Was haben Abgeordnete mit dressierten Meerschweinchen gemeinsam? Warum unterwerfen sich freie Abgeordnete den Zwängen einer Fraktionsdisziplin? Und was bedeutet diese Unterwerfung für die parlamentarische Arbeit und unsere Demokratie?
Wolfgang Nešković berichtet von seiner Arbeit aus dem Deutschen Bundestag. Er beschreibt den deutschen Parlamentarismus und die Krise, in der er sich befindet. Viele Menschen wenden sich enttäuscht von der Politik der Parteien ab. Sie sind aber nicht „politikverdrossen“, sondern frustriert von den nicht gehaltenen Versprechungen der Parteien, die den politischen Willensbildungsprozess monopolisiert haben.
Der für Cottbus/Spree-Neiße direkt gewählte und unabhängige Abgeordnete berichtet davon, wie weit sich der parlamentarische Alltag inzwischen von dem im Grundgesetz beschriebenen Ideal entfernt hat. Gemeinsam mit allen Interessierten möchte er diskutieren, wie durch die „Kostbarkeit der Erststimme“ die Macht der Parteien begrenzt werden kann und was ein Unabhängiger im Parlament bewegen kann.
Do, 8. August, Döbern, Deutsches Haus
Di, 13. August, Drehnow, Pension Pösch
Di, 20. August, Werben, Zum Stern
Di, 27. August, Drebkau, Bürgerhaus Kausche
Beginn der Veranstaltung ist jeweils 19:00 Uhr
Mehr Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender auf www.unabhaengig-und-parteilos.de
Quelle: Büro Wolfgang Nešković, MdB, Richter am Bundesgerichtshof a.D.
Foto © JesterWr
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht
Was haben Abgeordnete mit dressierten Meerschweinchen gemeinsam? Warum unterwerfen sich freie Abgeordnete den Zwängen einer Fraktionsdisziplin? Und was bedeutet diese Unterwerfung für die parlamentarische Arbeit und unsere Demokratie?
Wolfgang Nešković berichtet von seiner Arbeit aus dem Deutschen Bundestag. Er beschreibt den deutschen Parlamentarismus und die Krise, in der er sich befindet. Viele Menschen wenden sich enttäuscht von der Politik der Parteien ab. Sie sind aber nicht „politikverdrossen“, sondern frustriert von den nicht gehaltenen Versprechungen der Parteien, die den politischen Willensbildungsprozess monopolisiert haben.
Der für Cottbus/Spree-Neiße direkt gewählte und unabhängige Abgeordnete berichtet davon, wie weit sich der parlamentarische Alltag inzwischen von dem im Grundgesetz beschriebenen Ideal entfernt hat. Gemeinsam mit allen Interessierten möchte er diskutieren, wie durch die „Kostbarkeit der Erststimme“ die Macht der Parteien begrenzt werden kann und was ein Unabhängiger im Parlament bewegen kann.
Do, 8. August, Döbern, Deutsches Haus
Di, 13. August, Drehnow, Pension Pösch
Di, 20. August, Werben, Zum Stern
Di, 27. August, Drebkau, Bürgerhaus Kausche
Beginn der Veranstaltung ist jeweils 19:00 Uhr
Mehr Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender auf www.unabhaengig-und-parteilos.de
Quelle: Büro Wolfgang Nešković, MdB, Richter am Bundesgerichtshof a.D.
Foto © JesterWr
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht
Was haben Abgeordnete mit dressierten Meerschweinchen gemeinsam? Warum unterwerfen sich freie Abgeordnete den Zwängen einer Fraktionsdisziplin? Und was bedeutet diese Unterwerfung für die parlamentarische Arbeit und unsere Demokratie?
Wolfgang Nešković berichtet von seiner Arbeit aus dem Deutschen Bundestag. Er beschreibt den deutschen Parlamentarismus und die Krise, in der er sich befindet. Viele Menschen wenden sich enttäuscht von der Politik der Parteien ab. Sie sind aber nicht „politikverdrossen“, sondern frustriert von den nicht gehaltenen Versprechungen der Parteien, die den politischen Willensbildungsprozess monopolisiert haben.
Der für Cottbus/Spree-Neiße direkt gewählte und unabhängige Abgeordnete berichtet davon, wie weit sich der parlamentarische Alltag inzwischen von dem im Grundgesetz beschriebenen Ideal entfernt hat. Gemeinsam mit allen Interessierten möchte er diskutieren, wie durch die „Kostbarkeit der Erststimme“ die Macht der Parteien begrenzt werden kann und was ein Unabhängiger im Parlament bewegen kann.
Do, 8. August, Döbern, Deutsches Haus
Di, 13. August, Drehnow, Pension Pösch
Di, 20. August, Werben, Zum Stern
Di, 27. August, Drebkau, Bürgerhaus Kausche
Beginn der Veranstaltung ist jeweils 19:00 Uhr
Mehr Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender auf www.unabhaengig-und-parteilos.de
Quelle: Büro Wolfgang Nešković, MdB, Richter am Bundesgerichtshof a.D.
Foto © JesterWr
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht
Was haben Abgeordnete mit dressierten Meerschweinchen gemeinsam? Warum unterwerfen sich freie Abgeordnete den Zwängen einer Fraktionsdisziplin? Und was bedeutet diese Unterwerfung für die parlamentarische Arbeit und unsere Demokratie?
Wolfgang Nešković berichtet von seiner Arbeit aus dem Deutschen Bundestag. Er beschreibt den deutschen Parlamentarismus und die Krise, in der er sich befindet. Viele Menschen wenden sich enttäuscht von der Politik der Parteien ab. Sie sind aber nicht „politikverdrossen“, sondern frustriert von den nicht gehaltenen Versprechungen der Parteien, die den politischen Willensbildungsprozess monopolisiert haben.
Der für Cottbus/Spree-Neiße direkt gewählte und unabhängige Abgeordnete berichtet davon, wie weit sich der parlamentarische Alltag inzwischen von dem im Grundgesetz beschriebenen Ideal entfernt hat. Gemeinsam mit allen Interessierten möchte er diskutieren, wie durch die „Kostbarkeit der Erststimme“ die Macht der Parteien begrenzt werden kann und was ein Unabhängiger im Parlament bewegen kann.
Do, 8. August, Döbern, Deutsches Haus
Di, 13. August, Drehnow, Pension Pösch
Di, 20. August, Werben, Zum Stern
Di, 27. August, Drebkau, Bürgerhaus Kausche
Beginn der Veranstaltung ist jeweils 19:00 Uhr
Mehr Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender auf www.unabhaengig-und-parteilos.de
Quelle: Büro Wolfgang Nešković, MdB, Richter am Bundesgerichtshof a.D.
Foto © JesterWr
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht
Was haben Abgeordnete mit dressierten Meerschweinchen gemeinsam? Warum unterwerfen sich freie Abgeordnete den Zwängen einer Fraktionsdisziplin? Und was bedeutet diese Unterwerfung für die parlamentarische Arbeit und unsere Demokratie?
Wolfgang Nešković berichtet von seiner Arbeit aus dem Deutschen Bundestag. Er beschreibt den deutschen Parlamentarismus und die Krise, in der er sich befindet. Viele Menschen wenden sich enttäuscht von der Politik der Parteien ab. Sie sind aber nicht „politikverdrossen“, sondern frustriert von den nicht gehaltenen Versprechungen der Parteien, die den politischen Willensbildungsprozess monopolisiert haben.
Der für Cottbus/Spree-Neiße direkt gewählte und unabhängige Abgeordnete berichtet davon, wie weit sich der parlamentarische Alltag inzwischen von dem im Grundgesetz beschriebenen Ideal entfernt hat. Gemeinsam mit allen Interessierten möchte er diskutieren, wie durch die „Kostbarkeit der Erststimme“ die Macht der Parteien begrenzt werden kann und was ein Unabhängiger im Parlament bewegen kann.
Do, 8. August, Döbern, Deutsches Haus
Di, 13. August, Drehnow, Pension Pösch
Di, 20. August, Werben, Zum Stern
Di, 27. August, Drebkau, Bürgerhaus Kausche
Beginn der Veranstaltung ist jeweils 19:00 Uhr
Mehr Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender auf www.unabhaengig-und-parteilos.de
Quelle: Büro Wolfgang Nešković, MdB, Richter am Bundesgerichtshof a.D.
Foto © JesterWr
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht
Was haben Abgeordnete mit dressierten Meerschweinchen gemeinsam? Warum unterwerfen sich freie Abgeordnete den Zwängen einer Fraktionsdisziplin? Und was bedeutet diese Unterwerfung für die parlamentarische Arbeit und unsere Demokratie?
Wolfgang Nešković berichtet von seiner Arbeit aus dem Deutschen Bundestag. Er beschreibt den deutschen Parlamentarismus und die Krise, in der er sich befindet. Viele Menschen wenden sich enttäuscht von der Politik der Parteien ab. Sie sind aber nicht „politikverdrossen“, sondern frustriert von den nicht gehaltenen Versprechungen der Parteien, die den politischen Willensbildungsprozess monopolisiert haben.
Der für Cottbus/Spree-Neiße direkt gewählte und unabhängige Abgeordnete berichtet davon, wie weit sich der parlamentarische Alltag inzwischen von dem im Grundgesetz beschriebenen Ideal entfernt hat. Gemeinsam mit allen Interessierten möchte er diskutieren, wie durch die „Kostbarkeit der Erststimme“ die Macht der Parteien begrenzt werden kann und was ein Unabhängiger im Parlament bewegen kann.
Do, 8. August, Döbern, Deutsches Haus
Di, 13. August, Drehnow, Pension Pösch
Di, 20. August, Werben, Zum Stern
Di, 27. August, Drebkau, Bürgerhaus Kausche
Beginn der Veranstaltung ist jeweils 19:00 Uhr
Mehr Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender auf www.unabhaengig-und-parteilos.de
Quelle: Büro Wolfgang Nešković, MdB, Richter am Bundesgerichtshof a.D.
Foto © JesterWr
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht
Was haben Abgeordnete mit dressierten Meerschweinchen gemeinsam? Warum unterwerfen sich freie Abgeordnete den Zwängen einer Fraktionsdisziplin? Und was bedeutet diese Unterwerfung für die parlamentarische Arbeit und unsere Demokratie?
Wolfgang Nešković berichtet von seiner Arbeit aus dem Deutschen Bundestag. Er beschreibt den deutschen Parlamentarismus und die Krise, in der er sich befindet. Viele Menschen wenden sich enttäuscht von der Politik der Parteien ab. Sie sind aber nicht „politikverdrossen“, sondern frustriert von den nicht gehaltenen Versprechungen der Parteien, die den politischen Willensbildungsprozess monopolisiert haben.
Der für Cottbus/Spree-Neiße direkt gewählte und unabhängige Abgeordnete berichtet davon, wie weit sich der parlamentarische Alltag inzwischen von dem im Grundgesetz beschriebenen Ideal entfernt hat. Gemeinsam mit allen Interessierten möchte er diskutieren, wie durch die „Kostbarkeit der Erststimme“ die Macht der Parteien begrenzt werden kann und was ein Unabhängiger im Parlament bewegen kann.
Do, 8. August, Döbern, Deutsches Haus
Di, 13. August, Drehnow, Pension Pösch
Di, 20. August, Werben, Zum Stern
Di, 27. August, Drebkau, Bürgerhaus Kausche
Beginn der Veranstaltung ist jeweils 19:00 Uhr
Mehr Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender auf www.unabhaengig-und-parteilos.de
Quelle: Büro Wolfgang Nešković, MdB, Richter am Bundesgerichtshof a.D.
Foto © JesterWr
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht
Was haben Abgeordnete mit dressierten Meerschweinchen gemeinsam? Warum unterwerfen sich freie Abgeordnete den Zwängen einer Fraktionsdisziplin? Und was bedeutet diese Unterwerfung für die parlamentarische Arbeit und unsere Demokratie?
Wolfgang Nešković berichtet von seiner Arbeit aus dem Deutschen Bundestag. Er beschreibt den deutschen Parlamentarismus und die Krise, in der er sich befindet. Viele Menschen wenden sich enttäuscht von der Politik der Parteien ab. Sie sind aber nicht „politikverdrossen“, sondern frustriert von den nicht gehaltenen Versprechungen der Parteien, die den politischen Willensbildungsprozess monopolisiert haben.
Der für Cottbus/Spree-Neiße direkt gewählte und unabhängige Abgeordnete berichtet davon, wie weit sich der parlamentarische Alltag inzwischen von dem im Grundgesetz beschriebenen Ideal entfernt hat. Gemeinsam mit allen Interessierten möchte er diskutieren, wie durch die „Kostbarkeit der Erststimme“ die Macht der Parteien begrenzt werden kann und was ein Unabhängiger im Parlament bewegen kann.
Do, 8. August, Döbern, Deutsches Haus
Di, 13. August, Drehnow, Pension Pösch
Di, 20. August, Werben, Zum Stern
Di, 27. August, Drebkau, Bürgerhaus Kausche
Beginn der Veranstaltung ist jeweils 19:00 Uhr
Mehr Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender auf www.unabhaengig-und-parteilos.de
Quelle: Büro Wolfgang Nešković, MdB, Richter am Bundesgerichtshof a.D.
Foto © JesterWr
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht