Das lokale UNICEF-Team in Eisenhüttenstadt, beendet seine UNICEF-Ausstellung in der Stadtbibliothek mit einem Vortrag, am Donnerstag, den 3. April um 19:30 Uhr. Mit einer Mischung aus eindrücklichen Bildern, Fakten und Videos vor Ort berichtet Frank Döderlein, ehrenamtlicher UNICEF-Mitarbeiter aus Dresden, von seinem Besuch bei UNICEF unterstützten Projekten in Malawi. Der Vortrag wird von ermutigenden Beispielen über funktionierende Entwicklungszusammenarbeit erzählen und ganz nebenbei lernen die Zuhörer ein sehr interessantes Land im Südosten Afrikas kennen. UNICEF das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen arbeitet mit seinen an der Verbesserung der Lebensverhältnisse von Kindern weltweit.
Der Eintritt ist frei doch werden gerne Spenden für die Arbeit von UNICEF entgegengenommen. Spenden aus Deutschland tragen unter anderem dazu bei, dass heute mehr Kinder denn je zur Schule gehen, geimpft werden oder Zugang zu sauberem Wasser bekommen. Diese Hilfe wird weiter dringend gebraucht.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Das lokale UNICEF-Team in Eisenhüttenstadt, beendet seine UNICEF-Ausstellung in der Stadtbibliothek mit einem Vortrag, am Donnerstag, den 3. April um 19:30 Uhr. Mit einer Mischung aus eindrücklichen Bildern, Fakten und Videos vor Ort berichtet Frank Döderlein, ehrenamtlicher UNICEF-Mitarbeiter aus Dresden, von seinem Besuch bei UNICEF unterstützten Projekten in Malawi. Der Vortrag wird von ermutigenden Beispielen über funktionierende Entwicklungszusammenarbeit erzählen und ganz nebenbei lernen die Zuhörer ein sehr interessantes Land im Südosten Afrikas kennen. UNICEF das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen arbeitet mit seinen an der Verbesserung der Lebensverhältnisse von Kindern weltweit.
Der Eintritt ist frei doch werden gerne Spenden für die Arbeit von UNICEF entgegengenommen. Spenden aus Deutschland tragen unter anderem dazu bei, dass heute mehr Kinder denn je zur Schule gehen, geimpft werden oder Zugang zu sauberem Wasser bekommen. Diese Hilfe wird weiter dringend gebraucht.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Das lokale UNICEF-Team in Eisenhüttenstadt, beendet seine UNICEF-Ausstellung in der Stadtbibliothek mit einem Vortrag, am Donnerstag, den 3. April um 19:30 Uhr. Mit einer Mischung aus eindrücklichen Bildern, Fakten und Videos vor Ort berichtet Frank Döderlein, ehrenamtlicher UNICEF-Mitarbeiter aus Dresden, von seinem Besuch bei UNICEF unterstützten Projekten in Malawi. Der Vortrag wird von ermutigenden Beispielen über funktionierende Entwicklungszusammenarbeit erzählen und ganz nebenbei lernen die Zuhörer ein sehr interessantes Land im Südosten Afrikas kennen. UNICEF das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen arbeitet mit seinen an der Verbesserung der Lebensverhältnisse von Kindern weltweit.
Der Eintritt ist frei doch werden gerne Spenden für die Arbeit von UNICEF entgegengenommen. Spenden aus Deutschland tragen unter anderem dazu bei, dass heute mehr Kinder denn je zur Schule gehen, geimpft werden oder Zugang zu sauberem Wasser bekommen. Diese Hilfe wird weiter dringend gebraucht.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Das lokale UNICEF-Team in Eisenhüttenstadt, beendet seine UNICEF-Ausstellung in der Stadtbibliothek mit einem Vortrag, am Donnerstag, den 3. April um 19:30 Uhr. Mit einer Mischung aus eindrücklichen Bildern, Fakten und Videos vor Ort berichtet Frank Döderlein, ehrenamtlicher UNICEF-Mitarbeiter aus Dresden, von seinem Besuch bei UNICEF unterstützten Projekten in Malawi. Der Vortrag wird von ermutigenden Beispielen über funktionierende Entwicklungszusammenarbeit erzählen und ganz nebenbei lernen die Zuhörer ein sehr interessantes Land im Südosten Afrikas kennen. UNICEF das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen arbeitet mit seinen an der Verbesserung der Lebensverhältnisse von Kindern weltweit.
Der Eintritt ist frei doch werden gerne Spenden für die Arbeit von UNICEF entgegengenommen. Spenden aus Deutschland tragen unter anderem dazu bei, dass heute mehr Kinder denn je zur Schule gehen, geimpft werden oder Zugang zu sauberem Wasser bekommen. Diese Hilfe wird weiter dringend gebraucht.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Das lokale UNICEF-Team in Eisenhüttenstadt, beendet seine UNICEF-Ausstellung in der Stadtbibliothek mit einem Vortrag, am Donnerstag, den 3. April um 19:30 Uhr. Mit einer Mischung aus eindrücklichen Bildern, Fakten und Videos vor Ort berichtet Frank Döderlein, ehrenamtlicher UNICEF-Mitarbeiter aus Dresden, von seinem Besuch bei UNICEF unterstützten Projekten in Malawi. Der Vortrag wird von ermutigenden Beispielen über funktionierende Entwicklungszusammenarbeit erzählen und ganz nebenbei lernen die Zuhörer ein sehr interessantes Land im Südosten Afrikas kennen. UNICEF das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen arbeitet mit seinen an der Verbesserung der Lebensverhältnisse von Kindern weltweit.
Der Eintritt ist frei doch werden gerne Spenden für die Arbeit von UNICEF entgegengenommen. Spenden aus Deutschland tragen unter anderem dazu bei, dass heute mehr Kinder denn je zur Schule gehen, geimpft werden oder Zugang zu sauberem Wasser bekommen. Diese Hilfe wird weiter dringend gebraucht.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Das lokale UNICEF-Team in Eisenhüttenstadt, beendet seine UNICEF-Ausstellung in der Stadtbibliothek mit einem Vortrag, am Donnerstag, den 3. April um 19:30 Uhr. Mit einer Mischung aus eindrücklichen Bildern, Fakten und Videos vor Ort berichtet Frank Döderlein, ehrenamtlicher UNICEF-Mitarbeiter aus Dresden, von seinem Besuch bei UNICEF unterstützten Projekten in Malawi. Der Vortrag wird von ermutigenden Beispielen über funktionierende Entwicklungszusammenarbeit erzählen und ganz nebenbei lernen die Zuhörer ein sehr interessantes Land im Südosten Afrikas kennen. UNICEF das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen arbeitet mit seinen an der Verbesserung der Lebensverhältnisse von Kindern weltweit.
Der Eintritt ist frei doch werden gerne Spenden für die Arbeit von UNICEF entgegengenommen. Spenden aus Deutschland tragen unter anderem dazu bei, dass heute mehr Kinder denn je zur Schule gehen, geimpft werden oder Zugang zu sauberem Wasser bekommen. Diese Hilfe wird weiter dringend gebraucht.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Das lokale UNICEF-Team in Eisenhüttenstadt, beendet seine UNICEF-Ausstellung in der Stadtbibliothek mit einem Vortrag, am Donnerstag, den 3. April um 19:30 Uhr. Mit einer Mischung aus eindrücklichen Bildern, Fakten und Videos vor Ort berichtet Frank Döderlein, ehrenamtlicher UNICEF-Mitarbeiter aus Dresden, von seinem Besuch bei UNICEF unterstützten Projekten in Malawi. Der Vortrag wird von ermutigenden Beispielen über funktionierende Entwicklungszusammenarbeit erzählen und ganz nebenbei lernen die Zuhörer ein sehr interessantes Land im Südosten Afrikas kennen. UNICEF das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen arbeitet mit seinen an der Verbesserung der Lebensverhältnisse von Kindern weltweit.
Der Eintritt ist frei doch werden gerne Spenden für die Arbeit von UNICEF entgegengenommen. Spenden aus Deutschland tragen unter anderem dazu bei, dass heute mehr Kinder denn je zur Schule gehen, geimpft werden oder Zugang zu sauberem Wasser bekommen. Diese Hilfe wird weiter dringend gebraucht.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Das lokale UNICEF-Team in Eisenhüttenstadt, beendet seine UNICEF-Ausstellung in der Stadtbibliothek mit einem Vortrag, am Donnerstag, den 3. April um 19:30 Uhr. Mit einer Mischung aus eindrücklichen Bildern, Fakten und Videos vor Ort berichtet Frank Döderlein, ehrenamtlicher UNICEF-Mitarbeiter aus Dresden, von seinem Besuch bei UNICEF unterstützten Projekten in Malawi. Der Vortrag wird von ermutigenden Beispielen über funktionierende Entwicklungszusammenarbeit erzählen und ganz nebenbei lernen die Zuhörer ein sehr interessantes Land im Südosten Afrikas kennen. UNICEF das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen arbeitet mit seinen an der Verbesserung der Lebensverhältnisse von Kindern weltweit.
Der Eintritt ist frei doch werden gerne Spenden für die Arbeit von UNICEF entgegengenommen. Spenden aus Deutschland tragen unter anderem dazu bei, dass heute mehr Kinder denn je zur Schule gehen, geimpft werden oder Zugang zu sauberem Wasser bekommen. Diese Hilfe wird weiter dringend gebraucht.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt