Erneut widmet die BASF Schwarzheide GmbH zum Auftakt eines neuen Jahres einem jungen Künstler eine Ausstellung. Mit Philipp Gloger wird dabei erstmals ein vielversprechender Nachwuchskünstler aus der Region vorgestellt.
Philipp Gloger untersucht die Ordnungssysteme, die hinter der oft unüberschaubar wirkenden Oberfläche unserer Welt liegen. Auf seinen Bildern ordnet er Architektur zu übereinander gestapelten Kuben oder baut ganze Architekturen aus Kartenhäuschen und Billardtischen. In enger Verzahnung finden sich die Themen Arbeit und Freizeit neben Architektur und Landschaft. Bei genauem Hinsehen entdeckt der Besucher auf den Bildern wiederkehrende Motive, etwa Zauberwürfel, Heißluftballons oder Flugzeuge. Sie dienen als verbindende Elemente zwischen den unterschiedlichen Themenwelten und verwickeln den Betrachter gleichzeitig in ein unterhaltsames Suchspiel.
Gloger spielt mit Größenverhältnissen und Perspektiven, zeigt seine Motive mal ganz aus der Nähe und dann wieder aus großer Ferne. Was bleibt ist das Gefühl, das hinter jedem Bild – mag es auch mit noch so vielen Details gefüllt sein – ein großer Masterplan liegt.
Zur Ausstellungeröffnung am Freitag, 1. Februar, 19.00, Uhr führt Johannes Schmidt, Kustos für Malerei an der Städtischen Galerie Dresden, in das Werk ein. Die Vernissage im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH wird musikalisch begleitet durch das Eckart Poser Trio aus Dresden.
Zum Künstler:
Philipp Gloger wurde 1983 in Dresden geboren und studierte von 2003 bis 2010 Malerei und Grafik bei Prof. Elke Hopfe, Prof. Siegfried Klotz und Prof. Ralf Kerbach an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 2012 beendete er sein zweijähriges Studium als Meisterschüler bei Prof. Kerbach. Philipp Gloger lebt und arbeitet in Dresden.
Begleitprogramm:
Kitas und Schulen sind herzlich zur PickBox-Führung eingeladen. Kinder von vier bis 12 Jahren entdecken dabei die Ausstellung kreativ mit Spielen und Bastelanleitungen.
Auch für Schul- und Studentenklassen sowie interessierte Gruppen werden individuelle Führungen angeboten.
Kontakt: Kathrin Ehrlich, Telefon: 035752 6-2295
Philipp Gloger. Planspiele
2. Februar bis 7. April 2013
Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH
Schipkauer Str. 1
01987 Schwarzheide
Vernissage: Freitag, 1. Februar 2013, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt: frei
Katalog zur Ausstellung: 6,- €
Katalogbestellung: www.basf-schwarzheide.de/kultur
Text: BASF Schwarzheide GmbH
Foto: Klaus-Jürgen Dietze
Erneut widmet die BASF Schwarzheide GmbH zum Auftakt eines neuen Jahres einem jungen Künstler eine Ausstellung. Mit Philipp Gloger wird dabei erstmals ein vielversprechender Nachwuchskünstler aus der Region vorgestellt.
Philipp Gloger untersucht die Ordnungssysteme, die hinter der oft unüberschaubar wirkenden Oberfläche unserer Welt liegen. Auf seinen Bildern ordnet er Architektur zu übereinander gestapelten Kuben oder baut ganze Architekturen aus Kartenhäuschen und Billardtischen. In enger Verzahnung finden sich die Themen Arbeit und Freizeit neben Architektur und Landschaft. Bei genauem Hinsehen entdeckt der Besucher auf den Bildern wiederkehrende Motive, etwa Zauberwürfel, Heißluftballons oder Flugzeuge. Sie dienen als verbindende Elemente zwischen den unterschiedlichen Themenwelten und verwickeln den Betrachter gleichzeitig in ein unterhaltsames Suchspiel.
Gloger spielt mit Größenverhältnissen und Perspektiven, zeigt seine Motive mal ganz aus der Nähe und dann wieder aus großer Ferne. Was bleibt ist das Gefühl, das hinter jedem Bild – mag es auch mit noch so vielen Details gefüllt sein – ein großer Masterplan liegt.
Zur Ausstellungeröffnung am Freitag, 1. Februar, 19.00, Uhr führt Johannes Schmidt, Kustos für Malerei an der Städtischen Galerie Dresden, in das Werk ein. Die Vernissage im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH wird musikalisch begleitet durch das Eckart Poser Trio aus Dresden.
Zum Künstler:
Philipp Gloger wurde 1983 in Dresden geboren und studierte von 2003 bis 2010 Malerei und Grafik bei Prof. Elke Hopfe, Prof. Siegfried Klotz und Prof. Ralf Kerbach an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 2012 beendete er sein zweijähriges Studium als Meisterschüler bei Prof. Kerbach. Philipp Gloger lebt und arbeitet in Dresden.
Begleitprogramm:
Kitas und Schulen sind herzlich zur PickBox-Führung eingeladen. Kinder von vier bis 12 Jahren entdecken dabei die Ausstellung kreativ mit Spielen und Bastelanleitungen.
Auch für Schul- und Studentenklassen sowie interessierte Gruppen werden individuelle Führungen angeboten.
Kontakt: Kathrin Ehrlich, Telefon: 035752 6-2295
Philipp Gloger. Planspiele
2. Februar bis 7. April 2013
Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH
Schipkauer Str. 1
01987 Schwarzheide
Vernissage: Freitag, 1. Februar 2013, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt: frei
Katalog zur Ausstellung: 6,- €
Katalogbestellung: www.basf-schwarzheide.de/kultur
Text: BASF Schwarzheide GmbH
Foto: Klaus-Jürgen Dietze
Erneut widmet die BASF Schwarzheide GmbH zum Auftakt eines neuen Jahres einem jungen Künstler eine Ausstellung. Mit Philipp Gloger wird dabei erstmals ein vielversprechender Nachwuchskünstler aus der Region vorgestellt.
Philipp Gloger untersucht die Ordnungssysteme, die hinter der oft unüberschaubar wirkenden Oberfläche unserer Welt liegen. Auf seinen Bildern ordnet er Architektur zu übereinander gestapelten Kuben oder baut ganze Architekturen aus Kartenhäuschen und Billardtischen. In enger Verzahnung finden sich die Themen Arbeit und Freizeit neben Architektur und Landschaft. Bei genauem Hinsehen entdeckt der Besucher auf den Bildern wiederkehrende Motive, etwa Zauberwürfel, Heißluftballons oder Flugzeuge. Sie dienen als verbindende Elemente zwischen den unterschiedlichen Themenwelten und verwickeln den Betrachter gleichzeitig in ein unterhaltsames Suchspiel.
Gloger spielt mit Größenverhältnissen und Perspektiven, zeigt seine Motive mal ganz aus der Nähe und dann wieder aus großer Ferne. Was bleibt ist das Gefühl, das hinter jedem Bild – mag es auch mit noch so vielen Details gefüllt sein – ein großer Masterplan liegt.
Zur Ausstellungeröffnung am Freitag, 1. Februar, 19.00, Uhr führt Johannes Schmidt, Kustos für Malerei an der Städtischen Galerie Dresden, in das Werk ein. Die Vernissage im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH wird musikalisch begleitet durch das Eckart Poser Trio aus Dresden.
Zum Künstler:
Philipp Gloger wurde 1983 in Dresden geboren und studierte von 2003 bis 2010 Malerei und Grafik bei Prof. Elke Hopfe, Prof. Siegfried Klotz und Prof. Ralf Kerbach an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 2012 beendete er sein zweijähriges Studium als Meisterschüler bei Prof. Kerbach. Philipp Gloger lebt und arbeitet in Dresden.
Begleitprogramm:
Kitas und Schulen sind herzlich zur PickBox-Führung eingeladen. Kinder von vier bis 12 Jahren entdecken dabei die Ausstellung kreativ mit Spielen und Bastelanleitungen.
Auch für Schul- und Studentenklassen sowie interessierte Gruppen werden individuelle Führungen angeboten.
Kontakt: Kathrin Ehrlich, Telefon: 035752 6-2295
Philipp Gloger. Planspiele
2. Februar bis 7. April 2013
Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH
Schipkauer Str. 1
01987 Schwarzheide
Vernissage: Freitag, 1. Februar 2013, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt: frei
Katalog zur Ausstellung: 6,- €
Katalogbestellung: www.basf-schwarzheide.de/kultur
Text: BASF Schwarzheide GmbH
Foto: Klaus-Jürgen Dietze
Erneut widmet die BASF Schwarzheide GmbH zum Auftakt eines neuen Jahres einem jungen Künstler eine Ausstellung. Mit Philipp Gloger wird dabei erstmals ein vielversprechender Nachwuchskünstler aus der Region vorgestellt.
Philipp Gloger untersucht die Ordnungssysteme, die hinter der oft unüberschaubar wirkenden Oberfläche unserer Welt liegen. Auf seinen Bildern ordnet er Architektur zu übereinander gestapelten Kuben oder baut ganze Architekturen aus Kartenhäuschen und Billardtischen. In enger Verzahnung finden sich die Themen Arbeit und Freizeit neben Architektur und Landschaft. Bei genauem Hinsehen entdeckt der Besucher auf den Bildern wiederkehrende Motive, etwa Zauberwürfel, Heißluftballons oder Flugzeuge. Sie dienen als verbindende Elemente zwischen den unterschiedlichen Themenwelten und verwickeln den Betrachter gleichzeitig in ein unterhaltsames Suchspiel.
Gloger spielt mit Größenverhältnissen und Perspektiven, zeigt seine Motive mal ganz aus der Nähe und dann wieder aus großer Ferne. Was bleibt ist das Gefühl, das hinter jedem Bild – mag es auch mit noch so vielen Details gefüllt sein – ein großer Masterplan liegt.
Zur Ausstellungeröffnung am Freitag, 1. Februar, 19.00, Uhr führt Johannes Schmidt, Kustos für Malerei an der Städtischen Galerie Dresden, in das Werk ein. Die Vernissage im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH wird musikalisch begleitet durch das Eckart Poser Trio aus Dresden.
Zum Künstler:
Philipp Gloger wurde 1983 in Dresden geboren und studierte von 2003 bis 2010 Malerei und Grafik bei Prof. Elke Hopfe, Prof. Siegfried Klotz und Prof. Ralf Kerbach an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 2012 beendete er sein zweijähriges Studium als Meisterschüler bei Prof. Kerbach. Philipp Gloger lebt und arbeitet in Dresden.
Begleitprogramm:
Kitas und Schulen sind herzlich zur PickBox-Führung eingeladen. Kinder von vier bis 12 Jahren entdecken dabei die Ausstellung kreativ mit Spielen und Bastelanleitungen.
Auch für Schul- und Studentenklassen sowie interessierte Gruppen werden individuelle Führungen angeboten.
Kontakt: Kathrin Ehrlich, Telefon: 035752 6-2295
Philipp Gloger. Planspiele
2. Februar bis 7. April 2013
Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH
Schipkauer Str. 1
01987 Schwarzheide
Vernissage: Freitag, 1. Februar 2013, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt: frei
Katalog zur Ausstellung: 6,- €
Katalogbestellung: www.basf-schwarzheide.de/kultur
Text: BASF Schwarzheide GmbH
Foto: Klaus-Jürgen Dietze
Erneut widmet die BASF Schwarzheide GmbH zum Auftakt eines neuen Jahres einem jungen Künstler eine Ausstellung. Mit Philipp Gloger wird dabei erstmals ein vielversprechender Nachwuchskünstler aus der Region vorgestellt.
Philipp Gloger untersucht die Ordnungssysteme, die hinter der oft unüberschaubar wirkenden Oberfläche unserer Welt liegen. Auf seinen Bildern ordnet er Architektur zu übereinander gestapelten Kuben oder baut ganze Architekturen aus Kartenhäuschen und Billardtischen. In enger Verzahnung finden sich die Themen Arbeit und Freizeit neben Architektur und Landschaft. Bei genauem Hinsehen entdeckt der Besucher auf den Bildern wiederkehrende Motive, etwa Zauberwürfel, Heißluftballons oder Flugzeuge. Sie dienen als verbindende Elemente zwischen den unterschiedlichen Themenwelten und verwickeln den Betrachter gleichzeitig in ein unterhaltsames Suchspiel.
Gloger spielt mit Größenverhältnissen und Perspektiven, zeigt seine Motive mal ganz aus der Nähe und dann wieder aus großer Ferne. Was bleibt ist das Gefühl, das hinter jedem Bild – mag es auch mit noch so vielen Details gefüllt sein – ein großer Masterplan liegt.
Zur Ausstellungeröffnung am Freitag, 1. Februar, 19.00, Uhr führt Johannes Schmidt, Kustos für Malerei an der Städtischen Galerie Dresden, in das Werk ein. Die Vernissage im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH wird musikalisch begleitet durch das Eckart Poser Trio aus Dresden.
Zum Künstler:
Philipp Gloger wurde 1983 in Dresden geboren und studierte von 2003 bis 2010 Malerei und Grafik bei Prof. Elke Hopfe, Prof. Siegfried Klotz und Prof. Ralf Kerbach an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 2012 beendete er sein zweijähriges Studium als Meisterschüler bei Prof. Kerbach. Philipp Gloger lebt und arbeitet in Dresden.
Begleitprogramm:
Kitas und Schulen sind herzlich zur PickBox-Führung eingeladen. Kinder von vier bis 12 Jahren entdecken dabei die Ausstellung kreativ mit Spielen und Bastelanleitungen.
Auch für Schul- und Studentenklassen sowie interessierte Gruppen werden individuelle Führungen angeboten.
Kontakt: Kathrin Ehrlich, Telefon: 035752 6-2295
Philipp Gloger. Planspiele
2. Februar bis 7. April 2013
Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH
Schipkauer Str. 1
01987 Schwarzheide
Vernissage: Freitag, 1. Februar 2013, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt: frei
Katalog zur Ausstellung: 6,- €
Katalogbestellung: www.basf-schwarzheide.de/kultur
Text: BASF Schwarzheide GmbH
Foto: Klaus-Jürgen Dietze
Erneut widmet die BASF Schwarzheide GmbH zum Auftakt eines neuen Jahres einem jungen Künstler eine Ausstellung. Mit Philipp Gloger wird dabei erstmals ein vielversprechender Nachwuchskünstler aus der Region vorgestellt.
Philipp Gloger untersucht die Ordnungssysteme, die hinter der oft unüberschaubar wirkenden Oberfläche unserer Welt liegen. Auf seinen Bildern ordnet er Architektur zu übereinander gestapelten Kuben oder baut ganze Architekturen aus Kartenhäuschen und Billardtischen. In enger Verzahnung finden sich die Themen Arbeit und Freizeit neben Architektur und Landschaft. Bei genauem Hinsehen entdeckt der Besucher auf den Bildern wiederkehrende Motive, etwa Zauberwürfel, Heißluftballons oder Flugzeuge. Sie dienen als verbindende Elemente zwischen den unterschiedlichen Themenwelten und verwickeln den Betrachter gleichzeitig in ein unterhaltsames Suchspiel.
Gloger spielt mit Größenverhältnissen und Perspektiven, zeigt seine Motive mal ganz aus der Nähe und dann wieder aus großer Ferne. Was bleibt ist das Gefühl, das hinter jedem Bild – mag es auch mit noch so vielen Details gefüllt sein – ein großer Masterplan liegt.
Zur Ausstellungeröffnung am Freitag, 1. Februar, 19.00, Uhr führt Johannes Schmidt, Kustos für Malerei an der Städtischen Galerie Dresden, in das Werk ein. Die Vernissage im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH wird musikalisch begleitet durch das Eckart Poser Trio aus Dresden.
Zum Künstler:
Philipp Gloger wurde 1983 in Dresden geboren und studierte von 2003 bis 2010 Malerei und Grafik bei Prof. Elke Hopfe, Prof. Siegfried Klotz und Prof. Ralf Kerbach an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 2012 beendete er sein zweijähriges Studium als Meisterschüler bei Prof. Kerbach. Philipp Gloger lebt und arbeitet in Dresden.
Begleitprogramm:
Kitas und Schulen sind herzlich zur PickBox-Führung eingeladen. Kinder von vier bis 12 Jahren entdecken dabei die Ausstellung kreativ mit Spielen und Bastelanleitungen.
Auch für Schul- und Studentenklassen sowie interessierte Gruppen werden individuelle Führungen angeboten.
Kontakt: Kathrin Ehrlich, Telefon: 035752 6-2295
Philipp Gloger. Planspiele
2. Februar bis 7. April 2013
Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH
Schipkauer Str. 1
01987 Schwarzheide
Vernissage: Freitag, 1. Februar 2013, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt: frei
Katalog zur Ausstellung: 6,- €
Katalogbestellung: www.basf-schwarzheide.de/kultur
Text: BASF Schwarzheide GmbH
Foto: Klaus-Jürgen Dietze
Erneut widmet die BASF Schwarzheide GmbH zum Auftakt eines neuen Jahres einem jungen Künstler eine Ausstellung. Mit Philipp Gloger wird dabei erstmals ein vielversprechender Nachwuchskünstler aus der Region vorgestellt.
Philipp Gloger untersucht die Ordnungssysteme, die hinter der oft unüberschaubar wirkenden Oberfläche unserer Welt liegen. Auf seinen Bildern ordnet er Architektur zu übereinander gestapelten Kuben oder baut ganze Architekturen aus Kartenhäuschen und Billardtischen. In enger Verzahnung finden sich die Themen Arbeit und Freizeit neben Architektur und Landschaft. Bei genauem Hinsehen entdeckt der Besucher auf den Bildern wiederkehrende Motive, etwa Zauberwürfel, Heißluftballons oder Flugzeuge. Sie dienen als verbindende Elemente zwischen den unterschiedlichen Themenwelten und verwickeln den Betrachter gleichzeitig in ein unterhaltsames Suchspiel.
Gloger spielt mit Größenverhältnissen und Perspektiven, zeigt seine Motive mal ganz aus der Nähe und dann wieder aus großer Ferne. Was bleibt ist das Gefühl, das hinter jedem Bild – mag es auch mit noch so vielen Details gefüllt sein – ein großer Masterplan liegt.
Zur Ausstellungeröffnung am Freitag, 1. Februar, 19.00, Uhr führt Johannes Schmidt, Kustos für Malerei an der Städtischen Galerie Dresden, in das Werk ein. Die Vernissage im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH wird musikalisch begleitet durch das Eckart Poser Trio aus Dresden.
Zum Künstler:
Philipp Gloger wurde 1983 in Dresden geboren und studierte von 2003 bis 2010 Malerei und Grafik bei Prof. Elke Hopfe, Prof. Siegfried Klotz und Prof. Ralf Kerbach an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 2012 beendete er sein zweijähriges Studium als Meisterschüler bei Prof. Kerbach. Philipp Gloger lebt und arbeitet in Dresden.
Begleitprogramm:
Kitas und Schulen sind herzlich zur PickBox-Führung eingeladen. Kinder von vier bis 12 Jahren entdecken dabei die Ausstellung kreativ mit Spielen und Bastelanleitungen.
Auch für Schul- und Studentenklassen sowie interessierte Gruppen werden individuelle Führungen angeboten.
Kontakt: Kathrin Ehrlich, Telefon: 035752 6-2295
Philipp Gloger. Planspiele
2. Februar bis 7. April 2013
Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH
Schipkauer Str. 1
01987 Schwarzheide
Vernissage: Freitag, 1. Februar 2013, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt: frei
Katalog zur Ausstellung: 6,- €
Katalogbestellung: www.basf-schwarzheide.de/kultur
Text: BASF Schwarzheide GmbH
Foto: Klaus-Jürgen Dietze
Erneut widmet die BASF Schwarzheide GmbH zum Auftakt eines neuen Jahres einem jungen Künstler eine Ausstellung. Mit Philipp Gloger wird dabei erstmals ein vielversprechender Nachwuchskünstler aus der Region vorgestellt.
Philipp Gloger untersucht die Ordnungssysteme, die hinter der oft unüberschaubar wirkenden Oberfläche unserer Welt liegen. Auf seinen Bildern ordnet er Architektur zu übereinander gestapelten Kuben oder baut ganze Architekturen aus Kartenhäuschen und Billardtischen. In enger Verzahnung finden sich die Themen Arbeit und Freizeit neben Architektur und Landschaft. Bei genauem Hinsehen entdeckt der Besucher auf den Bildern wiederkehrende Motive, etwa Zauberwürfel, Heißluftballons oder Flugzeuge. Sie dienen als verbindende Elemente zwischen den unterschiedlichen Themenwelten und verwickeln den Betrachter gleichzeitig in ein unterhaltsames Suchspiel.
Gloger spielt mit Größenverhältnissen und Perspektiven, zeigt seine Motive mal ganz aus der Nähe und dann wieder aus großer Ferne. Was bleibt ist das Gefühl, das hinter jedem Bild – mag es auch mit noch so vielen Details gefüllt sein – ein großer Masterplan liegt.
Zur Ausstellungeröffnung am Freitag, 1. Februar, 19.00, Uhr führt Johannes Schmidt, Kustos für Malerei an der Städtischen Galerie Dresden, in das Werk ein. Die Vernissage im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH wird musikalisch begleitet durch das Eckart Poser Trio aus Dresden.
Zum Künstler:
Philipp Gloger wurde 1983 in Dresden geboren und studierte von 2003 bis 2010 Malerei und Grafik bei Prof. Elke Hopfe, Prof. Siegfried Klotz und Prof. Ralf Kerbach an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 2012 beendete er sein zweijähriges Studium als Meisterschüler bei Prof. Kerbach. Philipp Gloger lebt und arbeitet in Dresden.
Begleitprogramm:
Kitas und Schulen sind herzlich zur PickBox-Führung eingeladen. Kinder von vier bis 12 Jahren entdecken dabei die Ausstellung kreativ mit Spielen und Bastelanleitungen.
Auch für Schul- und Studentenklassen sowie interessierte Gruppen werden individuelle Führungen angeboten.
Kontakt: Kathrin Ehrlich, Telefon: 035752 6-2295
Philipp Gloger. Planspiele
2. Februar bis 7. April 2013
Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH
Schipkauer Str. 1
01987 Schwarzheide
Vernissage: Freitag, 1. Februar 2013, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt: frei
Katalog zur Ausstellung: 6,- €
Katalogbestellung: www.basf-schwarzheide.de/kultur
Text: BASF Schwarzheide GmbH
Foto: Klaus-Jürgen Dietze