Dicht umringt war die Wasserbar des Senftenberger Wasserdienstleisters WAL-Betrieb anlässlich des Baustellenspazierganges am Überleiter 12 Großkoschen, dem Koschener Kanal. Neben dem erfrischenden Nass erhielten die unzähligen Besucher Informationen zum WAL-Betrieb, zur hervorragenden Trinkwasserqualität und zu den Aktivitäten des Unternehmens bei der Gestaltung des Lausitzer Seenlandes. Ca. 750 m Trinkwasserleitung verlegte WAL-Betrieb u.a. bereits im Auftrag des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Brandenburg zur Landmarke Lausitzer Seenland, bekannt auch als “Rostiger Nagel”, damit bestes Trinkwasser auch an diesem beliebten Ausflugsziel verfügbar ist. Im Rahmen der Herstellung des Überleiters 12 war WAL-Betrieb für die Umverlegung der Trinkwasserfernleitung DN 500 und der Schmutzwasserdruckleitung verantwortlich. Auch eine Schmutzwasserpumpstation erhielt dank WAL-Betrieb einen neuen Standort in der Großkoschener Zufahrt. “Mit unseren Netzdienstleistungen, Bau-, Vermessungs- und Planungsleistungen beteiligen wir uns aktiv am Wachstum und der touristischen Entwicklung des Lausitzer Seenlandes”, so Marten, Eger, Geschäftsführer des Senftenberger Wasserdienstleisters.
Foto: WAL-Betrieb
Dicht umringt war die Wasserbar mit erfrischendem Trinkwasser für die auch “wissens”durstigen Besucher.
Dicht umringt war die Wasserbar des Senftenberger Wasserdienstleisters WAL-Betrieb anlässlich des Baustellenspazierganges am Überleiter 12 Großkoschen, dem Koschener Kanal. Neben dem erfrischenden Nass erhielten die unzähligen Besucher Informationen zum WAL-Betrieb, zur hervorragenden Trinkwasserqualität und zu den Aktivitäten des Unternehmens bei der Gestaltung des Lausitzer Seenlandes. Ca. 750 m Trinkwasserleitung verlegte WAL-Betrieb u.a. bereits im Auftrag des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Brandenburg zur Landmarke Lausitzer Seenland, bekannt auch als “Rostiger Nagel”, damit bestes Trinkwasser auch an diesem beliebten Ausflugsziel verfügbar ist. Im Rahmen der Herstellung des Überleiters 12 war WAL-Betrieb für die Umverlegung der Trinkwasserfernleitung DN 500 und der Schmutzwasserdruckleitung verantwortlich. Auch eine Schmutzwasserpumpstation erhielt dank WAL-Betrieb einen neuen Standort in der Großkoschener Zufahrt. “Mit unseren Netzdienstleistungen, Bau-, Vermessungs- und Planungsleistungen beteiligen wir uns aktiv am Wachstum und der touristischen Entwicklung des Lausitzer Seenlandes”, so Marten, Eger, Geschäftsführer des Senftenberger Wasserdienstleisters.
Foto: WAL-Betrieb
Dicht umringt war die Wasserbar mit erfrischendem Trinkwasser für die auch “wissens”durstigen Besucher.
Dicht umringt war die Wasserbar des Senftenberger Wasserdienstleisters WAL-Betrieb anlässlich des Baustellenspazierganges am Überleiter 12 Großkoschen, dem Koschener Kanal. Neben dem erfrischenden Nass erhielten die unzähligen Besucher Informationen zum WAL-Betrieb, zur hervorragenden Trinkwasserqualität und zu den Aktivitäten des Unternehmens bei der Gestaltung des Lausitzer Seenlandes. Ca. 750 m Trinkwasserleitung verlegte WAL-Betrieb u.a. bereits im Auftrag des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Brandenburg zur Landmarke Lausitzer Seenland, bekannt auch als “Rostiger Nagel”, damit bestes Trinkwasser auch an diesem beliebten Ausflugsziel verfügbar ist. Im Rahmen der Herstellung des Überleiters 12 war WAL-Betrieb für die Umverlegung der Trinkwasserfernleitung DN 500 und der Schmutzwasserdruckleitung verantwortlich. Auch eine Schmutzwasserpumpstation erhielt dank WAL-Betrieb einen neuen Standort in der Großkoschener Zufahrt. “Mit unseren Netzdienstleistungen, Bau-, Vermessungs- und Planungsleistungen beteiligen wir uns aktiv am Wachstum und der touristischen Entwicklung des Lausitzer Seenlandes”, so Marten, Eger, Geschäftsführer des Senftenberger Wasserdienstleisters.
Foto: WAL-Betrieb
Dicht umringt war die Wasserbar mit erfrischendem Trinkwasser für die auch “wissens”durstigen Besucher.
Dicht umringt war die Wasserbar des Senftenberger Wasserdienstleisters WAL-Betrieb anlässlich des Baustellenspazierganges am Überleiter 12 Großkoschen, dem Koschener Kanal. Neben dem erfrischenden Nass erhielten die unzähligen Besucher Informationen zum WAL-Betrieb, zur hervorragenden Trinkwasserqualität und zu den Aktivitäten des Unternehmens bei der Gestaltung des Lausitzer Seenlandes. Ca. 750 m Trinkwasserleitung verlegte WAL-Betrieb u.a. bereits im Auftrag des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Brandenburg zur Landmarke Lausitzer Seenland, bekannt auch als “Rostiger Nagel”, damit bestes Trinkwasser auch an diesem beliebten Ausflugsziel verfügbar ist. Im Rahmen der Herstellung des Überleiters 12 war WAL-Betrieb für die Umverlegung der Trinkwasserfernleitung DN 500 und der Schmutzwasserdruckleitung verantwortlich. Auch eine Schmutzwasserpumpstation erhielt dank WAL-Betrieb einen neuen Standort in der Großkoschener Zufahrt. “Mit unseren Netzdienstleistungen, Bau-, Vermessungs- und Planungsleistungen beteiligen wir uns aktiv am Wachstum und der touristischen Entwicklung des Lausitzer Seenlandes”, so Marten, Eger, Geschäftsführer des Senftenberger Wasserdienstleisters.
Foto: WAL-Betrieb
Dicht umringt war die Wasserbar mit erfrischendem Trinkwasser für die auch “wissens”durstigen Besucher.