Wie aus einer Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) hervorgeht, sind in Deutschland etwa 83 Millionen Alt-Handys im Umlauf. Statistisch hat demnach jeder Bundesbürger ein altes Handy oder Smartphone im Haushalt. Die Brandenburger Landtagsabgeordnete Sabine Niels richtet daher in ihrem Wahlkreisbüro in Fürstenwalde eine Sammelstelle für gebrauchte Mobiltelefone ein.
„Das fachgerechte Recycling von Elektroschrott ist ein großes Problem: Die Rücklaufquoten von Elektro- und Elektronik-Altgeräten und damit verbunden die Anzahl der recycelten Geräte sind in Deutschland viel zu gering. Stattdessen werden viele Tonnen Altgeräte illegal in
Entwicklungs- und Schwellenländer exportiert“, erklärt Niels. Der heimischen Wirtschaft gehen so viele wertvolle Rohstoffe unwiederbringlich verloren, die angesichts knapper Ressourcen immer teurer werden. Gravierend sind die Folgen vor allem für Menschen und Umwelt in jenen Ländern, die als Müllhalden unserer Wegwerfgesellschaft genutzt werden, so die Grünenpolitikerin.
In einer Aktion des Umweltverbandes Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) werden die gesammelten Althandys einem umweltgerechten Recycling zugeführt. So werden gleichzeitig wertvolle Materialien zurückgewonnen und der Restmüll von Schadstoffen entlastet.
„Mit ihrem Engagement leistet Sabine Niels einen wertvollen Beitrag für den Natur- und Umweltschutz in Deutschland und weltweit“, erläutert Steffen Holzmann von der Deutschen Umwelthilfe. Auch defekte Geräte gehören in die Althandy-Sammlung ein hochwertiges Recycling macht die kleinen Begleiter zu wahren Rohstoffquellen. Vor allem Metalle wie Kupfer, Gold und andere Edelmetalle können aus ihnen zurück gewonnen werden. So reduziert jedes recycelte Handy die Menge der Rohstoffe, die neu aus den Bergwerken gefördert werden. Die Erlöse, die damit erzielt werden kommen zudem den Umwelt- und Naturschutzprojekten der Deutschen Umwelthilfe zu Gute. „Mit jedem abgegebenen Handy helfen die Bürger, die Lebendigen Flüsse und die Lebendigen Wälder in Deutschland zu erhalten“, so Holzmann weiter.
Man kann sein altes Handy auch unter www.handysfuerdieumwelt.de zum Recycling einsenden. Bereits seit 2003 kooperieren die Deutsche Umwelthilfe und die Deutsche Telekom bei der Sammlung gebrauchter Handys. In den letzten Jahren konnten mehr als 700 Umwelt- und Naturschutzprojekte der Deutschen Umwelthilfe aus den Erlösen finanziert werden.
Sammelstellen für Althandys
Wahlkreisbüro Sabine Niels (MdL) Fürstenwalde
Gartenstraße 42a, 15517 Fürstenwalde (Oder-Spree)
Öffnungszeiten
Mo – Mi 12.00 Uhr – 18.00 Uhr
Do 14.00 Uhr – 19.00 Uhr
Wie aus einer Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) hervorgeht, sind in Deutschland etwa 83 Millionen Alt-Handys im Umlauf. Statistisch hat demnach jeder Bundesbürger ein altes Handy oder Smartphone im Haushalt. Die Brandenburger Landtagsabgeordnete Sabine Niels richtet daher in ihrem Wahlkreisbüro in Fürstenwalde eine Sammelstelle für gebrauchte Mobiltelefone ein.
„Das fachgerechte Recycling von Elektroschrott ist ein großes Problem: Die Rücklaufquoten von Elektro- und Elektronik-Altgeräten und damit verbunden die Anzahl der recycelten Geräte sind in Deutschland viel zu gering. Stattdessen werden viele Tonnen Altgeräte illegal in
Entwicklungs- und Schwellenländer exportiert“, erklärt Niels. Der heimischen Wirtschaft gehen so viele wertvolle Rohstoffe unwiederbringlich verloren, die angesichts knapper Ressourcen immer teurer werden. Gravierend sind die Folgen vor allem für Menschen und Umwelt in jenen Ländern, die als Müllhalden unserer Wegwerfgesellschaft genutzt werden, so die Grünenpolitikerin.
In einer Aktion des Umweltverbandes Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) werden die gesammelten Althandys einem umweltgerechten Recycling zugeführt. So werden gleichzeitig wertvolle Materialien zurückgewonnen und der Restmüll von Schadstoffen entlastet.
„Mit ihrem Engagement leistet Sabine Niels einen wertvollen Beitrag für den Natur- und Umweltschutz in Deutschland und weltweit“, erläutert Steffen Holzmann von der Deutschen Umwelthilfe. Auch defekte Geräte gehören in die Althandy-Sammlung ein hochwertiges Recycling macht die kleinen Begleiter zu wahren Rohstoffquellen. Vor allem Metalle wie Kupfer, Gold und andere Edelmetalle können aus ihnen zurück gewonnen werden. So reduziert jedes recycelte Handy die Menge der Rohstoffe, die neu aus den Bergwerken gefördert werden. Die Erlöse, die damit erzielt werden kommen zudem den Umwelt- und Naturschutzprojekten der Deutschen Umwelthilfe zu Gute. „Mit jedem abgegebenen Handy helfen die Bürger, die Lebendigen Flüsse und die Lebendigen Wälder in Deutschland zu erhalten“, so Holzmann weiter.
Man kann sein altes Handy auch unter www.handysfuerdieumwelt.de zum Recycling einsenden. Bereits seit 2003 kooperieren die Deutsche Umwelthilfe und die Deutsche Telekom bei der Sammlung gebrauchter Handys. In den letzten Jahren konnten mehr als 700 Umwelt- und Naturschutzprojekte der Deutschen Umwelthilfe aus den Erlösen finanziert werden.
Sammelstellen für Althandys
Wahlkreisbüro Sabine Niels (MdL) Fürstenwalde
Gartenstraße 42a, 15517 Fürstenwalde (Oder-Spree)
Öffnungszeiten
Mo – Mi 12.00 Uhr – 18.00 Uhr
Do 14.00 Uhr – 19.00 Uhr
Wie aus einer Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) hervorgeht, sind in Deutschland etwa 83 Millionen Alt-Handys im Umlauf. Statistisch hat demnach jeder Bundesbürger ein altes Handy oder Smartphone im Haushalt. Die Brandenburger Landtagsabgeordnete Sabine Niels richtet daher in ihrem Wahlkreisbüro in Fürstenwalde eine Sammelstelle für gebrauchte Mobiltelefone ein.
„Das fachgerechte Recycling von Elektroschrott ist ein großes Problem: Die Rücklaufquoten von Elektro- und Elektronik-Altgeräten und damit verbunden die Anzahl der recycelten Geräte sind in Deutschland viel zu gering. Stattdessen werden viele Tonnen Altgeräte illegal in
Entwicklungs- und Schwellenländer exportiert“, erklärt Niels. Der heimischen Wirtschaft gehen so viele wertvolle Rohstoffe unwiederbringlich verloren, die angesichts knapper Ressourcen immer teurer werden. Gravierend sind die Folgen vor allem für Menschen und Umwelt in jenen Ländern, die als Müllhalden unserer Wegwerfgesellschaft genutzt werden, so die Grünenpolitikerin.
In einer Aktion des Umweltverbandes Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) werden die gesammelten Althandys einem umweltgerechten Recycling zugeführt. So werden gleichzeitig wertvolle Materialien zurückgewonnen und der Restmüll von Schadstoffen entlastet.
„Mit ihrem Engagement leistet Sabine Niels einen wertvollen Beitrag für den Natur- und Umweltschutz in Deutschland und weltweit“, erläutert Steffen Holzmann von der Deutschen Umwelthilfe. Auch defekte Geräte gehören in die Althandy-Sammlung ein hochwertiges Recycling macht die kleinen Begleiter zu wahren Rohstoffquellen. Vor allem Metalle wie Kupfer, Gold und andere Edelmetalle können aus ihnen zurück gewonnen werden. So reduziert jedes recycelte Handy die Menge der Rohstoffe, die neu aus den Bergwerken gefördert werden. Die Erlöse, die damit erzielt werden kommen zudem den Umwelt- und Naturschutzprojekten der Deutschen Umwelthilfe zu Gute. „Mit jedem abgegebenen Handy helfen die Bürger, die Lebendigen Flüsse und die Lebendigen Wälder in Deutschland zu erhalten“, so Holzmann weiter.
Man kann sein altes Handy auch unter www.handysfuerdieumwelt.de zum Recycling einsenden. Bereits seit 2003 kooperieren die Deutsche Umwelthilfe und die Deutsche Telekom bei der Sammlung gebrauchter Handys. In den letzten Jahren konnten mehr als 700 Umwelt- und Naturschutzprojekte der Deutschen Umwelthilfe aus den Erlösen finanziert werden.
Sammelstellen für Althandys
Wahlkreisbüro Sabine Niels (MdL) Fürstenwalde
Gartenstraße 42a, 15517 Fürstenwalde (Oder-Spree)
Öffnungszeiten
Mo – Mi 12.00 Uhr – 18.00 Uhr
Do 14.00 Uhr – 19.00 Uhr
Wie aus einer Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) hervorgeht, sind in Deutschland etwa 83 Millionen Alt-Handys im Umlauf. Statistisch hat demnach jeder Bundesbürger ein altes Handy oder Smartphone im Haushalt. Die Brandenburger Landtagsabgeordnete Sabine Niels richtet daher in ihrem Wahlkreisbüro in Fürstenwalde eine Sammelstelle für gebrauchte Mobiltelefone ein.
„Das fachgerechte Recycling von Elektroschrott ist ein großes Problem: Die Rücklaufquoten von Elektro- und Elektronik-Altgeräten und damit verbunden die Anzahl der recycelten Geräte sind in Deutschland viel zu gering. Stattdessen werden viele Tonnen Altgeräte illegal in
Entwicklungs- und Schwellenländer exportiert“, erklärt Niels. Der heimischen Wirtschaft gehen so viele wertvolle Rohstoffe unwiederbringlich verloren, die angesichts knapper Ressourcen immer teurer werden. Gravierend sind die Folgen vor allem für Menschen und Umwelt in jenen Ländern, die als Müllhalden unserer Wegwerfgesellschaft genutzt werden, so die Grünenpolitikerin.
In einer Aktion des Umweltverbandes Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) werden die gesammelten Althandys einem umweltgerechten Recycling zugeführt. So werden gleichzeitig wertvolle Materialien zurückgewonnen und der Restmüll von Schadstoffen entlastet.
„Mit ihrem Engagement leistet Sabine Niels einen wertvollen Beitrag für den Natur- und Umweltschutz in Deutschland und weltweit“, erläutert Steffen Holzmann von der Deutschen Umwelthilfe. Auch defekte Geräte gehören in die Althandy-Sammlung ein hochwertiges Recycling macht die kleinen Begleiter zu wahren Rohstoffquellen. Vor allem Metalle wie Kupfer, Gold und andere Edelmetalle können aus ihnen zurück gewonnen werden. So reduziert jedes recycelte Handy die Menge der Rohstoffe, die neu aus den Bergwerken gefördert werden. Die Erlöse, die damit erzielt werden kommen zudem den Umwelt- und Naturschutzprojekten der Deutschen Umwelthilfe zu Gute. „Mit jedem abgegebenen Handy helfen die Bürger, die Lebendigen Flüsse und die Lebendigen Wälder in Deutschland zu erhalten“, so Holzmann weiter.
Man kann sein altes Handy auch unter www.handysfuerdieumwelt.de zum Recycling einsenden. Bereits seit 2003 kooperieren die Deutsche Umwelthilfe und die Deutsche Telekom bei der Sammlung gebrauchter Handys. In den letzten Jahren konnten mehr als 700 Umwelt- und Naturschutzprojekte der Deutschen Umwelthilfe aus den Erlösen finanziert werden.
Sammelstellen für Althandys
Wahlkreisbüro Sabine Niels (MdL) Fürstenwalde
Gartenstraße 42a, 15517 Fürstenwalde (Oder-Spree)
Öffnungszeiten
Mo – Mi 12.00 Uhr – 18.00 Uhr
Do 14.00 Uhr – 19.00 Uhr