Traditionelle Produktmesse lockt am 14. November in Gubens Alte Färberei
Die regionale Produktmesse der Stadt Guben geht am 14. November 2015 erneut über die Bühne. Zwischen 10 und 17 Uhr warten in der Alten Färberei viele heimische Köstlichkeiten auf die Besucher. Das Neiße-Echo sprach mit dem veranstaltenden Ordnungsamt über den Sinn der Messe und erklärt, warum man sich den Event nicht entgehen lassen sollte.
Der heimische Briefkasten quillt über vor Werbung und in den Discountern und Märkten der Neißestadt stapeln sich die Waren – warum macht eine regionale Produktmesse in Guben überhaupt Sinn?
Die Stadt Guben fühlt sich verpflichtet, mit der Messe auch kleinen Herstellern und Händlern der Region eine Plattform zu bieten. Üblicherweise sind diese nicht in den Verbrauchermarktketten gelistet, leisten aber durch die Erzeugung und Verwertung heimischer Rohstoffe sowie Bewahrung des traditionellen Handwerks einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer ökologischen und nachhaltigen Struktur unserer Region.
Was erwartet die Besucher am 14. November in der Alten Färberei?
„Ein Kessel Buntes” könnte man sagen. Die örtliche Lage Gubens prädestiniert zwar nicht gerade zur Durchführung reiner „Fachmessen”. Aber das Ziel der Verwaltung ist es, einen regionalen Branchenmix zu erzeugen, von welchem sich jeder Besucher angesprochen fühlt. Natürlich wird es auch einzelne Anbieter „von weiter weg” geben.
…allerdings ist nicht nur Kulinarisches zu erwarten?
Das ist richtig, neben den Nahrungsmittel-Anbietern sind folgende Branchen beispielsweise noch zu erwähnen: Kunstgewerbe, Naturschutz, Literatur, Floristik, Bekleidung, Kurzwaren, Haushalt oder Tourismus. Es ist eine angemessene kulturelle Umrahmung vorgesehen und auch für die kleinen Messebesucher hat die Waldschule Kleinsee ein interessantes, kreatives Programm vorbereitet.
Gibt es bei der nunmehr vierten Auflage einen besonderen Höhepunkt?
Ein Gubener Bekleidungsgeschäft wird eine Modenschau durchführen und erstmals wird eine ostsächsische Brauerei teilnehmen. Außerdem wird erneut ein Verkaufs-Truck mit Kunststofferzeugnissen (auch DDR-Marken) auf dem Wilkeplatz zu finden sein.
Zum Weltfrauentag im März 2014 ist die Produktmesse mit 20 Ausstellern gestartet – jetzt sind es doppelt so viele: eine Erfolgsgeschichte?
Bisher ist es gelungen, das Angebotsspektrum so zu gestalten, dass es eine hohe Akzeptanz bei den Besuchern erzielt hat. Ein „Selbstläufer” ist die Produktmesse jedoch nicht: jede Veranstaltung muss neu und individuell vorbereitet werden.
Wo hat die Veranstaltung noch Potentiale – wann ist die nächste Messe geplant?
Schwierig gestaltet sich die Gewinnung von Anbietern in den Branchen Backwaren, Süßigkeiten und Molkereiprodukte. Die Akquirierungsversuche werden aber unverändert aufrechterhalten. Die nächste Messe ist für das zeitige Frühjahr 2016 geplant.
Mit Uwe Schulz, Fachbereichsleiter für Ordnung und Sicherheit der Stadt Guben (Foto) sprach Bernhard Schulz.
Titelfoto: Wiki CC 3.0 A.Savin
Quelle & Foto: Stadt Guben