• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 11. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Gut gerüstet in die herbstliche Erkältungszeit – gesund in 3 effektiven Schritten

15:58 Uhr | 29. August 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am 1. September beginnt der meterologische Herbst. Der Hals kratzt, die Nase läuft und ein gemeiner Husten wartet nur darauf, sein Unwesen zu treiben. Sie müssen so laut niesen, dass Ihre Mitmenschen verschreckt zusammenzucken. Der Körper fühlt sich an wie ein nasser Sack, Sie sind schlapp und haben auf nichts Lust. Oder kurz: die Erkältung ist da. Jeder kennt das, doch was können Sie tun, um gegenzusteuern, Ihren Körper zu unterstützen und schnell wieder gesund zu werden?
Schritt 1: Auszeit nehmen
Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Unwohlsein. Kein Wunder, dass man da im wahrsten Sinne des Wortes die Nase voll hat. Wenn die Krankheit aber erst einmal da ist, bringt es nichts, sich darüber aufzuregen oder gar auf den eigenen Körper zu schimpfen. Lieber sollten Sie sich daran erinnern, wie man mit einem kranken Kind umgehen würde. Gut zureden, Ruhe verordnen und immer wieder Mut machen, dass es bald wieder besser wird.
Genau so sollten Sie auch bei sich selbst vorgehen. Lassen Sie sich unbedingt krankschreiben und meiden Sie während der Erkältung jegliche sportliche Aktivität. Der Körper benötigt jetzt seine ganze Kraft, um gegen die Krankheitserreger vorzugehen. Außerdem tragen folgende Handlungen zur Genesung bei:
– Große Mengen Tee und Wasser trinken!
– Viel ausruhen und schlafen
– Dem Körper viel Vitamin C zuführen (vermehrt Obst und Gemüse essen)
Schritt 2: Sich selbst und andere schützen
“Erkältung überträgt sich leichter als Bildung.” Manfred Hinrich
Leider hat Manfred Hinrich Recht. Per Tröpfcheninfektion verbreiten sich Erkältungsviren wesentlich schneller, als uns lieb ist. Folgende Maßnahmen sind zwar keine Garantie dafür, dass sich niemand bei Ihnen ansteckt beziehungsweise Sie sich nicht bei anderen, können das Risiko aber deutlich vermindern:
– Mehrmals am Tag gründlich die Hände waschen
– Anschließend eincremen, um trockene Haut zu vermeiden (denn rissige Haut ist anfälliger)
– direkten Körperkontakt vermeiden
– Durch die Nase einatmen
– Nicht in die Hände Niesen, sondern lieber in ein Taschentuch oder zur Not in die Armbeuge (die Hände berühren tagtäglich Türklinken)
Schritt 3: Selbstheilungskräfte aktivieren – die Entscheidung, dauerhaft gesund zu sein
“If you change your mind, you can change the biology.” Bruce Lipton
Immer wieder belegen Forschungsergebnisse, wie eng Körper und Geist eines Menschen zusammenhängen. Beispiel: Wer sich zwei Minuten vor den Spiegel stellt und breit grinst, leitet automatisch die Ausschüttung von Glückshormonen ein. Der allseits bekannte – aber selten verstandene – Placebo-Effekt ist im Grunde nichts weiter, als eine Selbstheilung. Schließlich erhält der Körper keine Substanz, die Einfluss auf den Krankheitsverlauf oder die Schmerzen nehmen könnte. Allein der Glaube an die Wirkung reicht aus.
Nachweislich beeinflussen wir unser Immunsystem durch unsere Emotionen.
Wer absolut gestresst und deprimiert ist, scheint wesentlich anfälliger für Krankheiten zu sein. Wer hingegen stets Optimismus ausstrahlt und im Einklang mit sich selbst ist, bleibt meistens gesund. Deswegen ist es sehr hilfreich und notwendig, gängige Vorstellungen über Bord zu werfen. Bestimmt kennen auch Sie einige der “weisen” Sprüche zum Thema Erkältung, die aber leider keinerlei Nutzen, sondern nur Nachteile bringen. Dazu zählen unter anderem:
– “3 Tage kommt sie, 3 Tage bleibt sie, 3 Tage geht sie.” (Wer sich das nur stark genug einredet, bleibt mit Sicherheit 9 Tage krank)
– “Wenn es draußen kalt ist, erkältet man sich sehr viel schneller und öfter!”
(Vielleicht stimmt das sogar. Doch wäre es nicht viel hilfreicher, zu glauben, dass Sie sich auch im Winter bester Gesundheit erfreuen werden?)
Besser ist es, einen unerschütterlichen Glauben an die eigene Gesundheit zu entwickeln. Natürlich lässt sich diese Einstellung auch physisch unterstützen. Deswegen zum Abschluss noch drei empfehlenswerte Aktivitäten zur Stärkung des Immunsystems:
– Saunabesuche
– Duschen mit wechselnder Temperatur (Abhärtung)
– Spaziergänge und Sport an der frischen Luft, am besten täglich
Wer sich im Herbst dennoch eine Erkältung einfängt, sollte sich ausreichend Ruhe gönnen. Auch kleine Helferlein aus der Apotheke (z.B. Lutschtabletten bei Halsschmerzen) können etwas Abhilfe verschaffen.
Foto: Wikipedia, GNU Lizenz, Urheber: Martin Heiß

