Anlässlich des „Tag der Sehbehinderten“ findet unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Spremberg, Herrn Dr. Klaus-Peter Schulze, am 06.06.2013 in der Augenoptik Lange Straße und im Bullwinkel, eine Informationsveranstaltung für Sehbehinderte statt.
Zwischen 11.00 und 14.00 Uhr werden verschiedene Vorträge über Sehbehinderungen, vom Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbands Herr Joachim Haar und der Rehapädagogin des Behindertenwerk Spremberg e.V. – BWS Frau Annedore Neigenfind, gehalten.
Die Augen sind unser Fenster zur Welt, für ganz besondere Augenblicke und um einfach nur den Alltag zu bewältigen.
Das Sehen spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben, ist zur “Königsdisziplin” geworden. Wir nutzen es zum Erleben, Informieren, Genießen, Orientieren, selbst unser Telefon bietet uns Bilder an. Gleichzeitig sind Augenkrankheiten in unserer “alternden” Gesellschaft auf dem Vormarsch, die Zahl sehgeschädigter Menschen steigt noch immer durch die demografische Entwicklung.
Wie können Sie Ihr Augenlicht schützen und welche Hilfsmöglichkeiten gibt es für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen?
Diesem Thema widmet sich die Informationsveranstaltung am 6. Juni in Spremberg. Organisiert wird diese Veranstaltung gemeinsam von der Augenoptikermeisterin Frau Heike Woucznack, der Rehapädagogin des Behindertenwerk Spremberg e.V. – BWS Frau Annedore Neigenfind, der Behindertenbeauftragten vom Landkreis Spree-Neiße Frau Monika Wagschal, dem Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbands Herrn Joachim Haar und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Frau Christina Bieder. Ebenfalls sind an diesem Tag Vertreter der Hilfsmittelfirmen Optelec und Eschenbach, der Freiwilligenagentur Spremberg und der Schlaganfallgruppe “Lebenskünstler” für Sie vor Ort.
Betroffene können sich über neue Hilfsmitteln informieren, erhalten kostenlose Beratung und Informationsmaterial. Sie können Lupen, vergrößernde Sehhilfen, Alltagshilfsmittel kennenlernen und ausprobieren. Die blinden Bewohner des BWS Spremberg Frau Nadin Rhode und Herr Enrico Fulst stellen ihre persönlichen Hilfsmittel vor.
Auf Wunsch begleiten wir Sie bei kurzen Wegen unter der Augenbinde oder Simulationsbrille und ermöglichen Ihnen, einmal zu probieren, wie es sich anfühlt, blind zu essen.
Anlässlich des „Tag der Sehbehinderten“ findet unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Spremberg, Herrn Dr. Klaus-Peter Schulze, am 06.06.2013 in der Augenoptik Lange Straße und im Bullwinkel, eine Informationsveranstaltung für Sehbehinderte statt.
Zwischen 11.00 und 14.00 Uhr werden verschiedene Vorträge über Sehbehinderungen, vom Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbands Herr Joachim Haar und der Rehapädagogin des Behindertenwerk Spremberg e.V. – BWS Frau Annedore Neigenfind, gehalten.
Die Augen sind unser Fenster zur Welt, für ganz besondere Augenblicke und um einfach nur den Alltag zu bewältigen.
Das Sehen spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben, ist zur “Königsdisziplin” geworden. Wir nutzen es zum Erleben, Informieren, Genießen, Orientieren, selbst unser Telefon bietet uns Bilder an. Gleichzeitig sind Augenkrankheiten in unserer “alternden” Gesellschaft auf dem Vormarsch, die Zahl sehgeschädigter Menschen steigt noch immer durch die demografische Entwicklung.
Wie können Sie Ihr Augenlicht schützen und welche Hilfsmöglichkeiten gibt es für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen?
Diesem Thema widmet sich die Informationsveranstaltung am 6. Juni in Spremberg. Organisiert wird diese Veranstaltung gemeinsam von der Augenoptikermeisterin Frau Heike Woucznack, der Rehapädagogin des Behindertenwerk Spremberg e.V. – BWS Frau Annedore Neigenfind, der Behindertenbeauftragten vom Landkreis Spree-Neiße Frau Monika Wagschal, dem Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbands Herrn Joachim Haar und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Frau Christina Bieder. Ebenfalls sind an diesem Tag Vertreter der Hilfsmittelfirmen Optelec und Eschenbach, der Freiwilligenagentur Spremberg und der Schlaganfallgruppe “Lebenskünstler” für Sie vor Ort.
Betroffene können sich über neue Hilfsmitteln informieren, erhalten kostenlose Beratung und Informationsmaterial. Sie können Lupen, vergrößernde Sehhilfen, Alltagshilfsmittel kennenlernen und ausprobieren. Die blinden Bewohner des BWS Spremberg Frau Nadin Rhode und Herr Enrico Fulst stellen ihre persönlichen Hilfsmittel vor.
Auf Wunsch begleiten wir Sie bei kurzen Wegen unter der Augenbinde oder Simulationsbrille und ermöglichen Ihnen, einmal zu probieren, wie es sich anfühlt, blind zu essen.
Anlässlich des „Tag der Sehbehinderten“ findet unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Spremberg, Herrn Dr. Klaus-Peter Schulze, am 06.06.2013 in der Augenoptik Lange Straße und im Bullwinkel, eine Informationsveranstaltung für Sehbehinderte statt.
Zwischen 11.00 und 14.00 Uhr werden verschiedene Vorträge über Sehbehinderungen, vom Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbands Herr Joachim Haar und der Rehapädagogin des Behindertenwerk Spremberg e.V. – BWS Frau Annedore Neigenfind, gehalten.
Die Augen sind unser Fenster zur Welt, für ganz besondere Augenblicke und um einfach nur den Alltag zu bewältigen.
Das Sehen spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben, ist zur “Königsdisziplin” geworden. Wir nutzen es zum Erleben, Informieren, Genießen, Orientieren, selbst unser Telefon bietet uns Bilder an. Gleichzeitig sind Augenkrankheiten in unserer “alternden” Gesellschaft auf dem Vormarsch, die Zahl sehgeschädigter Menschen steigt noch immer durch die demografische Entwicklung.
Wie können Sie Ihr Augenlicht schützen und welche Hilfsmöglichkeiten gibt es für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen?
Diesem Thema widmet sich die Informationsveranstaltung am 6. Juni in Spremberg. Organisiert wird diese Veranstaltung gemeinsam von der Augenoptikermeisterin Frau Heike Woucznack, der Rehapädagogin des Behindertenwerk Spremberg e.V. – BWS Frau Annedore Neigenfind, der Behindertenbeauftragten vom Landkreis Spree-Neiße Frau Monika Wagschal, dem Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbands Herrn Joachim Haar und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Frau Christina Bieder. Ebenfalls sind an diesem Tag Vertreter der Hilfsmittelfirmen Optelec und Eschenbach, der Freiwilligenagentur Spremberg und der Schlaganfallgruppe “Lebenskünstler” für Sie vor Ort.
Betroffene können sich über neue Hilfsmitteln informieren, erhalten kostenlose Beratung und Informationsmaterial. Sie können Lupen, vergrößernde Sehhilfen, Alltagshilfsmittel kennenlernen und ausprobieren. Die blinden Bewohner des BWS Spremberg Frau Nadin Rhode und Herr Enrico Fulst stellen ihre persönlichen Hilfsmittel vor.
Auf Wunsch begleiten wir Sie bei kurzen Wegen unter der Augenbinde oder Simulationsbrille und ermöglichen Ihnen, einmal zu probieren, wie es sich anfühlt, blind zu essen.
Anlässlich des „Tag der Sehbehinderten“ findet unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Spremberg, Herrn Dr. Klaus-Peter Schulze, am 06.06.2013 in der Augenoptik Lange Straße und im Bullwinkel, eine Informationsveranstaltung für Sehbehinderte statt.
Zwischen 11.00 und 14.00 Uhr werden verschiedene Vorträge über Sehbehinderungen, vom Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbands Herr Joachim Haar und der Rehapädagogin des Behindertenwerk Spremberg e.V. – BWS Frau Annedore Neigenfind, gehalten.
Die Augen sind unser Fenster zur Welt, für ganz besondere Augenblicke und um einfach nur den Alltag zu bewältigen.
Das Sehen spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben, ist zur “Königsdisziplin” geworden. Wir nutzen es zum Erleben, Informieren, Genießen, Orientieren, selbst unser Telefon bietet uns Bilder an. Gleichzeitig sind Augenkrankheiten in unserer “alternden” Gesellschaft auf dem Vormarsch, die Zahl sehgeschädigter Menschen steigt noch immer durch die demografische Entwicklung.
Wie können Sie Ihr Augenlicht schützen und welche Hilfsmöglichkeiten gibt es für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen?
Diesem Thema widmet sich die Informationsveranstaltung am 6. Juni in Spremberg. Organisiert wird diese Veranstaltung gemeinsam von der Augenoptikermeisterin Frau Heike Woucznack, der Rehapädagogin des Behindertenwerk Spremberg e.V. – BWS Frau Annedore Neigenfind, der Behindertenbeauftragten vom Landkreis Spree-Neiße Frau Monika Wagschal, dem Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbands Herrn Joachim Haar und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Frau Christina Bieder. Ebenfalls sind an diesem Tag Vertreter der Hilfsmittelfirmen Optelec und Eschenbach, der Freiwilligenagentur Spremberg und der Schlaganfallgruppe “Lebenskünstler” für Sie vor Ort.
Betroffene können sich über neue Hilfsmitteln informieren, erhalten kostenlose Beratung und Informationsmaterial. Sie können Lupen, vergrößernde Sehhilfen, Alltagshilfsmittel kennenlernen und ausprobieren. Die blinden Bewohner des BWS Spremberg Frau Nadin Rhode und Herr Enrico Fulst stellen ihre persönlichen Hilfsmittel vor.
Auf Wunsch begleiten wir Sie bei kurzen Wegen unter der Augenbinde oder Simulationsbrille und ermöglichen Ihnen, einmal zu probieren, wie es sich anfühlt, blind zu essen.
Anlässlich des „Tag der Sehbehinderten“ findet unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Spremberg, Herrn Dr. Klaus-Peter Schulze, am 06.06.2013 in der Augenoptik Lange Straße und im Bullwinkel, eine Informationsveranstaltung für Sehbehinderte statt.
Zwischen 11.00 und 14.00 Uhr werden verschiedene Vorträge über Sehbehinderungen, vom Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbands Herr Joachim Haar und der Rehapädagogin des Behindertenwerk Spremberg e.V. – BWS Frau Annedore Neigenfind, gehalten.
Die Augen sind unser Fenster zur Welt, für ganz besondere Augenblicke und um einfach nur den Alltag zu bewältigen.
Das Sehen spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben, ist zur “Königsdisziplin” geworden. Wir nutzen es zum Erleben, Informieren, Genießen, Orientieren, selbst unser Telefon bietet uns Bilder an. Gleichzeitig sind Augenkrankheiten in unserer “alternden” Gesellschaft auf dem Vormarsch, die Zahl sehgeschädigter Menschen steigt noch immer durch die demografische Entwicklung.
Wie können Sie Ihr Augenlicht schützen und welche Hilfsmöglichkeiten gibt es für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen?
Diesem Thema widmet sich die Informationsveranstaltung am 6. Juni in Spremberg. Organisiert wird diese Veranstaltung gemeinsam von der Augenoptikermeisterin Frau Heike Woucznack, der Rehapädagogin des Behindertenwerk Spremberg e.V. – BWS Frau Annedore Neigenfind, der Behindertenbeauftragten vom Landkreis Spree-Neiße Frau Monika Wagschal, dem Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbands Herrn Joachim Haar und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Frau Christina Bieder. Ebenfalls sind an diesem Tag Vertreter der Hilfsmittelfirmen Optelec und Eschenbach, der Freiwilligenagentur Spremberg und der Schlaganfallgruppe “Lebenskünstler” für Sie vor Ort.
Betroffene können sich über neue Hilfsmitteln informieren, erhalten kostenlose Beratung und Informationsmaterial. Sie können Lupen, vergrößernde Sehhilfen, Alltagshilfsmittel kennenlernen und ausprobieren. Die blinden Bewohner des BWS Spremberg Frau Nadin Rhode und Herr Enrico Fulst stellen ihre persönlichen Hilfsmittel vor.
Auf Wunsch begleiten wir Sie bei kurzen Wegen unter der Augenbinde oder Simulationsbrille und ermöglichen Ihnen, einmal zu probieren, wie es sich anfühlt, blind zu essen.
Anlässlich des „Tag der Sehbehinderten“ findet unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Spremberg, Herrn Dr. Klaus-Peter Schulze, am 06.06.2013 in der Augenoptik Lange Straße und im Bullwinkel, eine Informationsveranstaltung für Sehbehinderte statt.
Zwischen 11.00 und 14.00 Uhr werden verschiedene Vorträge über Sehbehinderungen, vom Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbands Herr Joachim Haar und der Rehapädagogin des Behindertenwerk Spremberg e.V. – BWS Frau Annedore Neigenfind, gehalten.
Die Augen sind unser Fenster zur Welt, für ganz besondere Augenblicke und um einfach nur den Alltag zu bewältigen.
Das Sehen spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben, ist zur “Königsdisziplin” geworden. Wir nutzen es zum Erleben, Informieren, Genießen, Orientieren, selbst unser Telefon bietet uns Bilder an. Gleichzeitig sind Augenkrankheiten in unserer “alternden” Gesellschaft auf dem Vormarsch, die Zahl sehgeschädigter Menschen steigt noch immer durch die demografische Entwicklung.
Wie können Sie Ihr Augenlicht schützen und welche Hilfsmöglichkeiten gibt es für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen?
Diesem Thema widmet sich die Informationsveranstaltung am 6. Juni in Spremberg. Organisiert wird diese Veranstaltung gemeinsam von der Augenoptikermeisterin Frau Heike Woucznack, der Rehapädagogin des Behindertenwerk Spremberg e.V. – BWS Frau Annedore Neigenfind, der Behindertenbeauftragten vom Landkreis Spree-Neiße Frau Monika Wagschal, dem Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbands Herrn Joachim Haar und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Frau Christina Bieder. Ebenfalls sind an diesem Tag Vertreter der Hilfsmittelfirmen Optelec und Eschenbach, der Freiwilligenagentur Spremberg und der Schlaganfallgruppe “Lebenskünstler” für Sie vor Ort.
Betroffene können sich über neue Hilfsmitteln informieren, erhalten kostenlose Beratung und Informationsmaterial. Sie können Lupen, vergrößernde Sehhilfen, Alltagshilfsmittel kennenlernen und ausprobieren. Die blinden Bewohner des BWS Spremberg Frau Nadin Rhode und Herr Enrico Fulst stellen ihre persönlichen Hilfsmittel vor.
Auf Wunsch begleiten wir Sie bei kurzen Wegen unter der Augenbinde oder Simulationsbrille und ermöglichen Ihnen, einmal zu probieren, wie es sich anfühlt, blind zu essen.
Anlässlich des „Tag der Sehbehinderten“ findet unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Spremberg, Herrn Dr. Klaus-Peter Schulze, am 06.06.2013 in der Augenoptik Lange Straße und im Bullwinkel, eine Informationsveranstaltung für Sehbehinderte statt.
Zwischen 11.00 und 14.00 Uhr werden verschiedene Vorträge über Sehbehinderungen, vom Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbands Herr Joachim Haar und der Rehapädagogin des Behindertenwerk Spremberg e.V. – BWS Frau Annedore Neigenfind, gehalten.
Die Augen sind unser Fenster zur Welt, für ganz besondere Augenblicke und um einfach nur den Alltag zu bewältigen.
Das Sehen spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben, ist zur “Königsdisziplin” geworden. Wir nutzen es zum Erleben, Informieren, Genießen, Orientieren, selbst unser Telefon bietet uns Bilder an. Gleichzeitig sind Augenkrankheiten in unserer “alternden” Gesellschaft auf dem Vormarsch, die Zahl sehgeschädigter Menschen steigt noch immer durch die demografische Entwicklung.
Wie können Sie Ihr Augenlicht schützen und welche Hilfsmöglichkeiten gibt es für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen?
Diesem Thema widmet sich die Informationsveranstaltung am 6. Juni in Spremberg. Organisiert wird diese Veranstaltung gemeinsam von der Augenoptikermeisterin Frau Heike Woucznack, der Rehapädagogin des Behindertenwerk Spremberg e.V. – BWS Frau Annedore Neigenfind, der Behindertenbeauftragten vom Landkreis Spree-Neiße Frau Monika Wagschal, dem Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbands Herrn Joachim Haar und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Frau Christina Bieder. Ebenfalls sind an diesem Tag Vertreter der Hilfsmittelfirmen Optelec und Eschenbach, der Freiwilligenagentur Spremberg und der Schlaganfallgruppe “Lebenskünstler” für Sie vor Ort.
Betroffene können sich über neue Hilfsmitteln informieren, erhalten kostenlose Beratung und Informationsmaterial. Sie können Lupen, vergrößernde Sehhilfen, Alltagshilfsmittel kennenlernen und ausprobieren. Die blinden Bewohner des BWS Spremberg Frau Nadin Rhode und Herr Enrico Fulst stellen ihre persönlichen Hilfsmittel vor.
Auf Wunsch begleiten wir Sie bei kurzen Wegen unter der Augenbinde oder Simulationsbrille und ermöglichen Ihnen, einmal zu probieren, wie es sich anfühlt, blind zu essen.
Anlässlich des „Tag der Sehbehinderten“ findet unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Spremberg, Herrn Dr. Klaus-Peter Schulze, am 06.06.2013 in der Augenoptik Lange Straße und im Bullwinkel, eine Informationsveranstaltung für Sehbehinderte statt.
Zwischen 11.00 und 14.00 Uhr werden verschiedene Vorträge über Sehbehinderungen, vom Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbands Herr Joachim Haar und der Rehapädagogin des Behindertenwerk Spremberg e.V. – BWS Frau Annedore Neigenfind, gehalten.
Die Augen sind unser Fenster zur Welt, für ganz besondere Augenblicke und um einfach nur den Alltag zu bewältigen.
Das Sehen spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben, ist zur “Königsdisziplin” geworden. Wir nutzen es zum Erleben, Informieren, Genießen, Orientieren, selbst unser Telefon bietet uns Bilder an. Gleichzeitig sind Augenkrankheiten in unserer “alternden” Gesellschaft auf dem Vormarsch, die Zahl sehgeschädigter Menschen steigt noch immer durch die demografische Entwicklung.
Wie können Sie Ihr Augenlicht schützen und welche Hilfsmöglichkeiten gibt es für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen?
Diesem Thema widmet sich die Informationsveranstaltung am 6. Juni in Spremberg. Organisiert wird diese Veranstaltung gemeinsam von der Augenoptikermeisterin Frau Heike Woucznack, der Rehapädagogin des Behindertenwerk Spremberg e.V. – BWS Frau Annedore Neigenfind, der Behindertenbeauftragten vom Landkreis Spree-Neiße Frau Monika Wagschal, dem Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbands Herrn Joachim Haar und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Frau Christina Bieder. Ebenfalls sind an diesem Tag Vertreter der Hilfsmittelfirmen Optelec und Eschenbach, der Freiwilligenagentur Spremberg und der Schlaganfallgruppe “Lebenskünstler” für Sie vor Ort.
Betroffene können sich über neue Hilfsmitteln informieren, erhalten kostenlose Beratung und Informationsmaterial. Sie können Lupen, vergrößernde Sehhilfen, Alltagshilfsmittel kennenlernen und ausprobieren. Die blinden Bewohner des BWS Spremberg Frau Nadin Rhode und Herr Enrico Fulst stellen ihre persönlichen Hilfsmittel vor.
Auf Wunsch begleiten wir Sie bei kurzen Wegen unter der Augenbinde oder Simulationsbrille und ermöglichen Ihnen, einmal zu probieren, wie es sich anfühlt, blind zu essen.