Mit neuen Eindrücken von den modernen Studienbedingungen und der Forschung an der BTU Cottbus–Senftenberg, von Unternehmen und den Freizeitmöglichkeiten in der Region sind 15 Studierende des Maschinenbaus der TU Wroclaw (Politechnika Wrocławska) mit ihren Betreuern nach Hause zurückgekehrt.
Die von Prof. Dr. Sylvio Simon, Studiendekan des fachhochschulischen Studiengangs Maschinenbau, begleiteten polnischen Gäste informierten sich vom 25. bis 29. Mai 2015 an der Universität über Studienangebote und aktuelle Forschungen sowie in innovativen Unternehmen der Lausitz über neueste Entwicklungen. Am Campus Senftenberg machten sie sich mit aktuellen Forschungsarbeiten zur Schneidgratminimierung beim Wasserstrahlschneiden von Aluminium-Materialien, zum Strukturieren von Blechen und zu den Eigenschaftsuntersuchungen von strukturierten Blechen vertraut, ebenso mit aktuellen FEM-Berechnungen in Spezialanwendungen.
Am Zentralcampus lernten sie das Forschungszentrum für Leichtbauwerkstoffe Panta Rhei gGmbH kennen und informierten sich über Möglichkeiten der modernen Energieerzeugung sowie über Mikrogasturbinen.
Unternehmensbesuche führten die Studierenden zu Kjellberg in Finsterwalde, wo sie das Plasmastrahlverfahren kennenlernten, zu Tenova Takraf in Lauchhammer, wo moderne Fördersysteme im Mittelpunkt standen. Das Programm beinhaltete ebenso Visiten bei Vattenfall in Cottbus und im Tagebau Jänschwalde, Besichtigungen der F 60 und des Lausitzrings. Darüber hinaus lernten die Gäste den Spreewald, die Stadt Cottbus und in Senftenberg insbesondere den Stadthafen kennen.
Der Besuch war ein weiterer Höhepunkt im Rahmen der langjährigen, sehr intensiv gelebten Partnerschaft des fachhochschulischen Studiengangs Maschinenbau an der BTU in Senftenberg und des Maschinenbaus an der TU Wroclaw auf Basis eines Erasmus-Vertrages.
Bild: Polnische und deutsche Studierende und Lehrende vor dem Laborgebäude der Studiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen auf dem Senftenberger Campus der BTU Cottbus–Senftenberg. Foto: Andrzej Serwecinski