In die Welt des Lichts tauchen am Sonnabend, 7. März, die Teilnehmer der Kinderuni im Konrad-Zuse-Medienzentrum auf dem Senftenberger Campus der BTU Cottbus–Senftenberg ein. An gleicher Stelle treffen sich an diesem Tag die Teilnehmer der science academy zum Thema „Intelligente Kleidung“.
Wissbegierige Kinder aus den dritten bis sechsten Schulklassen sind zu 11 Uhr herzlich zur Kinderuni in den großen Hörsaal eingeladen. Ihre Eltern können die Vorlesung wieder per Videoübertragung in einem anderen Hörsaal verfolgen. Der Referent, Prof. Dr. Michael Beck, leitet an der BTU in Senftenberg den Studiengang Elektrotechnik als Studiendekan. In seiner Kinderuni-Vorlesung „Von Glühbirnen und Regenbögen“ wird er unter anderem erläutern, wie man Lichtquellen messen kann und welche Eigenschaften Licht besitzt.
Zur science academy, deren Referent diesmal der Studiendekan Medizintechnik, Prof. Dr. Dietmar Henrich, ist, sind Schülerinnen und Schüler der siebten bis zwölften Klassen am 7. März um 11:30 Uhr herzlich im Medienzentrum auf dem Senftenberger Campus willkommen. Die science academy wurde im Oktober 2007 am Hochschulstandort Senftenberg in Kooperation mit der Sparkasse Niederlausitz gegründet und wird seither von dieser gefördert. Ziel ist es, dem demografischen Wandel und einem wachsenden Bedarf an Akademikern Rechnung tragend, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für Wissenschaft begeistern.
Bereits am Donnerstag, 5. März, gibt es um 15 Uhr und 17:15 Uhr in der Kinderuni am Zentralcampus Cottbus der BTU im Audimax 2 eiskalte Experimente mit dem Leiter des Unex-Schülerlabors, Dr. Olaf Gutschker. Thema: Die Wunder extremer Temperaturen.
Weitere Infos: www.b-tu.de/unileben/kinder-und-schueler
Foto: Ralf-Peter Witzmann