Für ihr ehrenamtliches Engagement dankten der Gründungsbeauftragte der BTU Cottbus–Senftenberg Dr. Birger Hendriks und Prof. Dr. Peter Biegel aus der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik den Mitgliedern des studentischen Teams Lausitz Dynamics am 10. Juli 2014 am Standort Senftenberg und überreichten ihnen Urkunden.
Damit würdigten sie die erfolgreiche Teilnahme am weltgrößten Energie-Effizienzwettbewerb, dem 30. Shell Eco-marathon Europe, der vom 15. Bis 18. Mai 2014 in Rotterdam ausgetragen wurde. Gemeinsam mit ihrem Projektleiter Prof. Dr. Peter Biegel und der Projektkoordinatorin Christin Lehmann waren die 15 Studierenden einschließlich des Teammanagers Daniel Britz aus den Studiengängen Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen mit einem hervorragenden 3. Platz in der Kategorie Batterie / Solar aus Rotterdam zurückgekehrt.
Ziel des Projektes ist es, durch Forschung, Entwicklung und Innovation eine bezahlbare und nachhaltige Mobilität für alle zu ermöglichen, wobei die Entwicklung neuer energieeffizienter Mobilitätskonzepte einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Der aktuelle dritte Platz ist der zweite große Erfolg in der sechsjährigen Geschichte des Teams Lausitz Dynamics, das beim Shell Eco-marathon 2012 in Rotterdam mit dem Teammanager Andre´ Pradella sogar den Sieg in der Batterieklasse feiern konnte.
Dr. Birger Hendriks ermutigte die Studierenden, weiter an diesem wichtigen Thema zu arbeiten und zu forschen. Ebenso hob er die Unterstützung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität hervor. Prof. Dr. Peter Biegel betonte die Bedeutung der Sponsoren, ohne deren Unterstützung des studentischen Teams dieses ehrgeizige Projekt nicht möglich wäre.