Mit Beginn des Schuljahres 2011/2012 gibt es das Angebot der Schulsozialarbeit auch an den vier Grundschulen der Stadt Senftenberg. „Vertragspartner der Stadt ist für zwei Schuljahre der DRK Kreisverband Senftenberg e.V. Zwei Mitarbeiter mit insgesamt 40 Wochenstunden werden den Schülerinnen und Schülern sozialpädagogische Angebote unterbreiten und diesen sowie deren Eltern beratend zur Seite stehen“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich.
Grundlage für die Arbeit des DRK sind Anforderungen, welche durch die Stadtverordneten und insbesondere im Rahmen des „Runden Tisches Schulsozialarbeit“ benannt und abgestimmt wurden. Die Vorbereitungen wurden unter anderem durch das Jugendamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz fachlich begleitet.
Über erste Ergebnisse der Arbeit seit Beginn des Schuljahres wird zur Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Soziales am 12. September 2011 informiert. Fortführend sind regelmäßige Berichterstattungen an diesen Fachausschuss vorgesehen. Ziel ist, dieses neue Angebot von Beginn an für die Kinder und deren Eltern dem Bedarf entsprechend zu gestalten.
Quelle: Stadt Senftenberg
Mit Beginn des Schuljahres 2011/2012 gibt es das Angebot der Schulsozialarbeit auch an den vier Grundschulen der Stadt Senftenberg. „Vertragspartner der Stadt ist für zwei Schuljahre der DRK Kreisverband Senftenberg e.V. Zwei Mitarbeiter mit insgesamt 40 Wochenstunden werden den Schülerinnen und Schülern sozialpädagogische Angebote unterbreiten und diesen sowie deren Eltern beratend zur Seite stehen“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich.
Grundlage für die Arbeit des DRK sind Anforderungen, welche durch die Stadtverordneten und insbesondere im Rahmen des „Runden Tisches Schulsozialarbeit“ benannt und abgestimmt wurden. Die Vorbereitungen wurden unter anderem durch das Jugendamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz fachlich begleitet.
Über erste Ergebnisse der Arbeit seit Beginn des Schuljahres wird zur Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Soziales am 12. September 2011 informiert. Fortführend sind regelmäßige Berichterstattungen an diesen Fachausschuss vorgesehen. Ziel ist, dieses neue Angebot von Beginn an für die Kinder und deren Eltern dem Bedarf entsprechend zu gestalten.
Quelle: Stadt Senftenberg