Schlaganfall als Volkskrankheit
Jeder ist betroffen – Jeder kann etwas tun
„Schlaganfall“- das ist für viele eine unausweichliche, altersbedingte Erkrankung. Doch der Schlaganfall ist weit mehr.
Rund 70 Prozent der Schlaganfälle sind vermeidbar, sagen Experten. Sie sind bedingt durch Lebensstil-Faktoren wie ungesunde Ernährung, mangelnde Bewegung oder Rauchen. Bei den anderen 30 Prozent handelt es sich um schicksalhafte Ereignisse. Schlaganfälle aus heiterem Himmel, zum Beispiel durch gefährliche Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern. Alter ist ein wichtiger Risikofaktor, dennoch sind jedes Jahr auch 300 Kinder betroffen und 14.000 Erwachsene unter 50 Jahren.
Schlaganfall kann jeden treffen, egal in welchem Alter, Beruf, zu welcher Uhrzeit und an welchem Ort. Er trifft die Professorin ebenso wie den Kraftfahrer. Es geschieht zu Hause oder im Urlaub auf Mallorca. Es trifft mich selbst oder meinen Nächsten. Ein Schlaganfall trifft nie einen Menschen allein, immer wird das Leben der Familie auf einen Schlag verändert. Es braucht viel Text und Zeit um die Krankheit zu erläutern.
Für ihre Fragen steht die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe gern bereit (Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Carl-Miele-Straße 210, 33311 Gütersloh, Internet: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.de, Tel: 05241 9770-0)
Eine Informationsveranstaltung zum Welt-Schlaganfall -Tag führt die Spremberger Schlaganfall – Selbsthilfegruppe Lebenskünstler am 29. Oktober von 10.00 – 15.00 Uhr im CCS durch; hier werden Informationsmaterial und Flyer verteilt. Von den Gruppenmitgliedern werden Ihre Fragen rund um das Thema Schlaganfall aus der Sicht Betroffener beantwortet. (Reha, Nachsorge Versorgung mit Hilfsmitteln usw.).
Hauptanliegen aber ist es an diesem Tag zu erklären, wie man mit dem sogenannten FAST Test einen Schlaganfall schnell erkennt und im Notfall richtig handelt. Durch schnelle Hilfe kann dem Betroffenen heutzutage oft ein völlig normales Leben, ohne Behinderungen ermöglicht werden.
Kommen Sie uns an unserem Infostand besuchen! Wir freuen uns über jeden Interessierten!
Foto: Wiki CC 3.0 Joeb07
Quelle: SHG Lebenskünstler