• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 30. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Brandenburgische Sommerkonzerte auf Schloss Lübbenau

8:00 Uhr | 26. April 2015
Foto:TanjaNiemann

türkische Pianistinnen Güher und Süher Pekinel

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Junge Künstler servieren im Mai und Juni „Konzerthäppchen“ zur Einstimmung

Am 5. September 2015 feiern die Brandenburgischen Sommerkonzerte ihre große Abschlussveranstaltung Open-Air im Lübbenauer Schlossensemble. Das Konzert vor der Kulisse des Lübbenauer Schlossparks rundet das Jubiläumsjahr des imposanten Musikfestivals im 25. Jahr seines Bestehens ab. Über 500 Konzerte an mehr als 200 verschiedenen Spielstätten wurden in dieser Zeit in Brandenburg veranstaltet.

Zum Abschluss der Konzertveranstaltung in Lübbenau werden nun die türkischenPianistinnen und Zwillingsschwestern Güher und Süher Pekinel zu Gast sein, die schon seit Jahren als außergewöhnliches Klavierduo bekannt sind. Zu hören sein wird Wolfgang Amadeus Mozarts Ouverture aus “Le Nozze de Figaro” und sein Konzert für zwei Klaviere und Orchester sowie Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92. Die beiden Künstlerinnen musizieren bei ihrem Auftritt zusammen mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt unter der Leitung von Howard Griffiths, mit dem sie eine jahrzehntelange musikalische Freundschaft verbindet. „Das sind ideale Voraussetzungen für ein wunderbares Konzerterlebnis. Bereits ab 13 Uhr laden Erlebnisse rund um die Brandenburgischen Sommerkonzerte wie Kahnfahrten, Führungen, ein Kaffeegarten und vieles mehr zum Verweilen ein, bevor dann am Abend um 18 Uhr die Künstler die große Bühne betreten. Für uns geht damit ein Traum in Erfüllung. Lübbenau erlebt nicht nur dieses einmalige Festival, sondern darf Gastgeber der großen Abschlussveranstaltung sein. Ein besonderer Höhepunkt, bei dem Historie, Natur und Kultur zu einem Gesamterlebnis im Spreewald verbunden werden“, so Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau. Die Veranstaltung können Interessierte als Konzert ‚pur‘ in verschiedenen Kategorien oder als Konzert ‚Exklusiv‘ mit vorreservierten Plätzen, Aperitif und Häppchen vor dem Konzert und einem 3-Gänge-Menü nach dem Konzert erleben. „So wie es unsere Gäste gewohnt sind, kann jeder nach Gusto wählen, wie er die Brandenburgischen Sommerkonzerte erleben möchte. Für Übernachtungsgäste bieten wir das Konzert außerdem im Arrangement an“, erklärt Birgit Tanner.

Bevor es jedoch im ältesten Stadtteil Lübbenaus zum feierlichen Abschlusskonzert kommt, stehen noch zwei „Konzerthäppchen“ in der Orangerie an. Die kleinen musikalischen Kostproben werden im Mai und im Juni mit jungen Talenten auf die großen Künstler im September einstimmen. „Da uns, genau wie den Brandenburgischen Sommerkonzerten, die Nachwuchsförderung und die Einbindung regionaler Künstler am Herzen liegen, entstand die Idee der ‚Musikalischen Konzerthäppchen‘. Wir geben damit Nachwuchskünstlern aus der Region die Möglichkeit, sich vor kleinem Publikum im Schlossensemble zu präsentieren“, erklärt Birgit Tanner. Die beiden „Konzerthäppchen“ werden von den Musikschulen „priMus“ aus Zeuthen und „Fröhlich“ aus Lübbenau serviert.

