20:03 Uhr 06.01.2021 | Video-Update von Gubens Bürgermeister // Corona-Lage & Situation an Grenze
19:45 Uhr 06.01.2021 | EU gibt Grünes Licht für “Moderna”-Impfstoff
Im Kampf gegen Coivd-19-Pandemie kann die EU ab sofort auf einen zweiten Impfstoff zugreifen. Der Impfstoff des US-Herstellers „Moderna“ ist offiziell zugelassen. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hatte am frühen Nachmittag Grünes Licht gegeben, wenige Stunden später folgte die Zustimmung durch die EU-Kommission. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn rechnet damit, dass die ersten Dosen in der kommenden Woche für Deutschland zur Verfügung stehen. Laut Spahn werden ca. zwei Millionen Dosen im ersten Quartal des Jahres erwartet. Insgesamt erhält Deutschland laut Vertrag mit Moderna in diesem Jahr 50 Millionen Impfdosen.
18:28 Uhr 06.01.2021 | Bautzen: 428 Neuinfektionen // Inzidenzwert bei 440
Im Landkreis Bautzen sind am Mittwoch, 6. Januar 2021, insgesamt 428 Coronavirus-Neuinfektionen registriert worden. Zehn Patienten im Alter zwischen 76 und 88 Jahren sind verstorben. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Pandemiebeginn erhöht sich damit auf 346. Weitere 92 Patienten gelten als genesen. 2.508 Personen sind aktuell infiziert.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 440 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. 4.728 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne.
In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden derzeit nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 299 Corona-Patienten behandelt, 37 davon auf einer Intensivstation.
Allgemeinverfügungen/Corona-Schutz-Verordnung
Nach den Bund-Länder-Beratungen wird der Freistaat seine Corona-Schutz-Verordnung überarbeiten. Der Beschluss ist für Freitag, das Inkrafttreten am Montag, 11. Januar 2021, vorgesehen.
Folgende Regelungen sind bislang angedacht:
Kontaktbeschränkungen:
Jeder Hausstand darf sich nur noch mit einer weiteren Person treffen. Ausnahmen für Kinder werden – Stand heute – nicht mehr vorgesehen. Bisher sind es 5 Personen aus zwei Hausständen zuzüglich Kindern unter 14 Jahren.
Schulen:
Ab 18. Januar 2021 öffnen die Klassen 9/10 der Oberschulen und 11/12 der Gymnasien sowie 12/13 der Berufsgymnasien und der Fachoberschulen. Ab dem 8. Februar werden Grundschulen und Kindertageseinrichtungen im eingeschränkten Regelbetrieb geöffnet. Gruppen und Klassen müssen dann wie im Frühjahr voneinander getrennt werden. An weiterführenden Schulen ab der Klassenstufe 5 soll der Unterricht dann im Wechsel zwischen Präsenzzeit an der Schule und Lernzeit zu Hause erfolgen.
Ferien:
Die Winterferien beginnen schon am 31. Januar und enden bereits mit dem 6. Februar. Im Gegenzug werden die Osterferien verlängert. Sie beginnen am 27. März und enden wie geplant am 10. April.
- https://www.staatsregierung.sachsen.de/aus-dem-kabinett-4512.htmlPressebriefing der Sächsischen Staatsregierung – Bericht aus der Kabinettssitzung vom 5. Januar 2021
Übernachtungspauschale für Berufspendler aus Polen/Tschechien
Unternehmen der kritischen Infrastruktur können für die Unterbringung von Arbeitnehmern aus Polen und Tschechien eine Übernachtungspauschale von 40 Euro für den Arbeitnehmer und 20 Euro je mitreisenden Angehörigen beim Freistaat beantragen. Die Regelung ist im Dezember 2020 in Kraft getreten. Eine Liste mit den Bereichen der kritischen Infrastruktur und eine Übersicht, wer als Angehöriger zählt, findet sich direkt im Text der Richtlinie bzw. deren Anlage.
- https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/18924-RL-Unterbringungskosten-fuer-Einpendler#romVIIRichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Unterstützung von Arbeitgebern bei den Unterbringungskosten für Einpendler und Einpendlerinnen aus der Tschechischen Republik und aus der Republik Polen
Puschwitz doch keine coronafreie Zone
In der Veröffentlichung der Gemeindestatistik durch das Sozialministerium ist ein Fehler unterlaufen. Die Gemeinde Puschwitz hat nach dieser Meldung vom gestrigen Tage keine Corona-Fälle. Richtig ist jedoch, dass Stand heute 18 Personen erkrankt sind. Die Zahlen waren bis gestern in der Meldung an den Freistaat versehentlich der Gemeinde Neschwitz als Sitz der Verwaltungsgemeinschaft zugeordnet worden.
Gesamtzahl aller bestätigten Infektionen: | 15.033 | + 428 |
Genesene Patienten: | 12.179 | + 92 |
Todesfälle: | 346 | + 10 |
Aktuell erkrankt: | 2.508 | + 326 |
davon stationär: | 138 | + 15 |
Quarantänen aktuell: | 4.728 | + 1.014 |
Quarantänen beendet: | 44.207 | + 555 |
Tests vom Vortag: (nur Gesundheitsamt, ohne Hausärzte) | 269 | |
7-Tage-NeuInfektionen: (Bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl) | 1320 | |
7-Tage-NeuInfektionen: (Bezogen auf 100.000 Einwohner) | 440 |
18:24 Uhr 06.01.2021 | Görlitz: 25 Todesfälle // Inzidenzwert bei 399,64
Aktuelle Zahlen – Stand 06.01.2021, 12 Uhr
Aktuell | Neu zum Vortag | |
---|---|---|
Aktuell infizierte Personen | 4445 | + 392* |
davon stationär in Behandlung im Landkreis Görlitz | 250 | – 23 |
* 392 Neuinfektionen, 74 genesene Personen und 25 Todesfälle im Zeitraum vom 25.12.2020 bis 04.01.2021
7-Tage-Inzidenz
Tag 7 | Tag 6 | Tag 5 | Tag 4 | Tag 3 | Tag 2 | Tag 1 | GESAMT | je 100T EW |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
31.12. | 01.01. | 02.01. | 03.01. | 04.01. | 05.01. | 06.01. | ||
254 | 106 | 8 | 39 | 9 | 202 | 392 | 1.010 | 399,64 |
* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019
Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 392 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 387 Erwachsene und fünf Kinder.
Derzeit sind 4.445 Personen infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 399,64 je 100.000 Einwohner.
250 Menschen werden derzeit stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 23 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.
Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 11.925 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 6979 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen. Im Zeitraum vom 25. Dezember 2020 bis 04.01.2021 sind weitere 25 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Es handelt es sich dabei um sechs Frauen und 19 Männer im Alter von 61 bis 95 Jahren. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle im Landkreis Görlitz auf 501.
