Hilfsorganisationen, Sicherheitsbehörden und Vereine präsentieren am 4. Mai 2013 zwischen 14 und 17 Uhr auf dem Friedrich-Wilke-Platz mit einer Fahrzeugschau ihr Leistungsspektrum und ihre Einsatzfähigkeit.
Rote, grüne, blaue und beigefarbene Fahrzeuge – von denen die meisten auch ein Blaulicht besitzen – werden von ihren Besatzungen den Besuchern vorgestellt.
Auf Grund der großen Resonanz der ersten Blaulicht-Meile im November 2011 hat sich die Stadt Guben entschlossen, erneut eine solche Veranstaltung durchzu-führen.
Ihre Teilnahme haben zugesagt:
Freiwillige Feuerwehr Guben
Katastrophenschutz
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Hauptzollamt
Bundespolizei
Landespolizei
DRK-Rettungshundestaffel
DRK SEG und Wasserrettung
Feldjäger der Bundeswehr
Land-, Forst- und Militärtechnik e. V. Schenkendöbern
Die Mitwirkenden würden sich über viele Besucher freuen, die so ihre Anerkennung und Verbundenheit mit den ehrenamtlichen und hauptberuflichen Helfern und Schützern demonstrieren.
An diesem Tag besteht auch die Möglichkeit der Fahrradcodierung.
Hilfsorganisationen, Sicherheitsbehörden und Vereine präsentieren am 4. Mai 2013 zwischen 14 und 17 Uhr auf dem Friedrich-Wilke-Platz mit einer Fahrzeugschau ihr Leistungsspektrum und ihre Einsatzfähigkeit.
Rote, grüne, blaue und beigefarbene Fahrzeuge – von denen die meisten auch ein Blaulicht besitzen – werden von ihren Besatzungen den Besuchern vorgestellt.
Auf Grund der großen Resonanz der ersten Blaulicht-Meile im November 2011 hat sich die Stadt Guben entschlossen, erneut eine solche Veranstaltung durchzu-führen.
Ihre Teilnahme haben zugesagt:
Freiwillige Feuerwehr Guben
Katastrophenschutz
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Hauptzollamt
Bundespolizei
Landespolizei
DRK-Rettungshundestaffel
DRK SEG und Wasserrettung
Feldjäger der Bundeswehr
Land-, Forst- und Militärtechnik e. V. Schenkendöbern
Die Mitwirkenden würden sich über viele Besucher freuen, die so ihre Anerkennung und Verbundenheit mit den ehrenamtlichen und hauptberuflichen Helfern und Schützern demonstrieren.
An diesem Tag besteht auch die Möglichkeit der Fahrradcodierung.
Hilfsorganisationen, Sicherheitsbehörden und Vereine präsentieren am 4. Mai 2013 zwischen 14 und 17 Uhr auf dem Friedrich-Wilke-Platz mit einer Fahrzeugschau ihr Leistungsspektrum und ihre Einsatzfähigkeit.
Rote, grüne, blaue und beigefarbene Fahrzeuge – von denen die meisten auch ein Blaulicht besitzen – werden von ihren Besatzungen den Besuchern vorgestellt.
Auf Grund der großen Resonanz der ersten Blaulicht-Meile im November 2011 hat sich die Stadt Guben entschlossen, erneut eine solche Veranstaltung durchzu-führen.
Ihre Teilnahme haben zugesagt:
Freiwillige Feuerwehr Guben
Katastrophenschutz
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Hauptzollamt
Bundespolizei
Landespolizei
DRK-Rettungshundestaffel
DRK SEG und Wasserrettung
Feldjäger der Bundeswehr
Land-, Forst- und Militärtechnik e. V. Schenkendöbern
Die Mitwirkenden würden sich über viele Besucher freuen, die so ihre Anerkennung und Verbundenheit mit den ehrenamtlichen und hauptberuflichen Helfern und Schützern demonstrieren.
An diesem Tag besteht auch die Möglichkeit der Fahrradcodierung.
Hilfsorganisationen, Sicherheitsbehörden und Vereine präsentieren am 4. Mai 2013 zwischen 14 und 17 Uhr auf dem Friedrich-Wilke-Platz mit einer Fahrzeugschau ihr Leistungsspektrum und ihre Einsatzfähigkeit.
Rote, grüne, blaue und beigefarbene Fahrzeuge – von denen die meisten auch ein Blaulicht besitzen – werden von ihren Besatzungen den Besuchern vorgestellt.
Auf Grund der großen Resonanz der ersten Blaulicht-Meile im November 2011 hat sich die Stadt Guben entschlossen, erneut eine solche Veranstaltung durchzu-führen.
Ihre Teilnahme haben zugesagt:
Freiwillige Feuerwehr Guben
Katastrophenschutz
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Hauptzollamt
Bundespolizei
Landespolizei
DRK-Rettungshundestaffel
DRK SEG und Wasserrettung
Feldjäger der Bundeswehr
Land-, Forst- und Militärtechnik e. V. Schenkendöbern
Die Mitwirkenden würden sich über viele Besucher freuen, die so ihre Anerkennung und Verbundenheit mit den ehrenamtlichen und hauptberuflichen Helfern und Schützern demonstrieren.
An diesem Tag besteht auch die Möglichkeit der Fahrradcodierung.