadt Welzow:

Gemeinde Kolkwitz: +4

Gemeinde Schenkendöbern: +1

Gemeinde Neuhausen/Spree: +3

Amt Burg (Spreewald): +5

Amt Döbern-Land: +10

Amt Peitz: +4

 

16:01 Uhr 27.01.2021 | Oder-Spree: Inzidenzwert unter 100 / Weitere 19 Neuinfektionen 

Im Landkreis Oder-Spree sind derzeit 431 Menschen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Im Laufe des gestrigen Tages wurden 19 neue Fälle vom Gesundheitsamt erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) bei 96,2 und damit erstmals seit Mitte November 2020 wieder unter 100.

Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 5029 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 4378 Infizierte als geheilt. Wie das Gesundheitsamt meldet, ist eine weitere Person im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen verstorben. Damit sind im Kontext mit dem Coronavirus jetzt 220 Todesfälle in Oder-Spree zu beklagen. Zur Reduzierung von Infektionsrisiken hat das Gesundheitsamt für 1005 Personen Quarantäne angeordnet.

Hinweis: Bei den Fallzahlen in den Grafiken handelt es sich um das Wohnortprinzip. Auf Grund der Zuständigkeit sind hier nur Einwohner des Landkreises Oder-Spree berücksichtigt.

 

15:57 Uhr 27.01.2021 | Dahme-Spreewald: 7-Tage-Inzidenz bei 187,4 / Weitere 25 neue Fälle 

Aktuelle Fallzahlen LDS laut Dashboard LAVG
bestätigte Infektionen4425
Veränderung zum Vortag+25
Todesfälle144
genesen3686
aktuell infizierte Personen595
davon in stationärer Behandlung–
7-Tage-Inzidenz187,4
(Die Abweichungen zwischen den Fallzahlen des LAVG und derer des Landkreises Dahme-Spreewald zu den einzelnen Kommunen beruhen auf dem Meldeverzug und auf Abweichungen bei der Datenübermittlung und Datenerfassung. Die Fallzahlen der einzelnen Kommunen bilden kein eindeutiges Bild zum Infektionsgeschehen der einzelnen Kommunen ab, da beispielsweise Pflegeeinrichtungen einen Hotspot darstellen und erhöhte Fallzahlen aufweisen.)

20210127 corona ds

 

15:41 Uhr 27.01.2021 | Oberspreewald-Lausitz: 76 neue Fälle / Inzidenzwert bei 282,5 

LandkreisOSL
Neufälle im 24h-Vergleich+76
bestätigte Fälle4.785
aktuelle Fälle540
davon stationär im Klinikum Niederlausitz in Behandlung

29

Genesene4.065
Sterbefälle180
in Quarantäne

1.091

7-Tage-Inzidenz282,5

 

15:33 Uhr 27.01.2021 | Elbe-Elster: 36 Neuinfektionen / Acht weitere Todesfälle /Inzidenzwert bei 222,9 

gesamt positiv Getestete: 4.360 (+ 36 zum Vortag)
davon aktive Fälle: 518 (- 11 zum Vortag)
genesene Personen: 3.701 (+ 39 zum Vortag)
bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 222,9 (242,6 am Vortag)
stationär behandelte Personen: 29 (Stand 27.01.21)
davon intensivmedizinisch: 7 (Stand 27.01.21)
Personen in Isolation bzw. häusliche Quarantäne: 1870 (- 440 zur Vorwoche/Stand 22.01.21)
verstorben: 141 Personen (+ 8 zum Vortag) 

 

12:40 Uhr 27.01.2021 | Brandenburg: Bundeswehr unterstützt Pflegeheime

Die Bundeswehr unterstützt Pflegeheime in Brandenburg bei der Durchführung von Schnelltests. Ab heute sind insgesamt 209 Soldatinnen und Soldaten für vorerst drei Wochen im Einsatz. Das gab das Gesundheitsministerium bekannt. Geplant ist zudem, freiwillige Unterstützer einzustellen, die über einen öffentlichen Aufruf der Arbeitsagentur erreicht werden sollen.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

11:01 Uhr 27.01.2021 | 675 neue Fälle in Brandenburg / Bisher insgesamt 68.454 Impfungen

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 675 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 67.036 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 27.01.2021, 08:00 Uhr). Aktuell werden 954 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt; davon befinden sich 194 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 135 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 52.333 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit (+1.369 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 12.455 (-759).
Die Zahl der bisher im Land Brandenburg durchgeführten Corona-Schutzimpfungen liegt bei insgesamt 68.454 (+3.887 im Vergleich zum Vortag und +1.567 Nachmeldungen für den 25.01., Gesamtzahl kumulativ ab dem 27.12.2020, Stand: 26.01.2021). Diese Gesamtzahl enthält 65.723 Erstimpfungen und 2.755 Zweitimpfungen.

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 27.01., 08:00 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

Sterbefälle

Wohnortprinzip

kumuliert ab 10. KW 2020

(24-h-Vergleich)

Barnim

+20

3.612

95,5

140 (+4)

Brandenburg a. d. H.

+24

1.319

182,9

45 (+0)

Cottbus/Chóśebuz

+28

3.815

210,7

125 (+0)

Dahme-Spreewald

+25

4.425

187,4

144 (+1)

Elbe-Elster

+36

4.360

222,9

141 (+8)

Frankfurt (Oder)

+19

1.330

164,5

57 (+5)

Havelland

+20

3.489

141,1

95 (+6)

Märkisch-Oderland

+25

4.228

74,6

184 (+2)

Oberhavel

+53

4.579

119,8

101 (+0)

Oberspreewald-Lausitz

+76

4.785

282,5

180 (+3)

Oder-Spree

+19

5.029

96,2

220 (+1)

Ostprignitz-Ruppin

+60

2.724

362,1

73 (+2)

Potsdam

+66

4.801

110,9

191 (+14)

Potsdam-Mittelmark

+24

5.148

132,1

122 (+5)

Prignitz

+59

1.877

237,7

81 (+2)

Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa

+78

5.030

295,5

152 (+3)

Teltow-Fläming

+0

4.169

111,8

103 (+3)

Uckermark

+43

2.316

241,3

94 (+6)

Brandenburg gesamt

+675

67.036

163,0

2.248 (+65)

Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.

Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.

Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab.

Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.

Hinweise zu Genesenen: Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.

Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner.

Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.

 

10:54 Uhr 27.01.2021 | Cottbus: 42 neue Fälle. Inzidenzwert bei 206

In Cottbus haben sich innerhalb eines Tages 42 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Zudem wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit einer Infektion registriert. Laut Angaben der Stadt Cottbus liegt die 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 206. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

10:29 Uhr 27.01.2021 | Aktuelle Lage im Sana-Herzzentrum Cottbus 

Anzahl der aktuell behandelten Covid-19 Patienten im SHC gesamt

davon Patienten mit intensivmedizinischer Betreuung

Anzahl intensivmedizinisch betreuter Patienten auf ECMO Plätzen

7

5

1

 

09:53 Uhr 27.01.2021 | Forst: Vorbereitungen für mögliche Kita-Notbetreuung 

Auf Grundlage der 5. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg vom 22.01.2021 trifft der Landkreis Spree-Neiße derzeit Vorbereitungen gemäß des § 19 EindV zur Untersagung des Betriebes von erlaubnispflichtigen Kindertagesbetreuungseinrichtungen. Sobald laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit in einem Landkreis innerhalb der letzten sieben Tage pro 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern kumulativ mehr als 300 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus für mindestens drei Tage ununterbrochen vorliegen und die zuständige Behörde die Überschreitung in geeigneter Weise öffentlich bekanntgegeben hat, ist in dem betreffenden Landkreis ab dem vierten Werktag, der auf den Tag der Bekanntgabe folgt, der Betrieb von erlaubnispflichtigen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen für die Dauer von zwei Wochen untersagt. Über den Beginn und das Ende einer möglichen Kitaschließung wird in geeigneter Weise umfassend durch den Landkreis Spree-Neiße informiert. Im Falle der Untersagung ist eine Notbetreuung ähnlich den Vorgaben zur Notbetreuung für Kinder der 1. bis 4. Klasse einzurichten. Anspruch auf Notbetreuung haben Kinder, – die aus Gründen der Wahrung des Kindeswohls zu betreuen sind (die Prüfung der Notwendigkeit und Geeignetheit erfolgt durch den Sozialen Dienst des Landkreises Spree-Neiße), – deren Personensorgeberechtigten in kritischen Infrastrukturbereichen innerhalb und außerhalb des Landes Brandenburg beschäftigt sind, – bei denen eine sorgeberechtigte Person alleinerziehend ist und – bei denen eine sorgeberechtigte Person im stationären oder ambulanten medizinischen oder pflegerischem Bereich tätig ist – und für die keine häusliche oder sonstige individuelle oder private Betreuung organisiert werden kann. Für die Notbetreuung steht ein neues Antragsformular online zum Ausdruck auf der Homepage der Stadt Forst (Lausitz) unter www.forst-lausitz.de oder unter www.corona.forst-lausitz.de zur Verfügung. Dieses Formular ist ab sofort bei Beantragung zu benutzen. Die Beantragung muss bei der Wohnortgemeinde erfolgen. Der Antrag für die Stadt Forst (Lausitz) ist an folgende Adresse zu senden: Stadt Forst (Lausitz) Die Bürgermeisterin Fachbereich Bildung und Soziales Lindenstraße 10-12 03149 Forst (Lausitz) Telefax: 03562 989 303 E-Mail: [email protected] Der Anspruch wird geprüft und es erfolgt eine entsprechende Rückinformation. Wer bereits einen rechtskräftigen positiven Bescheid über die Notbetreuung für Kinder der 1. bis 4. Klasse hat, braucht für diese Kinder keinen weiteren Antrag stellen. Der Anspruch bleibt bestehen. Für Geschwisterkinder im Kitabereich ist ein neuer Antrag zu stellen. Eltern, die bereits im Dezember 2020 oder Januar einen Antrag auf Notbetreuung Hort bzw. Schule gestellt haben und nunmehr auch einen Antrag auf Notbetreuung eines Kita-Kindes stellen, müssen keinen neuen Arbeitgebernachweis vorlegen, wenn Sie dies auf dem Antrag vermerken.

 

09:25 Uhr 27.01.2021 | Lübbenau: Bürgerbüro- und Rathausbesuche nur noch mit medizinischer Gesichtsmaske möglich

Für Termine im Bürgerbüro und Rathaus der Stadt Lübbenau/Spreewald gilt ein neuer Standard bezüglich der Mund-Nasen-Bedeckung. Ab sofort müssen die Besucher während ihres Aufenthalts sowie bei ihrer persönlichen Vorsprache mindestens eine medizinische Einweg-OP-Maske tragen. Mit dieser Vorgabe reagiert die Stadt Lübbenau/Spreewald auf die jüngsten Beschlüsse von Bund und Länder zur Pandemie-Bekämpfung.

Wegen der höheren Schutzwirkung gegenüber den Alltagsmasken sind medizinische Masken bereits seit Samstag, dem 23. Januar 2021, auch im öffentlichen Personennahverkehr und in allen Verkaufsstellen des Einzelhandels verpflichtend zu tragen. Dies gilt natürlich insofern dem keine schriftlich vom Arzt attestierten, gesundheitlichen Beschwerden entgegenstehen. Auch Kinder sind bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr von der Tragepflicht ausgenommen.

Einen noch besseren Eigenschutz bieten Masken des Standards FFP2 oder vergleichbare Atemschutzmasken. Generell wird in Situationen, in denen ein engerer oder längerer Kontakt zu anderen Personen, insbesondere in geschlossenen Räumen unvermeidbar ist, die Nutzung von medizinischen Masken oder Atemschutzmasken ohne Ausatemventil angeraten.

Zusätzlich sind im Verwaltungsgebäude die bekannten Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. Personen, die grippeähnliche Symptome aufweisen, ist zudem der Zugang zum Gebäude untersagt.

Sitzung des Hauptausschusses erfordert ebenfalls mindestens das Tragen einer medizinischen Maske

Am morgigen Mittwoch, 27. Januar 2021, findet ab 17:00 Uhr die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Lübbenau/Spreewald im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Auch hier gilt die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sowie für die Besucher die Pflicht, mindestens eine medizinische Einwegmaske – auch während der gesamten Sitzungszeit – zu tragen.

Der Zutritt in das Rathaus wird zudem nur Personen gestattet, die keinerlei grippeähnliche Symptome aufweisen und die bereit sind, dass folgende Daten vor Beginn der Sitzung in die Anwesenheitsliste aufgenommen werden: „Vorname“, „Familienname“ und „Telefonnummer oder E-Mail-Adresse“. Die Anwesenheitsliste wird für die Dauer von vier Wochen nach Ende der öffentlichen Sitzung im Büro der Stadtverordnetenversammlung aufbewahrt. Auf Verlangen wird diese Liste dem Gesundheitsamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz ausgehändigt. Nach Ablauf der Frist wird die Anwesenheitsliste vernichtet.

Page 5 of 8
Prev1...456...8Next

Ähnliche Artikel

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10. Mai 2025

Aller Unruhe zum Trotz: Der FC Energie Cottbus gewinnt das Ostduell gegen Hansa Rostock mit 1:3 und steht auch dank...

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

10. Mai 2025

Im Zuge verschärfter bundesweiter Maßnahmen zur Eindämmung irregulärer Migration hat die Bundespolizei ihre Präsenz an der deutsch-polnischen Grenze in der...

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

10. Mai 2025

Im Landkreis Dahme-Spreewald ist am Samstag eine groß angelegte Katastrophenschutzübung gestartet. Rund 420 Einsatzkräfte mit mehr als 110 Fahrzeugen sind...

Handwerkskammer Cottbus

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

9. Mai 2025

Die Handwerkskammer Cottbus hat überraschend Sylke Radke zur kommissarischen Hauptgeschäftsführerin ernannt, nachdem die bisherigen Amtsinhaber Manja Bonin und ihr Stellvertreter...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

15:58 Uhr | 10. Mai 2025 | 3.5k Leser

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

13:50 Uhr | 10. Mai 2025 | 129 Leser

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

13:21 Uhr | 10. Mai 2025 | 553 Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 2k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.9k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 181 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.2k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.3k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.5k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.9k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin