• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 1. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Woche der beruflichen Chancen in Eisenhüttenstadt – Praxisnahe Information für Zukunftschancen in der Region

11:10 Uhr | 31. August 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Mit einem neuen Format für den bisherigen Ausbildungstag werden im Bündnis zwischen den weiterführenden Schulen der Region, den Bildungsträgern, den Unternehmen und den Institutionen praxisnahe Informationen für Zukunftschancen in der Region als Entscheidungs- und Orientierungshilfe für Schüler ab Klasse 9, für Eltern und Lehrer angeboten.
Die „Woche der beruflichen Chancen in Eisenhüttenstadt“ beginnt am 10.09.2013 um 8:00 Uhr mit dem Tag der Berufs- und Studienorientierung. Neben den Informationsständen, die sich innerhalb der Themen
– Industrie und industrielle Dienstleistungen
– Gesundheits- und Sozialwesen
– Handwerk
– Immobilienwirtschaft
– allg. sach- und personenbezogene Dienstleistungen
– Land- und Forstwirtschaft
wiederfinden, können sich die Heranwachsenden bis 17.00 Uhr über ganz konkrete Angebote an der Stellenbörse informieren. Diese wird von der Agentur für Arbeit präsentiert und natürlich ist es auch möglich sich direkt vor Ort beraten zu lassen.
Es wird neben den Informationsständen der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg und Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg auch einen umfangreiches Informationsangebot zur Studienorientierung geben. Im Mittelpunkt stehen auch hier die Hoch- und Fachschulen des Landes Brandenburg sowie Berlin.
Im Rahmen der Workshops können die Jugendlichen Ihre konkreten Fragen stellen und sich von Auszubildenden auch über die konkreten Erfahrungen informieren lassen.
Es gilt unserem eigenen Nachwuchs den Wirtschaftsstandort für die Perspektivplanung näher zu bringen. Dies gelingt natürlich nur im Verbund mit vielen Partnern und den Unternehmen, welche am 11.09.2013, dem Tag der Eisenhüttenstädter Wirtschaft ihre Türen öffnen, über das Unternehmen informieren und mit den interessierten Schülern über die konkreten Berufsanforderungen und die betrieblichen Ausbildungsbedingungen ins Gespräch kommen werden.
Mit dem Tag des Gesundheits- und Sozialwesens werden am 12.09.2013 die Berufsfelder des Gesundheits- und Sozialwesens im Focus stehen. Zahlreiche Angebote präsentieren auch hier praxisnah und konkret die verschiedenen Berufsfelder, geben einblicke in den Beruf und laden ein zu Mitmachaktionen.
Freitag, der 13.09.2013 steht unter dem Motto: Lebenswertes Eisenhüttenstadt. Junges Wohnen in Eisenhüttenstadt heißt sich in der Stadt „zu Hause“ zu fühlen. Dazu gehört das eigene Zimmer, die Wohnung genauso wie die Angebote in der Freizeit. So kann man sich als „Tag der Baustelle“ die neu sanierten Wohnungen in der Rosa-Luxemburg-Straße ansehen. Und ganz nach dem Motto wird unter Schirmherrschaft der GEWI im Eisenhüttenstädter Freizeitzentrum in der Friedrich- Engels-Straße ab 16.00 Uhr das Abschlussevent mit Volleyballturnier, Musik und Grillwurst durchgeführt, welches von den verschiedenen Träger der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit organisiert wird.
Durch konkrete Termine der Schüler für Gespräche und Besichtigungen in den einzelnen Unternehmen und Institutionen können die jungen Menschen gezielter ihre Ausbildungschancen und ihre Interessenlage für Berufe in den Unternehmen prüfen. Auch Eltern und Lehrer erhalten damit als Berater die Möglichkeit den Entscheidungsprozess ihrer Heranwachsenden aktiv zu begleiten.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt

Mit einem neuen Format für den bisherigen Ausbildungstag werden im Bündnis zwischen den weiterführenden Schulen der Region, den Bildungsträgern, den Unternehmen und den Institutionen praxisnahe Informationen für Zukunftschancen in der Region als Entscheidungs- und Orientierungshilfe für Schüler ab Klasse 9, für Eltern und Lehrer angeboten.
Die „Woche der beruflichen Chancen in Eisenhüttenstadt“ beginnt am 10.09.2013 um 8:00 Uhr mit dem Tag der Berufs- und Studienorientierung. Neben den Informationsständen, die sich innerhalb der Themen
– Industrie und industrielle Dienstleistungen
– Gesundheits- und Sozialwesen
– Handwerk
– Immobilienwirtschaft
– allg. sach- und personenbezogene Dienstleistungen
– Land- und Forstwirtschaft
wiederfinden, können sich die Heranwachsenden bis 17.00 Uhr über ganz konkrete Angebote an der Stellenbörse informieren. Diese wird von der Agentur für Arbeit präsentiert und natürlich ist es auch möglich sich direkt vor Ort beraten zu lassen.
Es wird neben den Informationsständen der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg und Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg auch einen umfangreiches Informationsangebot zur Studienorientierung geben. Im Mittelpunkt stehen auch hier die Hoch- und Fachschulen des Landes Brandenburg sowie Berlin.
Im Rahmen der Workshops können die Jugendlichen Ihre konkreten Fragen stellen und sich von Auszubildenden auch über die konkreten Erfahrungen informieren lassen.
Es gilt unserem eigenen Nachwuchs den Wirtschaftsstandort für die Perspektivplanung näher zu bringen. Dies gelingt natürlich nur im Verbund mit vielen Partnern und den Unternehmen, welche am 11.09.2013, dem Tag der Eisenhüttenstädter Wirtschaft ihre Türen öffnen, über das Unternehmen informieren und mit den interessierten Schülern über die konkreten Berufsanforderungen und die betrieblichen Ausbildungsbedingungen ins Gespräch kommen werden.
Mit dem Tag des Gesundheits- und Sozialwesens werden am 12.09.2013 die Berufsfelder des Gesundheits- und Sozialwesens im Focus stehen. Zahlreiche Angebote präsentieren auch hier praxisnah und konkret die verschiedenen Berufsfelder, geben einblicke in den Beruf und laden ein zu Mitmachaktionen.
Freitag, der 13.09.2013 steht unter dem Motto: Lebenswertes Eisenhüttenstadt. Junges Wohnen in Eisenhüttenstadt heißt sich in der Stadt „zu Hause“ zu fühlen. Dazu gehört das eigene Zimmer, die Wohnung genauso wie die Angebote in der Freizeit. So kann man sich als „Tag der Baustelle“ die neu sanierten Wohnungen in der Rosa-Luxemburg-Straße ansehen. Und ganz nach dem Motto wird unter Schirmherrschaft der GEWI im Eisenhüttenstädter Freizeitzentrum in der Friedrich- Engels-Straße ab 16.00 Uhr das Abschlussevent mit Volleyballturnier, Musik und Grillwurst durchgeführt, welches von den verschiedenen Träger der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit organisiert wird.
Durch konkrete Termine der Schüler für Gespräche und Besichtigungen in den einzelnen Unternehmen und Institutionen können die jungen Menschen gezielter ihre Ausbildungschancen und ihre Interessenlage für Berufe in den Unternehmen prüfen. Auch Eltern und Lehrer erhalten damit als Berater die Möglichkeit den Entscheidungsprozess ihrer Heranwachsenden aktiv zu begleiten.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt

Mit einem neuen Format für den bisherigen Ausbildungstag werden im Bündnis zwischen den weiterführenden Schulen der Region, den Bildungsträgern, den Unternehmen und den Institutionen praxisnahe Informationen für Zukunftschancen in der Region als Entscheidungs- und Orientierungshilfe für Schüler ab Klasse 9, für Eltern und Lehrer angeboten.
Die „Woche der beruflichen Chancen in Eisenhüttenstadt“ beginnt am 10.09.2013 um 8:00 Uhr mit dem Tag der Berufs- und Studienorientierung. Neben den Informationsständen, die sich innerhalb der Themen
– Industrie und industrielle Dienstleistungen
– Gesundheits- und Sozialwesen
– Handwerk
– Immobilienwirtschaft
– allg. sach- und personenbezogene Dienstleistungen
– Land- und Forstwirtschaft
wiederfinden, können sich die Heranwachsenden bis 17.00 Uhr über ganz konkrete Angebote an der Stellenbörse informieren. Diese wird von der Agentur für Arbeit präsentiert und natürlich ist es auch möglich sich direkt vor Ort beraten zu lassen.
Es wird neben den Informationsständen der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg und Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg auch einen umfangreiches Informationsangebot zur Studienorientierung geben. Im Mittelpunkt stehen auch hier die Hoch- und Fachschulen des Landes Brandenburg sowie Berlin.
Im Rahmen der Workshops können die Jugendlichen Ihre konkreten Fragen stellen und sich von Auszubildenden auch über die konkreten Erfahrungen informieren lassen.
Es gilt unserem eigenen Nachwuchs den Wirtschaftsstandort für die Perspektivplanung näher zu bringen. Dies gelingt natürlich nur im Verbund mit vielen Partnern und den Unternehmen, welche am 11.09.2013, dem Tag der Eisenhüttenstädter Wirtschaft ihre Türen öffnen, über das Unternehmen informieren und mit den interessierten Schülern über die konkreten Berufsanforderungen und die betrieblichen Ausbildungsbedingungen ins Gespräch kommen werden.
Mit dem Tag des Gesundheits- und Sozialwesens werden am 12.09.2013 die Berufsfelder des Gesundheits- und Sozialwesens im Focus stehen. Zahlreiche Angebote präsentieren auch hier praxisnah und konkret die verschiedenen Berufsfelder, geben einblicke in den Beruf und laden ein zu Mitmachaktionen.
Freitag, der 13.09.2013 steht unter dem Motto: Lebenswertes Eisenhüttenstadt. Junges Wohnen in Eisenhüttenstadt heißt sich in der Stadt „zu Hause“ zu fühlen. Dazu gehört das eigene Zimmer, die Wohnung genauso wie die Angebote in der Freizeit. So kann man sich als „Tag der Baustelle“ die neu sanierten Wohnungen in der Rosa-Luxemburg-Straße ansehen. Und ganz nach dem Motto wird unter Schirmherrschaft der GEWI im Eisenhüttenstädter Freizeitzentrum in der Friedrich- Engels-Straße ab 16.00 Uhr das Abschlussevent mit Volleyballturnier, Musik und Grillwurst durchgeführt, welches von den verschiedenen Träger der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit organisiert wird.
Durch konkrete Termine der Schüler für Gespräche und Besichtigungen in den einzelnen Unternehmen und Institutionen können die jungen Menschen gezielter ihre Ausbildungschancen und ihre Interessenlage für Berufe in den Unternehmen prüfen. Auch Eltern und Lehrer erhalten damit als Berater die Möglichkeit den Entscheidungsprozess ihrer Heranwachsenden aktiv zu begleiten.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt

Mit einem neuen Format für den bisherigen Ausbildungstag werden im Bündnis zwischen den weiterführenden Schulen der Region, den Bildungsträgern, den Unternehmen und den Institutionen praxisnahe Informationen für Zukunftschancen in der Region als Entscheidungs- und Orientierungshilfe für Schüler ab Klasse 9, für Eltern und Lehrer angeboten.
Die „Woche der beruflichen Chancen in Eisenhüttenstadt“ beginnt am 10.09.2013 um 8:00 Uhr mit dem Tag der Berufs- und Studienorientierung. Neben den Informationsständen, die sich innerhalb der Themen
– Industrie und industrielle Dienstleistungen
– Gesundheits- und Sozialwesen
– Handwerk
– Immobilienwirtschaft
– allg. sach- und personenbezogene Dienstleistungen
– Land- und Forstwirtschaft
wiederfinden, können sich die Heranwachsenden bis 17.00 Uhr über ganz konkrete Angebote an der Stellenbörse informieren. Diese wird von der Agentur für Arbeit präsentiert und natürlich ist es auch möglich sich direkt vor Ort beraten zu lassen.
Es wird neben den Informationsständen der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg und Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg auch einen umfangreiches Informationsangebot zur Studienorientierung geben. Im Mittelpunkt stehen auch hier die Hoch- und Fachschulen des Landes Brandenburg sowie Berlin.
Im Rahmen der Workshops können die Jugendlichen Ihre konkreten Fragen stellen und sich von Auszubildenden auch über die konkreten Erfahrungen informieren lassen.
Es gilt unserem eigenen Nachwuchs den Wirtschaftsstandort für die Perspektivplanung näher zu bringen. Dies gelingt natürlich nur im Verbund mit vielen Partnern und den Unternehmen, welche am 11.09.2013, dem Tag der Eisenhüttenstädter Wirtschaft ihre Türen öffnen, über das Unternehmen informieren und mit den interessierten Schülern über die konkreten Berufsanforderungen und die betrieblichen Ausbildungsbedingungen ins Gespräch kommen werden.
Mit dem Tag des Gesundheits- und Sozialwesens werden am 12.09.2013 die Berufsfelder des Gesundheits- und Sozialwesens im Focus stehen. Zahlreiche Angebote präsentieren auch hier praxisnah und konkret die verschiedenen Berufsfelder, geben einblicke in den Beruf und laden ein zu Mitmachaktionen.
Freitag, der 13.09.2013 steht unter dem Motto: Lebenswertes Eisenhüttenstadt. Junges Wohnen in Eisenhüttenstadt heißt sich in der Stadt „zu Hause“ zu fühlen. Dazu gehört das eigene Zimmer, die Wohnung genauso wie die Angebote in der Freizeit. So kann man sich als „Tag der Baustelle“ die neu sanierten Wohnungen in der Rosa-Luxemburg-Straße ansehen. Und ganz nach dem Motto wird unter Schirmherrschaft der GEWI im Eisenhüttenstädter Freizeitzentrum in der Friedrich- Engels-Straße ab 16.00 Uhr das Abschlussevent mit Volleyballturnier, Musik und Grillwurst durchgeführt, welches von den verschiedenen Träger der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit organisiert wird.
Durch konkrete Termine der Schüler für Gespräche und Besichtigungen in den einzelnen Unternehmen und Institutionen können die jungen Menschen gezielter ihre Ausbildungschancen und ihre Interessenlage für Berufe in den Unternehmen prüfen. Auch Eltern und Lehrer erhalten damit als Berater die Möglichkeit den Entscheidungsprozess ihrer Heranwachsenden aktiv zu begleiten.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt

Mit einem neuen Format für den bisherigen Ausbildungstag werden im Bündnis zwischen den weiterführenden Schulen der Region, den Bildungsträgern, den Unternehmen und den Institutionen praxisnahe Informationen für Zukunftschancen in der Region als Entscheidungs- und Orientierungshilfe für Schüler ab Klasse 9, für Eltern und Lehrer angeboten.
Die „Woche der beruflichen Chancen in Eisenhüttenstadt“ beginnt am 10.09.2013 um 8:00 Uhr mit dem Tag der Berufs- und Studienorientierung. Neben den Informationsständen, die sich innerhalb der Themen
– Industrie und industrielle Dienstleistungen
– Gesundheits- und Sozialwesen
– Handwerk
– Immobilienwirtschaft
– allg. sach- und personenbezogene Dienstleistungen
– Land- und Forstwirtschaft
wiederfinden, können sich die Heranwachsenden bis 17.00 Uhr über ganz konkrete Angebote an der Stellenbörse informieren. Diese wird von der Agentur für Arbeit präsentiert und natürlich ist es auch möglich sich direkt vor Ort beraten zu lassen.
Es wird neben den Informationsständen der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg und Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg auch einen umfangreiches Informationsangebot zur Studienorientierung geben. Im Mittelpunkt stehen auch hier die Hoch- und Fachschulen des Landes Brandenburg sowie Berlin.
Im Rahmen der Workshops können die Jugendlichen Ihre konkreten Fragen stellen und sich von Auszubildenden auch über die konkreten Erfahrungen informieren lassen.
Es gilt unserem eigenen Nachwuchs den Wirtschaftsstandort für die Perspektivplanung näher zu bringen. Dies gelingt natürlich nur im Verbund mit vielen Partnern und den Unternehmen, welche am 11.09.2013, dem Tag der Eisenhüttenstädter Wirtschaft ihre Türen öffnen, über das Unternehmen informieren und mit den interessierten Schülern über die konkreten Berufsanforderungen und die betrieblichen Ausbildungsbedingungen ins Gespräch kommen werden.
Mit dem Tag des Gesundheits- und Sozialwesens werden am 12.09.2013 die Berufsfelder des Gesundheits- und Sozialwesens im Focus stehen. Zahlreiche Angebote präsentieren auch hier praxisnah und konkret die verschiedenen Berufsfelder, geben einblicke in den Beruf und laden ein zu Mitmachaktionen.
Freitag, der 13.09.2013 steht unter dem Motto: Lebenswertes Eisenhüttenstadt. Junges Wohnen in Eisenhüttenstadt heißt sich in der Stadt „zu Hause“ zu fühlen. Dazu gehört das eigene Zimmer, die Wohnung genauso wie die Angebote in der Freizeit. So kann man sich als „Tag der Baustelle“ die neu sanierten Wohnungen in der Rosa-Luxemburg-Straße ansehen. Und ganz nach dem Motto wird unter Schirmherrschaft der GEWI im Eisenhüttenstädter Freizeitzentrum in der Friedrich- Engels-Straße ab 16.00 Uhr das Abschlussevent mit Volleyballturnier, Musik und Grillwurst durchgeführt, welches von den verschiedenen Träger der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit organisiert wird.
Durch konkrete Termine der Schüler für Gespräche und Besichtigungen in den einzelnen Unternehmen und Institutionen können die jungen Menschen gezielter ihre Ausbildungschancen und ihre Interessenlage für Berufe in den Unternehmen prüfen. Auch Eltern und Lehrer erhalten damit als Berater die Möglichkeit den Entscheidungsprozess ihrer Heranwachsenden aktiv zu begleiten.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt

Mit einem neuen Format für den bisherigen Ausbildungstag werden im Bündnis zwischen den weiterführenden Schulen der Region, den Bildungsträgern, den Unternehmen und den Institutionen praxisnahe Informationen für Zukunftschancen in der Region als Entscheidungs- und Orientierungshilfe für Schüler ab Klasse 9, für Eltern und Lehrer angeboten.
Die „Woche der beruflichen Chancen in Eisenhüttenstadt“ beginnt am 10.09.2013 um 8:00 Uhr mit dem Tag der Berufs- und Studienorientierung. Neben den Informationsständen, die sich innerhalb der Themen
– Industrie und industrielle Dienstleistungen
– Gesundheits- und Sozialwesen
– Handwerk
– Immobilienwirtschaft
– allg. sach- und personenbezogene Dienstleistungen
– Land- und Forstwirtschaft
wiederfinden, können sich die Heranwachsenden bis 17.00 Uhr über ganz konkrete Angebote an der Stellenbörse informieren. Diese wird von der Agentur für Arbeit präsentiert und natürlich ist es auch möglich sich direkt vor Ort beraten zu lassen.
Es wird neben den Informationsständen der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg und Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg auch einen umfangreiches Informationsangebot zur Studienorientierung geben. Im Mittelpunkt stehen auch hier die Hoch- und Fachschulen des Landes Brandenburg sowie Berlin.
Im Rahmen der Workshops können die Jugendlichen Ihre konkreten Fragen stellen und sich von Auszubildenden auch über die konkreten Erfahrungen informieren lassen.
Es gilt unserem eigenen Nachwuchs den Wirtschaftsstandort für die Perspektivplanung näher zu bringen. Dies gelingt natürlich nur im Verbund mit vielen Partnern und den Unternehmen, welche am 11.09.2013, dem Tag der Eisenhüttenstädter Wirtschaft ihre Türen öffnen, über das Unternehmen informieren und mit den interessierten Schülern über die konkreten Berufsanforderungen und die betrieblichen Ausbildungsbedingungen ins Gespräch kommen werden.
Mit dem Tag des Gesundheits- und Sozialwesens werden am 12.09.2013 die Berufsfelder des Gesundheits- und Sozialwesens im Focus stehen. Zahlreiche Angebote präsentieren auch hier praxisnah und konkret die verschiedenen Berufsfelder, geben einblicke in den Beruf und laden ein zu Mitmachaktionen.
Freitag, der 13.09.2013 steht unter dem Motto: Lebenswertes Eisenhüttenstadt. Junges Wohnen in Eisenhüttenstadt heißt sich in der Stadt „zu Hause“ zu fühlen. Dazu gehört das eigene Zimmer, die Wohnung genauso wie die Angebote in der Freizeit. So kann man sich als „Tag der Baustelle“ die neu sanierten Wohnungen in der Rosa-Luxemburg-Straße ansehen. Und ganz nach dem Motto wird unter Schirmherrschaft der GEWI im Eisenhüttenstädter Freizeitzentrum in der Friedrich- Engels-Straße ab 16.00 Uhr das Abschlussevent mit Volleyballturnier, Musik und Grillwurst durchgeführt, welches von den verschiedenen Träger der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit organisiert wird.
Durch konkrete Termine der Schüler für Gespräche und Besichtigungen in den einzelnen Unternehmen und Institutionen können die jungen Menschen gezielter ihre Ausbildungschancen und ihre Interessenlage für Berufe in den Unternehmen prüfen. Auch Eltern und Lehrer erhalten damit als Berater die Möglichkeit den Entscheidungsprozess ihrer Heranwachsenden aktiv zu begleiten.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt

Mit einem neuen Format für den bisherigen Ausbildungstag werden im Bündnis zwischen den weiterführenden Schulen der Region, den Bildungsträgern, den Unternehmen und den Institutionen praxisnahe Informationen für Zukunftschancen in der Region als Entscheidungs- und Orientierungshilfe für Schüler ab Klasse 9, für Eltern und Lehrer angeboten.
Die „Woche der beruflichen Chancen in Eisenhüttenstadt“ beginnt am 10.09.2013 um 8:00 Uhr mit dem Tag der Berufs- und Studienorientierung. Neben den Informationsständen, die sich innerhalb der Themen
– Industrie und industrielle Dienstleistungen
– Gesundheits- und Sozialwesen
– Handwerk
– Immobilienwirtschaft
– allg. sach- und personenbezogene Dienstleistungen
– Land- und Forstwirtschaft
wiederfinden, können sich die Heranwachsenden bis 17.00 Uhr über ganz konkrete Angebote an der Stellenbörse informieren. Diese wird von der Agentur für Arbeit präsentiert und natürlich ist es auch möglich sich direkt vor Ort beraten zu lassen.
Es wird neben den Informationsständen der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg und Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg auch einen umfangreiches Informationsangebot zur Studienorientierung geben. Im Mittelpunkt stehen auch hier die Hoch- und Fachschulen des Landes Brandenburg sowie Berlin.
Im Rahmen der Workshops können die Jugendlichen Ihre konkreten Fragen stellen und sich von Auszubildenden auch über die konkreten Erfahrungen informieren lassen.
Es gilt unserem eigenen Nachwuchs den Wirtschaftsstandort für die Perspektivplanung näher zu bringen. Dies gelingt natürlich nur im Verbund mit vielen Partnern und den Unternehmen, welche am 11.09.2013, dem Tag der Eisenhüttenstädter Wirtschaft ihre Türen öffnen, über das Unternehmen informieren und mit den interessierten Schülern über die konkreten Berufsanforderungen und die betrieblichen Ausbildungsbedingungen ins Gespräch kommen werden.
Mit dem Tag des Gesundheits- und Sozialwesens werden am 12.09.2013 die Berufsfelder des Gesundheits- und Sozialwesens im Focus stehen. Zahlreiche Angebote präsentieren auch hier praxisnah und konkret die verschiedenen Berufsfelder, geben einblicke in den Beruf und laden ein zu Mitmachaktionen.
Freitag, der 13.09.2013 steht unter dem Motto: Lebenswertes Eisenhüttenstadt. Junges Wohnen in Eisenhüttenstadt heißt sich in der Stadt „zu Hause“ zu fühlen. Dazu gehört das eigene Zimmer, die Wohnung genauso wie die Angebote in der Freizeit. So kann man sich als „Tag der Baustelle“ die neu sanierten Wohnungen in der Rosa-Luxemburg-Straße ansehen. Und ganz nach dem Motto wird unter Schirmherrschaft der GEWI im Eisenhüttenstädter Freizeitzentrum in der Friedrich- Engels-Straße ab 16.00 Uhr das Abschlussevent mit Volleyballturnier, Musik und Grillwurst durchgeführt, welches von den verschiedenen Träger der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit organisiert wird.
Durch konkrete Termine der Schüler für Gespräche und Besichtigungen in den einzelnen Unternehmen und Institutionen können die jungen Menschen gezielter ihre Ausbildungschancen und ihre Interessenlage für Berufe in den Unternehmen prüfen. Auch Eltern und Lehrer erhalten damit als Berater die Möglichkeit den Entscheidungsprozess ihrer Heranwachsenden aktiv zu begleiten.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt

Mit einem neuen Format für den bisherigen Ausbildungstag werden im Bündnis zwischen den weiterführenden Schulen der Region, den Bildungsträgern, den Unternehmen und den Institutionen praxisnahe Informationen für Zukunftschancen in der Region als Entscheidungs- und Orientierungshilfe für Schüler ab Klasse 9, für Eltern und Lehrer angeboten.
Die „Woche der beruflichen Chancen in Eisenhüttenstadt“ beginnt am 10.09.2013 um 8:00 Uhr mit dem Tag der Berufs- und Studienorientierung. Neben den Informationsständen, die sich innerhalb der Themen
– Industrie und industrielle Dienstleistungen
– Gesundheits- und Sozialwesen
– Handwerk
– Immobilienwirtschaft
– allg. sach- und personenbezogene Dienstleistungen
– Land- und Forstwirtschaft
wiederfinden, können sich die Heranwachsenden bis 17.00 Uhr über ganz konkrete Angebote an der Stellenbörse informieren. Diese wird von der Agentur für Arbeit präsentiert und natürlich ist es auch möglich sich direkt vor Ort beraten zu lassen.
Es wird neben den Informationsständen der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg und Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg auch einen umfangreiches Informationsangebot zur Studienorientierung geben. Im Mittelpunkt stehen auch hier die Hoch- und Fachschulen des Landes Brandenburg sowie Berlin.
Im Rahmen der Workshops können die Jugendlichen Ihre konkreten Fragen stellen und sich von Auszubildenden auch über die konkreten Erfahrungen informieren lassen.
Es gilt unserem eigenen Nachwuchs den Wirtschaftsstandort für die Perspektivplanung näher zu bringen. Dies gelingt natürlich nur im Verbund mit vielen Partnern und den Unternehmen, welche am 11.09.2013, dem Tag der Eisenhüttenstädter Wirtschaft ihre Türen öffnen, über das Unternehmen informieren und mit den interessierten Schülern über die konkreten Berufsanforderungen und die betrieblichen Ausbildungsbedingungen ins Gespräch kommen werden.
Mit dem Tag des Gesundheits- und Sozialwesens werden am 12.09.2013 die Berufsfelder des Gesundheits- und Sozialwesens im Focus stehen. Zahlreiche Angebote präsentieren auch hier praxisnah und konkret die verschiedenen Berufsfelder, geben einblicke in den Beruf und laden ein zu Mitmachaktionen.
Freitag, der 13.09.2013 steht unter dem Motto: Lebenswertes Eisenhüttenstadt. Junges Wohnen in Eisenhüttenstadt heißt sich in der Stadt „zu Hause“ zu fühlen. Dazu gehört das eigene Zimmer, die Wohnung genauso wie die Angebote in der Freizeit. So kann man sich als „Tag der Baustelle“ die neu sanierten Wohnungen in der Rosa-Luxemburg-Straße ansehen. Und ganz nach dem Motto wird unter Schirmherrschaft der GEWI im Eisenhüttenstädter Freizeitzentrum in der Friedrich- Engels-Straße ab 16.00 Uhr das Abschlussevent mit Volleyballturnier, Musik und Grillwurst durchgeführt, welches von den verschiedenen Träger der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit organisiert wird.
Durch konkrete Termine der Schüler für Gespräche und Besichtigungen in den einzelnen Unternehmen und Institutionen können die jungen Menschen gezielter ihre Ausbildungschancen und ihre Interessenlage für Berufe in den Unternehmen prüfen. Auch Eltern und Lehrer erhalten damit als Berater die Möglichkeit den Entscheidungsprozess ihrer Heranwachsenden aktiv zu begleiten.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt

Ähnliche Artikel

Molle Bier aus Cottbus: Regionales Bierprojekt erobert die Stadt

Molle Bier aus Cottbus: Regionales Bierprojekt erobert die Stadt

30. Juni 2025

Vor wenigen Wochen hatte es im Späti "Karli Konsumlokal" in der Cottbuser Karl-Liebknecht-Straße Premiere, parallel dazu wurde es bei David...

„Praktikum Lausitz“: Neue Plattform bringt Schüler & Betriebe zusammen

„Praktikum Lausitz“: Neue Plattform bringt Schüler & Betriebe zusammen

30. Juni 2025

In der Lausitz ist heute eine neue zentrale Onlineplattform für Praktikumsplätze an den Start gegangen. Wie die Wirtschaftskammern, die Stadt...

BASF / Steffen Rasche 

Elf BASF-Azubis beendeten Ausbildung ein halbes Jahr früher

30. Juni 2025

Elf Auszubildende der BASF Schwarzheide haben ihre Ausbildung erfolgreich und sechs Monate vor dem regulären Abschluss abgeschlossen. Wie das Unternehmen...

Update: Trinkwasserversorgung bei Elsterwerda wieder hergestellt

PFAS im Fokus – LWG bestätigt sauberes Trinkwasser in Cottbus

30. Juni 2025

Trotz der zunehmenden öffentlichen Debatte um sogenannte PFAS – per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen – gibt die LWG Lausitzer Wasser GmbH...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Molle Bier aus Cottbus: Regionales Bierprojekt erobert die Stadt

23:12 Uhr | 30. Juni 2025 | 157 Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

19:31 Uhr | 30. Juni 2025 | 3.1k Leser

„Praktikum Lausitz“: Neue Plattform bringt Schüler & Betriebe zusammen

19:02 Uhr | 30. Juni 2025 | 91 Leser

FCE-Talk nach torreichem Testwochenende: Erstes Fazit von Pele Wollitz

17:03 Uhr | 30. Juni 2025 | 662 Leser

Elf BASF-Azubis beendeten Ausbildung ein halbes Jahr früher

17:01 Uhr | 30. Juni 2025 | 463 Leser

ASAHI Spremberg kratzt an Sensation gegen Deutschen Meister

15:42 Uhr | 30. Juni 2025 | 39 Leser

Meistgelesen

Senftenberg lädt erstmalig zur dreitägigen Rummelmeile

25.Juni 2025 | 8.2k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.2k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 7.6k Leser

Oberbürgermeister besuchte neue Ergotherapiepraxis in Cottbus

25.Juni 2025 | 6k Leser

Wie geht es weiter mit Ortsumfahrung Cottbus? Bürgerrunde in Kahren

26.Juni 2025 | 5.8k Leser

Pokaltermin steht: Energie Cottbus empfängt Hannover 96 am Samstag

25.Juni 2025 | 4.3k Leser

VideoNews

ISAHR eröffnet neuen Immobilienshop in Cottbus!
Now Playing
Am 27. und 28. Juni 2025 feiert ISAHR Bauen & Immobilien große Eröffnung in der Spremberger Straße 1 in Cottbus – mit Programm für Groß und Klein, spannenden Vorträgen, aktuellen ...Bauprojekten und persönlicher Beratung.
🎨 Kinder können beim Malwettbewerb mitmachen, 🧠 Erwachsene bei den Experten-Talks dabei sein.

📍 Alle Infos im Artikel:


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz #ISAHR #Cottbus #Immobilienshop #Eröffnung #Sprem
Show More
Cottbus | Premiere für "Decarbon Days" am Hangar 1 vom 26. bis 28. Juni
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Erntestart für Spreewälder Gurken | Knösels Gemüse in Kasel-Golzig über Situation & Erwartung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin