Der Andrang war am Freitag- Nachmittag groß.
Die Türen zur 4.Lausitzmodellbau haben sich in der Senftenberger Niederlausitz geöffnet. Die größte Modellbau- Ausstellung in Brandenburg zog viele Fans von Eisenbahnen, Schiffe, Puppenstuben, Flugzeuge oder auch Lego- Bausteine an.
Unter den Zuschauern mischten sich zahlreiche Großeltern mit ihren Enkelkindern. Und denen stand die Freunde im Gesicht geschrieben.
Größter Anziehungspunkt war das Wasserbecken mit den Schiffen der königlichen Marine. Dicht gedrängt folgten die Schaulistigen den Vorführungen der Modellbauer, die jeweils zur halben Stunde beginnt.
Die 4. Lausitzmodellbau ist am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Senftenberger Niederlausitzhalle befindet sich in der Schillerstraße.
Der Nachbau der Brikettfabrik, wo es immer wieder qualmte, lockte vor allem die Kinder an, die aus dem Staunen nicht mehr heraus gekommen sind. Der Lausitzer Modellbahnverein baute den Bahnhof Neupetershain mit jener Brikettfabrik nach. Insgesamt ist diese Anlage 24 Meter lang. Die Züge rollen natürlich unentwegt.
Etwas kleiner, nämlich in der Spur N, zeigt Wulf Prein seinen Anlage der Modelleisenbahn. Der aus Thüringen stammende Modellbauer verschlug nach dem Studium in die Niederlausitz. Mit der Spur N beschäftigt er sich seit 40 Jahren. Zu sehen ist ein Ausschnitt der Niederlausitzer Landschaft.
Aber auch die Nachbauten der Puppen von Nicole Peto aus Neustadt/Spree sind bewundernswert. Die 27 jährige beschäftigt sich in unzähligen Stunden mit dem Herrichten der Puppenfiguren. Begonnen hat ihre Leidenschaft für die Puppen mit dem neunten Lebensjahr. Mittlerweile sind Themenbereiche entstanden.
Die Geschichte von den sieben Zwergen ist solch ein Thema. Auch ein Glassarg mit Schneewittchen ist in Senftenberg zu sehen.
Die 4. Lausitzmodellbau ist am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Senftenberger Niederlausitzhalle befindet sich in der Schillerstraße.