Entwicklung der Infektionsfälle im Landkreis Görlitz ab März 2020
Stadt/Gemeinde | Gemeldete Coronafälle (davon neue) / aktive / gestorben | davon geheilt | ||
---|---|---|---|---|
Bad Muskau | 205 (+1) | 72 | † 11 (+1) | 122 (+2) |
Beiersdorf | 62 | 19 | † 1 | 42 |
Bernstadt | 211 (+3) | 65 | † 8 | 138 |
Bertsdorf-Hörnitz | 106 (+1) | 35 | † 4 (+1) | 67 (+2) |
Boxberg | 256 (+8) | 82 | † 21 (+1) | 153 (+1) |
Dürrhennersdorf | 31 (+2) | 18 | 13 (+1) | |
Ebersbach-Neugersdorf | 407 (+14) | 72 | † 21 (+1) | 314 (+6) |
Gablenz | 57 (+1) | 15 | † 1 | 41 |
Görlitz | 2221 (+45) | 662 | † 113 (+6) | 1446 (+15) |
Groß Düben | 60 (+1) | 30 | † 2 | 28 |
Großschönau | 224 (+5) | 77 | † 8 | 139 |
Großschweidnitz | 39 (+1) | 11 | † 1 | 27 |
Hähnichen | 55 (+2) | 24 | † 1 | 30 |
Hainewalde | 68 (+1) | 24 | † 4 | 40 |
Herrnhut | 361 (+18) | 147 | † 5 | 210 |
Hohendubrau | 62 (+1) | 23 | † 1 | 38 |
Horka | 87 (+5) | 46 | † 4 | 37 (+1) |
Jonsdorf | 88 (+1) | 43 | † 5 | 40 |
Kodersdorf | 96 (+4) | 34 | † 1 | 61 (+2) |
Königshain | 44 (+3) | 11 | † 2 | 31 (+1) |
Kottmar | 314 (+52) | 183 | † 10 | 121 (+3) |
Krauschwitz | 182 (+2) | 69 | † 10 (+1) | 103 |
Kreba-Neudorf | 59 (+3) | 19 | † 1 | 39 |
Lawalde | 69 (+1) | 26 | † 2 | 41 |
Leutersdorf | 122 (+6) | 66 | † 2 | 54 (+2) |
Löbau | 743 (+27) | 191 | † 24 (+2) | 528 (+2) |
Markersdorf | 167 (+4) | 72 | 95 (+2) | |
Mittelherwigsdorf | 247 (+8) | 124 | † 8 | 115 |
Mücka | 60 (+2) | 35 | † 3 | 22 |
Neißeaue | 69 (+1) | 28 | † 2 | 39 (+1) |
Neusalza-Spremberg | 167 (+6) | 55 | † 7 | 105 (+1) |
Niesky | 521 (+9) | 171 | † 32 (+2) | 318 (+5) |
Oybin | 74 | 4 | † 9 (+1) | 61 |
Oderwitz | 253 (+16) | 129 | † 3 | 121 |
Olbersdorf | 255 (+8) | 100 | † 11 (+1) | 144 (+3) |
Oppach | 111 (+1) | 73 | † 3 | 35 |
Ostritz | 175 (+2) | 66 | † 17 | 90 (+1) |
Quitzdorf am See | 49 (+1) | 30 | † 2 | 17 |
Reichenbach | 190 (+9) | 83 | † 5 | 102 (+1) |
Rietschen | 139 (+9) | 60 | † 4 | 75 (+3) |
Rosenbach | 81 | 16 | † 2 | 63 |
Rothenburg | 312 (+5) | 77 | † 15 (+1) | 220 (+2) |
Schleife | 100 (+2) | 48 | † 2 | 50 (+2) |
Schönau-Berzdorf | 74 (+3) | 30 | † 2 | 42 |
Schönbach | 32 (+1) | 6 | † 1 | 25 |
Schöpstal | 118 (+5) | 45 | † 3 | 70 (+1) |
Seifhennersdorf | 169 (+4) | 68 | † 10 | 91 (+1) |
Trebendorf | 37 (+1) | 15 | † 2 (+1) | 20 |
Vierkirchen | 75 (+3) | 28 | † 1 | 46 |
Waldhufen | 129 (+4) | 59 | † 4 (+1) | 66 |
Weißkeißel | 49 | 20 | † 3 | 26 |
Weißwasser | 717 (+22) | 302 | † 24 (+2) | 391 (+5) |
Zittau | 1326 (+58) | 636 | † 63 (+3) | 627 (+8) |
Gesamtzahl der Infektionen / aktive Fälle / Todesfälle | 11.925 (+392) / 4.445 / (†) 501 (+25) | 6.979 (+74) |
18:12 Uhr 06.01.2021 | Elbe-Elster: Neun weitere Todesfälle / 51 neue Fälle / 7-Tage-Inzidenz bei 398,7
Das Corona-Impfzentrum in Elsterwerda wird voraussichtlich am 18. Januar eröffnen. Darüber hat heute der Landkreis Elbe-Elster infomiert. Demzufolge laufen die Vorbereitungen in der Elbe-Elster-Halle am Elsterschloss-Gymnasium auf Hochtouren. Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis liegt aktuell bei 429,2. Alle Infos zur aktuellen Lage gibt es in der Meldung des Landkreises -> Hier weiterlesen.
18:04 Uhr 06.01.2021 | Spree-Neiße: Zwei weitere Todesfälle / Inzidentwert bei 235,7 / 38 neue Fälle
Bestätigte Fälle: 3393
Veränderung zum Vortag: +38
davon stationäre Behandlung: 34
verstorben: 93 (+2)
Quarantäne: ca. 1150
davon geheilt: 1198
Inzidenzwert: 235,7
Stadt Spremberg: +5
Stadt Forst (Lausitz): +3
Stadt Guben: +2
Stadt Drebkau: +6
Stadt Welzow: +3
Gemeinde Kolkwitz: +2
Gemeinde Schenkendöbern: +1
Gemeinde Neuhausen/Spree:
Amt Burg (Spreewald): +7
Amt Döbern-Land: +4
Amt Peitz: +3
z.Zt. nicht im Landkreis: +2
17:58 Uhr 06.01.2021 | Dahme-Spreewald: 65 Neuinfektionen / Inzidenzwert bei 224,8
Aktuelle Fallzahlen LDS | |
bestätigte Infektionen | 3282 |
Veränderung zum Vortag | +65 |
Todesfälle | 68 |
genesen | 2756 |
aktuell infizierte Personen | 458 |
davon in stationärer Behandlung | 83 |
davon in häuslicher Isolation | 375 |
7-Tage-Inzidenz | 224,8 |
17:40 Uhr 06.01.2021 | Oberspreewald-Lausitz: 60 neue Fälle / 7-Tage-Inzidenz bei 286,18
Landkreis | OSL |
Neufälle im 24h-Vergleich | +60 |
bestätigte Fälle | 3.796 |
aktuelle Fälle | 710 |
davon stationär im Klinikum Niederlausitz in Behandlung | 38 |
Genesene | 2.962 |
Sterbefälle | 124 |
in Quarantäne | 1.243 |
7-Tage-Inzidenz | 286,18 |
17:32 Uhr 06.01.2021 | Oder-Spree: Sieben weitere Todesfälle / 30 Neuinfektionen / Inzidenzwert bei 229,3
Im Landkreis Oder-Spree sind derzeit 784 Menschen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Im Laufe des gestrigen Tages wurden 30 neue Fälle vom Gesundheitsamt erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) bei 229,3.
Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 4075 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 3153 Infizierte als geheilt. Wie das Gesundheitsamt meldet, sind sieben weitere Personen im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen verstorben. Damit sind im Kontext mit dem Coronavirus jetzt 138 Todesfälle in Oder-Spree zu beklagen. Zur Reduzierung von Infektionsrisiken hat das Gesundheitsamt für 1742 Personen Quarantäne angeordnet.
Hinweis: Bei den Fallzahlen in den Grafiken handelt es sich um das Wohnortprinzip. Auf Grund der Zuständigkeit sind hier nur Einwohner des Landkreises Oder-Spree berücksichtigt.
16:17 Uhr 06.01.2021 | LDS: Fahrbibliotheks-Touren entfallen bis 31. Januar 2021 / Onleihe-Portal kostenlos nutzbar
Leider muss der Betrieb der Fahrbibliothek des Landkreises Dahme-Spreewald aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie vom 11. Januar bis vorerst zum 31. Januar 2021 eingestellt werden. Dennoch bleibt die Ausleihe von digitalen Medien über die Onleihe weiterhin möglich. „Zum Schutz der Gesundheit aller müssen wir den Fahrbetrieb der Fahrbibliothek erneut einstellen. Wie bereits im ersten Lockdown ermöglichen wir allen Leserinnen und Lesern einen kostenfreien Zugriff auf die Medien des Onleihe-Portals bis März 2021. Die Leihfristen der ausgeliehenen Medien werden automatisch verlängert. So können auch Interessierte ohne Nutzerausweis diese Medien nutzen.“, informiert Dahme-Spreewalds Kulturamtsleiterin Caroline Jank. Bitte wenden Sie sich dazu ausschließlich per Mail mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Wohnanschrift und Ihrem Geburtsdatum an das Team der Fahrbibliothek ([email protected]). Die Zugangsdaten erhalten Sie dann per Mail.
