Anlässlich des 23. Tages der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen öffnen am Mittwoch, den 15. Mai 2013 unter dem Motto „Wir sind offen“ folgende Einrichtungen von 10 – 13 Uhr für Besucher ihre Türen:
• Beratungs- und Begegnungsstätte des Kreisverbandes der Behinderten e.V., Stadthafenweg 9
• Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe, Maxim-Gorki-Straße 15
• Lebenshilfe Oder-Neiße-Werkstatt für behinderte Menschen, Ringstraße 7
• Otto-Buchwitz-Schule (Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“),
• An der Schleuse 3
• Pestalozzi-Schule (Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“), Rosa-Luxemburg-Straße 1
Der offizielle Auftakt findet um 10.00 Uhr in der Pestalozzi – Schule statt.
Egal, ob Schule, Arbeit, Beratung oder Freizeit – das Angebotsspektrum der beteiligten Einrichtungen verdeutlicht die Bandbreite der Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in verschiedenen Lebensabschnitten. Die Chancen und Rahmenbedingungen einer barrierefreien und inklusiven Schule kann man in der Gesamtschule 3 besichtigen.
Besucher sind herzlich willkommen und haben an diesem Tag unkompliziert die Möglichkeit, den Alltag der Einrichtungen kennen zu lernen und sich ein Bild von den jeweiligen Arbeitsschwerpunkten zu machen.
Weitere Informationen bei der Behinderten- und Seniorenbeauftragten, Andrea Peisker, Telefon (03364) 566 380.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz
Anlässlich des 23. Tages der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen öffnen am Mittwoch, den 15. Mai 2013 unter dem Motto „Wir sind offen“ folgende Einrichtungen von 10 – 13 Uhr für Besucher ihre Türen:
• Beratungs- und Begegnungsstätte des Kreisverbandes der Behinderten e.V., Stadthafenweg 9
• Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe, Maxim-Gorki-Straße 15
• Lebenshilfe Oder-Neiße-Werkstatt für behinderte Menschen, Ringstraße 7
• Otto-Buchwitz-Schule (Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“),
• An der Schleuse 3
• Pestalozzi-Schule (Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“), Rosa-Luxemburg-Straße 1
Der offizielle Auftakt findet um 10.00 Uhr in der Pestalozzi – Schule statt.
Egal, ob Schule, Arbeit, Beratung oder Freizeit – das Angebotsspektrum der beteiligten Einrichtungen verdeutlicht die Bandbreite der Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in verschiedenen Lebensabschnitten. Die Chancen und Rahmenbedingungen einer barrierefreien und inklusiven Schule kann man in der Gesamtschule 3 besichtigen.
Besucher sind herzlich willkommen und haben an diesem Tag unkompliziert die Möglichkeit, den Alltag der Einrichtungen kennen zu lernen und sich ein Bild von den jeweiligen Arbeitsschwerpunkten zu machen.
Weitere Informationen bei der Behinderten- und Seniorenbeauftragten, Andrea Peisker, Telefon (03364) 566 380.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz
Anlässlich des 23. Tages der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen öffnen am Mittwoch, den 15. Mai 2013 unter dem Motto „Wir sind offen“ folgende Einrichtungen von 10 – 13 Uhr für Besucher ihre Türen:
• Beratungs- und Begegnungsstätte des Kreisverbandes der Behinderten e.V., Stadthafenweg 9
• Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe, Maxim-Gorki-Straße 15
• Lebenshilfe Oder-Neiße-Werkstatt für behinderte Menschen, Ringstraße 7
• Otto-Buchwitz-Schule (Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“),
• An der Schleuse 3
• Pestalozzi-Schule (Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“), Rosa-Luxemburg-Straße 1
Der offizielle Auftakt findet um 10.00 Uhr in der Pestalozzi – Schule statt.
Egal, ob Schule, Arbeit, Beratung oder Freizeit – das Angebotsspektrum der beteiligten Einrichtungen verdeutlicht die Bandbreite der Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in verschiedenen Lebensabschnitten. Die Chancen und Rahmenbedingungen einer barrierefreien und inklusiven Schule kann man in der Gesamtschule 3 besichtigen.
Besucher sind herzlich willkommen und haben an diesem Tag unkompliziert die Möglichkeit, den Alltag der Einrichtungen kennen zu lernen und sich ein Bild von den jeweiligen Arbeitsschwerpunkten zu machen.
Weitere Informationen bei der Behinderten- und Seniorenbeauftragten, Andrea Peisker, Telefon (03364) 566 380.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz
Anlässlich des 23. Tages der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen öffnen am Mittwoch, den 15. Mai 2013 unter dem Motto „Wir sind offen“ folgende Einrichtungen von 10 – 13 Uhr für Besucher ihre Türen:
• Beratungs- und Begegnungsstätte des Kreisverbandes der Behinderten e.V., Stadthafenweg 9
• Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe, Maxim-Gorki-Straße 15
• Lebenshilfe Oder-Neiße-Werkstatt für behinderte Menschen, Ringstraße 7
• Otto-Buchwitz-Schule (Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“),
• An der Schleuse 3
• Pestalozzi-Schule (Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“), Rosa-Luxemburg-Straße 1
Der offizielle Auftakt findet um 10.00 Uhr in der Pestalozzi – Schule statt.
Egal, ob Schule, Arbeit, Beratung oder Freizeit – das Angebotsspektrum der beteiligten Einrichtungen verdeutlicht die Bandbreite der Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in verschiedenen Lebensabschnitten. Die Chancen und Rahmenbedingungen einer barrierefreien und inklusiven Schule kann man in der Gesamtschule 3 besichtigen.
Besucher sind herzlich willkommen und haben an diesem Tag unkompliziert die Möglichkeit, den Alltag der Einrichtungen kennen zu lernen und sich ein Bild von den jeweiligen Arbeitsschwerpunkten zu machen.
Weitere Informationen bei der Behinderten- und Seniorenbeauftragten, Andrea Peisker, Telefon (03364) 566 380.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz
Anlässlich des 23. Tages der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen öffnen am Mittwoch, den 15. Mai 2013 unter dem Motto „Wir sind offen“ folgende Einrichtungen von 10 – 13 Uhr für Besucher ihre Türen:
• Beratungs- und Begegnungsstätte des Kreisverbandes der Behinderten e.V., Stadthafenweg 9
• Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe, Maxim-Gorki-Straße 15
• Lebenshilfe Oder-Neiße-Werkstatt für behinderte Menschen, Ringstraße 7
• Otto-Buchwitz-Schule (Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“),
• An der Schleuse 3
• Pestalozzi-Schule (Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“), Rosa-Luxemburg-Straße 1
Der offizielle Auftakt findet um 10.00 Uhr in der Pestalozzi – Schule statt.
Egal, ob Schule, Arbeit, Beratung oder Freizeit – das Angebotsspektrum der beteiligten Einrichtungen verdeutlicht die Bandbreite der Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in verschiedenen Lebensabschnitten. Die Chancen und Rahmenbedingungen einer barrierefreien und inklusiven Schule kann man in der Gesamtschule 3 besichtigen.
Besucher sind herzlich willkommen und haben an diesem Tag unkompliziert die Möglichkeit, den Alltag der Einrichtungen kennen zu lernen und sich ein Bild von den jeweiligen Arbeitsschwerpunkten zu machen.
Weitere Informationen bei der Behinderten- und Seniorenbeauftragten, Andrea Peisker, Telefon (03364) 566 380.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz
Anlässlich des 23. Tages der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen öffnen am Mittwoch, den 15. Mai 2013 unter dem Motto „Wir sind offen“ folgende Einrichtungen von 10 – 13 Uhr für Besucher ihre Türen:
• Beratungs- und Begegnungsstätte des Kreisverbandes der Behinderten e.V., Stadthafenweg 9
• Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe, Maxim-Gorki-Straße 15
• Lebenshilfe Oder-Neiße-Werkstatt für behinderte Menschen, Ringstraße 7
• Otto-Buchwitz-Schule (Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“),
• An der Schleuse 3
• Pestalozzi-Schule (Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“), Rosa-Luxemburg-Straße 1
Der offizielle Auftakt findet um 10.00 Uhr in der Pestalozzi – Schule statt.
Egal, ob Schule, Arbeit, Beratung oder Freizeit – das Angebotsspektrum der beteiligten Einrichtungen verdeutlicht die Bandbreite der Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in verschiedenen Lebensabschnitten. Die Chancen und Rahmenbedingungen einer barrierefreien und inklusiven Schule kann man in der Gesamtschule 3 besichtigen.
Besucher sind herzlich willkommen und haben an diesem Tag unkompliziert die Möglichkeit, den Alltag der Einrichtungen kennen zu lernen und sich ein Bild von den jeweiligen Arbeitsschwerpunkten zu machen.
Weitere Informationen bei der Behinderten- und Seniorenbeauftragten, Andrea Peisker, Telefon (03364) 566 380.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz
Anlässlich des 23. Tages der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen öffnen am Mittwoch, den 15. Mai 2013 unter dem Motto „Wir sind offen“ folgende Einrichtungen von 10 – 13 Uhr für Besucher ihre Türen:
• Beratungs- und Begegnungsstätte des Kreisverbandes der Behinderten e.V., Stadthafenweg 9
• Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe, Maxim-Gorki-Straße 15
• Lebenshilfe Oder-Neiße-Werkstatt für behinderte Menschen, Ringstraße 7
• Otto-Buchwitz-Schule (Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“),
• An der Schleuse 3
• Pestalozzi-Schule (Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“), Rosa-Luxemburg-Straße 1
Der offizielle Auftakt findet um 10.00 Uhr in der Pestalozzi – Schule statt.
Egal, ob Schule, Arbeit, Beratung oder Freizeit – das Angebotsspektrum der beteiligten Einrichtungen verdeutlicht die Bandbreite der Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in verschiedenen Lebensabschnitten. Die Chancen und Rahmenbedingungen einer barrierefreien und inklusiven Schule kann man in der Gesamtschule 3 besichtigen.
Besucher sind herzlich willkommen und haben an diesem Tag unkompliziert die Möglichkeit, den Alltag der Einrichtungen kennen zu lernen und sich ein Bild von den jeweiligen Arbeitsschwerpunkten zu machen.
Weitere Informationen bei der Behinderten- und Seniorenbeauftragten, Andrea Peisker, Telefon (03364) 566 380.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz
Anlässlich des 23. Tages der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen öffnen am Mittwoch, den 15. Mai 2013 unter dem Motto „Wir sind offen“ folgende Einrichtungen von 10 – 13 Uhr für Besucher ihre Türen:
• Beratungs- und Begegnungsstätte des Kreisverbandes der Behinderten e.V., Stadthafenweg 9
• Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe, Maxim-Gorki-Straße 15
• Lebenshilfe Oder-Neiße-Werkstatt für behinderte Menschen, Ringstraße 7
• Otto-Buchwitz-Schule (Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“),
• An der Schleuse 3
• Pestalozzi-Schule (Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“), Rosa-Luxemburg-Straße 1
Der offizielle Auftakt findet um 10.00 Uhr in der Pestalozzi – Schule statt.
Egal, ob Schule, Arbeit, Beratung oder Freizeit – das Angebotsspektrum der beteiligten Einrichtungen verdeutlicht die Bandbreite der Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in verschiedenen Lebensabschnitten. Die Chancen und Rahmenbedingungen einer barrierefreien und inklusiven Schule kann man in der Gesamtschule 3 besichtigen.
Besucher sind herzlich willkommen und haben an diesem Tag unkompliziert die Möglichkeit, den Alltag der Einrichtungen kennen zu lernen und sich ein Bild von den jeweiligen Arbeitsschwerpunkten zu machen.
Weitere Informationen bei der Behinderten- und Seniorenbeauftragten, Andrea Peisker, Telefon (03364) 566 380.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz