Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch aus unserer Region kostenfrei zusammentragen.
Freitag
18:00 Uhr | NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz
Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel Spaß! ->> Hier weiterlesen
17:45 Uhr | Neubau “SAND 13” ersetzt historisches Gebäude in Cottbus
In der Sandower Straße in Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt. ->> Hier weiterlesen
16:08 Uhr | Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga
Trotz sportlichem Abstieg bleibt der SV Energie Cottbus in der kommenden Saison 2025/26 Teil der 2. Bundesliga Frauen Nord. Die Volleyball Bundesliga (VBL) genehmigte dem Verein den Antrag auf einen freien Platz – eine Entscheidung, die den Cottbuserinnen eine zweite Chance auf dem hohen Wettbewerbsniveau ermöglicht. Damit gehört Energie Cottbus zu den insgesamt 13 Teams der Nordstaffel, zu der auch Aufsteiger wie VC Osnabrück und Wildcard-Inhaber TV Cloppenburg stoßen. Saisonstart ist am 20. September. ->> Hier weiterlesen
15:59 Uhr | Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen
Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Senftenberg in den Stadtpark am Steindamm alarmiert, da ein morscher Baum umzustürzen drohte. Vor Ort bestätigte sich die Gefahrenlage, woraufhin über die Leitstelle Lausitz die Freiwillige Feuerwehr zur Unterstützung nachalarmiert wurde. Gemeinsam brachten die Einsatzkräfte den Baum mithilfe von Rundschlinge, Schäkel und Seilwinde kontrolliert zu Boden. Anschließend wurde die Einsatzstelle mit Flatterband abgesichert. ->> Hier weiterlesen
14:51 Uhr | Letzter Vorhang für “Franziska Linkerhand” am Staatstheater Cottbus
Am Sonntag hebt sich im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus zum letzten Mal der Vorhang für „Franziska Linkerhand“. Regisseurin Johanna Wehner bringt Brigitte Reimanns unvollendeten Kultroman in einer kraftvollen Bühnenfassung auf die Bühne – als berührendes Erzähldrama über Ideale, Sehnsüchte und das Ringen um ein erfülltes Leben. Das sechsköpfige Ensemble folgt der jungen Stadtplanerin Franziska durch Konflikte mit Ideologien, durch Liebe und Zweifel, stets begleitet von der Frage, was ein gutes Leben ausmacht. Die letzte Vorstellung beginnt um 19 Uhr, Tickets gibt es im Besucherservice und online. ->> Hier weiterlesen
13:36 Uhr | Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm
Die Vorbereitungen laufen. Vom 16. bis 18. Mai lädt das Gartenfestival „Pücklers GenussGarten“ in die Historische Schlossgärtnerei Branitz ein. Das beliebte Event bietet ein vielseitiges Programm mit Garteninspirationen, Pflanzenvielfalt, kulinarischen Angeboten und Mitmachaktionen für die ganze Familie. Tickets gibt es aktuell im Vorverkauf. ->> Hier weiterlesen
13:25 Uhr | Verfassungsfeindliche Schmierereien im Elbe-Elster-Kreis entdeckt
Im Landkreis Elbe-Elster haben Polizeibeamte mehrere verfassungsfeindliche Schmierereien festgestellt. Am Donnerstagabend wurden in Beiersdorf ein Hakenkreuz an einer Bushaltestelle sowie an einem Ortseingangsschild entdeckt. In der Nacht zu Freitag folgten weitere Vorfälle in der Hirtenstraße und Leipziger Straße in Doberlug-Kirchhain, wo Unbekannte unter anderem den Schriftzug „Heil Hitler“ an eine Hausfassade und einen Werbeaufsteller schrieben. Die Polizei veranlasste jeweils die umgehende Entfernung der Schriftzüge und übergab die Ermittlungen dem Staatsschutz der Kriminalpolizei. ->> Hier weiterlesen
13:18 Uhr | Ermittlungen in Cottbus: Zwei Altkleidercontainer in Flammen
In der vergangenen Nacht standen in der Schweriner Straße in Cottbus zwei Altkleidercontainer in Flammen. Die Brandursache ist nach Polizeiangaben derzeit noch unklar. Der entstandene Sachschaden allerdings wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt, die weiteren Ermittlungen laufen. ->> Hier weiterlesen
13:13 Uhr | Rauch über der A15 – LKW-Brand bei Forst sorgte für Vollsperrung
Am gestrigen Donnerstagabend wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brandeinsatz auf der A15 zwischen Forst und Roggosen gerufen. Bei einem LKW war nach Polizeiangaben starke Rauchentwicklung festgestellt worden, mutmaßlich verursacht durch einen technischen Defekt an einer Maschine auf der Ladefläche. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits erloschen. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Autobahn in Fahrtrichtung Cottbus wurde vorübergehend voll gesperrt und gegen 18:30 Uhr wieder freigegeben. ->> Hier weiterlesen
12:50 Uhr | Haltestelle in Cottbus-Schmellwitz soll barrierefrei ausgebaut werden
Mit Blick auf die wachsende Nachfrage und den bestehenden Verbesserungsbedarf soll die Straßenbahnhaltestelle Schmellwitz Friedhofsiedlung/Märkische Siedlung in Cottbus barrierefrei ausgebaut werden. Am gestrigen Donnerstag kamen dazu der Behinderten- und Seniorenbeauftragte Dr. Normen Franzke, Vertreter von Cottbusverkehr sowie Mitglieder des Beirats für Menschen mit Behinderungen zusammen. Derzeit ist die provisorische Haltestelle weder an Straße noch Gehweg angebunden und daher nicht barrierefrei erreichbar. Angesichts des angrenzenden Seniorenheims und neuer Wohnbebauung im Märkischen Viertel wird ein dauerhafter und barrierefreier Betrieb notwendig. Im Gespräch wurden unter anderem Spaltmaße und Einstiegshöhen als zentrale Anforderungen für einen hindernisfreien Zugang thematisiert. ->> Hier weiterlesen
12:08 Uhr | Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus
Das Europäische Jugend Musical Festival (EJMF) wird im Jahr 2027 erstmals in Cottbus stattfinden. Das Cottbuser Kindermusical (CKM) setzte sich erfolgreich für die Austragung des renommierten Festivals in der Lausitz ein. Die Entscheidung wurde am Montag beim offiziellen Kick-Off bekannt gegeben. Unterstützt von rund 200.000 Euro Fördermitteln des Bundes und des Landes sowie zusätzlichen Eigenmitteln organisiert das CKM gemeinsam mit der CMT Cottbus zahlreiche Veranstaltungen, darunter Aufführungen, Workshops und einen Song- und Dance-Contest. Die Bewerbung wurde über mehrere Jahre vorbereitet, Gespräche mit dem Europäischen Jugend Musical Verband fanden unter anderem in der Schweiz statt. ->> Hier weiterlesen
11:43 Uhr | Neuer Brandenburg-Kommandeur zu Besuch im Elbe-Elster-Kreis
Landrat Christian Jaschinski hat am Mittwoch Oberst Nikolas Scholtka, den neuen Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg, im Landkreis Elbe-Elster empfangen. Scholtka folgt auf Oberst Olaf Detlefsen, mit dem der Landkreis in den vergangenen Jahren eng zusammengearbeitet hat. Der 1973 geborene Offizier ist seit 1993 bei der Bundeswehr und war zuletzt als stellvertretender Leiter der Task Force Drohne im Bundesverteidigungsministerium tätig. Beim Antrittsbesuch stand der Austausch zur zivil-militärischen Zusammenarbeit im Mittelpunkt, insbesondere im Bereich des Katastrophenschutzes sowie mit Blick auf künftige Aufgaben im Rahmen des Operationsplans Deutschland. Das Landeskommando Brandenburg ist die zentrale Ansprechstelle der Bundeswehr für die Landesregierung im zivilen Bereich. ->> Hier weiterlesen
11:39 Uhr | Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf
Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #23 schauen wir bei dem Cottbuser Parkläufer e.V. vorbei. Im Videotalk schauen wir auf die bisher größten Highlights, das Team hinter dem Verein und auf den großen Branitzer Pyramidenlauf. Gemeinsam mit dem Stadtsportbund und der Sparkasse Spree-Neiße liefern wir euch regelmäßig Updates aus der Cottbuser Sportfamilie und verlosen mit jeder Folge auch einige coole Überraschungen an Euch! ->> Hier weiterlesen
11:38 Uhr | Wechsel im Amt der Integrationsbeauftragten im Landkreis OSL
Kathrin Tupaj gibt am 22. Mai nach fast 15 Jahren ihr Amt als Integrationsbeauftragte des Landkreises Oberspreewald-Lausitz an ihre Nachfolgerin Melanie Hesse ab und tritt zum 31. Mai in den Ruhestand. Seit 2010 war Tupaj für die Integrationsarbeit im Landkreis verantwortlich. In dieser Zeit initiierte sie zahlreiche Projekte, entwickelte das Integrationskonzept OSL maßgeblich mit und baute ein breites Netzwerk zivilgesellschaftlicher und institutioneller Partner auf. Für ihre Arbeit wurde das Integrationskonzept 2018 mit dem Bundespreis „Zusammenleben Hand in Hand“ ausgezeichnet. Melanie Hesse war zuvor als Quartiersmanagerin in Großräschen tätig und wurde bereits in die Aufgaben eingearbeitet. Ihre Bestellung durch den Kreistag ist für Juni vorgesehen. ->> Hier weiterlesen
10:47 Uhr | DRK Lausitz feierte Weltrotkreuztag mit Aktionen im OSL-Kreis
Zum Weltrotkreuztag am gestrigen Donnerstag organisierte der DRK-Kreisverband Lausitz zahlreiche Veranstaltungen in Großräschen, Senftenberg und Lauchhammer. Im DRK-Seniorenwohnpark Großräschen wurde mit Unterstützung eines Gartencenters eine umfassende Bepflanzung umgesetzt, darunter eine neue Rotbuche. In der benachbarten DRK-Kita feierten Kinder und Familien bei Mitmachangeboten, Vorführungen und Informationsständen rund um die Rotkreuzarbeit. Die DRK-Wohnstätte in Senftenberg beging ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Festprogramm, Besichtigungen und musikalischen Beiträgen. In Lauchhammer lud der ambulante Pflegedienst gemeinsam mit der Tagespflege zu einem Tag der offenen Tür ein. Besucher konnten sich über Pflegeangebote informieren, Räumlichkeiten besichtigen und Beratungsangebote wahrnehmen. ->> Hier weiterlesen
Donnerstag
17:56 Uhr | 80 Jahre Kriegsende: Cottbus erinnert an Opfer und Befreier
Mit stillem Respekt und tiefer Dankbarkeit gedachte Cottbus am heutigen Donnerstag der Soldaten und Offiziere der Roten Armee, die vor 80 Jahren die Stadt vom Nationalsozialismus befreiten und damit entscheidend zum Ende des Zweiten Weltkriegs beitrugen. Bürgermeisterin Doreen Mohaupt, Stadtverordnetenvorsitzender Wolfgang Bialas und Bildungsdezernentin Eike Belle ehrten die Gefallenen mit einem Blumengebinde am Ehrenmal auf dem Südfriedhof. Oberbürgermeister Tobias Schick betonte, dass anstelle großer Worte ein stilles, würdevolles Gedenken wichtiger denn je sei – aus Respekt für jene, die fern ihrer Heimat im Kampf gegen die Schreckensherrschaft ihr Leben ließen. Glockengeläut und eine bewegende szenische Lesung im Piccolo-Theater (->> wie berichtet) erinnern ebenfalls an Krieg und Befreiung – und mahnen zugleich eindringlich, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist. ->> Hier weiterlesen
17:01 Uhr | Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm
Am 17. Mai lädt der Bioladen Schömmel zum traditionellen Hoffest in Cottbus ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Musik, sorbischen Tänzen, regionalen Bio-Produkten, traditionellem Handwerk, Kinderspaß und Infoständen lokaler Akteure. Wie der Bioladen mitteilte, soll die Veranstaltung im Zeichen von Regionalität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft stehen. Inhaber Alexander Schömmel betont die Offenheit des Fests: „Bio ist erlebbar, herzlich und offen für alle.“ ->> Hier weiterlesen
15:41 Uhr | Lausitzer Tiere: Rufus sucht sportliches Zuhause mit Erfahrung und Herz
Rufus sucht ein neues Zuhause. Der junge Rüde lebt seit März 2025 im Tierschutzligadorf Neuhausen/Spree, nachdem er aus nicht geeigneter Haltung abgegeben wurde. Ursprünglich stammt er aus Bosnien, wurde jedoch über unseriöse Tierschutzwege nach Deutschland gebracht und hatte keine Chance auf eine passende Pflegestelle. Im Tierheim zeigt sich Rufus als aktiver, lernwilliger und freundlicher Hund, der gut mit Artgenossen auskommt und eine enge Bindung zu Menschen aufbaut. Gesucht wird ein sportliches, hundeerfahrenes Zuhause, idealerweise mit Anschluss an Hundesport wie Mantrailing oder Rettungshundearbeit. ->> Hier weiterlesen
15:02 Uhr | Vorbereitungen für Mega-Wochenende auf Freilichtbühne Spremberg
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Vorbereitungen für das große Open-Air-Wochenende auf der Spremberger Freilichtbühne am 30. und 31. Mai laufen auf Hochtouren. Veranstalter Thomas Alisch von REAL Event zeigt sich zufrieden: „Die Vorbereitungen laufen super. Wir sind absolut im Zeitplan.“ Am Freitagabend startet das Konzertwochenende mit ordentlich Beats. Das DJ-Duo Gestört aber GeiL und der regionaler DJ Julian B. sorgen für Partystimmung. Der Samstag steht dann ganz im Zeichen des Schlagers: Den Auftakt macht Marie Reim, danach heizen Stereoact ein, bevor Maite Kelly als Höhepunkt des Abends die Bühne übernimmt. Neben einem exklusiven VIP-Bereich mit Zelt, Catering und direkter Bühnennähe erwartet die Besucher auf dem gesamten Gelände von Grillständen bis Getränkewagen ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Tickets sind im Vorverkauf bei Eventim, den eigenen „konzertkarten.shop“, die Touristeninformation Spremberg und an beiden Veranstaltungstagen an der Abendkasse erhältlich. ->> Hier weiterlesen
14:30 Uhr | BASF-Sparte schließt Anlagen in Schwarzheide – 50 Mitarbeiter betroffen
Am Standort Schwarzheide stellt die BASF noch im Mai die Produktion von ortho-Nitrotoluol und ortho-Toluidin ein – eine Entscheidung, die rund 50 Mitarbeiter trifft. Ursache für die Schließung seien veränderte Marktbedingungen, weshalb das Unternehmen das Produktportfolio entsprechend anpasst. Trotz der Herausforderung möchte die BASF die betroffenen Beschäftigten nach eigenen Angaben intern auf neue Positionen vermitteln. Parallel dazu treibt BASF die strategische Weiterentwicklung des Standortes Schwarzheide als Chemiepark voran und plant die Gründung einer Betreibergesellschaft, um auch künftig Investoren ein attraktives Umfeld bieten zu können. ->> Hier weiterlesen
14:14 Uhr | Krauß-Eklat & Knaller-Derby: Pele Wollitz vor Energie Cottbus vs. Hansa
Am Samstag steigt im Ostseestadion das mit Spannung erwartete Ostderby zwischen Hansa Rostock und dem FC Energie Cottbus. Anstoß ist um 14:00 Uhr – und die Ausgangslage verspricht Hochspannung: Rostock liegt mit 60 Punkten auf Platz vier, dicht gefolgt von Energie Cottbus mit 59 Punkten. Beide Teams jagen den Relegationsplatz, auf dem aktuell der 1. FC Saarbrücken mit 62 Punkten rangiert. Die sportliche Brisanz wird jedoch überschattet von einem internen Eklat rund um (Noch-)Energie-Spieler Maximilian Krauß. ->> Hier weiterlesen
14:12 Uhr | Wirbel nach Amtsenthebung von Brandenburgs Verfassungsschutzchef
Die Hochstufung der AfD Brandenburg zur gesichert rechtsextremistischen Bestrebung und die in dem Zuge durchgesetzte Amtsenthebung des bisherigen Brandenburger Verfassungsschutzchefs sorgen weiter für politische Unruhe im Landtag. Nun hat der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Rainer Genilke, Akteneinsicht beim Innenministerium beantragt. Ziel ist es, die interne Kommunikation zwischen Ministerin Katrin Lange (SPD) und dem bisherigen Leiter des Verfassungsschutzes Jörg Müller sowie die Entscheidungsprozesse rund um die Einstufung der AfD nachvollziehen zu können. ->> Hier weiterlesen
13:34 Uhr | Unfall auf A13 bei Bestensee: 18-Jähriger verletzt – Polizei ermittelt
In der vergangenen Nacht ist es auf der A13 bei Bestensee zu einem Autounfall gekommen. Gegen 1:30 Uhr verlor ein 18-jähriger Autofahrer in der Einfahrt zum Rastplatz „Am Kahlberg“ die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen zwei Laternen und mehrere Findlinge und kam schließlich in einem Gebüsch zum Stehen. Der Fahrer wurde dabei nach Polizeiangaben verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro, das Auto musste abgeschleppt werden. Nach ersten Ermittlungen soll ein bislang unbekannter schwarzer Van das Fahrzeug zuvor auf der Autobahn abgedrängt haben. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Unfallflucht. ->> Hier weiterlesen
13:19 Uhr | Homophobes Motiv? Auseinandersetzung mit Pfefferspray in Cottbus
Gestern Abend kam es in der Nähe der Cottbuser Stadthalle zu einer körperlichen Auseinandersetzung nach einer verbalen Streitigkeit. Aus einer Gruppe Jugendlicher heraus soll Pfefferspray eingesetzt worden sein, wodurch ein 29-jähriger Mann verletzt und vom Rettungsdienst behandelt wurde. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei besteht der Verdacht eines homophoben Motivs. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an. ->> Hier weiterlesen
13:05 Uhr | Burg offiziell als Thermalsoleheilbad anerkannt
Burg darf sich ab sofort offiziell „Thermalsoleheilbad“ nennen. Bürgermeister Bernd Ragotzky nahm die Anerkennungsurkunde heute im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Spreewald Thermenhotel von Gesundheitsstaatssekretär Patrick Wahl entgegen. Damit soll die langjährige Entwicklung der Gemeinde hin zu einem Gesundheitsstandort gewürdigt werden, die bereits 1994 mit der Eröffnung einer Reha-Klinik begann und über die Solebohrung 1999 sowie die Gründung der SpreewaldTherme 2005 führte. Wie das Amt mitteilte, bietet die Gemeinde heute mit ihrer natürlichen Thermalsole vielfältige Gesundheits- und Tourismusangebote von Inhalationen und Massagen bis hin zu Produkten wie Soleseife und Solegurken. Künftig sind weitere Investitionen geplant, unter anderem in neue Gradierwerke. ->> Hier weiterlesen
10:17 Uhr | Neubau “SAND 13” ersetzt historisches Gebäude in Cottbus
In der Sandower Straße in Cottbus entsteht ein neues Mehrfamilienhaus mit elf Eigentumswohnungen. Am 9. Mai findet die Grundsteinlegung und ein Schautag für Interessierte statt. Das vorherige Gebäude hatte eine über 300-jährige Geschichte. ->> Hier weiterlesen
Mittwoch
17:21 Uhr | Brand in Cottbus verursacht starke Rauchentwicklung
Am heutigen Mittwochnachmittag kam es auf einem Recyclinghof im Cottbusser Ortsteil Dissenchen zu einem Brand. Nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz gerieten etwa fünf Kubikmeter Isoliermaterial in Flammen und sorgten für eine starke Rauchentwicklung, die weithin sichtbar war. Die Feuerwehr leitete umgehend die Löscharbeiten ein. Aufgrund der unzureichenden Wasserversorgung wurde ein Großtanklöschfahrzeug der Cottbuser Feuerwehr nachalarmiert. Auch die Freiwillige Feuerwehr aus Schmellwitz kam zum Einsatz. Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. ->> Hier weiterlesen
16:30 Uhr | Verfassungsschutz stuft AfD Brandenburg als gesichert rechtsextrem ein
Der brandenburgische Verfassungsschutz stuft den Landesverband der AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Die entsprechende Entscheidung wurde bereits am 14. April getroffen, bislang galt die Partei hierzulande als Verdachtsfall. Innenministerin Katrin Lange (SPD) erklärte heute in Potsdam, sie sei über die Einstufung erst am 5. Mai informiert worden. Dies führte gestern offenbar dazu, dass Verfassungschef, Jörg Müller, seinen Posten räumen musste (wie berichtet). In einer heutigen Reaktion begrüßt die Brandenburger AfD die Entlassung, wehrt sich allerdings gegen die Einstufung. ->> Hier weiterlesen
16:23 Uhr | Senftenberg lädt zum Open-Air-Lesefestival auf dem Marktplatz
Vom 15. bis 18. Mai findet in Senftenberg das Lesefestival „StadtLesen“ statt. Die Kreisstadt gehört 2025 zu den 22 ausgewählten Stadtlese-Städten im deutschsprachigen Raum und ist neben Berlin die einzige im Osten Deutschlands. Auf dem Marktplatz stehen über 3000 Bücher zum Lesen bereit, dazu gibt es Sitzsäcke, Hängematten und ein vielfältiges Begleitprogramm. Geplant sind unter anderem Lesungen mit dem Intendanten der neuen Bühne Senftenberg, Daniel Ris, und dem Autor Hellmuth Henneberg. Der Freitag steht im Zeichen der Integration mit Literatur in mehreren Sprachen, am Samstag lesen regionale Autoren aus einem Lausitz-Projekt. Das Festival endet am Sonntag mit einem Familienlesetag. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Regionalbudget der Leader-Förderung. ->> Hier weiterlesen
15:50 Uhr | 15-Jährige aus Boxberg vermisst – Polizei bittet um Hinweise
Seit Samstagnachmittag, dem 3. Mai, wird die 15-jährige Ashley aus Boxberg/Klitten vermisst. Zuletzt wurde sie in einer Unterkunft im Ortsteil Klitten gesehen – seither fehlt von dem schlanken, etwa 1,60 Meter großen Mädchen mit langen, dunkelblonden Haaren jede Spur. Bekleidet war sie mit einer schwarzen Jacke, schwarzer Hose und schwarz-weißen Nike-Schuhen, außerdem trug sie einen schwarzen Rucksack bei sich. Wer etwas gesehen hat oder Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Weißwasser unter der Telefonnummer 03576 262-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. ->> Hier weiterlesen
15:01 Uhr | Neues Hybridmodell: Dr. Schäfer vereint Klinik und Praxis in Guben
Seit Anfang des Jahres steht Dr. med. Christin Schäfer an der Spitze der Klinik für Innere Medizin am Diakoniekrankenhaus Naëmi Wilke in Guben. Am 5. Mai eröffnete sie zusätzlich eine hausärztliche Praxis in der benachbarten MEG mbH. Beide Bereiche sind eng miteinander verknüpft und folgen einem hybriden Versorgungsmodell, bei dem stationäre und ambulante Betreuung verzahnt werden. Ziel ist eine kontinuierliche Patientenversorgung ohne Informationsverluste. Bereits am ersten Tag ließen sich rund 200 Patientinnen und Patienten in der Praxis registrieren. Unterstützt wird Dr. Schäfer von einer Kollegin in hausärztlicher Weiterbildung. Das Modell soll künftig auch in der Notfallversorgung Anwendung finden und ist Teil der regionalen Umsetzung der Krankenhausreform. ->> Hier weiterlesen
14:34 Uhr | Finsterwalde eröffnet neuen Jugendclub am Freizeitzentrum
In Finsterwalde ist am Samstag ein neu gestalteter, selbstverwalteter Jugendclub eröffnet worden. Die Räumlichkeiten direkt neben dem Freizeitzentrum in der Geschwister-Scholl-Straße wurden für rund 65.000 Euro saniert. Dabei wurden unter anderem ein zweiter Rettungsweg, neue Fenster und Türen sowie diverse Innenausbauten realisiert. Ziel des Projekts ist es, Jugendlichen einen Ort zur eigenständigen Freizeitgestaltung zu bieten. Die Eröffnung fand im Rahmen eines zweitägigen Graffiti-Workshops statt, an dem auch Bürgermeister Jörg Gampe teilnahm. Der Jugendclub ergänzt das bestehende Angebot des Freizeitzentrums um eine eigenverantwortliche Nutzungsmöglichkeit. ->> Hier weiterlesen
14:22 Uhr | Kickerturnier und Livemusik: Cottbus feiert Willkommensfest KLĔB A SOL
Mit Musik, Aktionen und Begegnungen lädt Cottbus am 22. Mai zur zweiten Willkommensparty KLĔB A SOL auf den Stadthallenvorplatz ein. Wie der Stadtmarketingverband Cottbus e.V. mitteilte, richtet sich die Veranstaltung an alle Cottbuserinnen und Cottbuser, ob neu zugezogen, zurückgekehrt oder schon lange hier verwurzelt. Unter dem Motto „Brot und Salz“ – einem sorbisch/wendischen Willkommensritual – soll das Fest für Offenheit, Gemeinschaft und ein neues Wir-Gefühl in einer Stadt im Wandel stehen. Das Programm umfasst unter anderem eine Begegnungsmeile, ein Tischkickerturnier und ein Open-Air-Konzert. ->> Hier weiterlesen
14:21 Uhr | Neuer Mannschaftstransportwagen für Feuerwehr Finsterwalde übergeben
Die Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde hat am gestrigen Dienstag ein neues Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt. Der Mannschaftstransportwagen vom Typ Ford Transit 350 L3H2 Trend bietet Platz für acht Personen und ist mit einem langen Radstand, hoher Einstiegshöhe, Standheizung sowie moderner Sondersignalanlage ausgestattet. Das Fahrzeug soll sowohl im Einsatzdienst als auch für die Jugendfeuerwehr genutzt werden. Die Anschaffung wurde angesichts steigender Einsatzzahlen notwendig und kostete rund 68.000 Euro, finanziert aus dem städtischen Haushalt. ->> Hier weiterlesen
14:05 Uhr | Guben sucht Experten! Kinder dürfen bei Spielplatzgestaltung mitreden
Die Stadt Guben plant eine Neugestaltung des Spielplatzes in der Deulowitzer Straße am Stadtpark. Da der Platz derzeit nur spärlich ausgestattet ist, sollen künftig neue Spielgeräte und Angebote hinzukommen. Um die Interessen der künftigen Nutzerinnen und Nutzer zu berücksichtigen, lädt die Stadt Kinder zur aktiven Mitgestaltung ein. Am Mittwoch, dem 4. Juni 2025, findet um 15:30 Uhr ein Beteiligungstreffen direkt auf dem Spielplatz statt, bei dem Ideen und Wünsche gesammelt werden. ->> Hier weiterlesen
13:26 Uhr | Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt
In einer Werkstatt im Cottbuser Stadtteil Branitz ist am Dienstag gegen 14 Uhr ein Mann bei Arbeiten an einem Auto verletzt worden. Das Fahrzeug setzte sich nach Polizeiangaben aus bislang ungeklärter Ursache in Bewegung, erfasste den Monteur und überrollte ihn. Der Wagen kam erst auf einem gegenüberliegenden Grundstück zum Stehen. Der Mann wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Das Amt für Arbeitsschutz hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. ->> Hier weiterlesen
13:22 Uhr | Fehlerhafte Mülltrennung: Brand auf Deponie in Senftenberg gelöscht
Auf einer Deponie Am Weinberg in Senftenberg ist in der Nacht zum Mittwoch ein Müllhaufen in Brand geraten. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 23:15 Uhr alarmiert. Die Feuerwehr konnte das Feuer nach etwa einer Stunde löschen. Nach ersten Ermittlungen gilt fehlerhafte Mülltrennung als wahrscheinliche Brandursache, eine vorsätzliche Brandstiftung wird ausgeschlossen. ->> Hier weiterlesen
13:07 Uhr | Kripo ermittelt nach nächtlichem Autobrand in Burg
In der Nacht zu Mittwoch geriet in der Hauptstraße in Burg ein Auto auf einem öffentlichen Parkplatz in Brand. Die Feuerwehr löschte das Feuer zügig. Das Fahrzeug wurde sichergestellt, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur bislang ungeklärten Brandursache aufgenommen. ->> Hier weiterlesen
12:40 Uhr | Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung & Hansa-Wechsel?
Kurz vor dem brisanten Ostderby gegen Hansa Rostock sorgt eine überraschende Personalentscheidung beim FC Energie Cottbus für Aufsehen: Wie die Lausitzer Rundschau und TAG24 berichten, wurde Angreifer Maximilian Krauß vom Verein suspendiert – offenbar aufgrund seines bevorstehenden Wechsels zum direkten Konkurrenten aus Rostock. Der Verein selbst wollte sich noch nicht äußern und verweist auf die morgige Pressekonferenz. ->> Hier weiterlesen
12:22 Uhr | Finsterwalde: Wanderweg zwischen Sorno & Pechhütte feierlich eingeweiht
Am Sonntagvormittag ist der neue Rad- und Wanderweg zwischen den Finsterwalder Ortsteilen Sorno und Pechhütte offiziell eingeweiht worden. Rund 120 Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Eröffnungswanderung teil, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Kremserfahrt absolviert wurde. Begleitet vom Gesang der Finsterwalder Sänger und kurzen Ansprachen durchschnitten Bürgermeister Jörg Gampe sowie die Ortsvorsteher Elvira Vogel und Ronny Liebscher feierlich das Eröffnungsband. Entlang der Strecke informierte Karl-Heinz Krengel an sieben Stationen über Geschichte, Flora und Fauna der Region. Der Weg ist mit Sitzbänken, Informationstafeln und einem Gedenkstein ausgestattet. Finanziert wurde das Projekt mit 16.600 Euro, davon 11.000 Euro aus dem Sängerstadtbudget. ->> Hier weiterlesen
12:05 Uhr | Willkommen, kleine Schwarzheider: Stadt feiert jüngste Neubürger
Mit einem herzlichen Empfang im Haus der Begegnung in Schwarzheide begrüßte Bürgermeister Christoph Schmidt am Dienstag die Neugeborenen der Jahrgänge 2023 und 2024 samt Familien. Seit 2009 ist das Babytreffen feste Tradition – diesmal kamen 46 Kinder, darunter 19 Mädchen und 27 Jungen, zur Welt. Mit Initiativen wie einer gefüllten Wickeltasche, beitragsfreier Kita ab dem dritten Kind und Vereinsförderung will die Stadt klare Zeichen für Familienfreundlichkeit setzen. ->> Hier weiterlesen
10:50 Uhr | Bauarbeiten bremsen Cottbusverkehr-Buslinien 12 & 32 Anfang Mai aus
Wegen Bauarbeiten kommt es in Cottbus Anfang Mai zu vereinzelten Einschränkungen im Busverkehr. Auf der Madlower Chaussee sorgt eine halbseitige Sperrung vom 6. bis voraussichtlich 31. Mai dafür, dass die Linie 32 umgeleitet werden muss – betroffen sind Fahrten am Morgen und Nachmittag. Ersatzweise hält der Bus an „Groß Gaglow Schule“. Auch die Linie 12 ist vom 5. bis 11. Mai betroffen: Aufgrund von Bauarbeiten in der Merzdorfer Bahnhofstraße wird sie über die Hauptstraße umgeleitet. Die stadtauswärtige Haltestelle „Tranitzfließ“ entfällt, Fahrgäste sollen ersatzweise die stadteinwärtige Haltestelle nutzen. ->> Hier weiterlesen
10:22 Uhr | Schwarze Pumpe: Altech-Pilotanlage startet Batteriematerial-Produktion
Die Altech Advanced Materials AG hat am Standort Schwarze Pumpe die Produktion des neu entwickelten Anodenmaterials „Silumina Anodes“ aufgenommen. In der neu errichteten Pilotanlage wurden erstmals 30 Kilogramm des Materials hergestellt, das eine Leistungssteigerung von bis zu 55 Prozent bei Lithium-Ionen-Batterien ermöglichen soll. Die vollständige Fertigungskette ist damit erstmals erfolgreich angelaufen. In den kommenden Wochen soll die Produktion ausgeweitet und das Material durch das Fraunhofer IKTS umfassend getestet werden. Erste Lieferungen an Batterie- und Fahrzeughersteller sind für das erste Halbjahr 2025 geplant. Die Technologie basiert auf einer Silizium-Beschichtung mit Aluminiumoxid im Nanometerbereich und soll die Speicherkapazität von Batterien deutlich verbessern. ->> Hier weiterlesen
09:00 Uhr | 24 neue Zimmer: Anbau des Cottbuser Best Western Plus Hotel eröffnet
Das Best Western Plus Parkhotel & Spa Branitz in Cottbus ist gewachsen und hat seine Kapazitäten deutlich erweitert. Der neue Anbau mit 24 weiteren Zimmern wurde zum Wochenstart feierlich eröffnet. ->> Hier weiterlesen
Dienstag
20:15 Uhr | Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Minister & Kanzler vereidigt
Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Friedrich Merz (CDU) wurde am Dienstagnachmittag erst im zweiten Wahlgang vom Bundestag zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik gewählt, vereidigt und erhielt die Ernennungsurkunde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Zuvor war er im ersten Wahlgang überraschend gescheitert, ein einmaliger Vorgang in der Parlamentsgeschichte. Im Anschluss wurden auch die neuen Ministerinnen und Minister ernannt und vereidigt, die Amtsübergabe von Olaf Scholz an Merz im Kanzleramt ist am Abend erfolgt. ->> Hier weiterlesen.
18:30 Uhr | Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt
Friedrich Merz ist am Dienstagnachmittag im zweiten Wahlgang vom Bundestag zum Bundeskanzler gewählt worden. Der CDU-Vorsitzende erhielt 325 Ja-Stimmen und erreichte damit die erforderliche absolute Mehrheit. Merz nahm die Wahl an und wird damit der neunte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. ->> Hier weiterlesen
18:17 Uhr | Drei Verletzte bei Autounfall auf B97 zwischen Kathlow & Heinersbrück
Auf der Bundesstraße 97 zwischen Kathlow und Heinersbrück hat sich am heutigen Dienstagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz wurden dabei drei Personen verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr war mit elf Fahrzeugen und rund 40 Einsatzkräften im Einsatz, um die Unfallstelle zu sichern, Verletzte zu versorgen und auslaufende Betriebsstoffe zu binden. Die B97 blieb für die Dauer der Bergungs- und Reinigungsarbeiten über eine Stunde voll gesperrt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. ->> Hier weiterlesen
17:40 Uhr | Unfall auf B168 bei Beeskow: Zwei Verletzte & mehrstündige Sperrung
Am frühen Dienstagmorgen kam es auf der Bundesstraße 168 zwischen dem Abzweig Zeust und Friedland zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Beide Fahrer, ein 18-jähriger Autofahrer sowie der 24-jährige Fahrer des Lkw, wurden dabei nach Polizeiangaben leicht verletzt und anschließend von Rettungskräften in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die B168 war während der Rettungs- und Bergungsarbeiten für mehrere Stunden gesperrt. Die genaue Unfallursache wird nun von der Kriminalpolizei untersucht. ->> Hier weiterlesen
16:43 Uhr | Konzert zum Internationalen Tag der Pflege in Cottbuser Oberkirche
Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai lädt die Stadt Cottbus alle beruflich oder ehrenamtlich in der Pflege tätigen Cottbuserinnen und Cottbuser zu einem Dankeschön-Konzert in die Oberkirche ein. Wie die Stadt mitteilte, richtet sich die Einladung neben Mitarbeitenden aus Pflegeeinrichtungen auch an Menschen, die Angehörige zu Hause betreuen. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, eine Anmeldung ist unter www.cottbus.de/dankeskonzert möglich. ->> Hier weiterlesen
16:19 Uhr | Spatenstich für Glasfaserausbau in Forst gesetzt
Am gestrigen Montag haben in Forst (Lausitz) mit dem offiziellen Spatenstich die Tiefbauarbeiten für den Ausbau des Glasfasernetzes begonnen. Das Projekt wird durch Fördermittel sowie im eigenwirtschaftlichen Rahmen finanziert und von der CIT GmbH, Deutsche Glasfaser sowie dem Baupartner MIH GmbH umgesetzt. Seit Februar erfolgen bereits Hausbegehungen zur Planung der Leitungsverlegung. In den kommenden Wochen werden erste Kolonnen im Fördergebiet tätig sein. Die Leerrohre werden dabei mithilfe von Fräsen in Geh- und Radwege eingebracht, gesichert und später wiederhergestellt. Anwohnende sollen vor Baubeginn informiert werden. ->> Hier weiterlesen
16:00 Uhr | Kanzlerwahl und Regierungswechsel: Merz scheitert im ersten Wahlgang
Nach dem Scheitern im ersten Wahlgang soll Friedrich Merz am Dienstagnachmittag erneut zur Kanzlerwahl antreten. Die zweite Abstimmung im Bundestag ist für 15:15 Uhr angesetzt. Der CDU-Vorsitzende hatte am Vormittag die notwendige absolute Mehrheit verfehlt – ein bislang einmaliger Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik. Nach Angaben aus Parlamentskreisen fehlten Merz 18 Stimmen aus den eigenen Koalitionsfraktionen. Die Ereignisse haben das politische Berlin am heutigen Tag deutlich erschüttert. ->> Hier weiterlesen
15:57 Uhr | Chef des Brandenburger Verfassungsschutzes Jörg Müller entlassen
Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange hat heute den bisherigen Leiter der Verfassungsschutzabteilung, Jörg Müller, mit sofortiger Wirkung entlassen. Das teilte das Brandenburger Innenministerium am Dienstag mit. Grund sei das fehlende Vertrauen für eine weitere Zusammenarbeit. Weitere Hintergründe sind aber nicht bekannt. ->> Hier weiterlesen
15:12 Uhr | Gigabit im ländlichen Raum: Landkreis OSL schließt Glasfaserausbau ab
Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ist ein wichtiger Meilenstein für die digitale Zukunft erreicht: Der flächendeckende Ausbau im Rahmen des „Weiße-Flecken-Programms“ ist abgeschlossen. Rund 5.400 Haushalte, Unternehmen und Schulen surfen nun dank moderner Glasfaserleitungen mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde. Auf dem Spargelhof Kalkwitz, einer der letzten angeschlossenen Standorte, wurde der Erfolg gefeiert. Für das Projekt wurden 26 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln investiert, die Anschlüsse sind für die Eigentümer kostenlos. Mit dem „Graue-Flecken-Programm“ steht bereits das nächste Vorhaben in den Startlöchern: Ab Ende 2025 sollen weitere 10.000 Anschlüsse folgen – die digitale Aufholjagd im Landkreis geht also weiter. ->> Hier weiterlesen
14:56 Uhr | Cottbus erweitert Angebot an Hundewiesen
In Cottbus wird das Netz an Hundewiesen weiter ausgebaut. Eine neue Fläche wurde am Rand des ehemaligen Flugplatzes eingerichtet und mit einem Zaun, Sitzbänken sowie Beutelspendern ausgestattet. Der Zugang erfolgt über die Zuwegung entlang der Hangars, westlich der früheren Start- und Landebahn. Weitere Hundewiesen sind geplant – unter anderem neben einem Bolzplatz in der Siedlung Nord und in Neu-Schmellwitz. Auch in Sandow und Skadow werden potenzielle Flächen geprüft. Derzeit gibt es vier ausgewiesene Hundewiesen im Stadtgebiet. In Cottbus sind rund 5.000 Hunde registriert. ->> Hier weiterlesen
13:55 Uhr | Rettungshubschrauber in Prießen im Einsatz: Moped mit Bus kollidiert
In Prießen (Doberlug-Kirchhain) kam es heute Morgen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Mopedfahrer und einem Linienbus. Der 16-Jährige stürzte und zog sich nach Polizeiangaben eine Armverletzung zu. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. ->> Hier weiterlesen
13:28 Uhr | Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht
Am gestrigen Montagnachmittag wurde erneut ein zwischen zwei Bäumen gespannter Draht auf einem Radweg am Kutschenberg bei Ortrand festgestellt. Verletzt wurde niemand, und auch Sachschaden entstand nicht. Die Polizei entfernte den Draht und hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wird geprüft, ob ein Zusammenhang zum Vorfall am Vortag (->> wie berichtet) besteht, bei dem ein Radfahrer Stacheldraht auf einem nahegelegenen Radweg gemeldet hatte. Die Kriminalpolizei bittet weiterhin um Hinweise aus der Bevölkerung. ->> Hier weiterlesen
13:15 Uhr | Nach Pfefferspray-Vorfall in Cottbuser Diskothek: Polizei sucht Zeugen
Nach dem Pfefferspray-Vorfall in der Diskothek “Sound” in der Cottbuser Mauerstraße am frühen Morgen des 27. April (->> wie berichtet) sucht die Polizei weiterhin nach Zeugen. Ein noch unbekannter Täter hatte gegen 01:30 Uhr das Reizgas auf der Toilette versprüht, woraufhin elf Personen über Beschwerden klagten. Die Ermittler bitten nun ausdrücklich Personen, die Hinweise zur Identität des Täters geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizeiinspektion Cottbus unter der Telefonnummer 0355 4937-1227 zu melden oder Hinweise über das Online-Portal der Polizei Brandenburg zu übermitteln. ->> Hier weiterlesen
11:52 Uhr | Auto überschlagen: Unfall auf A15 bei Vetschau sorgt für Stau
Am Dienstagmorgen kam es auf der A15 zwischen den Anschlussstellen Vetschau und Cottbus-West zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz kollidierte gegen 6 Uhr ein Pkw aus bislang ungeklärter Ursache mit einem Lkw, wobei sich der Pkw in der Folge überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. Mehrere Personen wurden medizinisch versorgt, eine Person musste ins Krankenhaus gebracht werden. Auch ein Rettungshubschrauber landete an der Unfallstelle. Wie Blaulichtreport Lausitz weiterhin mitteilte, bildete sich aufgrund der Sperrung ein erheblicher Rückstau. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. ->> Hier weiterlesen
11:37 Uhr | Vollsperrung wegen Leitungsarbeiten in Finsterwalde
11:04 Uhr | 20 Jahre Lesung „Holt die Bücher aus dem Feuer“ in Cottbus
Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, findet um 19 Uhr im Gladhouse Cottbus zum 20. Mal die szenische Lesung „Holt die Bücher aus dem Feuer“ statt. Die Veranstaltung erinnert an die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 und steht im Zeichen des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus. Ziel ist es, an die historischen Ereignisse zu erinnern und auf die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit demokratischen Werten hinzuweisen. Die Lesung ist eine Kooperation der Bücherei Sandow e.V. und des Gladhouse Cottbus. Mitwirkende sind unter anderem Mitarbeitende beider Einrichtungen sowie der Piccolo Theaterjugendklub. Für die musikalische Begleitung sorgen Mario Heß, Philipp Standera und der Cottbuser Kneipenchor. Der Eintritt ist frei. ->> Hier weiterlesen
10:39 Uhr | Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb
Am Montagnachmittag haben das Ordnungsamt der Stadt Cottbus, die Polizei und der Zoll einen nicht genehmigten Gewerbebetrieb in der Friedrich-Ebert-Straße geschlossen. In dem Objekt wurde der An- und Verkauf von Edelmetallen, Pelzen und Antiquitäten betrieben sowie unzulässig beworben. Die zuständigen Behörden versiegelten die Räumlichkeiten. Für Hinweise zu vergleichbaren Angeboten ist der Servicebereich Gewerbeangelegenheiten der Stadtverwaltung unter [email protected] oder telefonisch unter 0355-6122840 erreichbar. ->> Hier weiterlesen
10:33 Uhr | Forst: Grundschule Mitte lädt wieder zum Kindertrödelmarkt
Am Samstag, den 17. Mai, lädt die Grundschule Mitte in Forst von 10 bis 14 Uhr zum bunten Kindertrödelmarkt auf ihr Gelände in der Max-Fritz-Hammer-Straße 15 ein. Unter dem Motto „Trödel, Treff und Tratsch“ können Besucher in entspannter Atmosphäre nach Kindersachen, Büchern, Spielen und Spielzeug stöbern – zu kleinen Preisen. Die Schulsozialarbeiter und Horterzieher freuen sich auf viele Gäste, die Lust auf Begegnung, Stöbern und Feilschen haben. Wer selbst einen Stand betreiben möchte, bringt bitte einen Tisch mit und meldet sich bis zum 13. Mai unter 03562 6925589 oder per Mail an [email protected]. Aufbau ist ab 9:30 Uhr möglich. ->> Hier weiterlesen
10:25 Uhr | Bauarbeiten in Cottbus. Straßensperrungen in Sandow und am Tierpark
10:08 Uhr | Neuer Best Western Hotel-Anbau in Cottbus eröffnet
Montag
17:22 Uhr | Bundespolizei stoppt 18 unerlaubte Einreisen in Forst
Am Sonntag verhinderte die Bundespolizei in Forst zwei Fälle illegaler Einreise nach Deutschland. Einsatzkräfte kontrollierten zunächst am frühen Morgen zehn Männer aus Afghanistan und Pakistan, die ohne gültige Dokumente die grenzüberschreitende Eisenbahnbrücke von Polen kommend überquert hatten. Am Abend wurde an derselben Stelle eine weitere Gruppe von acht Personen festgestellt, bei denen der Verdacht einer organisierten Schleusung besteht. Ein mutmaßlicher Schleuser konnte dabei unerkannt auf polnischer Seite entkommen. Zwei der Betroffenen äußerten ein Schutzersuchen und wurden einer Erstaufnahmeeinrichtung übergeben, zwei Minderjährige kamen in Obhut des Jugendamtes, während die restlichen Männer nach Polen zurückgewiesen wurden. Ermittlungen wegen unerlaubter Einreise und Schleusung laufen. ->> Hier weiterlesen
16:23 Uhr | “Wir geben nicht auf”: Die Stimmen zur FCE-Niederlage gegen Mannheim
Nach der bitteren 2:4-Heimniederlage des FC Energie Cottbus gegen Waldhof Mannheim herrschte bei den Lausitzern spürbare Ernüchterung – aber auch kämpferische Entschlossenheit. Trainer Pele Wollitz, Spieler und ein Ex-Rot-Weißer äußerten sich im NL-Kurztalk zur Partie. ->> Hier weiterlesen
15:23 Uhr | Starker Auftritt: RK Endspurt überzeugt bei drei Rennen in einer Woche
Eine erfolgreiche Rennwoche liegt hinter dem RK Endspurt 09: Bei gleich drei Wettbewerben zeigten die Nachwuchsfahrerinnen ihr Können. Den Auftakt machte das traditionsreiche Finsterwalder Cityrennen am 1. Mai, bei dem Haylay Hämel und Anna Siewert in der U13 Gold und Silber gewannen. Auch in der U17 glänzten Karla Müller (Gold) und Lisa Weiser (Bronze). Zwei Tage später feierten die Sportlerinnen in Annahütte weitere Podestplätze – erneut Gold und Silber für Hämel und Siewert sowie der Sieg für Alicia Schönwalder in der U15. Krönender Abschluss war die Landesmeisterschaft im Straßenrennen „Rund um den Windpark“ in Klettwitz: Trotz Wind und anspruchsvoller Strecke erkämpfte sich Hämel den Landesmeistertitel in der U13, Siewert wurde Vizemeisterin. Schönwalder holte Bronze in der U15, Weiser und Charlotte Leonhardt belegten in der U17 Platz zwei und drei. Auch die erfahrenen Fahrer setzten ein Ausrufezeichen – Roberto Demuth gewann Silber bei den Masters 2. ->> Hier weiterlesen
15:00 Uhr | Deutsche U18-Volleyball-Meisterschaft: SV Energie Cottbus unter Top 6
Die U18-Volleyballerinnen des SV Energie Cottbus erreichten bei der Deutschen Meisterschaft in Mimmenhausen den sechsten Platz. Nach einer starken Vorrunde scheiterten sie im Viertelfinale, zeigten jedoch großen Kampfgeist in der Platzierungsrunde. ->> Hier weiterlesen
14:54 Uhr | Lübben verlegt Stolperstein für Rosalie Kassel am Tag der Befreiung
In Lübben wird am 8. Mai um 10 Uhr in der Kirchstraße 29 ein Stolperstein für Rosalie Kassel verlegt. Die Aktion findet in Zusammenarbeit zwischen dem Museum Schloss Lübben, der Spreewaldschule und dem Lions Club statt. Schülerinnen und Schüler der Oberschule setzten sich im Vorfeld mit dem Leben von Rosalie Kassel auseinander, die 1941 in das Ghetto Łódź deportiert und 1942 im Vernichtungslager Chełmno von Nationalsozialisten ermordet wurde. ->> Hier weiterlesen
13:44 Uhr | Schlägerei auf offener Straße in Guben: Zwei Männer im Krankenhaus
Am Sonntagnachmittag kam es in der Gubener Altsprucke nach Polizeiangaben zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen fünf Männern verschiedener Nationalitäten. Zeugen alarmierten gegen 15 Uhr die Polizei, nachdem ein zunächst verbaler Streit eskalierte und in die Schlägerei mündete. Zwei der Beteiligten mussten anschließend ins Krankenhaus eingeliefert werden. Was genau zu dem Streit führte, ist bislang unklar – die Polizei ermittelt. ->> Hier weiterlesen
13:39 Uhr | Stacheldraht auf Radweg bei Großkmehlen gespannt. Hinweise gesucht
Gestern Abend meldete ein 35-jähriger Radfahrer der Polizei, dass er auf einem Radweg am Kuckucksweg beim Kutschenberg in Großkmehlen zwischen Bäumen gespannten Stacheldraht entdeckt habe. Durch eine Gefahrenbremsung konnte er einen Unfall verhindern und blieb unverletzt, lediglich sein Fahrrad wurde beschädigt. Die Polizei sicherte Spuren vor Ort und leitete ein Ermittlungsverfahren gegen unbekannte Tatverdächtige ein. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei in Senftenberg unter 03573 88-1227 oder über das Hinweisportal der Polizei Brandenburg zu wenden. ->> Hier weiterlesen
13:35 Uhr | Koalitionsvertrag von Union und SPD unterzeichnet. So geht es weiter
CDU, CSU und SPD haben am Montag in Berlin ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag unterzeichnet. Die feierliche Unterzeichnung fand im Gasometer in Berlin-Schöneberg statt. Die SPD hat zudem ihre Ministerposten bekanntgegeben. ->> Hier weiterlesen
13:23 Uhr | Cottbus: Polizei entdeckt mehrere gestohlene Fahrräder in Keller
Am Sonntagnachmittag wurde die Polizei in die Kahrener Straße in Cottbus gerufen, nachdem ein Besucher im Keller eines Wohnhauses sein zuvor gestohlenes Fahrrad entdeckt hatte. Bei der Überprüfung stellte die Polizei insgesamt zwölf Fahrräder sicher, die keinem der Anwohner zugeordnet werden konnten. Vier von ihnen waren zur Fahndung ausgeschrieben. Die Beamten sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen ein, um die Herkunft der Fahrräder zu klären. ->> Hier weiterlesen
13:12 Uhr | Toter aus Schwarzer Elster geborgen. Hinweise auf Vermissten aus Plessa
Am gestrigen Sonntagmittag wurde in der Schwarzen Elster bei Zeischa (Bad Liebenwerda) eine leblose Person entdeckt. Ein Zeuge alarmierte daraufhin Polizei und Feuerwehr, die den Leichnam bargen. Aufgrund des Zustands des Toten, der offenbar bereits längere Zeit im Wasser lag, gestaltet sich die Identifizierung schwierig. Zudem, so die Polizei weiter, konnten nicht alle Körperteile geborgen werden. Die Ermittler vermuten aktuell, dass es sich um einen seit dem 10. April vermissten Mann aus Plessa handeln könnte. Die Untersuchungen zur endgültigen Klärung der Identität dauern noch an. ->> Hier weiterlesen
12:06 Uhr | Video! Sportmix: Energie-Enttäuschung & LHC-Abstieg. Bundesliga-Turner siegen
Enttäuschung in Cottbus: Der FC Energie musste sich vor über 15.000 Fans im eigenen Stadion dem SV Waldhof Mannheim mit 2:4 geschlagen geben. Auch der VfB Krieschow hatte wenig Grund zur Freude – nach einem 1:1 am 1. Mai kassierte das Team drei Tage später ein spätes 0:1 in Freital. Besser lief es für die Turner des SC Cottbus, die mit einem klaren 56:30-Erfolg in Ludwigsburg glänzten – Tom Schultze überzeugte als bester Einzelturner. Der bereits abgestiegene LHC Cottbus verabschiedete sich mit einer Heimniederlage aus der 3. Liga. Mehr Infos & Ergebnisse in der Übersicht. ->> Hier weiterlesen
11:38 Uhr | LHC Cottbus verabschiedet sich mit knapper Niederlage aus der 3. Liga
Mit einer leidenschaftlichen Vorstellung hat sich der LHC Cottbus am Samstagabend aus der 3. Liga Nord-Ost verabschiedet. Bei der 28:32-Niederlage gegen Meister MTV Braunschweig zeigte das Team vor 1.000 Zuschauern in der Lausitz-Arena Herz und Kampfgeist. Besonders der mutige taktische Kniff mit sieben Feldspielern brachte die favorisierten Gäste ins Grübeln. Doch die abgezockten Niedersachsen nutzten jeden kleinen Fehler und hielten den LHC auf Abstand. Nach nur einem Jahr geht es für Cottbus zurück in die Regionalliga – mit dem klaren Ziel: Wiederaufstieg. Zehn Stammspieler bleiben, neue Kräfte sollen folgen. Präsident Kai-Uwe Weilmünster ist überzeugt: „Wir werden klüger und stärker zurückkommen.“ ->> Hier weiterlesen
11:06 Uhr | FCE und egocentric Systems starten Partnerschaft im Ticketing
10:50 Uhr | Erfolgreiche Vermisstensuche in Eichwalde. Polizei findet demente Frau
Am Samstagnachmittag meldete ein Mann aus Eichwalde seine an Demenz erkrankte Ehefrau bei der Polizei als vermisst. Die Frau hatte gegen 17:00 Uhr das gemeinsame Grundstück verlassen und war aufgrund ihrer Erkrankung orientierungslos unterwegs. Polizeibeamte leiteten unverzüglich eine Nahbereichssuche ein und konnten die Vermisste bereits gegen 18:15 Uhr unversehrt in der näheren Umgebung auffinden. Sie wurde anschließend nach Hause gebracht und ihrem erleichterten Ehemann übergeben. ->> Hier weiterlesen
10:10 Uhr | 2:4-Heimpleite vs. Mannheim: Energie Cottbus gibt Führung aus der Hand
Bitterer Nachmittag für den FC Energie Cottbus: Nach einer frühen Führung im Heimspiel gegen Waldhof Mannheim müssen die Lausitzer am Ende mit einer 2:4-Niederlage leben. Rot-Weiß rutscht damit auf Tabellenplatz vier ab – Hansa Rostock könnte im Nachholspiel am Mittwoch sogar noch vorbeiziehen, bevor es am Samstag zum direkten Duell an der Ostsee kommt. ->> Hier weiterlesen
09:33 Uhr | Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau
In Ragow bei Lübbenau entstehen zwei Batteriespeicher mit 800 MW Leistung und eine PV-Anlage. Die Stadt profitiert künftig von hohen Gewerbesteuern und dem Solareuro. ->> Hier weiterlesen