Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch aus unserer Region kostenfrei zusammentragen.
Donnerstag
+++ NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz +++
Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel Spaß! ->> Hier weiterlesen
17:57 Uhr | Landratswahl in Oberspreewald-Lausitz findet am 11. Januar 2026 statt
Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wird am 11. Januar 2026 ein neuer Landrat gewählt – Amtsinhaber Siegurd Heinze verabschiedet sich nach mehr als 16 Jahren im Amt und tritt nicht erneut an. Sollte keiner der Bewerber im ersten Wahlgang die Mehrheit erreichen, folgt am 25. Januar eine Stichwahl. Rund 89.000 Wahlberechtigte können damit über die Führung des Landkreises für die nächsten acht Jahre entscheiden. Wahlvorschläge müssen bis zum 6. November eingereicht werden. ->> Hier weiterlesen
16:05 Uhr | LHC Cottbus will in Warnemünde die ersten Punkte holen
Nach der knappen Auftaktniederlage gegen Werder wollen die Handballer des LHC Cottbus am Samstag beim SV Warnemünde punkten. Anwurf ist 18:30 Uhr. Der Aufsteiger aus Mecklenburg überraschte in der vergangenen Saison mit Rang sechs und startete diesmal mit einem 33:33 gegen die Mecklenburger Stiere. „Ich hoffe, dass am Samstag alle fit sind“, sagt LHC-Trainer Bennett Speed, der auf eine kompakte Abwehr und schnelle Angriffe setzt. Fehlen wird weiterhin Rückraumspieler Alexander Takev. Auch der Online-Ticketverkauf für die ersten Heimspiele läuft bereits: Am 4. Oktober kommt der BFC Preussen in die Lausitz-Arena, am 18. Oktober gastiert der HC Vorpommern-Greifswald. ->> Hier weiterlesen
15:29 Uhr | Schlag gegen illegale Müllentsorger: Tatorte auch im LDS-Kreis
Im Rahmen einer Durchsuchung in der Hauptstadt ist Ermittlern aus Brandenburg und Berlin ein Schlag gegen eine mutmaßlich kriminelle Entsorgungsfirma gelungen. Die 26-, 31- und 36-jährigen Verdächtigen sollen Kunden eine fachgerechte Beseitigung von Abfällen versprochen, diese jedoch illegal im öffentlichen Raum entsorgt haben – unter anderem auch im Landkreis Dahme-Spreewald. Bei den Durchsuchungen in Berlin stellten die Ermittler Unterlagen, Datenträger und einen LKW sicher. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen schweren Betrugs und unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Abfällen. ->> Hier weiterlesen
14:00 Uhr | Lausitzer Tiere: Überlebenskämpfer Brutus sucht liebevolles Zuhause
Brutus ist ein aufgeweckter kleiner Rüde, der nach schweren Startbedingungen nun dringend ein liebevolles Zuhause sucht. Als einziger Überlebender eines illegalen Welpenhandels hat er sich tapfer durchgekämpft und zeigt sich heute verspielt, neugierig und menschenbezogen. Nun braucht er hundeerfahrene Menschen, die ihm mit Geduld und Konsequenz das Hunde-Einmaleins beibringen und ihm ein sicheres Für-immer-Zuhause schenken. ->> Hier weiterlesen
13:31 Uhr | Unfall auf A15 bei Vetschau: Auto von Teil eines LKW-Reifens getroffen
Ein geplatzter Reifen eines Sattelzuges hat am heutigen Donnerstagmorgen auf der A15 bei Vetschau für einen Unfall gesorgt. Gegen 4:30 Uhr flog die Reifenkarkasse in den Gegenverkehr und prallte dort gegen ein Auto, das in Richtung Berlin unterwegs war. Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand. Der PKW blieb fahrbereit, und auch der Lkw-Fahrer konnte nach einer schnellen Reparatur seine Fahrt in Richtung Polen fortsetzen. ->> Hier weiterlesen
13:18 Uhr | Unfall zwischen Radfahrerinnen in Cottbus. 48-Jährige im Krankenhaus
Auf der Lipezker Straße in Cottbus kam es am Mittwochmittag zu einem Unfall zwischen zwei Radfahrerinnen. Gegen 13:50 Uhr stießen die 48- und 57-Jährigen zusammen und stürzten. Die Jüngere musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden, ihr Rad war danach nicht mehr fahrbereit. Die 57-Jährige wollte sich bei Bedarf eigenständig in ärztliche Behandlung begeben. ->> Hier weiterlesen
13:12 Uhr | Amtsbriefkästen in Herzberg in Brand gesetzt – Polizei ermittelt
In Herzberg haben Unbekannte am Mittwochabend die Briefkastenanlage eines Amtsgebäudes an der Nordpromenade in Brand gesetzt. Auch darin befindliche Postsendungen wurden beschädigt. Die Flammen konnten schnell gelöscht werden, eine Gefahr für das Hauptgebäude bestand laut Polizei nicht. Nun laufen Ermittlungen wegen Brandstiftung, auch der entstandene Sachschaden wird geprüft. ->> Hier weiterlesen
11:54 Uhr | Schwimmhalle Spremberg: Startschuss für Bauarbeiten noch im September
In Spremberg fällt am 29. September der Startschuss für die umfassende Sanierung und Erweiterung der Schwimmhalle am Alexander-Puschkin-Platz. Bürgermeisterin Christine Herntier, Stadtverordnetenvorsteherin Elke Franke und René Kaps von der Planungsgesellschaft Baukonzept geben mit einem symbolischen Hammerschlag den Auftakt für das Bauprojekt. Die Halle wird nicht nur von vier auf fünf Bahnen vergrößert, sondern erhält auch ein neues Foyer, barrierefreie Zugänge und einen modernen Saunabereich. Optisch prägen künftig eine Vorhangfassade, Dachbegrünung und Photovoltaik das Gebäude. Die Bauzeit ist auf zwei Jahre angesetzt, die Kosten liegen bei rund 17 Millionen Euro. ->> Hier weiterlesen
11:21 Uhr | Spremberger Flohmarkt lädt am Sonntag zum Stöbern ein
Am Sonntag verwandelt sich der Spremberger Marktplatz wieder in ein Paradies für Schatzsucher: Von 8 bis 15 Uhr können Besucherinnen und Besucher zwischen nostalgischen Sammlerstücken, gut erhaltener Kleidung, Haushaltswaren und Kuriositäten fündig werden. „Der Flohmarkt hat sich fest in den Spremberger Veranstaltungskalender integriert und ist zu einem Treffpunkt für alle geworden, die Freude an besonderen Funden und netten Gesprächen haben“, erklärt Dirk Dieter von der Deutschen Marktgilde. Wer selbst verkaufen möchte, kann sich vorab online oder telefonisch anmelden, spontan teilnehmen ist ebenfalls möglich. Der nächste Termin steht mit dem 19. Oktober bereits fest. ->> Hier weiterlesen
11:07 Uhr | Bombenfund bei Kahren: A15 zwischen Cottbus & Roggosen am Freitag dicht
Südlich des Cottbuser Ortsteils Kahren ist eine Brandbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Deshalb wird die A15 am morgigen Freitag (19. September) ab 8.30 Uhr zwischen den Anschlussstellen Cottbus-Süd und Roggosen voll gesperrt. In Richtung Grenze wird der Verkehr an Cottbus-Süd abgeleitet, in Richtung Berlin schon an der Anschlussstelle Forst. Vor allem im Süden von Cottbus ist während der Entschärfung mit Staus zu rechnen. ->> Hier weiterlesen
10:59 Uhr | Senftenberg feiert Vielfalt beim “Fest der Kulturen” am 26. September
Am 26. September lädt der Landkreis Oberspreewald-Lausitz zum „Fest der Kulturen“ ins Senftenberger Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“. Unter dem Motto „DAFÜR! – Für ein friedliches Zusammenleben“ erwartet die Gäste von 14 bis 18 Uhr ein buntes Programm mit Livemusik, internationalen Tanzaufführungen, Workshops, Spielen und kulinarischen Angeboten aus aller Welt. Zahlreiche Vereine und Initiativen stellen sich vor und wollen gemeinsam ein Zeichen für Demokratie, Respekt und Vielfalt setzen. Der Eintritt ist frei. ->> Hier weiterlesen
Mittwoch
20:53 Uhr | Traumstart & Cigerci-Elfer im Derby: Energie Cottbus bezwingt Aue mit 2:1!
Der FC Energie Cottbus hat das Ostderby gegen Erzgebirge Aue mit 2:1 gewonnen. Moritz Hannemann brachte die Lausitzer bereits in der 2. Minute in Führung, ehe Julian Guttau (15.) für die Gäste ausglich. Nach der Pause sorgte Tolcay Cigerci per Foulelfmeter in der 67. Minute für den Endstand. Zum Abschluss der bislang erfolgreichen Englischen Woche wartet am Sonntag nun der SC Verl auf die Cottbuser. ->> Hier weiterlesen
15:34 Uhr | Handwerker aus Elbe-Elster treffen Bundespräsident im Schloss Bellevue
Beim Bürgerfest des Bundespräsidenten in Berlin haben Brotsommelier Paul Müller und Fleischermeister Tino Hauptvogel ihre Region kulinarisch vertreten – mit Brot, Buletten und vielen Gesprächen. Die beiden Männer aus Elbe-Elster trafen dabei nicht nur auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, sondern wurden am Freitag auch ins Schloss selbst eingeladen. Im Amtszimmer von Frank-Walter Steinmeier kam es zum persönlichen Handschlag mit dem Staatsoberhaupt. ->> Hier weiterlesen
15:13 Uhr | Neues Fahrzeug, moderne Ausstattung: THW in Cottbus & Forst profitiert
Das Technische Hilfswerk (THW) in der Lausitz profitiert von einer bundesweiten Investitionsoffensive: Allein der Ortsverband Cottbus erhielt in diesem Jahr Ausrüstung im Wert von über 346.000 Euro, darunter ein neues Einsatzfahrzeug für rund 315.000 Euro sowie moderne Dienstbekleidung. Auch die Ortsverbände Forst und Burg werden mit neuer Ausstattung bedacht. „Diese Beschaffungen kommen unmittelbar bei den Haupt- und Ehrenamtlichen an und verbessern die Rahmenbedingungen für ihren Einsatz“, erklärte die SPD-Bundestagsabgeordnete Maja Wallstein. Bundesweit wurden bereits 250 neue Fahrzeuge ausgeliefert, weitere sollen folgen. Zusätzlich stellt der Bund über eine Milliarde Euro für Neubauten von THW-Standorten bereit – darunter auch für Burg, wo eine moderne Liegenschaft entstehen soll. ->> Hier weiterlesen
15:03 Uhr | Neue Führungskraft am Flughafen BER: István Szabó übernimmt als COO
Der Flughafen Berlin-Brandenburg hat einen neuen operativen Geschäftsführer: Am 15. September trat István Szabó sein Amt als COO der Flughafengesellschaft FBB an. Der 49-jährige Ungar bringt langjährige Erfahrung aus Budapest mit, wo er zuletzt als COO und Chief Passenger Officer für innovative Projekte wie Remote City Check-in und Care Zones verantwortlich war. Unter seiner Mitwirkung wurde der Flughafen Budapest 2023 und 2025 gleich zweimal als bester europäischer Airport seiner Kategorie ausgezeichnet. Szabó, der fließend Deutsch und Englisch spricht, ergänzt nun die BER-Geschäftsführung unter Vorsitz von Aletta von Massenbach. ->> Hier weiterlesen
14:24 Uhr | Newton Flight Academy Cottbus bringt die Welt der Fliegerei ins TKC
Am Freitag (19. September) lädt die Newton Flight Academy ab 9 Uhr ins Cottbuser TKC-Einkaufszentrum zu einer erlebnisreichen Mitmach-Aktion ein. Besucherinnen und Besucher können mit kleinen Robotern die Welt der Hummel erkunden, kreative Papierflieger bauen und gegeneinander antreten oder im Hummel-Simulator abheben und das Fliegen hautnah erleben. Gleichzeitig gibt es spannende Einblicke in die Arbeit der Akademie, die seit Sommer 2024 in Cottbus mit modernen Full Motion Simulatoren einen praxisnahen Zugang zu Luftfahrt, Technik und Naturwissenschaften bietet und bereits zahlreiche Schüler wie auch Gäste begeistert hat. ->> Hier weiterlesen
13:53 Uhr | Auto kracht bei Burg gegen Baum. 71-Jähriger verletzt
Am heutigen Mittwochmorgen kam ein Auto auf der Landstraße zwischen Burg und Burg Kolonie von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 71-jährige Fahrer wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht, wie die Polizei mitteilte. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit, der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich. Die Strecke blieb bis etwa 10:45 Uhr teilweise gesperrt. ->> Hier weiterlesen
13:12 Uhr | Erneut Einbruch in geparktes Auto in Cottbus. Polizei warnt
In Cottbus haben Unbekannte erneut die Scheibe eines Autos eingeschlagen und Wertgegenstände aus dem Inneren gestohlen. Betroffen war am Dienstagabend ein auf der Klein Gaglower Straße abgestellter Wagen, aus dem Bargeld, persönliche Dokumente und ein Schlüsselbund verschwanden. Der Schaden liegt nach Polizeiangaben im dreistelligen Bereich, die Ermittlungen laufen. Die Polizei warnt indes eindringlich vor solchen Taten, die immer wieder auf Parkplätzen von Einkaufszentren, Kinos, Bahnhöfen oder Krankenhäusern passieren, und appelliert, keine Wertsachen im Auto zurückzulassen. ->> Hier weiterlesen
13:08 Uhr | LKW in Hirschfeld umgekippt. Feuerwehr muss 58-Jährigen befreien
In Hirschfeld (Elbe-Elster) ist am heutigen Mittwochmorgen ein mit Beton beladener LKW auf die Seite gekippt. Der 58-jährige Fahrer hatte gegen 7:30 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, wie die Polizei mitteilte. Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten den Mann aus dem Führerhaus, anschließend wurde er mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Beton lief ersten Erkenntnissen zufolge nicht aus. Die Ursache für den Unfall ist noch unklar, die Straße bleibt vorerst gesperrt. ->> Hier weiterlesen
12:42 Uhr | Stadtring-Sperrung & frühe Anreise: Fanhinweise für Derby Cottbus – Aue
Zum heutigen Ostderby zwischen dem FC Energie Cottbus und Erzgebirge Aue um 19 Uhr im LEAG Energie Stadion gibt der Verein wichtige Hinweise für die Anreise. Der Stadtring wird wegen der An- und Abreise der Gästefans von 16 bis etwa 22 Uhr komplett gesperrt. Energiefans sollten auf öffentliche Verkehrsmittel, das Fahrrad oder Fußwege ausweichen und frühzeitig am Stadion sein. Für Autofahrer gilt: Anfahrt von der A15 ist nur über Kiekebusch, Branitz und am Tierpark vorbei möglich, weitere Zufahrten bestehen über den östlichen Stadtring aus Richtung Peitz sowie über die Willy-Brandt-Straße. Gästefans parken ausschließlich an der Parzellenstraße/Chemiefabrik, Reisebusse werden durch die Polizei geleitet. Das Stadion öffnet um 17 Uhr. ->> Hier weiterlesen
12:34 Uhr | Staatstheater Cottbus lädt zur Premiere vom “Hauptmann von Köpenick”
Am Samstag hebt sich im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus der Vorhang für Carl Zuckmayers Klassiker „Der Hauptmann von Köpenick“. Regisseur Sebastian Hartmann, derzeit für den Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ nominiert, inszeniert die Geschichte des entwurzelten Wilhelm Voigt, der in einer Welt voller bürokratischer Hürden vergeblich um Teilhabe kämpft und schließlich in Uniform zum großen Täuschungsmanöver ansetzt. Hartmann setzt dabei auf ein doppeltes Bühnenbild, das Theater im Theater sichtbar macht, und verknüpft das Volksstück mit Elementen des Kasperle- und Marionettenspiels. Die Premiere bildet zugleich den Auftakt der einjährigen Interimsintendanz von Hasko Weber. Beginn ist um 19.30 Uhr. ->> Hier weiterlesen
12:01 Uhr | Lausitzer Racer Henry Clausnitzer holt Doppelsieg & Super Lights-Titel
Henry Clausnitzer hat in der BOSS GP Racing Series im toskanischen Mugello ein perfektes Rennwochenende gefeiert: Der 37-jährige Lausitzer sicherte sich zwei Siege in der SUPER LIGHTS-Kategorie und damit bereits vor dem Saisonfinale den Meistertitel. Als erster Fahrer überhaupt konnte er seinen Triumph von 2023 in dieser Klasse wiederholen. Clausnitzer startete von der Pole, profitierte von technischen Problemen seiner Verfolger und fuhr die Maximalpunktzahl ein. „Ich bin sehr glücklich und stolz auf das Team WF Racing. Das Auto hat zuverlässig durchgehalten und somit den Grundstein für die Wiederholung unseres Titels gelegt“, sagte er nach dem Rennen. ->> Hier weiterlesen
11:42 Uhr | Kantstraße in Finsterwalde für motorisierten Verkehr teils gesperrt
Die Stadt Finsterwalde hat seit Anfang September die Einfahrt von der Hertastraße in die Kantstraße für motorisierte Fahrzeuge untersagt. Hintergrund ist die Sicherheit auf dem stark genutzten Schulweg zur Grundschule Nehesdorf. Gerade zu Stoßzeiten sei die unbefestigte Straße durch den Durchgangsverkehr gefährlich belastet, erklärte M.-P. Schwarzkopf von der Straßenverkehrsbehörde. Grundstücks- und Gartenbesitzer können ihre Zufahrten weiterhin über die Drößiger Straße und die Schellingstraße erreichen. ->> Hier weiterlesen
11:32 Uhr | Finsterwalde erneuert Gehwege & Beleuchtung in der Schillerstraße
In der Schillerstraße in Finsterwalde hat am Montag eine neue Bauphase begonnen. Zwischen Goethestraße und Kirchhainer Straße werden die Gehwege komplett erneuert und die Straßenbeleuchtung auf modernen Stand gebracht. Trotz der Arbeiten bleibt die Straße befahrbar, allerdings nur per Einbahnregelung, wie die Stadt mitteilte. „Die Fahrtrichtung wurde zugunsten des Linienverkehrs gewählt, um die Anbindung des Nahverkehrs sicherzustellen“, erklärte Karsten Pinetzki, Abteilungsleiter Tiefbau. Das Bauende ist für Jahresende vorgesehen. Während der Arbeiten wird der Baustellenbereich regelmäßig verlagert, weshalb umfangreiche Absicherungen notwendig sind. ->> Hier weiterlesen
11:09 Uhr | Verjüngung & Kontinuität: Cottbuser Bündnisgrüne bestätigen Vorstand
Die Cottbuser Bündnisgrünen haben bei ihrer Kreismitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt und setzen dabei auf eine Mischung aus Kontinuität und Verjüngung. Kreisvorsitzende Doris Tuchan wurde bereits zum dritten Mal im Amt bestätigt, an ihrer Seite steht nun Daniel Scholz als Co-Vorsitzender. Auch Schatzmeisterin Ilka Starrost und Beisitzerin Kathleen Mattke bleiben im Gremium, ergänzt von den neu gewählten Beisitzer:innen Marie Neubert (37), Jakob Rudolph (25) und Henrik Bachmann (17). Neben der Vorstandsneuwahl rückte die Versammlung auch frauenpolitische Themen in den Mittelpunkt. Erstmals werden die Cottbuser Grünen ausschließlich von weiblichen Delegierten auf Landes- und Bundesparteitagen vertreten. ->> Hier weiterlesen
Dienstag
18:15 Uhr | Video! Vier neue Mehrfamilienhäuser. eG Wohnen feierte Richtfest in Cottbus
Heute wurde in der Otto-Enke-Straße 6–9 in Cottbus Richtfest für das Neubauprojekt mit vier Mehrfamilienhäusern gefeiert. Die Gebäude entstehen in Holzhybridbauweise und bieten je sieben Wohnungen. Durch die Kombination von Beton als tragender Konstruktion und Holz an Fassade und Außenwänden soll laut der eG Wohnen ein nachhaltiges, energieeffizientes und zugleich modernes Wohnkonzept entstehen. Erstmals kommt dabei auch Sonocrete-Beton zum Einsatz. Die Fertigstellung ist voraussichtlich für April 2026 vorgesehen. ->> Hier weiterlesen
18:00 Uhr | Verlosung! Gewinnt VIP-Tickets für das Ostderby Cottbus gegen Aue
Morgen Abend geht’s im LEAG Energie Stadion unter Flutlicht ins Ost-Derby und mit etwas Glück könnt ihr mit dabei sein! FC Energie Cottbus trifft auf Erzgebirge Aue und gemeinsam mit unserem Partner, dem Bioladen Schömmel, verlosen wir 1×2 VIP-Tickets für Block C. Kommentiert einfach bis morgen Vormittag um 11 Uhr, mit wem ihr ins Stadion wollt und dann seid live mit dabei, wenn Energie den ersten Liga-Heimsieg der Saison anpeilt. Hinweis: Das Gewinnspiel läuft plattformübergreifend auf unseren Social-Media-Plattformen.
17:29 Uhr | Kinderrechte im Fokus: Cottbus feiert den 33. Weltkindertag
Am Samstag verwandelt sich der Platz am Stadtbrunnen in Cottbus von 14 bis 18 Uhr in eine große Mitmachbühne für Kinderrechte. Unter dem Motto „Kinderrechte in der Welt“ laden 14 interaktive Projekte Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, ihre Geschwister, Eltern und Großeltern ein, spielerisch zu entdecken, was Kinderrechte bedeuten. Ein besonderes Highlight wird ein gemeinsames Kunstwerk sein, bei dem die jungen Besucher Postkarten gestalten, die anschließend Teil des größten Kinderrechtekunstwerks der Stadt werden. Den festlichen Abschluss bildet um 17.30 Uhr die traditionelle Kinderkarawane, bei der Familien gemeinsam durch die Innenstadt ziehen, um auf die Bedeutung der Kinderrechte und deren Verankerung im Grundgesetz aufmerksam zu machen. ->> Hier weiterlesen
16:40 Uhr | Vibro-Trucks erkunden ab Oktober Erdwärme-Potenzial in der Lausitz
Ab Mitte Oktober rollen zwischen Cottbus und Guben spezielle “Vibro-Trucks”, die mit Schallwellen tief in den Untergrund blicken sollen. Ziel der 2D-seismischen Untersuchungen auf rund 110 Kilometern Strecke ist es, das Potenzial der Tiefengeothermie in der Niederlausitz genauer zu erfassen. Aus den Echos der Schallwellen gewinnen Geowissenschaftler Daten über wasserführende Schichten in ein bis vier Kilometern Tiefe, die künftig als Energiequelle dienen könnten. Das Projekt des Landesamts für Bergbau, Geologie und Rohstoffe soll Kommunen und Investoren Planungssicherheit geben. Für Anwohnerinnen und Anwohner finden im Vorfeld Infomärkte in Cottbus, Guben und Peitz statt. ->> Hier weiterlesen
16:31 Uhr | Konzertabend “Chor und mehr” in der Kreuzkirche Cottbus
Am Samstag um 18 Uhr lädt das Staatstheater Cottbus zu einem besonderen Konzert in die Kreuzkirche ein. Unter Leitung von Christian Möbius präsentieren Anke Wingrich (Barockvioline), Jacopo Cristiani (Barockfagott), der Kammerchor der Singakademie Cottbus und das Bach Consort Cottbus ein vielfältiges Programm. Von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ mit sommerlicher Hitze, Stürmen und herbstlicher Ernte bis hin zum geheimnisvoll-düsteren „La Notte“ entfaltet sich ein musikalisches Panorama, das barocke Virtuosität, sakrale Strenge und zeitgenössische Mystik vereint. Werke von Schütz, Mendelssohn, Tavener und Gjeilo schlagen den Bogen von der Renaissance bis in die Moderne. Karten sind im Besucherservice, an der Abendkasse und online erhältlich. ->> Hier weiterlesen
15:15 Uhr | Einsatzübung in Cottbus: Feuerwehr probt Ernstfall im Branitzer Park
Am Samstag, dem 27. September, verwandelt sich der Branitzer Park in Cottbus in ein Übungsgelände: Rund 50 Feuerwehrleute aus Berufs- und Freiwilligenwehren proben gemeinsam mit der Stiftung Fürst-Pückler-Museum realistische Notfallszenarien. Im Mittelpunkt stehen Brandbekämpfung, Menschenrettung und der Schutz der historischen Gebäude und Anlagen – Teil des 2024 gegründeten Notfallverbunds Kulturgutschutz. Zwischen 9 und 12 Uhr ist daher mit verstärktem Fahrzeug- und Personaleinsatz im Park und am Schloss zu rechnen. Besucherinnen und Besucher können den Park dennoch betreten, sollten aber Absperrungen respektieren und die Arbeit der Einsatzkräfte nicht behindern. ->> Hier weiterlesen
14:34 Uhr | Umweltverbände stellen Eilantrag gegen LEAG-Umstrukturierung
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat gemeinsam mit Greenpeace beim Verwaltungsgericht Cottbus einen Eilantrag gestellt. Das haben die Umweltverbände mitgeteilt. Ziel ist es demnach, das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) zu verpflichten, die geplante Umstrukturierung des Energiekonzerns Leag vorerst zu stoppen und zusätzliche Sicherheiten für die spätere Rekultivierung der Tagebaue einzufordern. Nach Einschätzung der Verbände droht sonst, dass Milliardenkosten für die Sanierung der Lausitzer Tagebaue am Ende bei der öffentlichen Hand hängenbleiben. Die LEAG sieht laut bisherigen Aussagen entsprechende Rückstellungen als gesichert. ->> Hier weiterlesen
14:33 Uhr | Schmierereien am Senftenberger Markt – Stadt ruft zur Mithilfe auf
Kaum aufgestellt, schon beschmiert: In Senftenberg sind Bänke, Trinkbrunnen und Abfallbehälter auf dem Markt mit Farbe verunstaltet worden. Die Stadt reagierte sofort und leitete Reinigungsarbeiten ein. Bürgermeister Andreas Pfeiffer verurteilte die Tat deutlich: Der Markt sei das gemeinsame „Wohnzimmer“ der Stadt und Vandalismus kein Kavaliersdelikt. Er rief die Bürgerinnen und Bürger auf, aufmerksam zu sein und Hinweise direkt an Verwaltung oder Polizei weiterzugeben, damit der zentrale Platz sauber, lebenswert und vor weiteren Schäden geschützt bleibt. ->> Hier weiterlesen
13:53 Uhr | Lübbenau nimmt Abschied: Kondolenzbuch für Alt-Bürgermeister Seeliger
Die Stadt Lübbenau gibt Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Abschied von Alt-Bürgermeister Wolfgang Seeliger zu nehmen. Noch bis Freitag (19. September) liegt im Rathaus ein Kondolenzbuch aus, in das während der regulären Öffnungszeiten persönliche Worte eingetragen werden können. Seeliger war von 1990 bis 2000 Bürgermeister der Stadt und wurde 2010 zum Ehrenbürger ernannt. Er ist am 7. September im Alter von 90 Jahren verstorben. ->> Hier weiterlesen
13:37 Uhr | 17-Jähriger nach Autounfall zwischen Guhrow & Ruben im Krankenhaus
Am gestrigen Montagnachmittag kollidierten auf der Ortsverbindung zwischen Guhrow und Ruben zwei Autos. Dabei wurden nach Polizeiangaben zwei Personen verletzt, darunter ein 17-jähriger Fahrer. Die Landstraße war rund eine Stunde voll gesperrt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, während die Feuerwehr die Unfallstelle absicherte und ausgelaufene Betriebsstoffe beseitigte. ->> Hier weiterlesen
13:28 Uhr | Polizeinews Cottbus: Unbekannte stehlen Auto & Motorrad
In Cottbus sind innerhalb kurzer Zeit gleich zwei Fahrzeuge verschwunden. In der Nacht zu Dienstag entwendeten Unbekannte in der Leipziger Straße einen abgestellten Fiat, woraufhin die internationale Fahndung nach dem „Alfa Mito“ eingeleitet wurde. Bereits am Montag wurde der Diebstahl eines Motorrads im Stadtteil Sachsendorf gemeldet: Das in der Schopenhauerstraße abgestellte Zweirad der Marke Betamotor wurde im Laufe des Tages gestohlen. ->> Hier weiterlesen
13:19 Uhr | Schwerer Autounfall in Groß Köris: 80-Jähriger gegen Baum geprallt
In Löpten (Groß Köris) hat sich am Montagmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein 80-jähriger Autofahrer war in der Bahnhofstraße mit seinem Wagen erst frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammengestoßen und anschließend gegen einen Baum geprallt. Der Mann erlitt dabei nach Polizeiangaben schwere Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Nach bisherigen Ermittlungen geht die Polizei von einem akuten gesundheitlichen Problem als Unfallursache aus. Ein Fahrzeug wurde mit erheblichen Schäden abgeschleppt, die Straße war rund anderthalb Stunden voll gesperrt. ->> Hier weiterlesen
13:10 Uhr | Polizei ermittelt nach mehreren Bränden in Herzberg
In Herzberg kam es am Montagabend und am Dienstagmorgen zu mehreren Bränden. Gegen 22:30 Uhr brannte zunächst die Überdachung eines Schuppens in der Badstraße, kurz darauf ein Insektenhotel im Stadtpark. Beide Feuer konnten nach etwa 20 Minuten gelöscht werden, Personen kamen nicht zu Schaden. Am Dienstagmorgen wurde zudem ein Brand an einem Baum im Stadtpark festgestellt. Der Gesamtschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und klärt, ob zwischen den Bränden ein Zusammenhang besteht. ->> Hier weiterlesen
11:47 Uhr | Frankena zieht ins Bundesfinale von “Unser Dorf hat Zukunft” ein
Das kleine Dorf Frankena bei Doberlug-Kirchhain hat beim 12. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ den zweiten Platz geholt und wird Brandenburg im kommenden Jahr beim Bundesentscheid vertreten. Mit seinem Motto „Frankena… Halt durch. Wir wollen, dass es weitergeht!“ überzeugte die Dorfgemeinschaft die Jury durch Zusammenhalt, Traditionspflege und Offenheit für Neues. Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt würdigte das Engagement aller Teilnehmerdörfer, während Landrat Christian Jaschinski den Erfolg Frankenas als starkes Zeichen für den ländlichen Raum und Ausdruck des Gemeinschaftsgeistes bezeichnete. Neben Frankena erhielt Naugarten in der Uckermark den Landessieg, Kletzke in der Prignitz kam auf Platz drei. Insgesamt beteiligten sich 72 Orte am Wettbewerb ->> Hier weiterlesen
11:35 Uhr | Truck Racing: Reinert & Kiss glänzen in Zolder mit Doppelerfolg
Beim Rennwochenende der FIA European Truck Racing Championship auf dem traditionsreichen Circuit Zolder in Belgien haben Norbert Kiss und René Reinert ihre Stärke bewiesen. Nach einem schwierigen Auftakt mit zahlreichen Strafen am Samstag wendete sich am Sonntag das Blatt: Kiss fuhr einen weiteren souveränen Sieg ein und Reinert krönte das Wochenende mit seinem dritten Saisonsieg. Damit standen beide erneut gemeinsam auf dem Podium und unterstrichen ihre Dominanz in der Europameisterschaft. ->> Hier weiterlesen
Montag
19:41 Uhr | Video! Sicherheitskonferenz Cottbus: Erste Absprachen & offene Fragen
Nach den gewalttätigen Vorfällen im Frühsommer und ersten Konsequenzen der Stadt ist das Thema Sicherheit an Schulen in Cottbus nun in einer Sicherheitskonferenz in Sachsendorf weiter vertieft worden. Eingeladen hatte Oberbürgermeister Tobias Schick, beteiligt waren u. a. Bildungsminister Steffen Freiberg, das Schulamt, Polizei, Staatsanwaltschaft, Träger und Elternvertreter. Vereinbart wurden Schritte bei Sprachförderung, Schuleinzugsbereichen, baulichen Sicherheitsvorkehrungen und engerer Zusammenarbeit von Schule und Polizei. Gleichzeitig blieb deutlich, dass zentrale Fragen wie Datenschutz, Videoüberwachung oder Abschiebungen nur auf Landes- und Bundesebene gelöst werden können. Die ganze Pressekonferenz –>> Hier anschauen.
18:07 Uhr | Energie Cottbus verpflichtet mit Simon Straudi erstmals einen Italiener
Transfer-Doppelpack: Der FC Energie Cottbus hat am Montagabend auch seine Defensive verstärkt und den 26-jährigen Italiener Simon Straudi verpflichtet, der zuletzt für den österreichischen Erstligisten Austria Klagenfurt spielte. Der Außenverteidiger trainierte bereits in der vergangenen Woche bei Energie mit und überzeugte Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz, der die Verpflichtung als wichtigen Schritt für mehr Breite auf der rechten Seite bezeichnete. Kaderplaner Maniyel Nergiz betonte, dass man Straudi schon länger im Blick gehabt habe. Der in Südtirol geborene Defensivspieler durchlief die Jugend beim FC Südtirol, stand beim SV Werder Bremen unter Vertrag und absolvierte insgesamt 53 Spiele in der österreichischen Bundesliga. Mit seinem Wechsel ist er der erste Italiener in der Profimannschaft des FC Energie. ->> Hier weiterlesen
17:41 Uhr | Einblicke in Ausbildung: Team Zimmermann lädt zur Azubi-Lounge
Wenn du dir überlegst, nach der Schule eine Ausbildung zu starten und dir noch nicht sicher bist, welcher Beruf zu dir passt, dann könnte die Azubi-Lounge im Sanitätshaus Zimmermann genau das Richtige für dich sein. Am Freitag, 26. September 2025, von 11 bis 18 Uhr bekommst du die Möglichkeit, den Ausbildungsalltag hautnah kennenzulernen und dich umfassend zu informieren. ->> Hier weiterlesen
17:36 Uhr | Außenbahnspieler Merveille Biankadi verstärkt Energie Cottbus
Der FC Energie Cottbus hat den 30-jährigen Offensivspieler Merveille Biankadi verpflichtet, der zuletzt bei Arminia Bielefeld aktiv war und dort den Aufstieg in die 2. Bundesliga feierte. Der gebürtige Münchner bringt Erfahrung aus unter anderem über 200 Partien in der 3. Liga mit und soll die Außenbahn bei Energie beleben. Trainer Claus-Dieter Wollitz betonte, man habe gezielt nach einem erfahrenen Spieler gesucht, um die Qualität im Kader zu erhöhen. Auch Kaderplaner Maniyel Nergiz sprach von einem Glücksfall, Biankadi nach Cottbus holen zu können. Der Linksaußen spielte zuvor unter anderem für Hansa Rostock, den 1. FC Heidenheim und 1860 München und gilt als torgefährlicher wie spielstarker Flügelspieler. ->> Hier weiterlesen
17:15 Uhr | Klettwitz: DEKRA nimmt Batterie-Testzentrum am Lausitzring in Betrieb
Am Lausitzring in Klettwitz hat die Sachverständigenorganisation DEKRA ein neues Batterie-Testzentrum eröffnet. Ministerpräsident Dietmar Woidke sprach bei der Einweihung von einem starken Signal für Brandenburgs Innovationsstandort. Seit der Übernahme des Lausitzrings 2017 wuchs die Zahl der Beschäftigten dort von 70 auf knapp 300. Mit dem neuen Zentrum erweitert DEKRA ihr Angebot an Fahrzeugtests, ergänzt das bestehende Prüfzentrum für automatisiertes Fahren und setzt auf sichere Batterietechnologien als Schlüssel für Energiewende und klimafreundliche Mobilität. ->> Hier weiterlesen
16:08 Uhr | Neue Güter-Logistikstelle am Heizkraftwerk Cottbus eröffnet
Am Cottbuser Heizkraftwerk ist am heutigen Montag eine neue Logistikstelle der DB InfraGO für den Güterumschlag zwischen Lastwagen und Güterzügen in Betrieb genommen worden. An der Eröffnung nahmen unter anderem Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, DB-Vorständin Gerd tom Markotten, IHK-Präsident Jens Warnken und DB-Managerin Imke Kellner teil. Der neue Standort bietet Lagerflächen, Rangiermöglichkeiten sowie Abstellplätze für bis zu 740 Meter lange Züge und ersetzt die bisherige Verladestelle, die dem Bau des ICE-Instandhaltungswerks weichen musste. Laut DB soll die Anlage Unternehmen aus Cottbus und der Lausitz einen leichteren Zugang zum Schienengüterverkehr ermöglichen. Zuvor tagte die Task Force Bahnstandort Cottbus, die Fortschritte beim Ausbau der Strecke Lübbenau–Cottbus und bei neuen Ausbildungsangeboten an der BTU Cottbus-Senftenberg zur Schieneninfrastruktur diskutiere. Auch die geplante Schließung des Senftenberger Cargo-Werkstatt soll Thema gewesen sein. Laut Ministerpräsident Dietmar Woidke im NL-Kurztalk laufen dort weiter die Gespräche, um das Bestmögliche für die Beschäftigten zu erreichen. ->> Hier weiterlesen
14:55 Uhr | Granaten, Munition & Militärwagen aus der Neiße bei Forst geborgen
Aus der Lausitzer Neiße bei Forst-Keune sind in der vergangenen Woche mehrere Kampfmittel sowie ein sowjetischer Protzenwagen geborgen worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg stellte nach einem Hinweis aus der Bevölkerung 20 Artilleriegranaten russischer Bauart und größere Mengen Infanteriemunition sicher. Die Munition war transportfähig und musste nicht vor Ort neutralisiert werden. ->> Hier weiterlesen
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
14:35 Uhr | Schulstart: Knappschaft unterstützt Kinder bei Einstieg in Sportvereine
NL-Partnertipp: Mit dem neuen Schuljahr beginnt für viele Kinder auch die Zeit, in einen Sportverein einzutreten. Besonders im Alter von sechs bis sieben Jahren starten die meisten mit regelmäßigem Training, da sie motorisch und sozial bereit sind, neue Sportarten zu erlernen. Der Vereinssport bietet Bewegung, Teamgeist und neue Freundschaften, stellt Familien aber auch vor finanzielle Fragen. Die Knappschaft unterstützt deshalb mit dem Sportbonus, der Mitgliedsbeiträge für Kinder und Jugendliche bezuschusst. So wird der Einstieg in den Vereinssport erleichtert und mehr Kindern der Zugang zu Bewegung ermöglicht. ->> Hier weiterlesen
14:01 Uhr | Rauchentwicklung in Wernsdorfer Kita: 24 Kinder evakuiert
In Wernsdorf (Dahme-Spreewald) hat ein technischer Defekt in der Elektroanlage am Montagmorgen für einen Brandalarm in einer Kindertagesstätte gesorgt. Gegen 8:15 Uhr bemerkten die Mitarbeiter eine Rauchentwicklung und brachten die 24 Kinder umgehend ins Freie. Die Feuerwehr konnte schnell Entwarnung geben, ein offenes Feuer war nicht entstanden. Nach der Abschaltung des betroffenen Bereiches und gründlichem Lüften war die Kita wieder nutzbar, ein Elektriker übernahm im Laufe des Vormittags die Reparatur. ->> Hier weiterlesen
13:49 Uhr | Radfahrer bei Unfall in Cottbus leicht verletzt
In der Cottbuser Walther-Rathenau-Straße kam es am Sonntagvormittag zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem 22-jährigen Radfahrer. Der junge Mann wurde dabei nach Polizeiangaben leicht verletzt. Nach der obligatorischen Unfallaufnahme konnten beide Beteiligten ihre Fahrt fortsetzen. ->> Hier weiterlesen
13:00 Uhr | Brandenburg-Cup in Cottbus: Lea Friedrich mit Siegen. Lürmann tritt ab
Beim Internationalen Brandenburg-Cup in Cottbus gewann Lea Sophie Friedrich sowohl Sprint als auch Keirin und zeigte damit eine stabile Form für die bevorstehenden Bahnrad-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Bei den Männern setzten sich Mateusz Rudyk aus Polen und Mikhail Yakovlev aus Israel durch, im Keirin der Männer holte sich der 19-jährige Luca Nissel aus Lübben den Meistertitel. Das teilte das Track Team Brandenburg mit. Die ehemalige Junioren-Weltmeisterin Bente Lürmann nutzte die Veranstaltung, um offiziell ihre Leistungssportkarriere zu beenden und sich künftig auf Schule und Ausbildung zu konzentrieren. ->> Hier weiterlesen
12:32 Uhr | Projekttag rund um Erste Hilfe in Kita „Villa Regenbogen“ in Falkenberg
12:14 Uhr | Lausitz Festival 2025 zog rund 15.000 Besucher an
10:00 Uhr | Borgmann, Boziaris, Butler: Energie Cottbus gewinnt 3:0 gegen Mannheim!
Der FC Energie Cottbus hat im Auswärtsspiel bei Waldhof Mannheim einen souveränen 3:0-Sieg eingefahren. Axel Borgmann (7.) und Jannis Boziaris (44.) brachten die Lausitzer in Halbzeit eins in Führung, ehe Joker Justin Butler in der 75. Minute für die Entscheidung sorgte. Mannheim spielte ab der 25. Minute in Unterzahl, nachdem Lukas Klünter Gelb-Rot gesehen hatte. Marius Funk blieb in seinem ersten Ligaspiel für den FCE ohne Gegentor. ->> Hier weiterlesen
09:30 Uhr | Top-Besetzung beim Trampolin-Weltcup 2025
Am 20. und 21. September 2025 wird die Lausitz-Arena in Cottbus zum Treffpunkt der internationalen Trampolin-Elite. Mit 61 Athletinnen und Athleten aus 13 Nationen, darunter die deutsche Top-Besetzung, dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf hochklassige Wettkämpfe und neue Formate freuen. ->> Hier weiterlesen
09:00 Uhr | 17. Massen Dirt Track wieder mit internationalem Starterfeld
Wenn Steffen Niemann seinen „Spielplatz für Erwachsene“ in der Südstraße von Lichterfeld-Schacksdorf öffnet, dann kommen sie nicht nur aus allen Regionen Deutschlands, sondern auch aus Polen, Tschechien, Littauen oder gar aus Florida. ->> Hier weiterlesen