Am 6. Dezember ist Nikolaustag, wie jedes Jahr. An diesem Tag organisiert der Innenstadtverein „Pro-City Eisenhüttenstadt e.V.“ zusammen mit den Händlern und Gewerbetreibenden der Lindenallee und Unterstützung der Stadt bereits zum 10. Mal das traditionelle Lichterfest mit vielen kleinen Überraschungen für Jung und Alt. In der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr gibt es in der Lindenallee wieder Kinderpunsch, Tee, Glühwein, Plätzchen und andere weihnachtliche Leckereien vor und in den Geschäften für die Besucher.
Der traditionelle Lampionumzug startet unter der Führung des EKO-Traditionsspielmannszuges um 17.00 Uhr zu einem Umzug durch die Lindenallee. Erleuchtet wird die Lindenallee wieder von den vielen Kerzen vor den einzelnen Geschäften und durch die Feuerschalen der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr. Weihnachtliche Stimmung verbreiten die Schönfließer Musikanten mit ihrer Blasmusik vor den einzelnen Geschäften an diesem Nachmittag. Auch in diesem Jahr gibt es wieder für die jungen Besucher bis 12 Jahre die beliebte Nikolausstiefel-Aktion der Händler und Gewerbetreibenden.
Bis zum 1. Dezember konnten die Kinder wieder einen selbst gebastelten oder gemalten Stiefel mit Angabe von Namen, Alter und Anschrift in gekennzeichneten Geschäften in der Lindenallee abgeben, wo diese ab dem 3. Dezember in den Schaufenstern zu bewundern sind. Im gleichen Geschäft erhalten sie dann am Nikolaustag eine kleine Geschenküberraschung, gesponsert von den Händlern der Lindenallee.
Quelle und Bild: Stadt Eisenhüttenstadt
Am 6. Dezember ist Nikolaustag, wie jedes Jahr. An diesem Tag organisiert der Innenstadtverein „Pro-City Eisenhüttenstadt e.V.“ zusammen mit den Händlern und Gewerbetreibenden der Lindenallee und Unterstützung der Stadt bereits zum 10. Mal das traditionelle Lichterfest mit vielen kleinen Überraschungen für Jung und Alt. In der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr gibt es in der Lindenallee wieder Kinderpunsch, Tee, Glühwein, Plätzchen und andere weihnachtliche Leckereien vor und in den Geschäften für die Besucher.
Der traditionelle Lampionumzug startet unter der Führung des EKO-Traditionsspielmannszuges um 17.00 Uhr zu einem Umzug durch die Lindenallee. Erleuchtet wird die Lindenallee wieder von den vielen Kerzen vor den einzelnen Geschäften und durch die Feuerschalen der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr. Weihnachtliche Stimmung verbreiten die Schönfließer Musikanten mit ihrer Blasmusik vor den einzelnen Geschäften an diesem Nachmittag. Auch in diesem Jahr gibt es wieder für die jungen Besucher bis 12 Jahre die beliebte Nikolausstiefel-Aktion der Händler und Gewerbetreibenden.
Bis zum 1. Dezember konnten die Kinder wieder einen selbst gebastelten oder gemalten Stiefel mit Angabe von Namen, Alter und Anschrift in gekennzeichneten Geschäften in der Lindenallee abgeben, wo diese ab dem 3. Dezember in den Schaufenstern zu bewundern sind. Im gleichen Geschäft erhalten sie dann am Nikolaustag eine kleine Geschenküberraschung, gesponsert von den Händlern der Lindenallee.
Quelle und Bild: Stadt Eisenhüttenstadt
Am 6. Dezember ist Nikolaustag, wie jedes Jahr. An diesem Tag organisiert der Innenstadtverein „Pro-City Eisenhüttenstadt e.V.“ zusammen mit den Händlern und Gewerbetreibenden der Lindenallee und Unterstützung der Stadt bereits zum 10. Mal das traditionelle Lichterfest mit vielen kleinen Überraschungen für Jung und Alt. In der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr gibt es in der Lindenallee wieder Kinderpunsch, Tee, Glühwein, Plätzchen und andere weihnachtliche Leckereien vor und in den Geschäften für die Besucher.
Der traditionelle Lampionumzug startet unter der Führung des EKO-Traditionsspielmannszuges um 17.00 Uhr zu einem Umzug durch die Lindenallee. Erleuchtet wird die Lindenallee wieder von den vielen Kerzen vor den einzelnen Geschäften und durch die Feuerschalen der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr. Weihnachtliche Stimmung verbreiten die Schönfließer Musikanten mit ihrer Blasmusik vor den einzelnen Geschäften an diesem Nachmittag. Auch in diesem Jahr gibt es wieder für die jungen Besucher bis 12 Jahre die beliebte Nikolausstiefel-Aktion der Händler und Gewerbetreibenden.
Bis zum 1. Dezember konnten die Kinder wieder einen selbst gebastelten oder gemalten Stiefel mit Angabe von Namen, Alter und Anschrift in gekennzeichneten Geschäften in der Lindenallee abgeben, wo diese ab dem 3. Dezember in den Schaufenstern zu bewundern sind. Im gleichen Geschäft erhalten sie dann am Nikolaustag eine kleine Geschenküberraschung, gesponsert von den Händlern der Lindenallee.
Quelle und Bild: Stadt Eisenhüttenstadt
Am 6. Dezember ist Nikolaustag, wie jedes Jahr. An diesem Tag organisiert der Innenstadtverein „Pro-City Eisenhüttenstadt e.V.“ zusammen mit den Händlern und Gewerbetreibenden der Lindenallee und Unterstützung der Stadt bereits zum 10. Mal das traditionelle Lichterfest mit vielen kleinen Überraschungen für Jung und Alt. In der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr gibt es in der Lindenallee wieder Kinderpunsch, Tee, Glühwein, Plätzchen und andere weihnachtliche Leckereien vor und in den Geschäften für die Besucher.
Der traditionelle Lampionumzug startet unter der Führung des EKO-Traditionsspielmannszuges um 17.00 Uhr zu einem Umzug durch die Lindenallee. Erleuchtet wird die Lindenallee wieder von den vielen Kerzen vor den einzelnen Geschäften und durch die Feuerschalen der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr. Weihnachtliche Stimmung verbreiten die Schönfließer Musikanten mit ihrer Blasmusik vor den einzelnen Geschäften an diesem Nachmittag. Auch in diesem Jahr gibt es wieder für die jungen Besucher bis 12 Jahre die beliebte Nikolausstiefel-Aktion der Händler und Gewerbetreibenden.
Bis zum 1. Dezember konnten die Kinder wieder einen selbst gebastelten oder gemalten Stiefel mit Angabe von Namen, Alter und Anschrift in gekennzeichneten Geschäften in der Lindenallee abgeben, wo diese ab dem 3. Dezember in den Schaufenstern zu bewundern sind. Im gleichen Geschäft erhalten sie dann am Nikolaustag eine kleine Geschenküberraschung, gesponsert von den Händlern der Lindenallee.
Quelle und Bild: Stadt Eisenhüttenstadt
Am 6. Dezember ist Nikolaustag, wie jedes Jahr. An diesem Tag organisiert der Innenstadtverein „Pro-City Eisenhüttenstadt e.V.“ zusammen mit den Händlern und Gewerbetreibenden der Lindenallee und Unterstützung der Stadt bereits zum 10. Mal das traditionelle Lichterfest mit vielen kleinen Überraschungen für Jung und Alt. In der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr gibt es in der Lindenallee wieder Kinderpunsch, Tee, Glühwein, Plätzchen und andere weihnachtliche Leckereien vor und in den Geschäften für die Besucher.
Der traditionelle Lampionumzug startet unter der Führung des EKO-Traditionsspielmannszuges um 17.00 Uhr zu einem Umzug durch die Lindenallee. Erleuchtet wird die Lindenallee wieder von den vielen Kerzen vor den einzelnen Geschäften und durch die Feuerschalen der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr. Weihnachtliche Stimmung verbreiten die Schönfließer Musikanten mit ihrer Blasmusik vor den einzelnen Geschäften an diesem Nachmittag. Auch in diesem Jahr gibt es wieder für die jungen Besucher bis 12 Jahre die beliebte Nikolausstiefel-Aktion der Händler und Gewerbetreibenden.
Bis zum 1. Dezember konnten die Kinder wieder einen selbst gebastelten oder gemalten Stiefel mit Angabe von Namen, Alter und Anschrift in gekennzeichneten Geschäften in der Lindenallee abgeben, wo diese ab dem 3. Dezember in den Schaufenstern zu bewundern sind. Im gleichen Geschäft erhalten sie dann am Nikolaustag eine kleine Geschenküberraschung, gesponsert von den Händlern der Lindenallee.
Quelle und Bild: Stadt Eisenhüttenstadt
Am 6. Dezember ist Nikolaustag, wie jedes Jahr. An diesem Tag organisiert der Innenstadtverein „Pro-City Eisenhüttenstadt e.V.“ zusammen mit den Händlern und Gewerbetreibenden der Lindenallee und Unterstützung der Stadt bereits zum 10. Mal das traditionelle Lichterfest mit vielen kleinen Überraschungen für Jung und Alt. In der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr gibt es in der Lindenallee wieder Kinderpunsch, Tee, Glühwein, Plätzchen und andere weihnachtliche Leckereien vor und in den Geschäften für die Besucher.