Über das Portal www.onleihe-dahme-spreewald.de stehen rund 6.000 Medien zur Ausleihe per Download zur Verfügung. Der Bestand wird laufend durch neue Medien ergänzt. Weitere Informationen und eine ausführliche Hilfe mit Anleitungen sind über https://hilfe.onleihe.de/site/on zu finden.
Das Team der Fahrbibliothek dankt für Ihr Verständnis und steht Ihnen bei Rückfragen telefonisch unter 03546-2257782 oder per E-Mail gern zur Verfügung.
13:00 Uhr 06.01.2021 | Zulassung von Moderna-Impfstoff erwartet // Spahn verteidigt Strategie
Nach der Kritik an einem schleppenden Impfstart in Deutschland hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn heute über den aktuellen Stand informiert und seine Strategie verteidigt. „Impfen ist der Weg raus aus der Pandemie und deshalb verstehe ich auch die Ungeduld“, sagte Spahn. Grund für den Engpass zu Beginn sind laut Spahn fehlenden Produktionskapazitäten und nicht zu gering bestellte Mengen. Demzufolge hat Deutschland genug Impfstopp von mehreren Herstellern bestellt. Unter anderem wird heute die Zulassung des Impfstoffs von „Moderna“ erwartet. Die Europäische Arzneimittelagentur hat am frühen Nachmittag Grünes Licht gegeben. Die EU-Kommission muss jetzt noch zustimmen.
Mehr dazu ->> Hier weiterlesen
12:58 Uhr 06.01.2021 | Brandenburg: 1.257 neue Fälle. Bisher über 5.400 Impfungen registriert
Im Land Brandenburg wurden innerhalb eines Tages 1.257 Corona-Neuinfektionen registriert. Das teilte heute das Brandenburger Gesundheitsministerium mit. Die meisten neuen Fälle wurden im Landkreis Elbe-Elster nachgewiesen, gefolgt von Potsdam-Mittelmark und Ostprignitz-Ruppin. Bisher haben sich insgesamt 5.404 Personen gegen Corona impfen lassen.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen
11:02 Uhr 06.01.2021 | Spremberg: Sprechstunde bei Bürgermeisterin Christine Herntier
Bürgermeisterin Christine Herntier führt jeweils einmal monatlich eine Bürgersprechstunde im Zimmer 218 im Rathaus, Am Markt 1, durch. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation erfolgt die Bürgersprechstunde telefonisch. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Dienstag, 12. Januar 2021, statt.
Bürgerinnen und Bürger können sich an diesem Tag von 15.00 bis 18.00 Uhr mit ihren Fragen und Problemen aber auch mit Anregungen und Ideen direkt an die Bürgermeisterin wenden. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, mit dem Sekretariat der Bürgermeisterin unter Telefon 03563/340-102 eine detaillierte Uhrzeit abzustimmen. Gleichzeitig wird gebeten, bei dieser Gelegenheit mit einem kurzen Stichwort das Bürgeranliegen mitzuteilen.
Weiterhin haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, den am Rathaus befindlichen Briefkasten für Mitteilungen, Informationen und Vorschläge zu nutzen.
10:54 Uhr 06.01.2021 | Cottbus: Acht weitere Todesfälle. 87 Neuinfektionen
In Cottbus wurden 87 Corona-Neuinfektionen sowie acht weitere Todesfälle registriert. Die Mehrzahl der Sterbefälle betrifft Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Insgesamt 75 Corona-Patienten müssen derzeit stationär im CTK behandelt werden. Das teilte die Stadt heute mit.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen