Mehrere Fachbereiche der Klinikum Niederlausitz GmbH organisieren am Samstag, den 19. Juni 2010 zum ersten Mal einen Tag der offenen Tür im OP am Klinikstandort Senftenberg. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr bietet das Klinikum Interessierten einen Einblick in die täglichen Arbeitsabläufe der OP-Abteilung.
Ziel ist es, den Besuchern durch gezielte Aufklärung die Ängste vor einer Operation zu nehmen und die operativen und narkosetechnischen Möglichkeiten der einzelnen Fachbereiche am Klinikum in Senftenberg zu präsentieren. Die Mitarbeiter der Unfallchirurgie, der Gefäßchirurgie, der Anästhesie und der Wirbelsäulenchirurgie demonstrieren ihr Leistungsspektrum in Form von OP-Techniken und Implantaten.
Die in der Regel immer mit Mundschutz, Haube und grünem Kittel bekleideten Ärzte, OP-Schwestern und Pfleger des Klinikums stehen den Gästen an diesem Tag persönlich als Ansprechpartner zur Verfügung und geben Antworten auf Fragen. Die Besucher können sich die Operationsabläufe erklären lassen und auch selbst aktiv werden, in dem sie an Demonstrationsobjekten „bohren oder hämmern“. Des Weiteren können sich die Teilnehmer im Rahmen einer Medizintechnik-Ausstellung die Entwicklung des Narkoseverfahrens mit den Geräten von der DDR-Zeit bis zu den hochmodernen Narkoseapparaten von heute ansehen.
Selbstverständlich ist nicht der gesamte OP-Bereich für die Besucher geöffnet. Für Notfälle, wird einer der drei OP-Säle freigehalten und steht jederzeit für medizinische Eingriffe zur Verfügung. Der Tag der offenen Tür findet im OP-Saal 1 und 2 sowie den Räumlichkeiten für die Umbettung, dem Aufwachraum und dem Patienten-Warteraum statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen und hinter die OP-Türen zu schauen. Für die jüngsten Besucher ist auch eine Kinderbetreuung organisiert.
Bild: OP zum Anfassen – Besucher können ausprobieren und testen – Mediziner und OP-Fachkräfte beraten
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz GmbH
Mehrere Fachbereiche der Klinikum Niederlausitz GmbH organisieren am Samstag, den 19. Juni 2010 zum ersten Mal einen Tag der offenen Tür im OP am Klinikstandort Senftenberg. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr bietet das Klinikum Interessierten einen Einblick in die täglichen Arbeitsabläufe der OP-Abteilung.
Ziel ist es, den Besuchern durch gezielte Aufklärung die Ängste vor einer Operation zu nehmen und die operativen und narkosetechnischen Möglichkeiten der einzelnen Fachbereiche am Klinikum in Senftenberg zu präsentieren. Die Mitarbeiter der Unfallchirurgie, der Gefäßchirurgie, der Anästhesie und der Wirbelsäulenchirurgie demonstrieren ihr Leistungsspektrum in Form von OP-Techniken und Implantaten.
Die in der Regel immer mit Mundschutz, Haube und grünem Kittel bekleideten Ärzte, OP-Schwestern und Pfleger des Klinikums stehen den Gästen an diesem Tag persönlich als Ansprechpartner zur Verfügung und geben Antworten auf Fragen. Die Besucher können sich die Operationsabläufe erklären lassen und auch selbst aktiv werden, in dem sie an Demonstrationsobjekten „bohren oder hämmern“. Des Weiteren können sich die Teilnehmer im Rahmen einer Medizintechnik-Ausstellung die Entwicklung des Narkoseverfahrens mit den Geräten von der DDR-Zeit bis zu den hochmodernen Narkoseapparaten von heute ansehen.
Selbstverständlich ist nicht der gesamte OP-Bereich für die Besucher geöffnet. Für Notfälle, wird einer der drei OP-Säle freigehalten und steht jederzeit für medizinische Eingriffe zur Verfügung. Der Tag der offenen Tür findet im OP-Saal 1 und 2 sowie den Räumlichkeiten für die Umbettung, dem Aufwachraum und dem Patienten-Warteraum statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen und hinter die OP-Türen zu schauen. Für die jüngsten Besucher ist auch eine Kinderbetreuung organisiert.
Bild: OP zum Anfassen – Besucher können ausprobieren und testen – Mediziner und OP-Fachkräfte beraten
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz GmbH
Mehrere Fachbereiche der Klinikum Niederlausitz GmbH organisieren am Samstag, den 19. Juni 2010 zum ersten Mal einen Tag der offenen Tür im OP am Klinikstandort Senftenberg. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr bietet das Klinikum Interessierten einen Einblick in die täglichen Arbeitsabläufe der OP-Abteilung.
Ziel ist es, den Besuchern durch gezielte Aufklärung die Ängste vor einer Operation zu nehmen und die operativen und narkosetechnischen Möglichkeiten der einzelnen Fachbereiche am Klinikum in Senftenberg zu präsentieren. Die Mitarbeiter der Unfallchirurgie, der Gefäßchirurgie, der Anästhesie und der Wirbelsäulenchirurgie demonstrieren ihr Leistungsspektrum in Form von OP-Techniken und Implantaten.
Die in der Regel immer mit Mundschutz, Haube und grünem Kittel bekleideten Ärzte, OP-Schwestern und Pfleger des Klinikums stehen den Gästen an diesem Tag persönlich als Ansprechpartner zur Verfügung und geben Antworten auf Fragen. Die Besucher können sich die Operationsabläufe erklären lassen und auch selbst aktiv werden, in dem sie an Demonstrationsobjekten „bohren oder hämmern“. Des Weiteren können sich die Teilnehmer im Rahmen einer Medizintechnik-Ausstellung die Entwicklung des Narkoseverfahrens mit den Geräten von der DDR-Zeit bis zu den hochmodernen Narkoseapparaten von heute ansehen.
Selbstverständlich ist nicht der gesamte OP-Bereich für die Besucher geöffnet. Für Notfälle, wird einer der drei OP-Säle freigehalten und steht jederzeit für medizinische Eingriffe zur Verfügung. Der Tag der offenen Tür findet im OP-Saal 1 und 2 sowie den Räumlichkeiten für die Umbettung, dem Aufwachraum und dem Patienten-Warteraum statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen und hinter die OP-Türen zu schauen. Für die jüngsten Besucher ist auch eine Kinderbetreuung organisiert.
Bild: OP zum Anfassen – Besucher können ausprobieren und testen – Mediziner und OP-Fachkräfte beraten
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz GmbH
Mehrere Fachbereiche der Klinikum Niederlausitz GmbH organisieren am Samstag, den 19. Juni 2010 zum ersten Mal einen Tag der offenen Tür im OP am Klinikstandort Senftenberg. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr bietet das Klinikum Interessierten einen Einblick in die täglichen Arbeitsabläufe der OP-Abteilung.
Ziel ist es, den Besuchern durch gezielte Aufklärung die Ängste vor einer Operation zu nehmen und die operativen und narkosetechnischen Möglichkeiten der einzelnen Fachbereiche am Klinikum in Senftenberg zu präsentieren. Die Mitarbeiter der Unfallchirurgie, der Gefäßchirurgie, der Anästhesie und der Wirbelsäulenchirurgie demonstrieren ihr Leistungsspektrum in Form von OP-Techniken und Implantaten.
Die in der Regel immer mit Mundschutz, Haube und grünem Kittel bekleideten Ärzte, OP-Schwestern und Pfleger des Klinikums stehen den Gästen an diesem Tag persönlich als Ansprechpartner zur Verfügung und geben Antworten auf Fragen. Die Besucher können sich die Operationsabläufe erklären lassen und auch selbst aktiv werden, in dem sie an Demonstrationsobjekten „bohren oder hämmern“. Des Weiteren können sich die Teilnehmer im Rahmen einer Medizintechnik-Ausstellung die Entwicklung des Narkoseverfahrens mit den Geräten von der DDR-Zeit bis zu den hochmodernen Narkoseapparaten von heute ansehen.
Selbstverständlich ist nicht der gesamte OP-Bereich für die Besucher geöffnet. Für Notfälle, wird einer der drei OP-Säle freigehalten und steht jederzeit für medizinische Eingriffe zur Verfügung. Der Tag der offenen Tür findet im OP-Saal 1 und 2 sowie den Räumlichkeiten für die Umbettung, dem Aufwachraum und dem Patienten-Warteraum statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen und hinter die OP-Türen zu schauen. Für die jüngsten Besucher ist auch eine Kinderbetreuung organisiert.
Bild: OP zum Anfassen – Besucher können ausprobieren und testen – Mediziner und OP-Fachkräfte beraten
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz GmbH