Der traditionelle Lampionumzug startet unter der Führung des EKO-Traditionsspielmannszuges um 17.00 Uhr zu einem Umzug durch die Lindenallee. Erleuchtet wird die Lindenallee wieder von den vielen Kerzen vor den einzelnen Geschäften und durch die Feuerschalen der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr. Weihnachtliche Stimmung verbreiten die Schönfließer Musikanten mit ihrer Blasmusik vor den einzelnen Geschäften an diesem Nachmittag. Auch in diesem Jahr gibt es wieder für die jungen Besucher bis 12 Jahre die beliebte Nikolausstiefel-Aktion der Händler und Gewerbetreibenden.
Bis zum 1. Dezember konnten die Kinder wieder einen selbst gebastelten oder gemalten Stiefel mit Angabe von Namen, Alter und Anschrift in gekennzeichneten Geschäften in der Lindenallee abgeben, wo diese ab dem 3. Dezember in den Schaufenstern zu bewundern sind. Im gleichen Geschäft erhalten sie dann am Nikolaustag eine kleine Geschenküberraschung, gesponsert von den Händlern der Lindenallee.
Quelle und Bild: Stadt Eisenhüttenstadt
Am 6. Dezember ist Nikolaustag, wie jedes Jahr. An diesem Tag organisiert der Innenstadtverein „Pro-City Eisenhüttenstadt e.V.“ zusammen mit den Händlern und Gewerbetreibenden der Lindenallee und Unterstützung der Stadt bereits zum 10. Mal das traditionelle Lichterfest mit vielen kleinen Überraschungen für Jung und Alt. In der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr gibt es in der Lindenallee wieder Kinderpunsch, Tee, Glühwein, Plätzchen und andere weihnachtliche Leckereien vor und in den Geschäften für die Besucher.
Der traditionelle Lampionumzug startet unter der Führung des EKO-Traditionsspielmannszuges um 17.00 Uhr zu einem Umzug durch die Lindenallee. Erleuchtet wird die Lindenallee wieder von den vielen Kerzen vor den einzelnen Geschäften und durch die Feuerschalen der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr. Weihnachtliche Stimmung verbreiten die Schönfließer Musikanten mit ihrer Blasmusik vor den einzelnen Geschäften an diesem Nachmittag. Auch in diesem Jahr gibt es wieder für die jungen Besucher bis 12 Jahre die beliebte Nikolausstiefel-Aktion der Händler und Gewerbetreibenden.
Bis zum 1. Dezember konnten die Kinder wieder einen selbst gebastelten oder gemalten Stiefel mit Angabe von Namen, Alter und Anschrift in gekennzeichneten Geschäften in der Lindenallee abgeben, wo diese ab dem 3. Dezember in den Schaufenstern zu bewundern sind. Im gleichen Geschäft erhalten sie dann am Nikolaustag eine kleine Geschenküberraschung, gesponsert von den Händlern der Lindenallee.
Quelle und Bild: Stadt Eisenhüttenstadt
Am 6. Dezember ist Nikolaustag, wie jedes Jahr. An diesem Tag organisiert der Innenstadtverein „Pro-City Eisenhüttenstadt e.V.“ zusammen mit den Händlern und Gewerbetreibenden der Lindenallee und Unterstützung der Stadt bereits zum 10. Mal das traditionelle Lichterfest mit vielen kleinen Überraschungen für Jung und Alt. In der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr gibt es in der Lindenallee wieder Kinderpunsch, Tee, Glühwein, Plätzchen und andere weihnachtliche Leckereien vor und in den Geschäften für die Besucher.
Der traditionelle Lampionumzug startet unter der Führung des EKO-Traditionsspielmannszuges um 17.00 Uhr zu einem Umzug durch die Lindenallee. Erleuchtet wird die Lindenallee wieder von den vielen Kerzen vor den einzelnen Geschäften und durch die Feuerschalen der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr. Weihnachtliche Stimmung verbreiten die Schönfließer Musikanten mit ihrer Blasmusik vor den einzelnen Geschäften an diesem Nachmittag. Auch in diesem Jahr gibt es wieder für die jungen Besucher bis 12 Jahre die beliebte Nikolausstiefel-Aktion der Händler und Gewerbetreibenden.
Bis zum 1. Dezember konnten die Kinder wieder einen selbst gebastelten oder gemalten Stiefel mit Angabe von Namen, Alter und Anschrift in gekennzeichneten Geschäften in der Lindenallee abgeben, wo diese ab dem 3. Dezember in den Schaufenstern zu bewundern sind. Im gleichen Geschäft erhalten sie dann am Nikolaustag eine kleine Geschenküberraschung, gesponsert von den Händlern der Lindenallee.
Quelle und Bild: Stadt Eisenhüttenstadt