• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 2. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Platzeck zur Großinvestition in Eisenhüttenstadt: Unternehmerischer Mut in Krisenzeiten

13:34 Uhr | 10. Dezember 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ministerpräsident Matthias Platzeck hat den Bau einer neuen Papierfabrik in Eisenhüttenstadt angesichts der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise als „wertvolles Signal“ bezeichnet. „Gerade jetzt sind unternehmerischer Mut und Durchhaltevermögen gefragt“, sagte Platzeck heute beim ersten Spatenstich für das Werk zur Herstellung von Wellpappe. Investor ist die Progroup AG.
Die beste Nachricht für die Menschen in der Region ist nach Überzeugung Platz-ecks, dass rund 175 direkte und etwa 500 Arbeitsplätze im Umfeld entstünden: „Fachkräfte müssen auch in Krisenzeiten in der Region gehalten werden. Sie sind die wichtigste Investition in die Zukunft.“
Die Landesregierung wolle auch künftig alles dafür tun, um die Rahmenbedingun-gen für Unternehmen optimal zu gestalten, versicherte Platzeck. Mit Blick auf die von ihm Ende November eingesetzte interministerielle Arbeitsgruppe „Stabilisierung der Konjunktur“ sagte Platzeck: „Es geht uns nicht um Aktionismus. Wir wollen unsere Beobachtungen zusammenbringen und Schlussfolgerungen ableiten. Diesem Ziel diente am Montag mein Treffen mit den Kammerpräsidenten, ich su-che auch das Gespräch mit den Gewerkschaften.“ Eventuelle weitere Maßnahmen müssten dem Gedanken der Nachhaltigkeit für die Landesentwicklung Rechnung tragen.
Platzeck resümierte: „Gerade jetzt dürfen sich Politik und Staat das Heft nicht aus der Hand nehmen lassen. Und ich sage ganz offen: Wir dürfen uns auch die Steu-ergelder nicht aus der Hand nehmen lassen. Bildung, Fachkräftesicherung, Innovation und Zukunftsbereiche kosten Geld. Diese Bereiche müssen auch und gerade jetzt gefördert werden. Schließlich wollen wir noch viel mehr Spatenstiche in Brandenburg feiern.“
Die Progroup AG investiert in Eisenhüttenstadt 630 Millionen Euro. Die Jahrespro-duktion ist auf 650.000 Tonnen Wellpappe ausgelegt.
Quelle: Staatskanzlei

Ministerpräsident Matthias Platzeck hat den Bau einer neuen Papierfabrik in Eisenhüttenstadt angesichts der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise als „wertvolles Signal“ bezeichnet. „Gerade jetzt sind unternehmerischer Mut und Durchhaltevermögen gefragt“, sagte Platzeck heute beim ersten Spatenstich für das Werk zur Herstellung von Wellpappe. Investor ist die Progroup AG.
Die beste Nachricht für die Menschen in der Region ist nach Überzeugung Platz-ecks, dass rund 175 direkte und etwa 500 Arbeitsplätze im Umfeld entstünden: „Fachkräfte müssen auch in Krisenzeiten in der Region gehalten werden. Sie sind die wichtigste Investition in die Zukunft.“
Die Landesregierung wolle auch künftig alles dafür tun, um die Rahmenbedingun-gen für Unternehmen optimal zu gestalten, versicherte Platzeck. Mit Blick auf die von ihm Ende November eingesetzte interministerielle Arbeitsgruppe „Stabilisierung der Konjunktur“ sagte Platzeck: „Es geht uns nicht um Aktionismus. Wir wollen unsere Beobachtungen zusammenbringen und Schlussfolgerungen ableiten. Diesem Ziel diente am Montag mein Treffen mit den Kammerpräsidenten, ich su-che auch das Gespräch mit den Gewerkschaften.“ Eventuelle weitere Maßnahmen müssten dem Gedanken der Nachhaltigkeit für die Landesentwicklung Rechnung tragen.
Platzeck resümierte: „Gerade jetzt dürfen sich Politik und Staat das Heft nicht aus der Hand nehmen lassen. Und ich sage ganz offen: Wir dürfen uns auch die Steu-ergelder nicht aus der Hand nehmen lassen. Bildung, Fachkräftesicherung, Innovation und Zukunftsbereiche kosten Geld. Diese Bereiche müssen auch und gerade jetzt gefördert werden. Schließlich wollen wir noch viel mehr Spatenstiche in Brandenburg feiern.“
Die Progroup AG investiert in Eisenhüttenstadt 630 Millionen Euro. Die Jahrespro-duktion ist auf 650.000 Tonnen Wellpappe ausgelegt.
Quelle: Staatskanzlei

Ministerpräsident Matthias Platzeck hat den Bau einer neuen Papierfabrik in Eisenhüttenstadt angesichts der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise als „wertvolles Signal“ bezeichnet. „Gerade jetzt sind unternehmerischer Mut und Durchhaltevermögen gefragt“, sagte Platzeck heute beim ersten Spatenstich für das Werk zur Herstellung von Wellpappe. Investor ist die Progroup AG.
Die beste Nachricht für die Menschen in der Region ist nach Überzeugung Platz-ecks, dass rund 175 direkte und etwa 500 Arbeitsplätze im Umfeld entstünden: „Fachkräfte müssen auch in Krisenzeiten in der Region gehalten werden. Sie sind die wichtigste Investition in die Zukunft.“
Die Landesregierung wolle auch künftig alles dafür tun, um die Rahmenbedingun-gen für Unternehmen optimal zu gestalten, versicherte Platzeck. Mit Blick auf die von ihm Ende November eingesetzte interministerielle Arbeitsgruppe „Stabilisierung der Konjunktur“ sagte Platzeck: „Es geht uns nicht um Aktionismus. Wir wollen unsere Beobachtungen zusammenbringen und Schlussfolgerungen ableiten. Diesem Ziel diente am Montag mein Treffen mit den Kammerpräsidenten, ich su-che auch das Gespräch mit den Gewerkschaften.“ Eventuelle weitere Maßnahmen müssten dem Gedanken der Nachhaltigkeit für die Landesentwicklung Rechnung tragen.
Platzeck resümierte: „Gerade jetzt dürfen sich Politik und Staat das Heft nicht aus der Hand nehmen lassen. Und ich sage ganz offen: Wir dürfen uns auch die Steu-ergelder nicht aus der Hand nehmen lassen. Bildung, Fachkräftesicherung, Innovation und Zukunftsbereiche kosten Geld. Diese Bereiche müssen auch und gerade jetzt gefördert werden. Schließlich wollen wir noch viel mehr Spatenstiche in Brandenburg feiern.“
Die Progroup AG investiert in Eisenhüttenstadt 630 Millionen Euro. Die Jahrespro-duktion ist auf 650.000 Tonnen Wellpappe ausgelegt.
Quelle: Staatskanzlei

Ministerpräsident Matthias Platzeck hat den Bau einer neuen Papierfabrik in Eisenhüttenstadt angesichts der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise als „wertvolles Signal“ bezeichnet. „Gerade jetzt sind unternehmerischer Mut und Durchhaltevermögen gefragt“, sagte Platzeck heute beim ersten Spatenstich für das Werk zur Herstellung von Wellpappe. Investor ist die Progroup AG.
Die beste Nachricht für die Menschen in der Region ist nach Überzeugung Platz-ecks, dass rund 175 direkte und etwa 500 Arbeitsplätze im Umfeld entstünden: „Fachkräfte müssen auch in Krisenzeiten in der Region gehalten werden. Sie sind die wichtigste Investition in die Zukunft.“
Die Landesregierung wolle auch künftig alles dafür tun, um die Rahmenbedingun-gen für Unternehmen optimal zu gestalten, versicherte Platzeck. Mit Blick auf die von ihm Ende November eingesetzte interministerielle Arbeitsgruppe „Stabilisierung der Konjunktur“ sagte Platzeck: „Es geht uns nicht um Aktionismus. Wir wollen unsere Beobachtungen zusammenbringen und Schlussfolgerungen ableiten. Diesem Ziel diente am Montag mein Treffen mit den Kammerpräsidenten, ich su-che auch das Gespräch mit den Gewerkschaften.“ Eventuelle weitere Maßnahmen müssten dem Gedanken der Nachhaltigkeit für die Landesentwicklung Rechnung tragen.
Platzeck resümierte: „Gerade jetzt dürfen sich Politik und Staat das Heft nicht aus der Hand nehmen lassen. Und ich sage ganz offen: Wir dürfen uns auch die Steu-ergelder nicht aus der Hand nehmen lassen. Bildung, Fachkräftesicherung, Innovation und Zukunftsbereiche kosten Geld. Diese Bereiche müssen auch und gerade jetzt gefördert werden. Schließlich wollen wir noch viel mehr Spatenstiche in Brandenburg feiern.“
Die Progroup AG investiert in Eisenhüttenstadt 630 Millionen Euro. Die Jahrespro-duktion ist auf 650.000 Tonnen Wellpappe ausgelegt.
Quelle: Staatskanzlei

Ministerpräsident Matthias Platzeck hat den Bau einer neuen Papierfabrik in Eisenhüttenstadt angesichts der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise als „wertvolles Signal“ bezeichnet. „Gerade jetzt sind unternehmerischer Mut und Durchhaltevermögen gefragt“, sagte Platzeck heute beim ersten Spatenstich für das Werk zur Herstellung von Wellpappe. Investor ist die Progroup AG.
Die beste Nachricht für die Menschen in der Region ist nach Überzeugung Platz-ecks, dass rund 175 direkte und etwa 500 Arbeitsplätze im Umfeld entstünden: „Fachkräfte müssen auch in Krisenzeiten in der Region gehalten werden. Sie sind die wichtigste Investition in die Zukunft.“
Die Landesregierung wolle auch künftig alles dafür tun, um die Rahmenbedingun-gen für Unternehmen optimal zu gestalten, versicherte Platzeck. Mit Blick auf die von ihm Ende November eingesetzte interministerielle Arbeitsgruppe „Stabilisierung der Konjunktur“ sagte Platzeck: „Es geht uns nicht um Aktionismus. Wir wollen unsere Beobachtungen zusammenbringen und Schlussfolgerungen ableiten. Diesem Ziel diente am Montag mein Treffen mit den Kammerpräsidenten, ich su-che auch das Gespräch mit den Gewerkschaften.“ Eventuelle weitere Maßnahmen müssten dem Gedanken der Nachhaltigkeit für die Landesentwicklung Rechnung tragen.
Platzeck resümierte: „Gerade jetzt dürfen sich Politik und Staat das Heft nicht aus der Hand nehmen lassen. Und ich sage ganz offen: Wir dürfen uns auch die Steu-ergelder nicht aus der Hand nehmen lassen. Bildung, Fachkräftesicherung, Innovation und Zukunftsbereiche kosten Geld. Diese Bereiche müssen auch und gerade jetzt gefördert werden. Schließlich wollen wir noch viel mehr Spatenstiche in Brandenburg feiern.“
Die Progroup AG investiert in Eisenhüttenstadt 630 Millionen Euro. Die Jahrespro-duktion ist auf 650.000 Tonnen Wellpappe ausgelegt.
Quelle: Staatskanzlei

Ministerpräsident Matthias Platzeck hat den Bau einer neuen Papierfabrik in Eisenhüttenstadt angesichts der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise als „wertvolles Signal“ bezeichnet. „Gerade jetzt sind unternehmerischer Mut und Durchhaltevermögen gefragt“, sagte Platzeck heute beim ersten Spatenstich für das Werk zur Herstellung von Wellpappe. Investor ist die Progroup AG.
Die beste Nachricht für die Menschen in der Region ist nach Überzeugung Platz-ecks, dass rund 175 direkte und etwa 500 Arbeitsplätze im Umfeld entstünden: „Fachkräfte müssen auch in Krisenzeiten in der Region gehalten werden. Sie sind die wichtigste Investition in die Zukunft.“
Die Landesregierung wolle auch künftig alles dafür tun, um die Rahmenbedingun-gen für Unternehmen optimal zu gestalten, versicherte Platzeck. Mit Blick auf die von ihm Ende November eingesetzte interministerielle Arbeitsgruppe „Stabilisierung der Konjunktur“ sagte Platzeck: „Es geht uns nicht um Aktionismus. Wir wollen unsere Beobachtungen zusammenbringen und Schlussfolgerungen ableiten. Diesem Ziel diente am Montag mein Treffen mit den Kammerpräsidenten, ich su-che auch das Gespräch mit den Gewerkschaften.“ Eventuelle weitere Maßnahmen müssten dem Gedanken der Nachhaltigkeit für die Landesentwicklung Rechnung tragen.
Platzeck resümierte: „Gerade jetzt dürfen sich Politik und Staat das Heft nicht aus der Hand nehmen lassen. Und ich sage ganz offen: Wir dürfen uns auch die Steu-ergelder nicht aus der Hand nehmen lassen. Bildung, Fachkräftesicherung, Innovation und Zukunftsbereiche kosten Geld. Diese Bereiche müssen auch und gerade jetzt gefördert werden. Schließlich wollen wir noch viel mehr Spatenstiche in Brandenburg feiern.“
Die Progroup AG investiert in Eisenhüttenstadt 630 Millionen Euro. Die Jahrespro-duktion ist auf 650.000 Tonnen Wellpappe ausgelegt.
Quelle: Staatskanzlei

Ministerpräsident Matthias Platzeck hat den Bau einer neuen Papierfabrik in Eisenhüttenstadt angesichts der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise als „wertvolles Signal“ bezeichnet. „Gerade jetzt sind unternehmerischer Mut und Durchhaltevermögen gefragt“, sagte Platzeck heute beim ersten Spatenstich für das Werk zur Herstellung von Wellpappe. Investor ist die Progroup AG.
Die beste Nachricht für die Menschen in der Region ist nach Überzeugung Platz-ecks, dass rund 175 direkte und etwa 500 Arbeitsplätze im Umfeld entstünden: „Fachkräfte müssen auch in Krisenzeiten in der Region gehalten werden. Sie sind die wichtigste Investition in die Zukunft.“
Die Landesregierung wolle auch künftig alles dafür tun, um die Rahmenbedingun-gen für Unternehmen optimal zu gestalten, versicherte Platzeck. Mit Blick auf die von ihm Ende November eingesetzte interministerielle Arbeitsgruppe „Stabilisierung der Konjunktur“ sagte Platzeck: „Es geht uns nicht um Aktionismus. Wir wollen unsere Beobachtungen zusammenbringen und Schlussfolgerungen ableiten. Diesem Ziel diente am Montag mein Treffen mit den Kammerpräsidenten, ich su-che auch das Gespräch mit den Gewerkschaften.“ Eventuelle weitere Maßnahmen müssten dem Gedanken der Nachhaltigkeit für die Landesentwicklung Rechnung tragen.
Platzeck resümierte: „Gerade jetzt dürfen sich Politik und Staat das Heft nicht aus der Hand nehmen lassen. Und ich sage ganz offen: Wir dürfen uns auch die Steu-ergelder nicht aus der Hand nehmen lassen. Bildung, Fachkräftesicherung, Innovation und Zukunftsbereiche kosten Geld. Diese Bereiche müssen auch und gerade jetzt gefördert werden. Schließlich wollen wir noch viel mehr Spatenstiche in Brandenburg feiern.“
Die Progroup AG investiert in Eisenhüttenstadt 630 Millionen Euro. Die Jahrespro-duktion ist auf 650.000 Tonnen Wellpappe ausgelegt.
Quelle: Staatskanzlei

Ministerpräsident Matthias Platzeck hat den Bau einer neuen Papierfabrik in Eisenhüttenstadt angesichts der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise als „wertvolles Signal“ bezeichnet. „Gerade jetzt sind unternehmerischer Mut und Durchhaltevermögen gefragt“, sagte Platzeck heute beim ersten Spatenstich für das Werk zur Herstellung von Wellpappe. Investor ist die Progroup AG.
Die beste Nachricht für die Menschen in der Region ist nach Überzeugung Platz-ecks, dass rund 175 direkte und etwa 500 Arbeitsplätze im Umfeld entstünden: „Fachkräfte müssen auch in Krisenzeiten in der Region gehalten werden. Sie sind die wichtigste Investition in die Zukunft.“
Die Landesregierung wolle auch künftig alles dafür tun, um die Rahmenbedingun-gen für Unternehmen optimal zu gestalten, versicherte Platzeck. Mit Blick auf die von ihm Ende November eingesetzte interministerielle Arbeitsgruppe „Stabilisierung der Konjunktur“ sagte Platzeck: „Es geht uns nicht um Aktionismus. Wir wollen unsere Beobachtungen zusammenbringen und Schlussfolgerungen ableiten. Diesem Ziel diente am Montag mein Treffen mit den Kammerpräsidenten, ich su-che auch das Gespräch mit den Gewerkschaften.“ Eventuelle weitere Maßnahmen müssten dem Gedanken der Nachhaltigkeit für die Landesentwicklung Rechnung tragen.
Platzeck resümierte: „Gerade jetzt dürfen sich Politik und Staat das Heft nicht aus der Hand nehmen lassen. Und ich sage ganz offen: Wir dürfen uns auch die Steu-ergelder nicht aus der Hand nehmen lassen. Bildung, Fachkräftesicherung, Innovation und Zukunftsbereiche kosten Geld. Diese Bereiche müssen auch und gerade jetzt gefördert werden. Schließlich wollen wir noch viel mehr Spatenstiche in Brandenburg feiern.“
Die Progroup AG investiert in Eisenhüttenstadt 630 Millionen Euro. Die Jahrespro-duktion ist auf 650.000 Tonnen Wellpappe ausgelegt.
Quelle: Staatskanzlei

Ähnliche Artikel

Arbeitslosenquote auf Südbrandenburger Arbeitsmarkt bei 6,0 Prozent

1. Juli 2025

Im Juni lag die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Cottbus wie bereits im Mai bei 6,0 Prozent. Insgesamt waren 18.688 Menschen arbeitslos...

Uniklinik-Streik in Cottbus: verdi rechnet mit großer Demo-Beteiligung

Uniklinik-Streik in Cottbus: verdi rechnet mit großer Demo-Beteiligung

1. Juli 2025

Die Gewerkschaft ver.di rechnet für Donnerstag mit großer Beteiligung beim Warnstreik am Cottbuser Uniklinikum. Wie die Gewerkschaft heute mitteilte, wird...

Molle Bier aus Cottbus: Regionales Bierprojekt erobert die Stadt

Molle Bier aus Cottbus: Regionales Bierprojekt erobert die Stadt

30. Juni 2025

Vor wenigen Wochen hatte es im Späti "Karli Konsumlokal" in der Cottbuser Karl-Liebknecht-Straße Premiere, parallel dazu wurde es bei David...

„Praktikum Lausitz“: Neue Plattform bringt Schüler & Betriebe zusammen

„Praktikum Lausitz“: Neue Plattform bringt Schüler & Betriebe zusammen

30. Juni 2025

In der Lausitz ist heute eine neue zentrale Onlineplattform für Praktikumsplätze an den Start gegangen. Wie die Wirtschaftskammern, die Stadt...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Waldbrand bei Sonnewalde: Großschadenslage aufgehoben & drei Verletzte

22:54 Uhr | 1. Juli 2025 | 1.1k Leser

Cottbuser FerienSpaßPass 2025: Über 70 Tage Vorteile für Familien

17:58 Uhr | 1. Juli 2025 | 56 Leser

Erfolgreicher Heimwettkampf: ESV Forst überzeugt beim Rosengartenpokal

17:28 Uhr | 1. Juli 2025 | 43 Leser

Neue Bühne Senftenberg: Felsmann & Finkel wechseln 2027 nach Tübingen

17:15 Uhr | 1. Juli 2025 | 68 Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

17:08 Uhr | 1. Juli 2025 | 212 Leser

Ferienprojekt in Cottbus: “Kinderstadt” vergibt letzte Plätze

16:17 Uhr | 1. Juli 2025 | 61 Leser

Meistgelesen

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 9.2k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.1k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Senftenberg lädt erstmalig zur dreitägigen Rummelmeile

25.Juni 2025 | 8.3k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.2k Leser

Wie geht es weiter mit Ortsumfahrung Cottbus? Bürgerrunde in Kahren

26.Juni 2025 | 5.8k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach den ersten drei Tests über Saisonvorbereitung & Transfers
Now Playing
Zurück aus der Sommerpause! Nach der ersten Trainingswoche und den ersten drei Testspielen in Südbrandenburg haben wir mit Trainer Claus-Dieter Wollitz über die aktuelle Saisonvorbereitungen, die Transfers und den weiteren ...Plan im NL-Videotalk gesprochen. Viel Spaß beim Reinschauen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Stadthalle feiert 50. Jubiläum mit Festwoche & Gala, Einblicke in Ausstellung & Rückblick
Now Playing
Die Stadthalle Cottbus wird 50 Jahre alt und feiert das ganze Jahr über ihr Jubiläum. Höhepunkt ist eine Festwoche ab dem 19. September mit Konzerten, Kindertheater, einer Gala mit lokalen ...Künstlerinnen und Künstlern sowie der 30 Plus Party mit Ross Antony. Geschäftsführerin Daniela Kerzel spricht von einem besonderen Anlass: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass ein Konzerthaus so lange erfolgreich besteht.“ Bereits jetzt kann in der Stadthalle eine Ausstellung mit Plakaten, Programmheften, Bühnenbildern und Erinnerungsstücken zur Geschichte des Hauses besucht werden. Tickets für die Festwoche sind im CottbusService erhältlich.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Sport | SpG Viktoria Cottbus / Drachhausen gewinnt Kreispokal der Frauen
Now Playing
Die diesjährigen Finalspiele der Damen und Herren um den Kreispokal Niederlausitz wurden in Guben ausgetragen. Zunächst setzten sich die Damen des FSV Viktoria Cottbus 1897 mit 2:0 gegen den SV ...Wacker 09 Cottbus Ströbitz durch. Für das 1:0 der Mannschaft von Trainer Jens Gorsitzki sorgte Nadine Domain in der 48.Spielminute, bevor die beste Torschützin der abgelaufenen Saison Sophie Marie Theres Ziemann (15 Tore) in der 64. Minute zum Endstand einschoss.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin