• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 11. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 25.01. – 31.01.2021

22:48 Uhr | 31. Januar 2021
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 25.01. - 31.01.2021

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 25.01. - 31.01.2021

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

19:48 Uhr 25.01.2021 | FC Energie Cottbus trainiert wieder // Trainer mit kurzes Videostatement

Es war sicher nur ein ganz kleiner Schritt auf dem Weg zur Normalität. Den aber gingen die Kicker des FC Energie Cottbus mit sichtbarer Freude. Wurden doch die Spieler des FCE am Montagmittag nach dem sonntäglichen Corona-Test zum ersten gemeinsamen Training des Jahres 2021 zu ihrem Arbeitsplatz, dem „Stadion der Freundschaft“ gerufen. Mit dabei auch Iven Löffler, der sich beim ersten Training zur Saison 2020/21 am 11.Juli 2020 am Knie verletzt hatte. Erstmals bezog der Energies U19 Entwachsene seinen Platz in der Kabine: „Für mich war das zwar ein schweres Halbjahr, aber ich habe das in der langen Trainingspause mit ganz vielen Läufen recht intensiv genutzt und hoffe deshalb nun endlich richtig bei den Männern anzukommen.“ 

Mehr Infos und ein kurzes Videostatement gibt es im Artikel -> Hier weiterlesen und anschauen.

 

18:12 Uhr 25.01.2021 | Görlitz: Zehn weitere Todesfälle / Vier neue Fälle / Inzidenzwert bei 198,63 

Aktuelle Zahlen – Stand 25.01.2021

 Aktuell 

Neu zum Vortag

Aktuell infizierte Personen681+ 4*
davon stationär in Behandlung im Landkreis Görlitz174– 4

*Vier Neuinfektionen, 97 genesene Personen und zehn Todesfälle (Die Todesfälle beziehen sich auf den Zeitraum vom 13. bis 20. Januar 2021.)

7-Tage-Inzidenz

Tag 7

Tag 6

Tag 5

Tag 4

Tag 3

Tag 2

Tag 1

GESAMT

je 100T EW

19.01.20.01.21.01.22.01.23.01.24.01.25.01.  
91141985785264502

198,63

* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019

Aktuell wurden im Landkreis Görlitz vier neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um Erwachsene.

Derzeit sind 681 Personen infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 198,63 je 100.000 Einwohner.

174 Menschen werden derzeit stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 22 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 13.651 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 12.236 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen. Zudem gibt es zehn weitere Todesfälle im Zeitraum vom 13. bis 20. Januar 2021 verzeichnen. Es handelt sich dabei um drei Frauen und sieben Männer im Alter zwischen 30 und 93 Jahren. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion erhöht sich damit auf 734.

Vorerst keine Lockerung der Ausgangssperre:
Laut Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung kann von der nächtlichen Ausgangssperre nach § 2c Abs. 2 durch Entscheidung des Landkreises abgewichen werden, wenn die 7-Tage-Inzidenz für einen Zeitraum von mindestens fünf Tagen den Wert 200 unterschritten hat und die Ausgangssperre nicht zur Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie erforderlich ist. Das Robert Koch-Institut weist seit dem 20. Januar 2021 einen Inzidenzwert unter der 200er Marke für den Landkreis aus.

Trotz anhaltend sinkender Infektionszahlen hat sich die Kreisverwaltung dazu entschlossen, dass die nächtliche Ausgangssperre weiterhin zur Pandemiebekämpfung erforderlich ist. Es treten insgesamt noch verhältnismäßig häufig Infektionen und Kontaktwerte auf. Hinzu kommt, dass der Landkreis aufgrund der Nähe zu Tschechien als Hochinzidenzgebiet zusätzlichen Infektionsgefahren ausgesetzt ist. Daher wird derzeit von einer Aufhebung der Ausgangssperre abgesehen.

Entwicklung der Infektionsfälle im Landkreis Görlitz ab März 2020

Stadt/GemeindeGemeldete Coronafälle
(davon neue) / aktive / gestorben

davon geheilt

Bad Muskau2265† 20 (+2)201
Beiersdorf 683† 164
Bernstadt

232

9† 8215 (+1)
Bertsdorf-Hörnitz1208† 5107 (+1)
Boxberg2828† 24 250 (+1)
Dürrhennersdorf37 1† 2 34 (+2)
Ebersbach-Neugersdorf47733† 27417 (+6)
Gablenz8310† 271 (+1)
Görlitz2479 (+1)102  † 148 (+1)2229 (+10)
Groß Düben640† 262
Großschönau27932† 17230 (+2)
Großschweidnitz475† 141 (+2)
Hähnichen652† 162 (+4)
Hainewalde700† 565 (+1)
Herrnhut45232† 8412 (+8)
Hohendubrau73 4† 267
Horka96 5

† 5

86
Jonsdorf891† 880
Kodersdorf11613† 2101 (+1)
Königshain470† 245
Kottmar38930† 17 (+2)342 (+1)
Krauschwitz20311† 16 176
Kreba-Neudorf652† 162
Lawalde763† 271
Leutersdorf14718† 7122
Löbau851 (+1)43† 40768 (+8)
Markersdorf1864† 4178 (+2)
Mittelherwigsdorf2633† 15245
Mücka725† 463
Neißeaue753† 270
Neusalza-Spremberg1711† 8162
Niesky591 (+1)26† 34531 (+10)
Oybin853† 1369
Oderwitz

367

45† 18 (+3)304 (+8)
Olbersdorf2756† 12257 (+3)
Oppach1224† 4114 (+1)
Ostritz1792 † 21 156
Quitzdorf am See 6810† 256 (+1)
Reichenbach  23817† 12209 (+2)
Rietschen17210† 8 (+1)154
Rosenbach 853† 379
Rothenburg 360 14† 20 (+1)326
Schleife1157† 4104 (+1)
Schönau-Berzdorf 989† 485
Schönbach 350† 134
Schöpstal 1255† 5 115 (+1)
Seifhennersdorf 19210† 17165 (+3)
Trebendorf  446† 236
Vierkirchen  925† 285
Waldhufen143 (+1)1† 6136
Weißkeißel  56 3† 350
Weißwasser82335† 44744 (+3)
Zittau148664† 931329 (+13)
Gesamtzahl der Infektionen
/ aktive Fälle / Todesfälle

13.651 (+4) / 681 / (†) 734 (+10)

12.236 (+97)

 

18:10 Uhr 25.01.2021 | Bautzen: Zwei weitere Todesfälle / 63 Neuinfektionen / Reduzierung des Corona-Personals

Im Landkreis Bautzen sind am Freitag, 22. Januar 2021, insgesamt 120 Coronavirus-Neuinfektionen registriert worden. Weitere 178 Patienten gelten als genesen. 1.158 Personen sind aktuell infiziert.

Drei Patienten im Alter von 70 bis 81 Jahren sind verstorben. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Pandemiebeginn erhöht sich damit auf 447.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 266,33 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. 2.552 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne. 

In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden derzeit nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 184 Corona-Patienten behandelt, 36 davon auf einer Intensivstation.

Neue Zeiten für Corona-Hotline

Die Corona-Hotline 03591 52521 12121 des Landratsamtes Bautzen ist aufgrund des zurückgehenden Anrufaufkommens ab Montag, 25.01.2021, zu folgenden Zeiten erreichbar:

Montag08:30 – 13.00 Uhr
Dienstag08:30 – 18.00 Uhr
Mittwoch08:30 – 13.00 Uhr
Donnerstag08:30 – 18.00 Uhr
Freitag08:30 – 13.00 Uhr
Samstag09:00 – 12.00 Uhr
Sonntagkeine Telefonbesetzung

Schnelltest-Angebot wird ausgebaut

Das Gesundheitsamt erweitert in der kommenden Woche die Möglichkeit kostenloser Schnelltests für Einwohner des Landkreises Bautzen. Das Angebot gilt zunächst nur in der kommenden Woche, um den Bedarf der Bevölkerung an Schnelltests ermitteln zu können. Über den Online-Kalender können Termine nun für folgende Zeiten gebucht werden:

Montag13:00 – 16.00 Uhr
Dienstag08.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag13.00 – 17.00 Uhr
Freitag08.30 – 12.00 Uhr

Die Sprechzeit am Montag war ursprünglich für Grenzpendlern und Grenzgänger reserviert. Da dieses Angebot jedoch aktuell kaum genutzt wird, können sich nun auch Bürger zu Test-Terminen am Montagnachmittag anmelden. Die Tests für Grenzpendler und Grenzgänger sind unabhängig vom Test-Tag kostenpflichtig (34,95 Euro). Personen, die sich in Quarantäne befinden, dürfen die genannten Termine nicht nutzen. Für diese Gruppe gibt es weiterhin gesonderte Termine über das Gesundheitsamt.

Aktuell noch keine neuen Termine für Corona-Schutz-Impfung

Aufgrund des fehlenden Impfstoffs werden im Impfzentrum Kamenz auch in der kommenden Woche keine Termine vergeben. Ein zusätzliches mobiles Team wird den noch verfügbaren Impfstoff in Alten- und Pflegeheimen verimpfen.

Corona-Personal wird reduziert

Aufgrund der aktuell niedrigen Zahl der Neuinfektionen kann das Personal im Corona-Team des Landratsamtes reduziert werden. Aktuell arbeiten hier rund 370 Personen. 80 Beschäftige aus anderen Ämtern des Landratsamtes werden ab der kommenden Woche wieder an ihren ursprünglichen Arbeitsplatz zurückkehren. Sie können jedoch im Bedarfsfall sofort wieder für den Corona-Einsatz aktiviert werden.

  Vergleich zum Vortag
Gesamtzahl aller bestätigten Infektionen:17.475+ 63
Genesene Patienten:16.057+ 165
Todesfälle:451+ 2
Aktuell erkrankt:967– 104

davon stationär:

142– 13
Quarantänen aktuell:1.946– 374
Quarantänen beendet:50.784+ 472
Tests vom Vortag:
(nur Gesundheitsamt, ohne Hausärzte)
0 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl)
777 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf 100.000 Einwohner)

259

 

 

18:06 Uhr 25.01.2021 | Oder-Spree: Ein weiterer Todesfall / Inzidenzwert bei 103,5 / 17 neue Fälle 

Im Landkreis Oder-Spree sind derzeit 494 Menschen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Im Laufe des gestrigen Tages wurden 17 neue Fälle vom Gesundheitsamt erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) bei 103,5.

Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 5007 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 4296 Infizierte als geheilt. Wie das Gesundheitsamt meldet, ist eine weitere Person im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen verstorben. Damit sind im Kontext mit dem Coronavirus jetzt 217 Todesfälle in Oder-Spree zu beklagen. Zur Reduzierung von Infektionsrisiken hat das Gesundheitsamt für 1177 Personen Quarantäne angeordnet.

Hinweis: Bei den Fallzahlen in den Grafiken handelt es sich um das Wohnortprinzip. Auf Grund der Zuständigkeit sind hier nur Einwohner des Landkreises Oder-Spree berücksichtigt.

 

18:03 Uhr 25.01.2021 | Elbe-Elster: Zwei weitere Todesfälle / 7-Tage-Inzidenz bei 249,4 / Sechs Neuinfektionen 

gesamt positiv Getestete: 4.318 (+ 6 zum Vortag)
davon aktive Fälle: 619 (- 47 zum Vortag)
genesene Personen: 3.569 (+ 51 zum Vortag)
bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 249,4 (258,3 am Vortag)
stationär behandelte Personen: 42 (Stand 25.01.21)
davon intensivmedizinisch: 9 (Stand 25.01.21)
Personen in Isolation bzw. häusliche Quarantäne: 1870 (- 440 zur Vorwoche/Stand 22.01.21)
verstorben: 130 Personen (+ 2 zum Vortag)

 

18:01 Uhr 25.01.2021 | Spree-Neiße: Inzidenzwert bei 306 / Sechs Neuinfektionen 

Bestätigte Fälle: 4928

Veränderung zum Vortag: +6

davon stationäre Behandlung: 45

verstorben: 143

Quarantäne: ca. 950

davon geheilt: 3563

Inzidenzwert: 306

Stadt Spremberg: +1

Stadt Forst (Lausitz): +4

Stadt Guben:

Stadt Drebkau:

Stadt Welzow:

Gemeinde Kolkwitz:

Gemeinde Schenkendöbern:

Gemeinde Neuhausen/Spree: +1

Amt Burg (Spreewald):

Amt Döbern-Land: +1

Amt Peitz:

z.Zt. nicht im Landkreis: 83 (-1)

 

17:55 Uhr 25.01.2021 | Oberspreewald-Lausitz: 13 neue Fälle / Inzidenzwert bei 251,4 

LandkreisOSL
Neufälle im 24h-Vergleich+13
bestätigte Fälle4.697
aktuelle Fälle567
davon stationär im Klinikum Niederlausitz in Behandlung

33

Genesene3.956
Sterbefälle174
in Quarantäne

1.058

7-Tage-Inzidenz251,4

 

17:51 Uhr 25.01.2021 | LDS: Keine neuen Termine für Impfzentrum Schönefeld. Medizinische Masken

Im Landkreis Dahme-Spreewald liegt die 7-Tage-Inzidenz derzeit bei 229,5. Weiterhin wurden sieben Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages registriert. Zudem gab der Landkreis bekannt, dass für das Impfzentrum in Schönefeld bis auf weiteres keine neuen Impftermine vergeben werden. Laut der neuen Eindämmungsverordnung gilt brandenburgweit die Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken im ÖPNV und in Geschäften. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

Aktuelle Fallzahlen LDS laut Dashboard LAVG
bestätigte Infektionen4380
Veränderung zum Vortag+7
Todesfälle139
genesen3525
aktuell infizierte Personen716
davon in stationärer Behandlung54
7-Tage-Inzidenz229,5
(Die Abweichungen zwischen den Fallzahlen des LAVG und derer des Landkreises Dahme-Spreewald zu den einzelnen Kommunen beruhen auf dem Meldeverzug und auf Abweichungen bei der Datenübermittlung und Datenerfassung. Die Fallzahlen der einzelnen Kommunen bilden kein eindeutiges Bild zum Infektionsgeschehen der einzelnen Kommunen ab, da beispielsweise Pflegeeinrichtungen einen Hotspot darstellen und erhöhte Fallzahlen aufweisen.)

20210125 corona ds

 

17:20 Uhr 25.01.2021 | Antragstellung für Kita-Notbetreuung in Spree-Neiße möglich

Ab sofort gibt es auf der Internetseite der Kreisverwaltung Spree-Neiße Antragsunterlagen zur Kita-Notbetreuung. Für den Fall, dass die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis an mehreren Tagen den Wert von 300 überschreitet, sind Kitas laut der Brandenburger Eindämmungsverordnung zu schließen. Darauf bereitet sich Spree-Neiße vor und hinterlegt online für alle Sorgeberechtigten das Formular zur Beantragung der Notbetreuung.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen  

 

14:54 Uhr 25.01.2021 | Amtsdirektor Burg an Corona erkrankt

Amtsdirektor Tobias Hentschel ist mit dem Corona-Virus infiziert, glücklicherweise ist er symptomfrei. Die Amtsgeschäfte führt er aus dem Homeoffice in Abstimmung mit dem stellvertretenden Amtsdirektor Christoph Neumann. „Mein Gesundheitszustand, ein leistungsfähiger Internetanschluss, PC mit Webcam und Kommunikationssoftware ermöglichen mir auch das Arbeiten von zuhause.“

Da sich Tobias Hentschel bereits in den vergangenen zwei Wochen aufgrund eines Coronafalls in der Familie in Quarantäne befunden hat, bestehen keine Verdachts- oder Quarantänefälle in der Amtsverwaltung.

 

13:37 Uhr 25.01.2021 | Cottbus: Antragstellung für Kita-Notbetreuung möglich

Ab sofort können Cottbuser Anträge für eine Notbetreuung ihrer Kita-Kinder stellen. Das gab die Stadt Cottbus heute bekannt. In der neuen Brandenburger Eindämmungsverordnung ist geregelt, dass ab einer dreitägigen 7-Tage-Inzidenz über 300, Kitas zu schließen sind. Gemessen am aktuellen Infektionsgeschehen mit einer Cottbuser Inzidenz von 230 kann diese Situation kurzfristig eintreten. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

11:46 Uhr 25.01.2021 | IG Bau fordert kostenlose Atemschutzmasken für Brandenburger Reinigungskräfte

Brandenburgweit stehen Reinigungskräften nicht genügend kostenlose Atemschutzmasken zur Verfügung. Dahingehend fordert die IG BAU Südbrandenburg, dass Reinigungsfirmen umgehend für ausreichend Atemschutzmasken sorgen sollen, am besten nach dem FFP2-Standard. Nach Angaben der Arbeitsagentur sind davon im Landkreis Spree-Neiße rund 480 Beschäftigte in der Gebäudereinigung betroffen und in Cottbus rund 1.100 Personen. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

11:06 Uhr 25.01.2021 | Senftenberg: Neuer Bestell- und Abholservice der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Senftenberg bietet ab sofort (Montag, 25. Januar) während der pandemiebedingten Schließzeit einen Bestell- und Abholservice für Medien an. Bestellwünsche können der Bibliothek per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch montags bis donnerstags unter 03573/378015 in der Zeit von 09:00 – 15:00 Uhr mitgeteilt werden. Die Bestellung sollte dabei folgende Angaben enthalten:

Name und Benutzernummer des gültigen Bibliotheksausweises, Verfasser und Titel der gewünschten Medien und die Medienart, also Buch, CD, DVD etc. Aus organisatorischen Gründen ist es leider nicht möglich, mehr als zehn Titel auszuleihen. Der Bestell- und Abholservice erstreckt sich zudem nur auf ausleihbare Titel.  

Frühester Abholtermin ist dann der nächste Abholtag ab 09:00 Uhr. Die Abholtage sind dienstags, mittwochs und donnerstags von 09:00 – 15:00 Uhr. Nutzer erhalten von der Stadtbibliothek einen konkreten Abholtermin und die Nummer des Schließfaches im Eingangsbereich der Bibliothek, in welchem sich die bestellten Medien befinden. Von einer Rückgabe ausgeliehener Medien bittet die Bibliothek vorerst abzusehen.

 

11:02 Uhr 25.01.2021 | Spremberg: Keine Veranstaltungen zum Gedenktag für Opfer des Nationalsozialismus

Die Kranzniederlegungen zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2021 an der Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus auf dem Georgenberg und am Gedenkstein Gosda auf dem Waldfriedhof erfolgen aufgrund der aktuellen Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg in diesem Jahr nicht im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen.

Die städtischen Kränze werden an beiden Gedenkstätten durch die Bürgermeisterin und den Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt.

Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, an diesem Tag die Gedenkstätten individuell aufzusuchen.

 

10:37 Uhr 25.01.2021 | Spremberg: Schließung der Barkasse bis 15. März 2021

Zur Reduzierung von Kontakten in der gegenwärtigen Corona-Situation bleibt die Barkasse der Stadtverwaltung Spremberg/Grodk bis zum 15. März 2021 geschlossen.

Ende Januar 2021 erhalten die Sprembergerinnen und Spremberger die Steuerbescheide für dieses Jahr per Post. In diesem Jahr werden den Briefen an diejenigen Adressaten, die noch keine Einzugsermächtigung mit der Stadt Spremberg/Grodk haben, entsprechende Vordrucke zum Kontoeinzug beigefügt, so dass der bargeldlose Zahlungsweg ermöglicht werden kann.

 

10:30 Uhr 25.01.2021 | 284 neue Fälle in Brandenburg / Bisher insgesamt 59.545 Impfungen

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 284 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 66.009 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 25.01.2021, 08:00 Uhr). Aktuell werden 1.002 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt; davon befinden sich 221 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 156 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 49.729 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit (+721 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 14.155 (-448).

Die Zahl der bisher im Land Brandenburg durchgeführten Corona-Schutzimpfungen liegt bei insgesamt 59.545 (+0 im Vergleich zum Vortag, Gesamtzahl kumulativ ab dem 27.12.2020, Stand: 24.01.2021). Diese Gesamtzahl enthält 58.422 Erstimpfungen und 1.123 Zweitimpfungen.

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 25.01., 08:00 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

Sterbefälle

Wohnortprinzip

kumuliert ab 10. KW 2020

(24-h-Vergleich)

Barnim

+14

3.584

103,6

131 (+0)

Brandenburg a. d. H.

+8

1.290

189,8

43 (+1)

Cottbus/Chó¶ebuz

+21

3.776

231,7

124 (+0)

Dahme-Spreewald

+7

4.380

229,5

139 (+0)

Elbe-Elster

+6

4.318

249,4

130 (+2)

Frankfurt (Oder)

+3

1.303

157,6

50 (+0)

Havelland

+11

3.446

152,2

88 (+0)

Märkisch-Oderland

+0

4.199

77,6

182 (+0)

Oberhavel

+41

4.465

149,8

97 (+0)

Oberspreewald-Lausitz

+13

4.697

251,4

174 (+1)

Oder-Spree

+17

5.007

103,5

217 (+1)

Ostprignitz-Ruppin

+55

2.655

450,1

62 (+5)

Potsdam

+0

4.730

109,2

177 (+0)

Potsdam-Mittelmark

+0

5.030

223,5

110 (+0)

Prignitz

+3

1.814

208,8

78 (+1)

Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa

+52

4.928

306,0

143 (+0)

Teltow-Fläming

+33

4.163

145,3

100 (+0)

Uckermark

+0

2.224

225,3

80 (+0)

Brandenburg gesamt

+284

66.009

183,4

2.125 (+11)

Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.

Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.

Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab.

Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.

Hinweise zu Genesenen: Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.

Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner.

Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.

 

10:28 Uhr 25.01.2021 | Zehn Neuinfektionen in Cottbus. Ein weiterer Todesfall

In Cottbus haben sich innerhalb eines Tages zehn Personen mit dem Coronavirus infiziert. Laut Angaben der Stadt Cottbus wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit einer Infektion registriert. Die 7-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei 230. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

10:01 Uhr 25.01.2021 | Forst: Stilles Gedenken zum Tag der Opfer des Nationalsozialismus 

Am 27. Januar wird weltweit aller Opfer des totalitären Regimes während der Zeit des Nationalsozialismus gedacht. Auch die Stadt Forst (Lausitz) erinnert an diesem Tag an das geschichtliche Ereignis mit der Niederlegung eines Gebindes. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie und den Bemühungen zur Eindämmung wird die Stadt Forst (Lausitz) in diesem Jahr das Gedenken in stiller Form begehen. Es gibt keinen offiziellen Termin mit Ansprache und gemeinsamer Kranzniederlegung. Bürgermeisterin Simone Taubenek wird am 27. Januar 2021 die Gedenkstätte auf dem Platz des Friedens in der Spremberger Straße aufsuchen. Diese Möglichkeit besteht auch für alle anderen Einwohnerinnen und Einwohner, die ebenfalls an die Ereignisse ohne eine offizielle Veranstaltung unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Rahmenbedingungen gedenken möchten.

 

09:55 Uhr 25.01.2021 | Aktuelle Lage im Sana-Herzzentrum Cottbus 

Anzahl der aktuell behandelten Covid-19 Patienten im SHC gesamt

davon Patienten mit intensivmedizinischer Betreuung

Anzahl intensivmedizinisch betreuter Patienten auf ECMO Plätzen

8

5

1

Page 7 of 8
Prev1...678Next

Ähnliche Artikel

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10. Mai 2025

Aller Unruhe zum Trotz: Der FC Energie Cottbus gewinnt das Ostduell gegen Hansa Rostock mit 1:3 und steht auch dank...

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

10. Mai 2025

Im Zuge verschärfter bundesweiter Maßnahmen zur Eindämmung irregulärer Migration hat die Bundespolizei ihre Präsenz an der deutsch-polnischen Grenze in der...

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

10. Mai 2025

Im Landkreis Dahme-Spreewald ist am Samstag eine groß angelegte Katastrophenschutzübung gestartet. Rund 420 Einsatzkräfte mit mehr als 110 Fahrzeugen sind...

Handwerkskammer Cottbus

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

9. Mai 2025

Die Handwerkskammer Cottbus hat überraschend Sylke Radke zur kommissarischen Hauptgeschäftsführerin ernannt, nachdem die bisherigen Amtsinhaber Manja Bonin und ihr Stellvertreter...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

15:58 Uhr | 10. Mai 2025 | 3.8k Leser

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

13:50 Uhr | 10. Mai 2025 | 168 Leser

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

13:21 Uhr | 10. Mai 2025 | 622 Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 2.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.9k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 193 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.2k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.3k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.5k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.9k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin