Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“ macht mit Graffiti-Stand das Fest noch bunter
Eine eigens gestaltete Tasche mit dem Senftenberger Stadthafen darauf? Das gab es beim Peter und Paul Markt am Stand der SPI-Stiftung mit dem Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“. Die Workshopleiterin Wenke Richter von WR Kreativmalerei hat mit Assistentin und Bildhauerin Anika Raaz alle Hände voll zu tun. Sie haben sich für die besondere Graffiti-Technik namens Stencil einiges ausgedacht.
Unter anderem können die kreativen Fest-Besucher eigene Taschen mit verschiedenen Senftenberger und Sommer-Motiven gestalten. Dazu werden Schablonen aufgelegt und die Graffiti-Dosen angesetzt. Sanft und in mehreren Schüben sprühen die Nachwuchskünstler die Farbe auf die Leinenbeutel. Rustikal mag es Umut. Der 14-jährige mag schwarz, so ziert seinen Beutel bald ein schwarzer Stadthafen.
„Das hat was“, erklärt Wenke Richter. Richtig begeistert ist der elfjährige Niklas. Der Schüler nutzt mehrere Farben und hat am Ende ebenfalls ein Unikat mit vielen „hippen“ Motiven drauf. „Es hat sehr viel Spaß gemacht“, sagt Niklas. „Ich konnte meiner Kreativität freien Lauf lassen“, so der aufgeweckte Schüler des Emil-Fischer-Gymnasiums Schwarzheide. Sein Freund Luca gestaltet ebenfalls eine schöne Tasche.
„Natürlich dürfen die Kinder die Leinenbeutel mitnehmen – gerne auch noch einen Flyer dazu, um auf unsere wöchentlichen Graffiti-Workshops im „Pegasus“ aufmerksam zu machen“, sagt „Pegasus“-Leiterin Hendrikje Eger. An jedem Donnerstag können junge Graffiti-Künstler sich an der neuen mobilen Graffiti-Wand oder beim Gestalten von dreidimensionalen Graffiti-Figuren ausprobieren. Auch Anne kommt neugierig herbei und lässt sich ebenfalls den Umgang mit Spraydose und Schablone zeigen. „Ich habe das noch nie gemacht“, sagt die Zehnjährige.
Das Senftenberger Graffiti-Projekt wird unter anderem gefördert durch das Projekt „Jugend ins Zentrum“ der Bundesvereinigung Soziokulturelle Zentren e.V. im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Graffiti im „Pegasus“
Donnerstags ab 14 Uhr
Offener Workshop
Kontakt und Information
Hendrikje Eger
Kultur- und Freizeitzentrum “Pegasus” SPI Stiftung
Rudolf-Breitscheid-Str. 17
01968 Senftenberg
Telefon: 0 35 73 / 24 72
Fax: 0 35 73 / 79 00 47
E-Mail: [email protected]
Quelle & Fotos: textgrafikwerkstatt.de