Mit dem Forster Einzelzeitlaufen am vergangenen Freitag starteten die Laufsportler in die zweite Saisonhälfte. Soweit bekannt, ist diese Laufveranstaltung die einzige ihrer Art in Deutschland. Im Abstand von 30 Sekunden gehen die Läuferinnen und Läufer wahlweise über 5,25 km oder 10,5 km auf der bekannten Rundstrecke zwischen Schwimmbad, Keune und dem Neißedamm an den Start. Die leistungsstärkeren Athleten genießen dabei den leichten Vorteil späterer Startzeiten und können das Läuferfeld praktisch von hinten „aufrollen“.
Bei Temperaturen um 25 Grad fanden die insgesamt 30 Sportler zudem gute Laufbedingungen vor.
Im Hauptlauf über 10,5 km setzte sich Wolfgang Herke von der LG Holzinger in 39:27 min durch und sicherte sich damit gleichzeitig wertvolle Punkte im AusdauerCup Spree-Neiße. Auf den Plätzen folgten Lutz Thierfelder vom gastgebenden LTSV Forst 1990 mit 40:49 min und Frank Wegner (TSV Cottbus) mit 45:21 min.
Denise Kottwitz (Spremberg) als einzige weibliche Starterin wurde mit 51:29 min Achte des Gesamteinlaufes und lief mit dieser Zeit immerhin noch in die TOP 30 dieser Läufe.
Im Lauf über 5,25 km gab es einen Dreifachsieg für den LTSV Forst 1990. Gordon Worlitz gewann souverän in 20:36 min und holte bis auf zwei Ausnahmen alle vor ihm gestarteten Läufer ein. Platz zwei ging an Ingo Busse in 21:17 min und Dritter wurde Roland Briesemann in 23:01 min.
Bei den Frauen gewann die Potsdamerin Jana Heinrich in 23:38 min und erreichte mit dieser Leistung Platz vier der ewigen Bestenliste. Gritt Stenzel (Motor Saspow) wurde knapp Zweite in 25:42 min vor Christina Jachmann (LTSV Forst 1990), die mit 25:45 min nur 3 Sekunden langsamer war.
Bei den offenen Kreismeisterschaften im Crosslauf am 02. September in Komptendorf gibt es die nächste Möglichkeit, Punkte für die Altersklassen- und Gesamtwertungen zu sammeln.
Mit dem Forster Einzelzeitlaufen am vergangenen Freitag starteten die Laufsportler in die zweite Saisonhälfte. Soweit bekannt, ist diese Laufveranstaltung die einzige ihrer Art in Deutschland. Im Abstand von 30 Sekunden gehen die Läuferinnen und Läufer wahlweise über 5,25 km oder 10,5 km auf der bekannten Rundstrecke zwischen Schwimmbad, Keune und dem Neißedamm an den Start. Die leistungsstärkeren Athleten genießen dabei den leichten Vorteil späterer Startzeiten und können das Läuferfeld praktisch von hinten „aufrollen“.
Bei Temperaturen um 25 Grad fanden die insgesamt 30 Sportler zudem gute Laufbedingungen vor.
Im Hauptlauf über 10,5 km setzte sich Wolfgang Herke von der LG Holzinger in 39:27 min durch und sicherte sich damit gleichzeitig wertvolle Punkte im AusdauerCup Spree-Neiße. Auf den Plätzen folgten Lutz Thierfelder vom gastgebenden LTSV Forst 1990 mit 40:49 min und Frank Wegner (TSV Cottbus) mit 45:21 min.
Denise Kottwitz (Spremberg) als einzige weibliche Starterin wurde mit 51:29 min Achte des Gesamteinlaufes und lief mit dieser Zeit immerhin noch in die TOP 30 dieser Läufe.
Im Lauf über 5,25 km gab es einen Dreifachsieg für den LTSV Forst 1990. Gordon Worlitz gewann souverän in 20:36 min und holte bis auf zwei Ausnahmen alle vor ihm gestarteten Läufer ein. Platz zwei ging an Ingo Busse in 21:17 min und Dritter wurde Roland Briesemann in 23:01 min.
Bei den Frauen gewann die Potsdamerin Jana Heinrich in 23:38 min und erreichte mit dieser Leistung Platz vier der ewigen Bestenliste. Gritt Stenzel (Motor Saspow) wurde knapp Zweite in 25:42 min vor Christina Jachmann (LTSV Forst 1990), die mit 25:45 min nur 3 Sekunden langsamer war.
Bei den offenen Kreismeisterschaften im Crosslauf am 02. September in Komptendorf gibt es die nächste Möglichkeit, Punkte für die Altersklassen- und Gesamtwertungen zu sammeln.