Zahlreiche witterungsbedingte Verkehrsunfälle ereigneten sich ab Mitternacht am Dienstag auf den Straßen des Landkreises SPN. Im Bereich Spremberg mussten fünf Verkehrsunfälle registriert werden. Witterungsbedingt rutschte in der Spremberger Georgenstraße gegen 03:30 Uhr ein PKW in die Schutzplanke neben der Fahrbahn. In Schwarze Pumpe kam um 04:30 Uhr ein LKW von der Fahrbahn ab. Ein Verkehrszeichen wurde beschädigt. In der Zuckerstraße spielte eine Stunde später unangepasste Geschwindigkeit bei den herrschenden Witterungsverhältnissen die Ursache für einen Zusammenstoß von zwei Autos. Kurz nach 06:00 Uhr gerieten hinter Domsdorf ein LKW und ein PKW aneinander. Bei einem Alleinunfall gegen 07:30 Uhr auf der B 97 in Höhe Schäferberg kam ein BMW von der Straße ab. Die Fahrerin verletzte sich und musste zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Im Bereich Forst ereigneten sich sechs Verkehrsunfälle. Gegen 02:30 Uhr rutschten LKW auf der Umgehungsstraße in Forst von der Fahrbahn und konnten wegen des Glatteises nicht weiterfahren. Gegen 04:00 Uhr ging es dort weiter, denn ein Streufahrzeug leistete auf der spiegelglatten Fahrbahn ganze Arbeit. Bei Bohsdorf blockierte ab 02:45 Uhr ein Fleisch- LKW die Fahrbahn. Auch dieses Fahrzeug kam auf der Fahrbahn nicht mehr vorwärts. In der Forster Teichstraße landete kurz nach 05:00 Uhr ein PKW an einem Pfeiler. Kurz vor der B 115 bei Simmersdorf landete gegen 06:00 Uhr ein Auto bei einem Alleinunfall im Straßengraben. Gegen 07:00 Uhr stießen in Neuhausen zwei PKW zusammen. Ein PKW aus Polen fuhr in der Gubener Straße in Forst gegen 08:00 Uhr gegen Schaltschränke am Straßenrand.
Im Bereich Guben wurden ab Mitternacht vier Verkehrsunfälle gemeldet. Bereits am Montagabend gegen 18:20 Uhr kippte in Höhe des Abzweiges nach Drachhausen ein Gülle- LKW auf die Seite. Die Feuerwehr sperrte den Unfallort ab, da die Bergung etwa 1,5 Stunden dauerte. Kurz nach Mitternacht ging es auf der B 112 bei Schenkendöbern los. LKW konnten an einer Steigung nicht mehr anfahren, drehten sich teilweise und blockierten so die Fahrbahn. Über zehn LKW behinderten so den Verkehr, im Laufe des Vormittags entspannte sich die Situation wieder. In der Peitzer Kraftwerkstraße kollidierten gegen 05:30 Uhr ein Winterdienstfahrzeug und ein PKW. Gegen 08:45 Uhr landete ein PKW in Bärenklau in einer Schutzleitplanke.
In allen Fällen mussten Blechschäden in Höhe von mehreren hundert bis zu mehreren tausend Euro verzeichnet werden.
Guben: Unbekannte Einbrecher drangen in der Nacht zum Dienstag gewaltsam in Garagen eines Komplexes in der Gartenstraße ein. An den Toren von insgesamt vier Garagen richteten sie erhebliche Sachschäden an. Zum Stehlgut zählten unter anderem Werkzeuge, zwei Motorräder und mehrere PKW-Räder gestohlen. Eine genaue Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt.
Forst:
Am Dienstagvormittag wurden der Polizei Einbrüche in mehrere Gärten in einer Anlage in der Wehrinselstraße angezeigt. Die Einbrecher öffneten gewaltsam Lauben und Geräteschuppen. Zum erlangten Stehlgut und zu den Schadenshöhen liegen derzeit keine Erkenntnisse vor.
Quelle: Polizeidirektion Süd
Zahlreiche witterungsbedingte Verkehrsunfälle ereigneten sich ab Mitternacht am Dienstag auf den Straßen des Landkreises SPN. Im Bereich Spremberg mussten fünf Verkehrsunfälle registriert werden. Witterungsbedingt rutschte in der Spremberger Georgenstraße gegen 03:30 Uhr ein PKW in die Schutzplanke neben der Fahrbahn. In Schwarze Pumpe kam um 04:30 Uhr ein LKW von der Fahrbahn ab. Ein Verkehrszeichen wurde beschädigt. In der Zuckerstraße spielte eine Stunde später unangepasste Geschwindigkeit bei den herrschenden Witterungsverhältnissen die Ursache für einen Zusammenstoß von zwei Autos. Kurz nach 06:00 Uhr gerieten hinter Domsdorf ein LKW und ein PKW aneinander. Bei einem Alleinunfall gegen 07:30 Uhr auf der B 97 in Höhe Schäferberg kam ein BMW von der Straße ab. Die Fahrerin verletzte sich und musste zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Im Bereich Forst ereigneten sich sechs Verkehrsunfälle. Gegen 02:30 Uhr rutschten LKW auf der Umgehungsstraße in Forst von der Fahrbahn und konnten wegen des Glatteises nicht weiterfahren. Gegen 04:00 Uhr ging es dort weiter, denn ein Streufahrzeug leistete auf der spiegelglatten Fahrbahn ganze Arbeit. Bei Bohsdorf blockierte ab 02:45 Uhr ein Fleisch- LKW die Fahrbahn. Auch dieses Fahrzeug kam auf der Fahrbahn nicht mehr vorwärts. In der Forster Teichstraße landete kurz nach 05:00 Uhr ein PKW an einem Pfeiler. Kurz vor der B 115 bei Simmersdorf landete gegen 06:00 Uhr ein Auto bei einem Alleinunfall im Straßengraben. Gegen 07:00 Uhr stießen in Neuhausen zwei PKW zusammen. Ein PKW aus Polen fuhr in der Gubener Straße in Forst gegen 08:00 Uhr gegen Schaltschränke am Straßenrand.
Im Bereich Guben wurden ab Mitternacht vier Verkehrsunfälle gemeldet. Bereits am Montagabend gegen 18:20 Uhr kippte in Höhe des Abzweiges nach Drachhausen ein Gülle- LKW auf die Seite. Die Feuerwehr sperrte den Unfallort ab, da die Bergung etwa 1,5 Stunden dauerte. Kurz nach Mitternacht ging es auf der B 112 bei Schenkendöbern los. LKW konnten an einer Steigung nicht mehr anfahren, drehten sich teilweise und blockierten so die Fahrbahn. Über zehn LKW behinderten so den Verkehr, im Laufe des Vormittags entspannte sich die Situation wieder. In der Peitzer Kraftwerkstraße kollidierten gegen 05:30 Uhr ein Winterdienstfahrzeug und ein PKW. Gegen 08:45 Uhr landete ein PKW in Bärenklau in einer Schutzleitplanke.
In allen Fällen mussten Blechschäden in Höhe von mehreren hundert bis zu mehreren tausend Euro verzeichnet werden.
Guben: Unbekannte Einbrecher drangen in der Nacht zum Dienstag gewaltsam in Garagen eines Komplexes in der Gartenstraße ein. An den Toren von insgesamt vier Garagen richteten sie erhebliche Sachschäden an. Zum Stehlgut zählten unter anderem Werkzeuge, zwei Motorräder und mehrere PKW-Räder gestohlen. Eine genaue Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt.
Forst:
Am Dienstagvormittag wurden der Polizei Einbrüche in mehrere Gärten in einer Anlage in der Wehrinselstraße angezeigt. Die Einbrecher öffneten gewaltsam Lauben und Geräteschuppen. Zum erlangten Stehlgut und zu den Schadenshöhen liegen derzeit keine Erkenntnisse vor.
Quelle: Polizeidirektion Süd