enviaM unterstützt soziale Einrichtungen und Vereine im Landkreis Spree-Neiße mit 2.000 Euro. In der Vorweihnachtszeit übergeben Vertreter des Unternehmens Spendenschecks an folgende Initiativen:
- Der Historische Verein zu Peitz erhält 500 Euro. Der Verein kümmert sich um die Aufarbeitung der Geschichte der Festungsstadt. Termin der Übergabe ist am 3. Dezember, um 17:30 Uhr, im Vereinshaus des Historischen Vereins zu Peitz e. V., in der Mauerstraße, in 03185 Peitz.
- Der Volkschor Döbern erhält 500 Euro. Das Geld fließt in die Durchführung eines Weihnachtssingens, das in den Senioren- und Pflegeheimen der Region stattfindet. Termin der Übergabe ist am 3. Dezember, um 14:30 Uhr, in der Forststraße 8, in 03159 Döbern.
- Der Feuerwehrverein Krayne erhält 500 Euro. Das Geld fließt in die Erweiterung des Spielplatzes. Termin der Übergabe ist am 9. Dezember, im Landratsamt Spree-Neiße.
- Der Heimatverein Koschendorf erhält 500 Euro. Das Geld fließt in die Gestaltung des Alfred-Janigk-Platz mit Sitzmöglichkeiten und Spielgeräten. Termin der Übergabe ist am 9. Dezember, im Landratsamt Spree-Neiße.
„Mit unseren Weihnachtsspenden wollen wir denen danken, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen. Sie sind ein Vorbild für unsere Gesellschaft und verdienen unseren Respekt und unsere Anerkennung”, so Ralf Hiltenkamp, enviaM-Personalvorstand.
Insgesamt unterstützt die enviaM-Gruppe in diesem Jahr 44 Einrichtungen und Vereine in Ostdeutschland mit Weihnachtsspenden in Höhe von 29.000 Euro.
Quelle: envia Mitteldeutsche Energie AG
Hintergrund
Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt rund 1,4 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit mehr als 4.100 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Gemeinsam gestalten sie die Energiezukunft für Ostdeutschland. Anteilseigner der enviaM sind die RWE AG mit 58,6 Prozent und rund 650 ostdeutsche Kommunen mit 41,4 Prozent.
Einer Studie des Forschungs- und Beratungsinstituts Conoscope GmbH, Leipzig, zufolge sichert der Unternehmensverbund rund 1,7 Milliarden Euro Wertschöpfung, über 17.300 Arbeitsplätze und knapp 950 Millionen Euro Steueraufkommen in der Region. Jeder Euro, den die enviaM-Gruppe als Wertschöpfung ausweist, bewirkt fast zwei weitere Euro Wertschöpfung. Jeder Arbeitsplatz des Unternehmensverbundes sichert oder schafft drei weitere Arbeitsplätze.