Immer wieder sind Meldungen von erfolgreichen Hackerangriffen zu lesen, bei denen Nutzerdaten gestohlen werden. Im neuesten Fall betraf es die Crowd-Funding Plattform ‚KickStarter‘.
Täglich mehrfach versuchen Hacker wohl auf jedem Server, sich mit automatischen Scripten in Email-Fächer oder sonstwo anzumelden. Dafür werden extra Bibliotheken mit Passwörtern verwendet. Die Versuche laufen automatisch ab.
So waren Passwörter wie ‚passwort‘ oder ‚1234567‘ durchaus die ‚Hits‘ der tatsächlich verwendeten Passwörter.
Beliebt sind ebenfalls Vor- und Kosenamen. Sie können sicher sein, dass sie in den Passwortbibliotheken enthalten sind.
Vermutlich verwenden viele Benutzer noch immer solch unsinnige Passwörter.
Etwas komplizierter sollte es schon sein, verwenden sie eine Mischung aus Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben und bauen sie sich eine Eselsbrücke.
Beispiele:
Ich freue mich auf den Frühling am 20 = IfmadFa20
Am 15.5 hat mein Schatz Geburtstag = A155hmSG
Dann ist noch etwas bei der Wahl eines guten Passwortes sehr wichtig. Verwenden sie unterschiedliche Passwörter für Email, facebook, ebay etc.
Abbildung: Ein typisches Anmeldeformular – Hinter den roten Punkten mit dem Buchstaben i verbergen sich Infos dazu. Ob das vorher gelesen wird?
NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz
Hier bekommt ihr unsere Übersicht mit Eventtipps für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Die Angaben sind ohne...







