Die ersten Rüttelmeter am Ufer des gesperrten Knappensee sind am 20.10.2014 ab 17:00 Uhr von der beauftragten ARGE Knappensee (Arbeitsgemeinschaft der Firmen BUG und Meister) von einem Ponton aus niedergebracht worden. Dieses Ponton war zuvor an der Groß Särchener Einsatzstelle montiert, mit einem Seilbagger mit Rüttellanze bestückt und zum Einsatzort eingeschwommen worden.
Am sogenannten Kalibrierungsfeld im Nordosten des Bergbaufolgesees werden seitdem probeweise verschiedene Abschnitte verdichtet, um das von den Sachverständigen für Böschungen vorgegebene Verdichtungsraster weiter konkret für die anstehenden Sande zur verifizieren. Bis zum Mittag des 22.10.14 konnten bereits 22 Rüttelpunkte im Raster von 3,7 Meter realisiert werden. Nach einer notwendigen Anpassungsphase wurden die Verdichtungsarbeiten am 23.10.2014 ab 12:00 Uhr fortgesetzt.
Die Überwachungssysteme, darunter Porenwasserdrucksensoren haben keine Auffälligkeiten bei den Verdichtungsarbeiten zu erkennen gegeben. Nach dem rund vierwöchigen Einfahrbetrieb, der unter hohen Sicherheitsanforderungen abläuft, soll die seeseitige Rütteldruckverdichtung in den Regelbetrieb überführt werden, so Manfred Kolba, Leiter der Sanierungsbereiches Lausitz der LMBV.
Foto: RDV-Ponton noch an der Montageeinrichtungsstelle Groß Särchen liegend
Quelle: LMBV