Frauen, die sich mit ihren Kindern in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher fühlen, weil sie dort physische und psychische Gewalt erfahren, können Hilfe beim ZAK e.V. erhalten.
Viele haben Angst, den ersten Schritt zu wagen und über ihr Erlebtes zu sprechen.
Häusliche Gewalt ist häufig noch ein Tabuthema und es ist schwer zu sagen, „Ich bin betroffen und brauche Hilfe.“ Das Schweigen der Frauen und auch der Kinder belastet ihren seelischen Zustand und ihre Gesundheit. Gespräche im eigenen sozialen Umfeld finden nicht statt, aus Schamgefühl und aus Angst auf Unverständnis für ihre Lebenssituation zu stoßen.
Ihre Ansprechpartnerin beim ZAK e.V. hört ihnen zu und verurteilt sie nicht, den Betroffenen werden andere Lebensperspektiven aufgezeigt und sie werden auf ihren Wegen begleitet.
Anschrift: ZAK e.V.
Metzer Str. 3
03149 Forst (Lausitz)
Ansprechpartnerin: S. Brose
Sprechzeiten: 10.00 – 12.00 Uhr jeweils am
06.03.13 / 03.04.13 / 01.05.13 / 05.06.13 / 10.07.13 /
07.08.13 / 04.09.13 / 02.10.13 / 06.11.13 / 04.12.13
Telefon: 03562 / 6785-3 und 0160 / 91306095
Notruf: 0170 / 4517032
Quelle: Frauenhaus DRK Niederlausitz
Frauen, die sich mit ihren Kindern in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher fühlen, weil sie dort physische und psychische Gewalt erfahren, können Hilfe beim ZAK e.V. erhalten.
Viele haben Angst, den ersten Schritt zu wagen und über ihr Erlebtes zu sprechen.
Häusliche Gewalt ist häufig noch ein Tabuthema und es ist schwer zu sagen, „Ich bin betroffen und brauche Hilfe.“ Das Schweigen der Frauen und auch der Kinder belastet ihren seelischen Zustand und ihre Gesundheit. Gespräche im eigenen sozialen Umfeld finden nicht statt, aus Schamgefühl und aus Angst auf Unverständnis für ihre Lebenssituation zu stoßen.
Ihre Ansprechpartnerin beim ZAK e.V. hört ihnen zu und verurteilt sie nicht, den Betroffenen werden andere Lebensperspektiven aufgezeigt und sie werden auf ihren Wegen begleitet.
Anschrift: ZAK e.V.
Metzer Str. 3
03149 Forst (Lausitz)
Ansprechpartnerin: S. Brose
Sprechzeiten: 10.00 – 12.00 Uhr jeweils am
06.03.13 / 03.04.13 / 01.05.13 / 05.06.13 / 10.07.13 /
07.08.13 / 04.09.13 / 02.10.13 / 06.11.13 / 04.12.13
Telefon: 03562 / 6785-3 und 0160 / 91306095
Notruf: 0170 / 4517032
Quelle: Frauenhaus DRK Niederlausitz
Frauen, die sich mit ihren Kindern in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher fühlen, weil sie dort physische und psychische Gewalt erfahren, können Hilfe beim ZAK e.V. erhalten.
Viele haben Angst, den ersten Schritt zu wagen und über ihr Erlebtes zu sprechen.
Häusliche Gewalt ist häufig noch ein Tabuthema und es ist schwer zu sagen, „Ich bin betroffen und brauche Hilfe.“ Das Schweigen der Frauen und auch der Kinder belastet ihren seelischen Zustand und ihre Gesundheit. Gespräche im eigenen sozialen Umfeld finden nicht statt, aus Schamgefühl und aus Angst auf Unverständnis für ihre Lebenssituation zu stoßen.
Ihre Ansprechpartnerin beim ZAK e.V. hört ihnen zu und verurteilt sie nicht, den Betroffenen werden andere Lebensperspektiven aufgezeigt und sie werden auf ihren Wegen begleitet.
Anschrift: ZAK e.V.
Metzer Str. 3
03149 Forst (Lausitz)
Ansprechpartnerin: S. Brose
Sprechzeiten: 10.00 – 12.00 Uhr jeweils am
06.03.13 / 03.04.13 / 01.05.13 / 05.06.13 / 10.07.13 /
07.08.13 / 04.09.13 / 02.10.13 / 06.11.13 / 04.12.13
Telefon: 03562 / 6785-3 und 0160 / 91306095
Notruf: 0170 / 4517032
Quelle: Frauenhaus DRK Niederlausitz
Frauen, die sich mit ihren Kindern in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher fühlen, weil sie dort physische und psychische Gewalt erfahren, können Hilfe beim ZAK e.V. erhalten.
Viele haben Angst, den ersten Schritt zu wagen und über ihr Erlebtes zu sprechen.
Häusliche Gewalt ist häufig noch ein Tabuthema und es ist schwer zu sagen, „Ich bin betroffen und brauche Hilfe.“ Das Schweigen der Frauen und auch der Kinder belastet ihren seelischen Zustand und ihre Gesundheit. Gespräche im eigenen sozialen Umfeld finden nicht statt, aus Schamgefühl und aus Angst auf Unverständnis für ihre Lebenssituation zu stoßen.
Ihre Ansprechpartnerin beim ZAK e.V. hört ihnen zu und verurteilt sie nicht, den Betroffenen werden andere Lebensperspektiven aufgezeigt und sie werden auf ihren Wegen begleitet.
Anschrift: ZAK e.V.
Metzer Str. 3
03149 Forst (Lausitz)
Ansprechpartnerin: S. Brose
Sprechzeiten: 10.00 – 12.00 Uhr jeweils am
06.03.13 / 03.04.13 / 01.05.13 / 05.06.13 / 10.07.13 /
07.08.13 / 04.09.13 / 02.10.13 / 06.11.13 / 04.12.13
Telefon: 03562 / 6785-3 und 0160 / 91306095
Notruf: 0170 / 4517032
Quelle: Frauenhaus DRK Niederlausitz
Frauen, die sich mit ihren Kindern in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher fühlen, weil sie dort physische und psychische Gewalt erfahren, können Hilfe beim ZAK e.V. erhalten.
Viele haben Angst, den ersten Schritt zu wagen und über ihr Erlebtes zu sprechen.
Häusliche Gewalt ist häufig noch ein Tabuthema und es ist schwer zu sagen, „Ich bin betroffen und brauche Hilfe.“ Das Schweigen der Frauen und auch der Kinder belastet ihren seelischen Zustand und ihre Gesundheit. Gespräche im eigenen sozialen Umfeld finden nicht statt, aus Schamgefühl und aus Angst auf Unverständnis für ihre Lebenssituation zu stoßen.
Ihre Ansprechpartnerin beim ZAK e.V. hört ihnen zu und verurteilt sie nicht, den Betroffenen werden andere Lebensperspektiven aufgezeigt und sie werden auf ihren Wegen begleitet.
Anschrift: ZAK e.V.
Metzer Str. 3
03149 Forst (Lausitz)
Ansprechpartnerin: S. Brose
Sprechzeiten: 10.00 – 12.00 Uhr jeweils am
06.03.13 / 03.04.13 / 01.05.13 / 05.06.13 / 10.07.13 /
07.08.13 / 04.09.13 / 02.10.13 / 06.11.13 / 04.12.13
Telefon: 03562 / 6785-3 und 0160 / 91306095
Notruf: 0170 / 4517032
Quelle: Frauenhaus DRK Niederlausitz
Frauen, die sich mit ihren Kindern in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher fühlen, weil sie dort physische und psychische Gewalt erfahren, können Hilfe beim ZAK e.V. erhalten.
Viele haben Angst, den ersten Schritt zu wagen und über ihr Erlebtes zu sprechen.
Häusliche Gewalt ist häufig noch ein Tabuthema und es ist schwer zu sagen, „Ich bin betroffen und brauche Hilfe.“ Das Schweigen der Frauen und auch der Kinder belastet ihren seelischen Zustand und ihre Gesundheit. Gespräche im eigenen sozialen Umfeld finden nicht statt, aus Schamgefühl und aus Angst auf Unverständnis für ihre Lebenssituation zu stoßen.
Ihre Ansprechpartnerin beim ZAK e.V. hört ihnen zu und verurteilt sie nicht, den Betroffenen werden andere Lebensperspektiven aufgezeigt und sie werden auf ihren Wegen begleitet.
Anschrift: ZAK e.V.
Metzer Str. 3
03149 Forst (Lausitz)
Ansprechpartnerin: S. Brose
Sprechzeiten: 10.00 – 12.00 Uhr jeweils am
06.03.13 / 03.04.13 / 01.05.13 / 05.06.13 / 10.07.13 /
07.08.13 / 04.09.13 / 02.10.13 / 06.11.13 / 04.12.13
Telefon: 03562 / 6785-3 und 0160 / 91306095
Notruf: 0170 / 4517032
Quelle: Frauenhaus DRK Niederlausitz
Frauen, die sich mit ihren Kindern in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher fühlen, weil sie dort physische und psychische Gewalt erfahren, können Hilfe beim ZAK e.V. erhalten.
Viele haben Angst, den ersten Schritt zu wagen und über ihr Erlebtes zu sprechen.
Häusliche Gewalt ist häufig noch ein Tabuthema und es ist schwer zu sagen, „Ich bin betroffen und brauche Hilfe.“ Das Schweigen der Frauen und auch der Kinder belastet ihren seelischen Zustand und ihre Gesundheit. Gespräche im eigenen sozialen Umfeld finden nicht statt, aus Schamgefühl und aus Angst auf Unverständnis für ihre Lebenssituation zu stoßen.
Ihre Ansprechpartnerin beim ZAK e.V. hört ihnen zu und verurteilt sie nicht, den Betroffenen werden andere Lebensperspektiven aufgezeigt und sie werden auf ihren Wegen begleitet.
Anschrift: ZAK e.V.
Metzer Str. 3
03149 Forst (Lausitz)
Ansprechpartnerin: S. Brose
Sprechzeiten: 10.00 – 12.00 Uhr jeweils am
06.03.13 / 03.04.13 / 01.05.13 / 05.06.13 / 10.07.13 /
07.08.13 / 04.09.13 / 02.10.13 / 06.11.13 / 04.12.13
Telefon: 03562 / 6785-3 und 0160 / 91306095
Notruf: 0170 / 4517032
Quelle: Frauenhaus DRK Niederlausitz
Frauen, die sich mit ihren Kindern in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher fühlen, weil sie dort physische und psychische Gewalt erfahren, können Hilfe beim ZAK e.V. erhalten.
Viele haben Angst, den ersten Schritt zu wagen und über ihr Erlebtes zu sprechen.
Häusliche Gewalt ist häufig noch ein Tabuthema und es ist schwer zu sagen, „Ich bin betroffen und brauche Hilfe.“ Das Schweigen der Frauen und auch der Kinder belastet ihren seelischen Zustand und ihre Gesundheit. Gespräche im eigenen sozialen Umfeld finden nicht statt, aus Schamgefühl und aus Angst auf Unverständnis für ihre Lebenssituation zu stoßen.
Ihre Ansprechpartnerin beim ZAK e.V. hört ihnen zu und verurteilt sie nicht, den Betroffenen werden andere Lebensperspektiven aufgezeigt und sie werden auf ihren Wegen begleitet.
Anschrift: ZAK e.V.
Metzer Str. 3
03149 Forst (Lausitz)
Ansprechpartnerin: S. Brose
Sprechzeiten: 10.00 – 12.00 Uhr jeweils am
06.03.13 / 03.04.13 / 01.05.13 / 05.06.13 / 10.07.13 /
07.08.13 / 04.09.13 / 02.10.13 / 06.11.13 / 04.12.13
Telefon: 03562 / 6785-3 und 0160 / 91306095
Notruf: 0170 / 4517032
Quelle: Frauenhaus DRK Niederlausitz