Am 1. September beginnt der meterologische Herbst. Der Hals kratzt, die Nase läuft und ein gemeiner Husten wartet nur darauf, sein Unwesen zu treiben. Sie müssen so laut niesen, dass Ihre Mitmenschen verschreckt zusammenzucken. Der Körper fühlt sich an wie ein nasser Sack, Sie sind schlapp und haben auf nichts Lust. Oder kurz: die Erkältung ist da. Jeder kennt das, doch was können Sie tun, um gegenzusteuern, Ihren Körper zu unterstützen und schnell wieder gesund zu werden?
Schritt 1: Auszeit nehmen
Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Unwohlsein. Kein Wunder, dass man da im wahrsten Sinne des Wortes die Nase voll hat. Wenn die Krankheit aber erst einmal da ist, bringt es nichts, sich darüber aufzuregen oder gar auf den eigenen Körper zu schimpfen. Lieber sollten Sie sich daran erinnern, wie man mit einem kranken Kind umgehen würde. Gut zureden, Ruhe verordnen und immer wieder Mut machen, dass es bald wieder besser wird.
Genau so sollten Sie auch bei sich selbst vorgehen. Lassen Sie sich unbedingt krankschreiben und meiden Sie während der Erkältung jegliche sportliche Aktivität. Der Körper benötigt jetzt seine ganze Kraft, um gegen die Krankheitserreger vorzugehen. Außerdem tragen folgende Handlungen zur Genesung bei:
– Große Mengen Tee und Wasser trinken!
– Viel ausruhen und schlafen
– Dem Körper viel Vitamin C zuführen (vermehrt Obst und Gemüse essen)
Schritt 2: Sich selbst und andere schützen
“Erkältung überträgt sich leichter als Bildung.” Manfred Hinrich
Leider hat Manfred Hinrich Recht. Per Tröpfcheninfektion verbreiten sich Erkältungsviren wesentlich schneller, als uns lieb ist. Folgende Maßnahmen sind zwar keine Garantie dafür, dass sich niemand bei Ihnen ansteckt beziehungsweise Sie sich nicht bei anderen, können das Risiko aber deutlich vermindern:
– Mehrmals am Tag gründlich die Hände waschen
– Anschließend eincremen, um trockene Haut zu vermeiden (denn rissige Haut ist anfälliger)
– direkten Körperkontakt vermeiden
– Durch die Nase einatmen
– Nicht in die Hände Niesen, sondern lieber in ein Taschentuch oder zur Not in die Armbeuge (die Hände berühren tagtäglich Türklinken)
Schritt 3: Selbstheilungskräfte aktivieren – die Entscheidung, dauerhaft gesund zu sein
“If you change your mind, you can change the biology.” Bruce Lipton
Immer wieder belegen Forschungsergebnisse, wie eng Körper und Geist eines Menschen zusammenhängen. Beispiel: Wer sich zwei Minuten vor den Spiegel stellt und breit grinst, leitet automatisch die Ausschüttung von Glückshormonen ein. Der allseits bekannte – aber selten verstandene – Placebo-Effekt ist im Grunde nichts weiter, als eine Selbstheilung. Schließlich erhält der Körper keine Substanz, die Einfluss auf den Krankheitsverlauf oder die Schmerzen nehmen könnte. Allein der Glaube an die Wirkung reicht aus.
Nachweislich beeinflussen wir unser Immunsystem durch unsere Emotionen.
Wer absolut gestresst und deprimiert ist, scheint wesentlich anfälliger für Krankheiten zu sein. Wer hingegen stets Optimismus ausstrahlt und im Einklang mit sich selbst ist, bleibt meistens gesund. Deswegen ist es sehr hilfreich und notwendig, gängige Vorstellungen über Bord zu werfen. Bestimmt kennen auch Sie einige der “weisen” Sprüche zum Thema Erkältung, die aber leider keinerlei Nutzen, sondern nur Nachteile bringen. Dazu zählen unter anderem:
– “3 Tage kommt sie, 3 Tage bleibt sie, 3 Tage geht sie.” (Wer sich das nur stark genug einredet, bleibt mit Sicherheit 9 Tage krank)
– “Wenn es draußen kalt ist, erkältet man sich sehr viel schneller und öfter!”
(Vielleicht stimmt das sogar. Doch wäre es nicht viel hilfreicher, zu glauben, dass Sie sich auch im Winter bester Gesundheit erfreuen werden?)
Besser ist es, einen unerschütterlichen Glauben an die eigene Gesundheit zu entwickeln. Natürlich lässt sich diese Einstellung auch physisch unterstützen. Deswegen zum Abschluss noch drei empfehlenswerte Aktivitäten zur Stärkung des Immunsystems:
– Saunabesuche
– Duschen mit wechselnder Temperatur (Abhärtung)
– Spaziergänge und Sport an der frischen Luft, am besten täglich
Wer sich im Herbst dennoch eine Erkältung einfängt, sollte sich ausreichend Ruhe gönnen. Auch kleine Helferlein aus der Apotheke (z.B. Lutschtabletten bei Halsschmerzen) können etwas Abhilfe verschaffen.
Foto: Wikipedia, GNU Lizenz, Urheber: Martin Heiß

Am 1. September beginnt der meterologische Herbst. Der Hals kratzt, die Nase läuft und ein gemeiner Husten wartet nur darauf, sein Unwesen zu treiben. Sie müssen so laut niesen, dass Ihre Mitmenschen verschreckt zusammenzucken. Der Körper fühlt sich an wie ein nasser Sack, Sie sind schlapp und haben auf nichts Lust. Oder kurz: die Erkältung ist da. Jeder kennt das, doch was können Sie tun, um gegenzusteuern, Ihren Körper zu unterstützen und schnell wieder gesund zu werden?
Schritt 1: Auszeit nehmen
Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Unwohlsein. Kein Wunder, dass man da im wahrsten Sinne des Wortes die Nase voll hat. Wenn die Krankheit aber erst einmal da ist, bringt es nichts, sich darüber aufzuregen oder gar auf den eigenen Körper zu schimpfen. Lieber sollten Sie sich daran erinnern, wie man mit einem kranken Kind umgehen würde. Gut zureden, Ruhe verordnen und immer wieder Mut machen, dass es bald wieder besser wird.
Genau so sollten Sie auch bei sich selbst vorgehen. Lassen Sie sich unbedingt krankschreiben und meiden Sie während der Erkältung jegliche sportliche Aktivität. Der Körper benötigt jetzt seine ganze Kraft, um gegen die Krankheitserreger vorzugehen. Außerdem tragen folgende Handlungen zur Genesung bei:
– Große Mengen Tee und Wasser trinken!
– Viel ausruhen und schlafen
– Dem Körper viel Vitamin C zuführen (vermehrt Obst und Gemüse essen)
Schritt 2: Sich selbst und andere schützen
“Erkältung überträgt sich leichter als Bildung.” Manfred Hinrich
Leider hat Manfred Hinrich Recht. Per Tröpfcheninfektion verbreiten sich Erkältungsviren wesentlich schneller, als uns lieb ist. Folgende Maßnahmen sind zwar keine Garantie dafür, dass sich niemand bei Ihnen ansteckt beziehungsweise Sie sich nicht bei anderen, können das Risiko aber deutlich vermindern:
– Mehrmals am Tag gründlich die Hände waschen
– Anschließend eincremen, um trockene Haut zu vermeiden (denn rissige Haut ist anfälliger)
– direkten Körperkontakt vermeiden
– Durch die Nase einatmen
– Nicht in die Hände Niesen, sondern lieber in ein Taschentuch oder zur Not in die Armbeuge (die Hände berühren tagtäglich Türklinken)
Schritt 3: Selbstheilungskräfte aktivieren – die Entscheidung, dauerhaft gesund zu sein
“If you change your mind, you can change the biology.” Bruce Lipton
Immer wieder belegen Forschungsergebnisse, wie eng Körper und Geist eines Menschen zusammenhängen. Beispiel: Wer sich zwei Minuten vor den Spiegel stellt und breit grinst, leitet automatisch die Ausschüttung von Glückshormonen ein. Der allseits bekannte – aber selten verstandene – Placebo-Effekt ist im Grunde nichts weiter, als eine Selbstheilung. Schließlich erhält der Körper keine Substanz, die Einfluss auf den Krankheitsverlauf oder die Schmerzen nehmen könnte. Allein der Glaube an die Wirkung reicht aus.
Nachweislich beeinflussen wir unser Immunsystem durch unsere Emotionen.
Wer absolut gestresst und deprimiert ist, scheint wesentlich anfälliger für Krankheiten zu sein. Wer hingegen stets Optimismus ausstrahlt und im Einklang mit sich selbst ist, bleibt meistens gesund. Deswegen ist es sehr hilfreich und notwendig, gängige Vorstellungen über Bord zu werfen. Bestimmt kennen auch Sie einige der “weisen” Sprüche zum Thema Erkältung, die aber leider keinerlei Nutzen, sondern nur Nachteile bringen. Dazu zählen unter anderem:
– “3 Tage kommt sie, 3 Tage bleibt sie, 3 Tage geht sie.” (Wer sich das nur stark genug einredet, bleibt mit Sicherheit 9 Tage krank)
– “Wenn es draußen kalt ist, erkältet man sich sehr viel schneller und öfter!”
(Vielleicht stimmt das sogar. Doch wäre es nicht viel hilfreicher, zu glauben, dass Sie sich auch im Winter bester Gesundheit erfreuen werden?)
Besser ist es, einen unerschütterlichen Glauben an die eigene Gesundheit zu entwickeln. Natürlich lässt sich diese Einstellung auch physisch unterstützen. Deswegen zum Abschluss noch drei empfehlenswerte Aktivitäten zur Stärkung des Immunsystems:
– Saunabesuche
– Duschen mit wechselnder Temperatur (Abhärtung)
– Spaziergänge und Sport an der frischen Luft, am besten täglich
Wer sich im Herbst dennoch eine Erkältung einfängt, sollte sich ausreichend Ruhe gönnen. Auch kleine Helferlein aus der Apotheke (z.B. Lutschtabletten bei Halsschmerzen) können etwas Abhilfe verschaffen.
Foto: Wikipedia, GNU Lizenz, Urheber: Martin Heiß

Am 1. September beginnt der meterologische Herbst. Der Hals kratzt, die Nase läuft und ein gemeiner Husten wartet nur darauf, sein Unwesen zu treiben. Sie müssen so laut niesen, dass Ihre Mitmenschen verschreckt zusammenzucken. Der Körper fühlt sich an wie ein nasser Sack, Sie sind schlapp und haben auf nichts Lust. Oder kurz: die Erkältung ist da. Jeder kennt das, doch was können Sie tun, um gegenzusteuern, Ihren Körper zu unterstützen und schnell wieder gesund zu werden?
Schritt 1: Auszeit nehmen
Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Unwohlsein. Kein Wunder, dass man da im wahrsten Sinne des Wortes die Nase voll hat. Wenn die Krankheit aber erst einmal da ist, bringt es nichts, sich darüber aufzuregen oder gar auf den eigenen Körper zu schimpfen. Lieber sollten Sie sich daran erinnern, wie man mit einem kranken Kind umgehen würde. Gut zureden, Ruhe verordnen und immer wieder Mut machen, dass es bald wieder besser wird.
Genau so sollten Sie auch bei sich selbst vorgehen. Lassen Sie sich unbedingt krankschreiben und meiden Sie während der Erkältung jegliche sportliche Aktivität. Der Körper benötigt jetzt seine ganze Kraft, um gegen die Krankheitserreger vorzugehen. Außerdem tragen folgende Handlungen zur Genesung bei:
– Große Mengen Tee und Wasser trinken!
– Viel ausruhen und schlafen
– Dem Körper viel Vitamin C zuführen (vermehrt Obst und Gemüse essen)
Schritt 2: Sich selbst und andere schützen
“Erkältung überträgt sich leichter als Bildung.” Manfred Hinrich
Leider hat Manfred Hinrich Recht. Per Tröpfcheninfektion verbreiten sich Erkältungsviren wesentlich schneller, als uns lieb ist. Folgende Maßnahmen sind zwar keine Garantie dafür, dass sich niemand bei Ihnen ansteckt beziehungsweise Sie sich nicht bei anderen, können das Risiko aber deutlich vermindern:
– Mehrmals am Tag gründlich die Hände waschen
– Anschließend eincremen, um trockene Haut zu vermeiden (denn rissige Haut ist anfälliger)
– direkten Körperkontakt vermeiden
– Durch die Nase einatmen
– Nicht in die Hände Niesen, sondern lieber in ein Taschentuch oder zur Not in die Armbeuge (die Hände berühren tagtäglich Türklinken)
Schritt 3: Selbstheilungskräfte aktivieren – die Entscheidung, dauerhaft gesund zu sein
“If you change your mind, you can change the biology.” Bruce Lipton
Immer wieder belegen Forschungsergebnisse, wie eng Körper und Geist eines Menschen zusammenhängen. Beispiel: Wer sich zwei Minuten vor den Spiegel stellt und breit grinst, leitet automatisch die Ausschüttung von Glückshormonen ein. Der allseits bekannte – aber selten verstandene – Placebo-Effekt ist im Grunde nichts weiter, als eine Selbstheilung. Schließlich erhält der Körper keine Substanz, die Einfluss auf den Krankheitsverlauf oder die Schmerzen nehmen könnte. Allein der Glaube an die Wirkung reicht aus.
Nachweislich beeinflussen wir unser Immunsystem durch unsere Emotionen.
Wer absolut gestresst und deprimiert ist, scheint wesentlich anfälliger für Krankheiten zu sein. Wer hingegen stets Optimismus ausstrahlt und im Einklang mit sich selbst ist, bleibt meistens gesund. Deswegen ist es sehr hilfreich und notwendig, gängige Vorstellungen über Bord zu werfen. Bestimmt kennen auch Sie einige der “weisen” Sprüche zum Thema Erkältung, die aber leider keinerlei Nutzen, sondern nur Nachteile bringen. Dazu zählen unter anderem:
– “3 Tage kommt sie, 3 Tage bleibt sie, 3 Tage geht sie.” (Wer sich das nur stark genug einredet, bleibt mit Sicherheit 9 Tage krank)
– “Wenn es draußen kalt ist, erkältet man sich sehr viel schneller und öfter!”
(Vielleicht stimmt das sogar. Doch wäre es nicht viel hilfreicher, zu glauben, dass Sie sich auch im Winter bester Gesundheit erfreuen werden?)
Besser ist es, einen unerschütterlichen Glauben an die eigene Gesundheit zu entwickeln. Natürlich lässt sich diese Einstellung auch physisch unterstützen. Deswegen zum Abschluss noch drei empfehlenswerte Aktivitäten zur Stärkung des Immunsystems:
– Saunabesuche
– Duschen mit wechselnder Temperatur (Abhärtung)
– Spaziergänge und Sport an der frischen Luft, am besten täglich
Wer sich im Herbst dennoch eine Erkältung einfängt, sollte sich ausreichend Ruhe gönnen. Auch kleine Helferlein aus der Apotheke (z.B. Lutschtabletten bei Halsschmerzen) können etwas Abhilfe verschaffen.
Foto: Wikipedia, GNU Lizenz, Urheber: Martin Heiß

Ähnliche Artikel

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

9. Mai 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #23 schauen wir bei dem Cottbuser Parkläufer e.V. vorbei. Im Videotalk schauen wir auf...

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

8. Mai 2025

Am 17. Mai lädt der Bioladen Schömmel zum traditionellen Hoffest in Cottbus ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

8. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Tierschutzligadorf Neuhausen/Spree 

Lausitzer Tiere: Rufus sucht sportliches Zuhause mit Erfahrung und Herz

8. Mai 2025

Rufus sucht ein neues Zuhause. Der junge Rüde lebt seit März 2025 im Tierschutzligadorf Neuhausen/Spree, nachdem er aus nicht geeigneter...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

15:58 Uhr | 10. Mai 2025 | 3.8k Leser

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

13:50 Uhr | 10. Mai 2025 | 168 Leser

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

13:21 Uhr | 10. Mai 2025 | 622 Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 2.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.9k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 193 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.2k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.3k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.5k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.9k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin