Bei einem Brand in einer Doppelhaushälfte in Schwarzheide sind am Freitag zwei Menschen verletzt worden. Nach Angaben des Blaulichtreport Lausitz mussten ein Mann und eine Frau mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr stellte vor Ort einen Küchenbrand fest. Das Haus ist nach dem Einsatz nicht mehr bewohnbar.
Doppelhaushälfte schwer beschädigt
Am Freitag, dem 14. November 2025, kam es laut Blaulichtreport Lausitz in Schwarzheide zu einem größeren Feuerwehreinsatz. In einer Doppelhaushälfte war ein Brand gemeldet worden, der zunächst als Gebäudebrand eingestuft wurde. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr Schwarzheide sowie der Werkfeuerwehr BASF befanden sich die beiden Bewohner bereits außerhalb des Hauses. Der Mann und die Frau wurden vorsorglich mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht.
Wie der Blaulichtreport Lausitz weiter mitteilte, stellte sich im Verlauf der Löscharbeiten heraus, dass der Brand seinen Ursprung in der Küche hatte. Ausgelöst worden war dieser demnach durch ein Elektrogerät. Um sicherzustellen, dass sich das Feuer nicht unbemerkt in den Dachbereich oder andere Gebäudeteile ausgedehnt hatte, öffneten die Einsatzkräfte vorsorglich Teile der Zimmerdecke. Dabei bestätigte sich, dass keine weiteren Brandherde vorhanden waren.
Die betroffene Doppelhaushälfte bleibt nach Angaben der Feuerwehr zwar betretbar, aufgrund der erheblichen Brandschäden jedoch aktuell unbewohnbar. Insgesamt waren 22 Einsatzkräfte und sechs Fahrzeuge an dem Einsatz beteiligt. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache weiter.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Hohenbocka: Auto prallt gegen Baum: Fahrer bei Unfall nahe Hohenbocka verletzt ->> Weiterlesen
Kostebrau: Ein 83-jähriger Anwohner aus Kostebrau wurde um Erspartes gebracht. Wie der Polizei am Donnerstagnachmittag mitgeteilt wurde, hatte er bei dubiosen Anbietern in Aktien investieren wollen und dabei Verwaltungsgebühren im fünfstelligen Eurobereich bezahlen müssen. Die Beamten leiteten Ermittlungen wegen des Betrugs ein.
Lauchhammer: Ein Dieb wurde am Donnerstagnachmittag ertappt. Gegen 17:50 Uhr hatten Ladendetektive eines Supermarktes an der Liebenwerdaer Straße den 30-Jährigen dabei beobachtet, wie er Waren im Wert über 300 Euro einsteckte und den Laden, ohne zu bezahlen, verlassen wollte. Er wurde bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten, im Anschluss wurde das Diebesgut wieder übergeben und ein Strafverfahren eingeleitet.
Lauchhammer: Der Atemalkoholwert eines PKW JEEP-Fahrers überraschte Polizisten Donnerstagnacht. Gegen 22:50 Uhr stoppten die Beamten den 62-Jährigen für eine Verkehrskontrolle auf der Friedensstraße, mit 2,4 Promille lag der Wert weit im Bereich der Verkehrsstraftaten. Eine Blutentnahme im Krankenhaus wurde somit veranlasst, der Führerschein des Mannes wurde im Rahmen des eingeleiteten Strafverfahrens sichergestellt.
Großkoschen: Am Freitagmorgen gegen 02:00 Uhr drückten zwei Männer ihre Sympathie gegenüber einem Fußballverein aus, indem sie einen Stromkasten auf dem Dorfplatz mit Farbe besprühten. Polizisten hatten die Beiden während der Streifenfahrt dabei erwischt, in ihren im Nahbereich abgestellten Autos fanden die Beamten neben weiteren Tatmitteln auch Farbdosen. Die Verdächtigen im Alter von 19 und 21 Jahren wurden im Rahmen des Strafverfahrens zur Durchführung kriminalpolizeilicher Maßnahmen in eine Polizeiwache gebracht. Der Sachschaden wurde auf etwa 200 Euro geschätzt.
BAB 13 bei Ruhland: Angestellte eines Abschleppdienstes riefen am Donnerstag gegen 17:30 Uhr die Polizei zum Rastplatz „Elsteraue“, da sie ein verunfalltes Fahrzeug bergen sollten. Der nicht mehr fahrbereite BMW war offenbar an einem Verkehrsunfall beteiligt, zu dem noch keine Unfallmeldung bekannt war. Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Fahrer bei seiner Tour in Richtung Dresden kurz zuvor im Baustellenbereich vier Warnbaken umgefahren und so einen Gesamtschaden von etwa 7.000 Euro verursacht hatte. Ihm wurde die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens eröffnet und gleichzeitig ein Atemalkoholtest durchgeführt. Da dieser bei dem 56-Jährigen positiv anschlug, wurde zur Sicherung gerichtsfester Beweise die Blutprobe veranlasst.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>>
Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation












