19:33 Uhr, 30.12.2020 | Bautzen: 22 Todesfälle / Inzidenzwert bei 438,66 / Weitere 362 Neuinfektionen
Im Landkreis Bautzen sind am Mittwoch, 30. Dezember 2020 insgesamt 362 Coronavirus-Neuinfektionen registriert worden.
22 Patienten im Alter von 64 bis 94 Jahren sind verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Beginn der Pandemie auf 297. Weitere 273 Patienten gelten als genesen. 2.259 Personen sind aktuell infiziert.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 438,66 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. 3.411 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne.
In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden derzeit nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 294 Corona-Patienten behandelt, 40 davon auf einer Intensivstation.
Allgemeinverfügungen/Corona-Schutz-Verordnung
Menschen, die aus Risikogebieten nach Sachsen einreisen, müssen ab 31. Dezember 2020 nicht nur in Quarantäne, sondern auch einen Corona-Test (PCR-Test oder Schnelltest) nachweisen. Dieser darf bei der Einreise nicht länger als 24 Stunden zurückliegen, alternativ ist ein Test bei der Einreise oder spätestens 48 Stunden nach Einreise möglich. Die Kosten müssen selbst getragen werden. Inwiefern die bekannten Ausnahme-Regeln nach der Corona-Quarantäne-Verordnung auch von dieser Testpflicht befreien, ist noch unklar, da der Freistaat zwar über die entsprechende Neuregelung informiert, jedoch den genauen Wortlaut der Änderung bislang noch nicht veröffentlicht hat. Besondere Regeln gelten ab 11. Januar 2021 für Grenzpendler aus und nach Sachsen. Diese müssen sich künftig mindestens zwei Mal in der Woche auf eigene oder Kosten des Unternehmens testen lassen.
- https://medienservice.sachsen.de/medien/news/244823Der Freistaat Sachsen informiert: Pflichten für Einreisende aus ausländischen Risikogebieten erweitert
Vergleich zum Vortag | ||
Gesamtzahl aller bestätigten Infektionen: | 13.713 | + 362 |
Genesene Patienten: | 11.157 | + 273 |
Todesfälle: | 297 | + 22 |
Aktuell erkrankt: | 2.259 | + 67 |
davon stationär: | 129 | – 35 |
Quarantänen aktuell: | 3.411 | + 638 |
Quarantänen beendet: | 40.902 | + 436 |
Tests vom Vortag: (nur Gesundheitsamt, ohne Hausärzte) | 224 | |
7-Tage-NeuInfektionen: (Bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl) | 1316 | |
7-Tage-NeuInfektionen: (Bezogen auf 100.000 Einwohner) | 438,6 |
19:28 Uhr, 30.12.2020 | Görlitz: 33 Todesfälle / 323 Neuinfektionen / Inzidenzwert bei 401,62
Aktuelle Zahlen – Stand 30.12.2020, 12 Uhr
Aktuell | Neu zum Vortag | |
---|---|---|
Aktuell infizierte Personen | 4688 | + 323* |
davon stationär in Behandlung im Landkreis Görlitz | 280 | + 17 |
*323 Neuinfektionen, 135 genesene Personen und 33 Todesfälle
7-Tage-Inzidenz
Tag 7 | Tag 6 | Tag 5 | Tag 4 | Tag 3 | Tag 2 | Tag 1 | GESAMT | je 100T EW |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
24.12. | 25.12. | 26.12. | 27.12. | 28.12. | 29.12. | 30.12. | ||
296 | 44 | 68 | 37 | 54 | 193 | 323 | 1.015 | 401,62 |
* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019
Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 323 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 320 Erwachsene und drei Kinder.
Derzeit sind 4.688 Personen infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 401,62 je 100.000 Einwohner.
280 Menschen werden derzeit stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 27 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.
Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 10.915 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 5.789 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen. 33 weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Es handelt sich dabei um 12 Frauen und 21 Männer im Alter von 58 bis 99 Jahren. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Verstorbenen auf 438.
Corona-Hotspots im Landkreis Görlitz:
Mit Stand 29. Dezember 2020, 18 Uhr, sind im Landkreis 23 Pflegeeinrichtungen von Corona-Fällen betroffen und unter Quarantäne gestellt worden. Dazu zählen sechs Einrichtungen der Behindertenhilfe in Herrnhut, Rothenburg, Olbersdorf, Kottmar und Großhennersdorf sowie 17 Einrichtungen der Altenhilfe in Herrnhut, Görlitz, Zittau, Olbersdorf, Bernstadt, Jonsdorf, Mittelherwigsdorf, Seifhennersdorf, Großschönau, Löbau, Rothenburg, Leutersdorf und Zittau. Bei weiteren vier Einrichtungen in Zittau, Görlitz, Oderwitz und Lawalde bestehen Verdachtsfälle.
Regeln zum Jahreswechsel:
Kontaktbeschränkungen:
Für Silvester gelten die üblichen Kontaktbeschränkungen. Das bedeutet, Treffen und Feiern in der eigenen Häuslichkeit sind mit Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes, dem Partner, der Partnerin oder Personen, für die ein Sorge- oder Umgangsrecht besteht, bis insgesamt maximal fünf Personen erlaubt. Kinder unter 14 Jahre zählen nicht mit.
Ausgangssperre:
Die Ausgangssperre zwischen 22 und 6 Uhr gilt nicht in der Silvesternacht.
Alkoholverbot:
Der Alkoholausschank und -konsum in der Öffentlichkeit sind verboten.
Feuerwerk:
Städte und Gemeinden können nach pflichtgemäßem Ermessen in eigener Zuständigkeit Regelungen zum Abbrennen von Feuerwerk treffen. Im Landkreis Görlitz haben beispielsweise die Städte Görlitz und Löbau Feuerwerke auf öffentlichen Plätzen verboten. Für das Privatgrundstück bestehen keine Regelungsbefugnisse. Es wird jedoch dringend geraten, auf Feuerwerk zu verzichten, da die Situation in den Kliniken im Landkreis Görlitz äußerst angespannt ist.
Erreichbarkeit Bürgertelefon über den Jahreswechsel:
Das Bürgertelefon im Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz ist am Donnerstag, 31. Dezember 2020, von 8 bis 12 Uhr und ab Samstag, 2. Januar 2021, wieder von 8 bis 16 Uhr unter 03581 663-5656 oder per E-Mail an [email protected] zu erreichen. Am Neujahrstag ist das Bürgertelefon nicht besetzt.
Entwicklung der Infektionsfälle im Landkreis Görlitz ab März 2020
Stadt/Gemeinde | Gemeldete Coronafälle (davon neue) / aktive / gestorben | davon geheilt | ||
---|---|---|---|---|
Bad Muskau | 200 (+5) | 90 | † 10 (+3) | 100 (+5) |
Beiersdorf | 62 | 21 | † 1 | 40 (+3) |
Bernstadt | 204 (+5) | 72 | † 8 | 124 (+3) |
Bertsdorf-Hörnitz | 100 (+3) | 42 | † 2 | 56 (+2) |
Boxberg | 241 (+4) | 87 | † 20 (+2) | 134 (+2) |
Dürrhennersdorf | 26 (+1) | 16 | 10 | |
Ebersbach-Neugersdorf | 375 (+12) | 105 | † 20 (+1) | 250 (+6) |
Gablenz | 51 (+1) | 14 | † 1 (+1) | 36 (+1) |
Görlitz | 2068 (+41) | 704 | † 101 (+2) | 1263 (+16) |
Groß Düben | 54 | 24 | † 2 | 28 (+2) |
Großschönau | 206 (+22) | 85 | † 6 | 115 (+2) |
Großschweidnitz | 38 | 15 | † 1 | 22 (+1) |
Hähnichen | 49 (+2) | 27 | † 1 | 21 (+1) |
Hainewalde | 62 (+1) | 24 | † 2 | 36 (+3) |
Herrnhut | 333 (+34) | 165 | † 4 (+2) | 164 (+2) |
Hohendubrau | 54 | 21 | † 1 | 32 (+1) |
Horka | 78 (+2) | 43 | † 4 | 31 (+1) |
Jonsdorf | 84 (+1) | 48 | † 5 | 31 (+5) |
Kodersdorf | 82 (+2) | 31 | † 1 | 50 (+1) |
Königshain | 40 | 13 | † 2 | 25 (+1) |
Kottmar | 248 (+26) | 150 | † 10 (+1) | 88 (+5) |
Krauschwitz | 168 (+5) | 78 | † 8 (+2) | 82 (+1) |
Kreba-Neudorf | 55 (+1) | 21 | 34 (+2) | |
Lawalde | 59 | 23 | † 2 | 34 (+1) |
Leutersdorf | 106 (+6) | 67 | † 2 | 37 |
Löbau | 674 (+15) | 219 | † 18 | 437 (+4) |
Markersdorf | 158 (+6) | 83 | 75 (+1) | |
Mittelherwigsdorf | 226 (+1) | 120 | † 6 (+1) | 100 (+4) |
Mücka | 53 | 34 | † 2 | 17 (+1) |
Neißeaue | 64 (+1) | 30 | † 2 | 32 |
Neusalza-Spremberg | 158 (+2) | 55 | † 7 | 96 |
Niesky | 490 (+10) | 197 | † 30 (+1) | 263 (+2) |
Oybin | 73 (+1) | 12 | † 6 | 55 |
Oderwitz | 223 (+19) | 123 | † 3 | 97 (+2) |
Olbersdorf | 230 (+8) | 92 | † 9 | 129 (+2) |
Oppach | 104 (+3) | 73 | † 3 | 28 |
Ostritz | 168 (+6) | 81 | † 14 (+1) | 73 (+2) |
Quitzdorf am See | 48 (+1) | 33 | † 1 | 14 |
Reichenbach | 153 (+7) | 68 | † 4 | 81 (+2) |
Rietschen | 116 (+3) | 55 | † 3 (+2) | 58 (+4) |
Rosenbach | 79 (+4) | 16 | † 2 | 61 (+2) |
Rothenburg | 289 (+9) | 115 | † 12 (+1) | 162 (+4) |
Schleife | 94 (+1) | 56 | 38 | |
Schönau-Berzdorf | 66 (+3) | 29 | † 2 | 35 |
Schönbach | 29 | 7 | † 1 | 21 |
Schöpstal | 111 (+3) | 46 | † 2 | 63 |
Seifhennersdorf | 160 (+3) | 94 | † 8 (+1) | 58 (+1) |
Trebendorf | 30 | 12 | † 1 (+1) | 17 (+2) |
Vierkirchen | 61 (+1) | 20 | † 1 (+1) | 40 (+1) |
Waldhufen | 118 (+2) | 66 | † 3 | 49 |
Weißkeißel | 48 | 24 | † 3 | 21 |
Weißwasser | 654 (+10) | 317 | † 21 (+6) | 316 (+21) |
Zittau | 1195 (+30) | 625 | † 60 (+4) | 510 (+13) |
Gesamtzahl der Infektionen / aktive Fälle / Todesfälle | 10.915 (+323) / 4688 / (†) 438 (+33) | 5789 (+135) |
19:23 Uhr, 30.12.2020 | Elbe-Elster: 111 Neuinfektionen / Inzidenzwert be 508,7 / Weitere vier Todesfälle
positiv Getestete: 2.889 (+111 zum Vortag)
davon aktive Fälle: 1.033 (+15 zum Vortag)
genesene Personen: 1.803 (+92 zum Vortag)
bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 508,7
(555,8 am Vortag)
stationär behandelte Personen: 44 (Stand 29.12.20)
davon intensivmedizinisch: 10 (Stand 29.12.20)
verstorben: 53 Personen (+4 zum Vortag)
Personen in Isolation bzw. häusliche Quarantäne: 2030
(-790 zur Vorwoche/Stand 30.12.20)
• Fallzahlen aufgeschlüsselt nach Gemeinden
die aktuelle Fallzahlen aus den einzelnen Gemeinden des Landkreises finden Sie unter: https://www.lkee.de/media/custom/2112_8515_1.PDF?1609323085
Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Website: www.lkee.de
Bitte beachten Sie, dass Diskrepanzen zwischen den Inzidenzen der Landkreise und den Angaben des RKI-Dashboards entstehen können. Das RKI stellt dazu ausführliche Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Verfügung. Diese finden Sie unter: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/gesamt.html
Das Land Brandenburg informiert zum Impfbeginn: https://www.lkee.de/Quickmenu/Startseite/Press-PI-Die-Landesregierung-informiert-zum-Impfbeginn.php?object=tx,2112.1&ModID=7&FID=2112.4046.1
19:11 Uhr, 30.12.2020 | Oder-Spree: 16 weitere Todesfälle / 58 Neuinfektionen / Inzidenzwert bei 206,9
Die Zahl der binnen eines Tages gemeldeten Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus hat nach Angaben vom Mittwochmorgen erstmals in Deutschland die Marke von 1000 überschritten. Auch das Gesundheitsamt des Landkreises Oder-Spree weist in seiner neuesten Statistik (Datenstand Mitternacht 29. Dezember 2020) so viele im Kontext mit dem Coronavirus Verstorbene aus, wie nie zuvor – 16 an einem Tag. Damit steigt die Gesamtzahl der Verstorbenen auf 109. Die neuen Todesfälle verteilen sich auf sechs unterschiedliche Wohnorte im Landkreis.
Derzeit sind im Landkreis Oder-Spree 828 Menschen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Im Laufe des gestrigen Tages wurden 58 neue Fälle vom Gesundheitsamt erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) bei 206,9. Bei der Interpretation dieses Wertes ist zu berücksichtigen, dass um die Weihnachtsfeiertage weniger Menschen Ärzte aufgesucht haben und die Anzahl der Testungen auf das Virus entsprechend zurückgegangen ist. Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 3665 Personen im Kreisgebiet mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 2728 Infizierte als geheilt. Zur Reduzierung von Infektionsrisiken hat das Gesundheitsamt für 2079 Personen Quarantäne angeordnet.
Hinweis: Bei den Fallzahlen in den Grafiken handelt es sich um das Wohnortprinzip. Auf Grund der Zuständigkeit sind hier nur Einwohner des Landkreises Oder-Spree berücksichtigt.
19:04 Uhr, 30.12.2020 | Spree-Neiße: 123 Neuinfektionen / Neun weitere Todesfälle
Bestätigte Fälle: 3125
Veränderung zum Vortag: +123
davon stationäre Behandlung: 34
verstorben: 84 (+9)
Quarantäne: ca. 1150
davon geheilt: 1058
Inzidenzwert: 369,3
Stadt Spremberg: +39
Stadt Forst (Lausitz): +14
Stadt Guben: +11
Stadt Drebkau: +8
Stadt Welzow: +3
Gemeinde Kolkwitz: +10
Gemeinde Schenkendöbern: +3
Gemeinde Neuhausen/Spree: +5
Amt Burg (Spreewald): +10
Amt Döbern-Land: +7
Amt Peitz: +13
z.Zt. nicht im Landkreis:
18:59 Uhr, 30.12.2020 | Oberspreewald-Lausitz: Inzidenzwert bei 396,81 / Weitere 83 Neuinfektionen
Landkreis | OSL |
Neufälle im 24h-Vergleich | +83 |
bestätigte Fälle | 3.483 |
aktuelle Fälle | 1.018 |
davon stationär im Klinikum Niederlausitz in Behandlung | 36 |
Genesene | 2.361 |
Sterbefälle | 104 |
in Quarantäne | 1.574 |
7-Tage-Inzidenz | 396,81 |
18:57 Uhr, 30.12.2020 | Impfstart am Sana-Herzzentrum Cottbus
Am Sana-Herzzentrum Cottbus wurden heute die ersten Mitarbeiter gegen Corona geimpft. Das teilte die Klinik mit. Die ersten fünf Mitarbeiterinnen nutzten die Chance auf eine Impfung und der Großteil empfindet den Impfstart als Segen.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen
18:40 Uhr, 30.12.2020 | Dahme-Spreewald: Neuinfektionen in Senioren- und Pflegeeinrichtungen
Im Landkreis Dahme-Spreewald spitzt sich die Corona-Lage vor allem in den Senioren- und Pflegeeinrichtungen immer weiter zu. Das teilte der Landkreis heute mit. Innerhalb eines Tages wurden 90 Neuinfektionen registriert und die 7-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei 271,1.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen
15:09 Uhr, 30.12.2020 | Hilfeaufruf am CTK Cottbus zeigt Erfolge. Erste Freiwillige helfen aus
Der Hilfeaufruf am CTK Cottbus zeigt Erfolge. Das teilte das Krankenhaus heute mit. Die ersten 24 freiwilligen Unterstützer helfen bereits auf der Intensivstation oder in der Mikrobiologie aus. Weitere Unterstützer können sich per E-mail an [email protected] melden.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen
14:38 Uhr, 30.12.2020 | Terminvermittlung zur Corona-Impfung in Brandenburg startet am 4. Januar
Im Land Brandenburg starten am 04. Januar 2021 die telefonischen Terminvereinbarungen für Corona-Impfungen. Die Terminvereinbarung erfolgt über die Rufnummer 116117. Das gab heute das Gesundheitsministerium bekannt und hat die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Terminvergabe zusammengetragen. Außerdem wurde in der Impfverordnung festgelegt, wer zuerst geimpft wird.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen
11:22 Uhr, 30.12.2020 | 1.182 Corona-Neuinfektionen in Brandenburg. 235 Erkrankte auf Intensivstation
Im Land Brandenburg wurden innerhalb eines Tages 1.182 Corona-Neuinfektionen registriert. Das teilte heute das Gesundheitsministerium mit. Die meisten Neuinfektionen wurden in Spree-Neiße, Elbe-Elster sowie Potsdam-Mittelmark verzeichnet. Insgesamt 169 Erkrankte müssen landesweit stationär in den Krankenhäusern beatmet werden.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen
10:32 Uhr, 30.12.2020 | Cottbus: 116 Neuinfektionen. Zwei Todesfälle. Weitere Patienten verlegt
In Cottbus wurden 116 Corona-Neuinfektionen sowie zwei weitere Todesfälle registriert. Das teilte die Stadt heute mit. Die Neuinfektionen wurden hauptsächlich in mehreren Pflegeeinrichtungen der Stadt sowie bei Patienten, die über eine Konsultation ihrer Hausärzte getestet wurden, nachgewiesen. Das CTK Cottbus behandelt aktuell 72 Corona-Patienten stationär, fünf Erkrankte mussten allein gestern in umliegende Krankenhäuser verlegt werden.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen