Manfred Siebald, im Hauptberuf Literaturwissenschaftler in Mainz, gibt 40 bis 50 Konzerte im Jahr. Die Musik, in bester Folktradition gehalten, transportiert intelligente Texte, die Siebald als geschickten Sprachjongleur ausweisen.
Manche seiner Lieder stimmen nachdenklich, und nicht wenige entlocken dem Publikum laute Lacher. Charmant führt er durch sein Programm und spricht über den Glauben, ohne missionarisch zu klingen. Er erzählt Anekdoten, scherzt mit seinem Publikum und wirkt dabei trotzdem nicht aufdringlich. Und der Wortdrechsler setzt noch einen drauf, wenn er dem Überfluss unserer Wohlstandsgesellschaft die Lebensumstände von Kindern in den armen Regionen des Erdballs gegenüberstellt: »Möchtest du wie Siri leben?« Er warnt aber auch vor einem Dasein ohne Regeln.
In dem Song »Der Deich muss weg« zeigt er die Risiken und Nebenwirkungen von grenzenloser Lebenslust auf.
Vom ersten bis zum letzten Augenblick zieht er die große Gemeinde mit seinen Liedvorträgen und seiner Moderation in seinen Bann. Im Rahmen eines fast 90-minütigen Nonstop-Programms präsentiert der Meister der leisen Töne und starken Worte Lieder und Geschichten „von Lebenslust und Lebenslast“, die es in sich haben. Neben neuen Stücken gehören „Ohrwürmer“ aus seiner Feder zum Programm.
Sie sind ganz herzlich zu diesem besonderen Konzert am 16.06.2012, 19:00 Uhr in der Friedenskirche Guben, Dr.Ayrer Straße 18 eingeladen.
Mehr über Manfred Siebald erfahren Sie über seine aktuelle Webseite www.siebald.org
Bild & Quelle: Friedenskirche Guben, Ev.-Freikirchliche Gemeinde
Musikalische Europareise beim 3. Kammerkonzert in Cottbus
Am 15. November lädt das Staatstheater Cottbus zum 3. Kammerkonzert in den Kammermusiksaal des Probenzentrums in der Lausitzer Straße 31...







