Aktuell erschienen ist dieser Tage die 3. Auflage des lokalen Ratgebers für Senioren „Älter werden in Eisenhüttenstadt“.
Redaktionell erarbeitet wurde der Wegweiser von der Behinderten- und Seniorenbeauftragten der Stadt Eisenhüttenstadt, die mit dieser Broschüre den älteren Bürgerinnen und Bürgern einen Leitfaden und eine Orientierungshilfe in die Hand geben möchte, um sie bei der selbstständigen Lebensführung durch fachgerechte Beratung und Information zu unterstützen.
Im Seniorenwegweiser werden Erläuterungen für eine Vielzahl von Fragen im Alter gegeben und die jeweils für Eisenhüttenstadt zuständigen Stellen und Anlaufpunkte benannt. Er enthält somit auch für Familienangehörige wichtige Anregungen für die Betreuung ihrer älteren oder behinderten Angehörigen.
Vorgestellt werden die Hilfsmöglichkeiten und soziale Dienstleistungen für Ältere in Eisenhüttenstadt. Nicht nur zu sozialen Rechten und deren Wahrnehmung gibt es Hinweise; auch zu Themen wie Gesundheit, Vorsorge, Wohnen, Rente sowie bei Angeboten für Freizeit, Bildung, Kultur, Sport und Reisen wird über zuständige Stellen, Einrichtungen und Vereine informiert.
Der Wegweiser „Älter werden in Eisenhüttenstadt“ ist u.a. bei der Behinderten- und Seniorenbeauftragten, im Rathaus und im Stadtteilbüro offis erhältlich.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Aktuell erschienen ist dieser Tage die 3. Auflage des lokalen Ratgebers für Senioren „Älter werden in Eisenhüttenstadt“.
Redaktionell erarbeitet wurde der Wegweiser von der Behinderten- und Seniorenbeauftragten der Stadt Eisenhüttenstadt, die mit dieser Broschüre den älteren Bürgerinnen und Bürgern einen Leitfaden und eine Orientierungshilfe in die Hand geben möchte, um sie bei der selbstständigen Lebensführung durch fachgerechte Beratung und Information zu unterstützen.
Im Seniorenwegweiser werden Erläuterungen für eine Vielzahl von Fragen im Alter gegeben und die jeweils für Eisenhüttenstadt zuständigen Stellen und Anlaufpunkte benannt. Er enthält somit auch für Familienangehörige wichtige Anregungen für die Betreuung ihrer älteren oder behinderten Angehörigen.
Vorgestellt werden die Hilfsmöglichkeiten und soziale Dienstleistungen für Ältere in Eisenhüttenstadt. Nicht nur zu sozialen Rechten und deren Wahrnehmung gibt es Hinweise; auch zu Themen wie Gesundheit, Vorsorge, Wohnen, Rente sowie bei Angeboten für Freizeit, Bildung, Kultur, Sport und Reisen wird über zuständige Stellen, Einrichtungen und Vereine informiert.
Der Wegweiser „Älter werden in Eisenhüttenstadt“ ist u.a. bei der Behinderten- und Seniorenbeauftragten, im Rathaus und im Stadtteilbüro offis erhältlich.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Aktuell erschienen ist dieser Tage die 3. Auflage des lokalen Ratgebers für Senioren „Älter werden in Eisenhüttenstadt“.
Redaktionell erarbeitet wurde der Wegweiser von der Behinderten- und Seniorenbeauftragten der Stadt Eisenhüttenstadt, die mit dieser Broschüre den älteren Bürgerinnen und Bürgern einen Leitfaden und eine Orientierungshilfe in die Hand geben möchte, um sie bei der selbstständigen Lebensführung durch fachgerechte Beratung und Information zu unterstützen.
Im Seniorenwegweiser werden Erläuterungen für eine Vielzahl von Fragen im Alter gegeben und die jeweils für Eisenhüttenstadt zuständigen Stellen und Anlaufpunkte benannt. Er enthält somit auch für Familienangehörige wichtige Anregungen für die Betreuung ihrer älteren oder behinderten Angehörigen.
Vorgestellt werden die Hilfsmöglichkeiten und soziale Dienstleistungen für Ältere in Eisenhüttenstadt. Nicht nur zu sozialen Rechten und deren Wahrnehmung gibt es Hinweise; auch zu Themen wie Gesundheit, Vorsorge, Wohnen, Rente sowie bei Angeboten für Freizeit, Bildung, Kultur, Sport und Reisen wird über zuständige Stellen, Einrichtungen und Vereine informiert.
Der Wegweiser „Älter werden in Eisenhüttenstadt“ ist u.a. bei der Behinderten- und Seniorenbeauftragten, im Rathaus und im Stadtteilbüro offis erhältlich.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Aktuell erschienen ist dieser Tage die 3. Auflage des lokalen Ratgebers für Senioren „Älter werden in Eisenhüttenstadt“.
Redaktionell erarbeitet wurde der Wegweiser von der Behinderten- und Seniorenbeauftragten der Stadt Eisenhüttenstadt, die mit dieser Broschüre den älteren Bürgerinnen und Bürgern einen Leitfaden und eine Orientierungshilfe in die Hand geben möchte, um sie bei der selbstständigen Lebensführung durch fachgerechte Beratung und Information zu unterstützen.
Im Seniorenwegweiser werden Erläuterungen für eine Vielzahl von Fragen im Alter gegeben und die jeweils für Eisenhüttenstadt zuständigen Stellen und Anlaufpunkte benannt. Er enthält somit auch für Familienangehörige wichtige Anregungen für die Betreuung ihrer älteren oder behinderten Angehörigen.
Vorgestellt werden die Hilfsmöglichkeiten und soziale Dienstleistungen für Ältere in Eisenhüttenstadt. Nicht nur zu sozialen Rechten und deren Wahrnehmung gibt es Hinweise; auch zu Themen wie Gesundheit, Vorsorge, Wohnen, Rente sowie bei Angeboten für Freizeit, Bildung, Kultur, Sport und Reisen wird über zuständige Stellen, Einrichtungen und Vereine informiert.
Der Wegweiser „Älter werden in Eisenhüttenstadt“ ist u.a. bei der Behinderten- und Seniorenbeauftragten, im Rathaus und im Stadtteilbüro offis erhältlich.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Aktuell erschienen ist dieser Tage die 3. Auflage des lokalen Ratgebers für Senioren „Älter werden in Eisenhüttenstadt“.
Redaktionell erarbeitet wurde der Wegweiser von der Behinderten- und Seniorenbeauftragten der Stadt Eisenhüttenstadt, die mit dieser Broschüre den älteren Bürgerinnen und Bürgern einen Leitfaden und eine Orientierungshilfe in die Hand geben möchte, um sie bei der selbstständigen Lebensführung durch fachgerechte Beratung und Information zu unterstützen.
Im Seniorenwegweiser werden Erläuterungen für eine Vielzahl von Fragen im Alter gegeben und die jeweils für Eisenhüttenstadt zuständigen Stellen und Anlaufpunkte benannt. Er enthält somit auch für Familienangehörige wichtige Anregungen für die Betreuung ihrer älteren oder behinderten Angehörigen.
Vorgestellt werden die Hilfsmöglichkeiten und soziale Dienstleistungen für Ältere in Eisenhüttenstadt. Nicht nur zu sozialen Rechten und deren Wahrnehmung gibt es Hinweise; auch zu Themen wie Gesundheit, Vorsorge, Wohnen, Rente sowie bei Angeboten für Freizeit, Bildung, Kultur, Sport und Reisen wird über zuständige Stellen, Einrichtungen und Vereine informiert.
Der Wegweiser „Älter werden in Eisenhüttenstadt“ ist u.a. bei der Behinderten- und Seniorenbeauftragten, im Rathaus und im Stadtteilbüro offis erhältlich.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Aktuell erschienen ist dieser Tage die 3. Auflage des lokalen Ratgebers für Senioren „Älter werden in Eisenhüttenstadt“.
Redaktionell erarbeitet wurde der Wegweiser von der Behinderten- und Seniorenbeauftragten der Stadt Eisenhüttenstadt, die mit dieser Broschüre den älteren Bürgerinnen und Bürgern einen Leitfaden und eine Orientierungshilfe in die Hand geben möchte, um sie bei der selbstständigen Lebensführung durch fachgerechte Beratung und Information zu unterstützen.
Im Seniorenwegweiser werden Erläuterungen für eine Vielzahl von Fragen im Alter gegeben und die jeweils für Eisenhüttenstadt zuständigen Stellen und Anlaufpunkte benannt. Er enthält somit auch für Familienangehörige wichtige Anregungen für die Betreuung ihrer älteren oder behinderten Angehörigen.
Vorgestellt werden die Hilfsmöglichkeiten und soziale Dienstleistungen für Ältere in Eisenhüttenstadt. Nicht nur zu sozialen Rechten und deren Wahrnehmung gibt es Hinweise; auch zu Themen wie Gesundheit, Vorsorge, Wohnen, Rente sowie bei Angeboten für Freizeit, Bildung, Kultur, Sport und Reisen wird über zuständige Stellen, Einrichtungen und Vereine informiert.
Der Wegweiser „Älter werden in Eisenhüttenstadt“ ist u.a. bei der Behinderten- und Seniorenbeauftragten, im Rathaus und im Stadtteilbüro offis erhältlich.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Aktuell erschienen ist dieser Tage die 3. Auflage des lokalen Ratgebers für Senioren „Älter werden in Eisenhüttenstadt“.
Redaktionell erarbeitet wurde der Wegweiser von der Behinderten- und Seniorenbeauftragten der Stadt Eisenhüttenstadt, die mit dieser Broschüre den älteren Bürgerinnen und Bürgern einen Leitfaden und eine Orientierungshilfe in die Hand geben möchte, um sie bei der selbstständigen Lebensführung durch fachgerechte Beratung und Information zu unterstützen.
Im Seniorenwegweiser werden Erläuterungen für eine Vielzahl von Fragen im Alter gegeben und die jeweils für Eisenhüttenstadt zuständigen Stellen und Anlaufpunkte benannt. Er enthält somit auch für Familienangehörige wichtige Anregungen für die Betreuung ihrer älteren oder behinderten Angehörigen.
Vorgestellt werden die Hilfsmöglichkeiten und soziale Dienstleistungen für Ältere in Eisenhüttenstadt. Nicht nur zu sozialen Rechten und deren Wahrnehmung gibt es Hinweise; auch zu Themen wie Gesundheit, Vorsorge, Wohnen, Rente sowie bei Angeboten für Freizeit, Bildung, Kultur, Sport und Reisen wird über zuständige Stellen, Einrichtungen und Vereine informiert.
Der Wegweiser „Älter werden in Eisenhüttenstadt“ ist u.a. bei der Behinderten- und Seniorenbeauftragten, im Rathaus und im Stadtteilbüro offis erhältlich.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Aktuell erschienen ist dieser Tage die 3. Auflage des lokalen Ratgebers für Senioren „Älter werden in Eisenhüttenstadt“.
Redaktionell erarbeitet wurde der Wegweiser von der Behinderten- und Seniorenbeauftragten der Stadt Eisenhüttenstadt, die mit dieser Broschüre den älteren Bürgerinnen und Bürgern einen Leitfaden und eine Orientierungshilfe in die Hand geben möchte, um sie bei der selbstständigen Lebensführung durch fachgerechte Beratung und Information zu unterstützen.
Im Seniorenwegweiser werden Erläuterungen für eine Vielzahl von Fragen im Alter gegeben und die jeweils für Eisenhüttenstadt zuständigen Stellen und Anlaufpunkte benannt. Er enthält somit auch für Familienangehörige wichtige Anregungen für die Betreuung ihrer älteren oder behinderten Angehörigen.
Vorgestellt werden die Hilfsmöglichkeiten und soziale Dienstleistungen für Ältere in Eisenhüttenstadt. Nicht nur zu sozialen Rechten und deren Wahrnehmung gibt es Hinweise; auch zu Themen wie Gesundheit, Vorsorge, Wohnen, Rente sowie bei Angeboten für Freizeit, Bildung, Kultur, Sport und Reisen wird über zuständige Stellen, Einrichtungen und Vereine informiert.
Der Wegweiser „Älter werden in Eisenhüttenstadt“ ist u.a. bei der Behinderten- und Seniorenbeauftragten, im Rathaus und im Stadtteilbüro offis erhältlich.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt