21:35 Uhr, 03.11.2020 | Überblick über den Landkreis Oder-Spree
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen im Landkreis Oder-Spree hat sich im Laufe des gestrigen Tages um 13 erhöht. Kumuliert liegt die Zahl der registrierten positiven Fälle jetzt bei 553. Bisher gelten 363 Personen als geheilt, aber es sind im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus auch acht Todesfälle zu beklagen. Somit gibt es derzeit 182 aktive Fälle.
Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt in Oder-Spree laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) heute (Aktualisierung: 3. November 2020) bei 61,0. Die 7-Tage-Inzidenz ist ein dynamischer Wert.
21:20 Uhr, 03.11.2020 | Aktuelle Zahlen des Landkreises Bautzen
(vgl. zum Vortag) | ||
Gesamtzahl aller bestätigten Infektionen: | 2126 | + 79 |
Genesene Patienten: | 868 | + 47 |
Todesfälle: | 29 | + 1 |
Aktuell erkrankt: | 1229 | + 31 |
davon stationär: | 29 | – 3 |
Quarantänen aktuell: | 2998 | + 242 |
Quarantänen beendet: | 6022 | + 143 |
Tests vom Vortag: | 337 | |
7-Tage-NeuInfektionen: (Bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl) | 843 | |
7-Tage-NeuInfektionen: (Bezogen auf 100.000 Einwohner) | 281,23 |
Transparenzhinweis: Dieser Zahl liegen die werktäglich 12.00 Uhr bekannten Neuinfektionen zu Grunde. Aufgrund des Redaktionsschlusses für den Bericht kann es in Einzelfällen zu Abweichungen von den im Gesundheitsamt registrierten Infektionsmeldungen eines Tages kommen.
21:00 Uhr, 03.11.2020 | Lage im Landkreis Görlitz
Aktuelle Zahlen – Stand 03.11.2020, 12 Uhr
Aktuell | Vergleich zum Vortag | |
---|---|---|
Aktuell infizierte Personen | 1181 | + 151 |
davon stationär in Behandlung | 105 | + 46 |
Angeordnete Quarantänen | 1401 | + 151 |
7-Tage-Inzidenz
Tag 7 | Tag 6 | Tag 5 | Tag 4 | Tag 3 | Tag 2 | Tag 1 | GESAMT | je 100T EW |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
28.10. | 29.10. | 30.10. | 31.10. | 01.11. | 02.11. | 03.11. | ||
145 | 40 | 89 | 70 | 152 | 6 | 151 | 653 | 258,38 |
* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019
Aktuell gibt es im Landkreis Görlitz 151 Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag zu verzeichnen. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 151 Erwachsene aus den unten in der Tabelle dargestellten Kommunen des Landkreises. Das Gesundheitsamt ermittelt weitere Kontaktpersonen.
Bislang haben sich seit März 2020 nachweislich insgesamt 1620 Menschen im Landkreis Görlitz mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Derzeit gibt es im Landkreis noch 1181 Infizierte. Die Zahl der durch das Gesundheitsamt aktuell angeordneten Quarantänen beträgt 1401. Der Landkreis Görlitz hat bisher 30 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Coronavirus SARS-CoV-2 Infektion zu verzeichnen. Insgesamt befinden sich 102 Personen in stationärer Behandlung in einer Klinik (12 davon in intensivmedizinischer Betreuung) im Landkreis Görlitz, zwei Personen in einem Krankenhaus im Landkreis Bautzen und eine Person in einem Krankenhaus in Dresden.Die Altersspanne der sich im Krankenhaus befindlichen Personen liegt zwischen 25 und 98 Jahren.
Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 258,38.
20:12 Uhr, 03.11.2020 | Kreisverwaltung OSL schließt // Weiterer Todesfall
Die Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz mit allen Standorten bleibt ab Donnerstag, den 5. November 2020, aufgrund des Infektionsgeschehens im Landkreis vorerst für den Besucherverkehr geschlossen. Anliegen werden telefonisch, per E-Mail und auf dem Postweg erledigt. Termine werden nur wenn unabdingbar nach telefonischer Rücksprache vereinbart. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unter den bekannten Kontaktdaten erreichbar. Zudem meldet der Landkreis einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Corona. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 97,8. Mehr Infos zur aktuellen Lage gibt es in der Meldung des Landkreises ->> Hier weiterlesen.
19:36 Uhr, 03.11.2020 | Dahme-Spreewald: 7-Tage-Inzidenz steigt über 100 // Schwerpunkte in Bildungseinrichtungen und Seniorenresidenz
Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle an COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 28 erhöht. Das Gesundheitsamt gibt einen tagesaktuellen Überblick zur Ausbreitung der Atemwegserkrankung: Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Landkreis Dahme-Spreewald bei 100,1. Derzeit sind insgesamt 188 Personen tatsächlich infiziert, wovon sich 16 Personen in stationärer Behandlung befinden. Labordiagnostisch bestätigt wurden seit Ausbruch der Pandemie bisher insgesamt 703 Corona-Infektionen (kumuliert). Insgesamt sind neun im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus stehende Todesfälle zu beklagen. 506 Corona-Patienten gelten als wieder genesen. Im Kreisgebiet gibt es mehrere Schwerpunkte in Schulen bzw. Bildungseinrichtungen. In einer Kita in Großziethen kommt es zu einer Teilschließung. Mehrere Fälle sowie rund 200 Tests gibt es in der K&S Seniorenresidenz Lübben. Weitere Infos zur aktuellen Lage in Dahme-Spreewald gibt es in der Meldung des Landkreises –>> Hier weiterlesen.
19:07 Uhr, 03.11.2020 | Besucherservice vom Staatstheater Cottbus geschlossen aber weiterhin erreichbar
Der Besucherservice des Staatstheaters Cottbus ist ab sofort geschlossen aber per Telefon weiterhin erreichbar. Wegen des derzeitigen Lockdowns muss der Spielbetrieb trotz eines umfangreichen Belüftungs- und Hygienekonzeptes in diesem Monat ruhen. Wie das Theater mitteilte, laufen die Proben allerdings weiter. Mehr Infos dazu gibt es in der Meldung des Staatstheaters –>> Hier weiterlesen.
18:14 Uhr, 03.11.2020 | Spree-Neiße: Frau mit Vorerkrankungen gestorben, elf Patienten in stationärer Behandlung
Im Landkreis Spree-Neiße gibt es einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit dem Coronavirus. Eine 84-jährige Frau litt bereits an Vorerkrankungen und ist in der vergangenen Nacht im Gubener Krankenhaus gestorben. Zudem teilte der Landkreis mit, dass insgesamt elf Patienten im Kreisgebiet derzeit wegen Corona stationär behandelt werden müssen. Mehr Infos zur aktuellen Lage gibt es in der Meldung des Landkreises –>> Hier weiterlesen.
17:23 Uhr, 03.11.2020 | Brandenburgs Innenminister Stübgen und Gesundheistministerin Nonnemacher in Quarantäne
Nachdem Ministerpräsident Dietmar Woidke positiv auf Corona getestet wurde, haben sich Innenminister Michael Stübgen und Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher vorsorglich testen lassen und vorerst in Quarantäne begeben. Mehr dazu –>> Hier weiterlesen.
16:41 Uhr, 03.11.2020 | Grundschule Nordstadt in Forst öffnet wieder
Nach der vorübergehenden Schließung wegen eines positiven Corona-Tests einer Lehrerin kann die Grundschule Nordstadt morgen wieder öffnen. Das hat die Stadt mitgeteilt. Drei Klassen und mehrere Lehrkräfte bleiben aber weiterhin in Quarantäne. Auch der Hort Sonnenstadt und der Hortbereich der Fröbel-Kita nehmen ihren Betrieb wieder auf. Mehr Infos dazu gibt es in der Meldung der Stadt ->> Hier weiterlesen.
15:52 Uhr, 03.11.2020 | Straupitzer Karnevalssession komplett abgesagt
Der Fastnachtsverein Straupitz / Spreewald e.V. hat seine gesamte Session samt Veranstaltungen abgesagt. Damit reagieren die Spreewälder Karnevalisten auf die aktuellen Auflagen im Zuge der Corona-Pandemie. Wie der Verein mitteilte, fiel die Entscheidung schwer.
Mehr dazu in der Meldung des Vereins –>> Hier weiterlesen.
14:57 Uhr, 03.11.2020 | Brandenburg verkürzt Quarantäne für Einreisende aus ausländischen Risikogebieten
Für Einreisende aus ausländischen Risikogebieten wird die Quarantänepflicht von 14 auf 10 Tage verkürzt. Darauf hat sich das Brandenburger Kabinett geeinigt. Die neue Verordnung tritt am kommenden Montag in Kraft. Außnahmen wie unter anderem der “kleine Grenzverkehr” bleiben bestehen. Alle Infos gibt es in der Meldung des Landes ->> Hier weiterlesen.
14:57 Uhr, 03.11.2020 | Brandenburg verkürzt Quarantäne für Einreisende aus ausländischen Risikogebieten
Aktuelle Fallzahlen im Landkreis | Stand: 04.11.2020 |
Bestätigte Infektionen | 428 |
Veränderung zum Vortag | +11 |
davon stationäre Behandlung | 10 |
Angeordnete Quarantäne | 1280 |
davon geheilt | 156 |
Todesfälle | 4 |
Aktuell infizierte Personen | 268 |
7-Tage-Inzidenzwert | 135.4 |
Infektionsfälle im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Kommune | Anzahl bestätigt |
---|---|
Amt Burg (Spreewald) | 55 |
Amt Döbern-Land | 58 |
Amt Peitz | 26 |
Gemeinde Kolkwitz | 57 |
Gemeinde Neuhausen/Spree | 11 |
Gemeinde Schenkendöbern | 13 |
nicht im Landkreis | 6 |
Stadt Drebkau | 28 |
Stadt Forst (Lausitz) | 62 |
Stadt Guben | 32 |
Stadt Spremberg | 71 |
Stadt Welzow | 9 |
13:49 Uhr, 03.11.2020 | Kreisheimatkundetag vom Kreiskulturamt in Elbe-Elster abgesagt
Das Veranstaltungsverbot der aktuell geltenden Eindämmungsverordnung trifft natürlich auch das Kreiskulturamt. Schweren Herzens mussten die Veranstalter das für den 14. November 2020 geplante 26. regionalgeschichtliche Symposium absagen. Der diesjährige Kreisheimatkundetag sollte auf die Grundpfeiler der regionalen Kulturentwicklung zurückblicken. Aus kultureller und geschichtlicher Perspektive sollte das Profil, das in einem Vierteljahrhundert Kulturarbeit geschaffen worden ist, beleuchtet werden. Die Vorträge der Referenten werden nun in einer Tagungsmappe zusammengestellt. Interessierte für diese Mappe können sich gern telefonisch (03535 46-5105) oder per Mail ([email protected]) beim Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster dafür vormerken lassen.
12:10 Uhr, 03.11.2020 | Cottbus: 48 Patienten im CTK, acht auf Intensivstation // 7-Tage-Inzidenz gestiegen
Die Stadt Cottbus hat am Mittag über die aktuelle Corona-Situation informiert. Demnach ist die Zahl der Corona-Patienten im CTK auf 48 gestiegen, acht liegen auf Intensivstation. Die 7-Tage-Inzidenz ist auf aktuell 139 gestiegen. Mehr Infos zur aktuellen Zahlen gibt es in der Meldung der Stadt ->> Hier weiterlesen.
11:55 Uhr, 03.11.2020 | Finissage Gert Lampa im Rathaus Senftenberg abgesagt
Die für den 9. November geplante Finissage zur Ausstellung von Gert Lampa im Rathaus Senftenberg muss aufgrund der Pandemie-Situation ausfallen. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
11:52 Uhr, 03.11.2020 | Elbe-Elster: 7-Tage-Inzidenz auf 161 gestiegen
Auch am vergangenen Wochenende blieben die dem Gesundheitsamt gemeldeten Neufälle auf hohem Niveau. In der aktuell ausgewiesenen 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner mit 161,0 sind die Wochenendzahlen mit dem heutigen Tag enthalten. Die Zahl der Corona-Infektionen im Landkreis Elbe-Elster erhöhte sich um 49 Personen. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Elbe-Elster meldet am 3. November 2020 nachfolgende statistische Angaben zu den Corona-Infektionen im Landkreis:
positiv Getestete: 391
genesene Personen: 154
bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 161,0
verstorben: fünf Personen
11:23 Uhr, 03.11.2020 | Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke positiv getestet
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke wurde positiv auf das neuartige Coronavirus getestet. Das gab heute Regierungssprecher Florian Engels bekannt. Demnach hatte Woidke seit Sonntag keine Termine mehr wahrgenommen, weil er erste Erkältungssymptome aufzeigte. Am Samstag nahm er noch an der Eröffnung des Flughafens BER teil. Innenminister Michael Stübgen hat sich daraufhin vorsorglich ebenfalls in Quarantäne begeben und sich testen lassen. Zur Meldung -> Hier weiterlesen.
10:32 Uhr, 03.11.2020 | Aktuelle Fallzahlen aus Brandenburg
In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 229 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 9.119 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 03.11.2020, 08:30 Uhr). Aktuell werden 258 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt; davon befinden sich 74 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 34 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 5.651 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit-2019 (+195 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 3.255 (+28).
Landkreis / | Neue bestätigte Fälle im | Zahl bestätigter Fälle ambulant + stationär Stand: 03.11., 08:30 Uhr | 7-Tage-Inzidenz | Sterbefälle* Wohnortprinzip Kumuliert |
Barnim | +19 | 786 | 78,3 | 32 (+1) |
Brandenburg a. d. H. | +1 | 179 | 56,8 | 1 |
Cottbus | +3 | 402 | 120,4 | 8 (+1) |
Dahme-Spreewald | +28 | 703 | 100,1 | 10 (+1) |
Elbe-Elster | +48 | 391 | 161,1 | 5 |
Frankfurt (Oder) | +4 | 169 | 69,3 | 2 |
Havelland | +4 | 542 | 69,9 | 7 |
Märkisch-Oderland | +29 | 590 | 73,6 | 7 |
Oberhavel | +21 | 743 | 60,1 | 10 |
Oberspreewald-Lausitz | +9 | 324 | 97,8 | 4 (+1) |
Oder-Spree | +13 | 553 | 61,0 | 8 |
Ostprignitz-Ruppin | +0 | 257 | 82,9 | 0 |
Potsdam | +7 | 1078 | 71,5 | 50 |
Potsdam-Mittelmark | +4 | 1010 | 64,2 | 44 |
Prignitz | +2 | 187 | 67,0 | 2 |
Spree-Neiße | +21 | 417 | 136,3 | 3 |
Teltow-Fläming | +4 | 597 | 77,6 | 14 (+1) |
Uckermark | +12 | 191 | 65,6 | 6 (+1) |
Brandenburg gesamt | +229 | 9.119 | 81,2 | 213 (+6) |
* In Klammern: Veränderung im Vergleich zum Vortag
Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b. Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.
Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab. Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar. Hinweise zu Genesenen: Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.
Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner. Wenn in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt im Land Brandenburg diese 7-Tage-Inzidenz den Wert von 35 bzw. 50 überschritten wird, gelten nach der SARS-CoV-2-Umgangsverordnung dann schärfere Infektionsschutzmaßnahmen. Das betrifft insbesondere die Zahl von Teilnehmenden bei Veranstaltungen und privaten Feiern, den Alkoholausschank in Gaststätten sowie eine erweiterte Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum. Entscheidend für die stufenweise Verschärfung der Corona-Regeln bei Überschreitung des Inzidenzwertes von 35 bzw. 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen sind die täglich aktuell veröffentlichten Zahlen des LAVG; die zuständige kommunale Behörde gibt die Überschreitung in geeigneter Weise öffentlich bekannt. Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.