Ein Jubiläum zum Jubiläum: Auf Einladung des Spremberger Bundestagsabgeordneten Ulrich Freese (SDP) besuchte am Sonntag (7.9.2014) mit Chris Birla der 500. Besucher den Politiker an seinem Berliner Arbeitsplatz. Anlass war der „Tag der Ein- und Ausblicke“, ein Tag der offenen Tür zum 65. Geburtstag des Bundestages. Geöffnet waren neben dem Reichstag unter anderem auch die Abgeordentenhäuser wie das Paul-Löbe-Haus, in dem Ulrich Freese sein Bundestagsbüro hat.
Im Vorfeld des Tages rief der Abgeordnete interessierte Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen Besuch in Berlin auf. Auf großes Interesse stieß diese Einladung bei den acht Mitgliedern des Spremberger Jugendbeirats. Am Sonntag fuhr man gemeinsam mit dem Spremberger Wahlkreismitarbeiter und Stadtverordneten Dirk Süßmilch also in die Hauptstadt. Zusammen mit weiteren tausenden Neugierigen gewann man so einen Einblick in den Arbeitsplatz der Politiker. Auf dem Besuchsprogramm standen die Besichtigung des Paul-Löbe-Hauses und der anschließende – der Bevölkerung sicher eher unbekannte – unterirdische Weg in den Reichstag mit anschließender Führung zur Geschichte des Parlaments und seines Gebäudes und als Highlight der Besuch des Plenarsaals sowie der sommerlich heißen Kuppel.
Doch für die Spremberger Jugendlichen gab es im Fraktionssaal der SPD noch ein persönliches Gespräch mit Ulrich Freese, für den vor allem die Besuche junger Menschen wichtig sind: „Das vermitteln von Politik und vor allem Demokratie ist das Ziel meiner Einladungen von vielen Schülerinnen und Schülern nach Berlin. Neben der heutigen Gruppe junger Spremberger haben mich seit Oktober 2013 schon viele Schulklassen aus Spremberg, Forst, Guben und Cottbus besucht“.
Auch in den kommenden Wochen und Monaten haben sich laut Freese bereits viele Schulklassen für Fahrten angemeldet, weitere Anmeldungen über die Bürgerbüros in Cottbus, Forst, Guben und Spremberg sind für Lehrer und ihre Schulklassen jederzeit möglich. Dann werden sicher wieder ähnliche Fragen wie am Sonntag beantwortet. Die Besucher wollten von Ulrich Freese unter anderem wissen: „Kennen Sie Angela Merkel? Gibt es einen Dresscode im Bundestag? Wie stehen Sie zu Waffenlieferungen an die Kurden?“. „Gerade im Vorfeld der kommenden Landtagswahlen, bei denen erstmals auch 16- und 17-jährige ihre Kreuze machen dürfen, ist es wichtig demokratische Werte zu fördern. Es geht nicht um Parteienwerbung, es geht darum rechten Ideologien keinen Platz zu bieten, und mit den jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Wichtig ist, dass sie demokratischen Parteien ihre Stimme geben!“, so Freese. Aus Anlass des heutigen Besuchs-Jubiläums lud Ulrich Freese seine Spremberger Besuchergruppe im Anschluss noch in die „Ständige Vertretung“ zum Essen ein. Übrigens verspricht Ulrich Freese dies auch für den 1000. Besucher.
Interessenten eines Besuchs finden Informationen auf der Homepage das Abgeordneten unter www.uli-freese.de oder bei Facebook.com/UliFreese.
pm/red