In der Zeit von jeweils 10.00 bis ca 15.00 Uhr sind am 23./24.November 2013 wieder ca. 100 Schlittenhundegespanne mit 500 Husky-Hunden als Auftakt zur diesjährigen Rennsaison zu erleben. Gegen einen kleinen Eintrittspreis kann man in der verlängerten Bergstraße die freundlichen und sehr aufgeweckten wunderschönen Schlittenhunde im Lager besuchen, oder natürlich an der Rennstrecke bewundern. Rassen wie Siberian Husky, Alaskan Malamute, Grönlandhund oder Samujeden kann man an diesem Wochenende bestaunen. Ob im 1-er, 2-er, 4-er, 6-er , 8-er oder 10-er Gespann, mit Wagen oder Rad oder gar zu Fuß, hier werden auch die Halter, genannt „Musher“ an der ca 6,5 km langen Strecke gefordert. Auch ohne Schnee sind diese beiden Tage sehr erlebnisreich.
Übrigens wird auch der Nachwuchs zeigen, was sie von den Großen bisher gelernt haben, und auch wie sie ihre Tiere zu diesem Vertrauen trainiert haben. Lassen wir uns also von diesen beiden spannenden Tagen überraschen.
Für die leibliche Versorgung ist in einem großen beheizten Zelt natürlich auch gesorgt.
Eigene Tiere sollen bitte nicht mitgebracht werden.
In der Zeit von jeweils 10.00 bis ca 15.00 Uhr sind am 23./24.November 2013 wieder ca. 100 Schlittenhundegespanne mit 500 Husky-Hunden als Auftakt zur diesjährigen Rennsaison zu erleben. Gegen einen kleinen Eintrittspreis kann man in der verlängerten Bergstraße die freundlichen und sehr aufgeweckten wunderschönen Schlittenhunde im Lager besuchen, oder natürlich an der Rennstrecke bewundern. Rassen wie Siberian Husky, Alaskan Malamute, Grönlandhund oder Samujeden kann man an diesem Wochenende bestaunen. Ob im 1-er, 2-er, 4-er, 6-er , 8-er oder 10-er Gespann, mit Wagen oder Rad oder gar zu Fuß, hier werden auch die Halter, genannt „Musher“ an der ca 6,5 km langen Strecke gefordert. Auch ohne Schnee sind diese beiden Tage sehr erlebnisreich.
Übrigens wird auch der Nachwuchs zeigen, was sie von den Großen bisher gelernt haben, und auch wie sie ihre Tiere zu diesem Vertrauen trainiert haben. Lassen wir uns also von diesen beiden spannenden Tagen überraschen.
Für die leibliche Versorgung ist in einem großen beheizten Zelt natürlich auch gesorgt.
Eigene Tiere sollen bitte nicht mitgebracht werden.
In der Zeit von jeweils 10.00 bis ca 15.00 Uhr sind am 23./24.November 2013 wieder ca. 100 Schlittenhundegespanne mit 500 Husky-Hunden als Auftakt zur diesjährigen Rennsaison zu erleben. Gegen einen kleinen Eintrittspreis kann man in der verlängerten Bergstraße die freundlichen und sehr aufgeweckten wunderschönen Schlittenhunde im Lager besuchen, oder natürlich an der Rennstrecke bewundern. Rassen wie Siberian Husky, Alaskan Malamute, Grönlandhund oder Samujeden kann man an diesem Wochenende bestaunen. Ob im 1-er, 2-er, 4-er, 6-er , 8-er oder 10-er Gespann, mit Wagen oder Rad oder gar zu Fuß, hier werden auch die Halter, genannt „Musher“ an der ca 6,5 km langen Strecke gefordert. Auch ohne Schnee sind diese beiden Tage sehr erlebnisreich.
Übrigens wird auch der Nachwuchs zeigen, was sie von den Großen bisher gelernt haben, und auch wie sie ihre Tiere zu diesem Vertrauen trainiert haben. Lassen wir uns also von diesen beiden spannenden Tagen überraschen.
Für die leibliche Versorgung ist in einem großen beheizten Zelt natürlich auch gesorgt.
Eigene Tiere sollen bitte nicht mitgebracht werden.
In der Zeit von jeweils 10.00 bis ca 15.00 Uhr sind am 23./24.November 2013 wieder ca. 100 Schlittenhundegespanne mit 500 Husky-Hunden als Auftakt zur diesjährigen Rennsaison zu erleben. Gegen einen kleinen Eintrittspreis kann man in der verlängerten Bergstraße die freundlichen und sehr aufgeweckten wunderschönen Schlittenhunde im Lager besuchen, oder natürlich an der Rennstrecke bewundern. Rassen wie Siberian Husky, Alaskan Malamute, Grönlandhund oder Samujeden kann man an diesem Wochenende bestaunen. Ob im 1-er, 2-er, 4-er, 6-er , 8-er oder 10-er Gespann, mit Wagen oder Rad oder gar zu Fuß, hier werden auch die Halter, genannt „Musher“ an der ca 6,5 km langen Strecke gefordert. Auch ohne Schnee sind diese beiden Tage sehr erlebnisreich.
Übrigens wird auch der Nachwuchs zeigen, was sie von den Großen bisher gelernt haben, und auch wie sie ihre Tiere zu diesem Vertrauen trainiert haben. Lassen wir uns also von diesen beiden spannenden Tagen überraschen.
Für die leibliche Versorgung ist in einem großen beheizten Zelt natürlich auch gesorgt.
Eigene Tiere sollen bitte nicht mitgebracht werden.