Den Auftakt macht am Sonntag, den 31. Mai die Musikschule „priMus“. Seit 13 Jahren bietet sie Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine fundierte Gesangs- und Instrumentalausbildung durch professionelle Musiker. Darüber hinaus betreiben die Zeuthener Musiktheater-Projekte, bei denen gemeinsam mit den Kindern regelmäßig Stücke erarbeitet und aufgeführt werden. Ein zentrales Anliegen der Musikschule „priMus“ ist es außerdem, den Schülern Möglichkeiten zum gemeinsamen Musizieren zu bieten. So gibt es ein Streichorchester, ein Saxophon-Ensemble und mehrere Bands, zu vielen Gelegenheiten werden auch Projekt-Orchester in unterschiedlichen Besetzungen gebildet. Die Idee der „Konzerthäppchen“ wurde von den Verantwortlichen begeistert aufgenommen. „Uns gefällt die Idee sehr gut! Die Bezeichnung ‚Konzerthäppchen‘ weist auf eine kleinere Form hin, die nicht nur ‚schwere Kost‘ beinhaltet. Für uns als kleinere Musikschule ist das angenehm. Wir können dann auch Angebote jenseits des Üblichen machen – zum Beispiel unser kleines Musiktheaterstück oder ein Cello-Ensemble“, sagt Markus Wolff, Leiter der Musikschule.
Musiktheaterprojekt Das Katzenhaus der Musikschule priMus Foto Marina Eggerath
Musiktheaterprojekt “Das Katzenhaus” der Musikschule „priMus“ (Foto: Marina Eggerath)

Das zweite „Konzerthäppchen“ präsentiert am Sonntag, den 21. Juni die Musikschule „Fröhlich“ aus Lübbenau mit einem bunten Mix aus klassischen Melodien, bekannten Schlagern und aktuellen Titeln, gespielt von jungen Akkordeonisten. Die Musikschule „Fröhlich“ bietet Kurse für Kinder und Erwachsene an. „Bei der Musikschule Fröhlich, geht es um Spaß an der Musik und Teamfähigkeit, daher unterrichten wir in kleinen Gruppen. Wir heißt – über 400 Lehrer in ganz Deutschland sind als Franchisenehmer musikalisch engagiert“, so Ulrike Steinki von der Musikschule Fröhlich in Lübbenau. Das Akkordeonorchester „Fröhliche Spreewälder“, ist ein Projekt der Musikschule. Dazu gehören 24 Musiker im Alter zwischen 14 und 31 Jahren, die der Akkordeonmusik mit klassischen Titeln, aber auch mit aktuellen Hits einen frischen Stempel aufdrücken. „Wir finden die Idee super, dass jungen Musikern so eine Möglichkeit geboten wird und freuen uns schon darauf, in der Orangerie zu spielen. Wir legen sehr viel Wert darauf, ein anderes Bild der Akkordeonmusik zu zeigen – das werden wir im Schlossensemble präsentieren“, sagt Ulrike Steinki.
Akkordeonorchester Fröhliche Spreewälder der Musikschule Fröhlich Foto Musikschule Fröhlich
Akkordeonorchester „Fröhliche Spreewälder“ der Musikschule Fröhlich (Foto: Musikschule Fröhlich)

Die „musikalischen Konzerthäppchen“ finden bei freiem Eintritt am 31. Mai und am 21. Juni jeweils um 15.30 Uhr in der Orangerie statt. Um Reservierungen wird gebeten. Informationen und Tickets für das Abschlusskonzert der Brandenburgische Sommerkonzerte sind unter www.schloss-luebbenau.de unter der Rubrik Aktuelles oder direkt im Schloss erhältlich. Weitere Informationen zu den Brandenburgischen Sommerkonzerten sind auf www.brandenburgische-sommerkonzerte.de zu finden.

 

Hintergrund

Die Idee

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte sind ein Musikfestival, das jährlich von Mitte Juni bis Mitte September an historischen Spielstätten im ganzen Land Brandenburg stattfindet. Seit 1990 bietet die Konzertreihe »Klassiker auf Landpartie« über das Konzertereignis hinaus ein Beiprogramm, das zur Erkundung des jeweiligen Konzertortes einlädt. Dabei kann der Konzertbesucher die historischen Sehenswürdigkeiten mit Naturerleben und kulinarischen Genüssen zu einem kulturellen Ausflug und Gesamterlebnis verbinden. Stadtspaziergänge, musikalische Dampferfahrten und Spreewaldkahnfahrten, Schlossführungen und Museumsrundgänge, Besichtigung von Baudenkmälern und historischen Parkanlagen sind inzwischen Klassiker der Beiprogramme. Seit ihrer Gründung haben die Brandenburgischen Sommerkonzerte über 500 Konzerte an mehr als 200 verschiedenen Spielstätten in Brandenburg veranstaltet.

Die Geschichte

Das Musikfestival Brandenburgische Sommerkonzerte wurde im Jahr 1990 von Dr. Werner Martin gegründet. Die Ausgangsidee des Festivals war die Erkundung des Berliner Umlandes sowie des Landes Brandenburg, die den West-Berlinern vor der Wende nur eingeschränkt möglich war, mit einem kulturellen Ereignis zu verbinden. 1991 mit sieben Veranstaltungen begonnen, kommen die Brandenburgischen Sommerkonzerte heute mit ca. 35 Konzerten inklusive der Beiprogramme auf jährlich weit über 130 Veranstaltungen und mehr als 20.000 verkaufte Tickets. Im Jahr 2009 wurden die Brandenburgischen Sommerkonzerte mit dem Tourismuspreis des Landes Brandenburg für ihr Gesamtkonzept, die Auswirkung auf den regionalen Tourismus und die überregionale Ausstrahlung ausgezeichnet.

Das Konzept

Die Konzerte einer Saison verteilen sich auf die Wochenenden von Mitte Juni bis Mitte September. Das künstlerische Programm der Brandenburgischen Sommerkonzerte zeichnet sich durch eine Mischung international bekannter Solisten und Ensembles, die langjährige Kooperation mit brandenburgischen Orchestern sowie der Förderung des künstlerischen Nachwuchses aus. So reicht die Liste der Künstlernamen von Vladimir Ashkenazy, Riccardo Chailly, Barbara Hendricks, Olli Mustonen, Lars Vogt, Sol Gabetta und Trevor Pinnock zu Ensembles und Klangkörpern wie dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, The Academy of St. Martin in the Fields, dem Gewandhausorchester Leipzig, Il Giardino Armonico, der Kremerata Baltica sowie vielen weiteren. Auch die brandenburgischen Orchester sind in großer Zahl vertreten. Vom Solorecital bis zum Sinfoniekonzert sind alle musikalischen Formationen versammelt; die musikalische Vielfalt reicht von der Alten Musik bis zur Moderne. Auch Jazz- oder Tangokonzerte, das Dorfkirchenkarussell und nicht zuletzt die Brandenburgische Orgelreise haben das Profil des Festivals geprägt.

 

 

Titielbild: türkischen Pianistinnen Güher und Süher Pekinel (Foto: Tanja Niemann)
Quelle:    cucumber media 

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Shakespeare! Ein Erfolgsgarant für das Lausitz Festival

Shakespeare! Ein Erfolgsgarant für das Lausitz Festival

29. August 2025

Wegen der großen Resonanz feiert die Inszenierung von Shakespeares "Othello/Die Fremden" ein Comeback in Weißwasser und war im vergangenen Jahr...

Staatstheater Cottbus startet neues Format „Probenstart“ am Dienstag

Staatstheater Cottbus startet neues Format „Probenstart“ am Dienstag

29. August 2025

Mit einem offenen Dialog startet das Schauspiel des Staatstheaters Cottbus in die Spielzeit 25.26: Am Dienstag, 2. September, 19 Uhr,...

Tag der offenen Tür bei der LWG in Cottbus; Foto: LWG

LWG lädt ein! Kläranlage Cottbus öffnet für Besucherinnen und Besucher

28. August 2025

Am Samstag lädt die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen...

Gartentraeume B.V.

Messe Winterträume bringt wieder festliche Vorfreude nach Cottbus

28. August 2025

Vom 24. bis 26. Oktober verwandelt sich die Messehalle Cottbus wieder in eine stimmungsvolle Erlebniswelt: Über 80 Aussteller präsentieren bei...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Archivschätze kehren nach 60 Jahren nach Finsterwalde zurück

16:23 Uhr | 29. August 2025 | 119 Leser

SV Energie Cottbus startet mit Volleyballturnier in die Saison

16:05 Uhr | 29. August 2025 | 48 Leser

Krieschow empfängt Aufsteiger Heiligenstadt. Auch live im Netz

15:27 Uhr | 29. August 2025 | 83 Leser

Shakespeare! Ein Erfolgsgarant für das Lausitz Festival

15:01 Uhr | 29. August 2025 | 59 Leser

Staatstheater Cottbus startet neues Format „Probenstart“ am Dienstag

14:41 Uhr | 29. August 2025 | 60 Leser

Arbeitsmarkt in der Lausitz schwächelt – Quote steigt auf 6,2 Prozent

14:15 Uhr | 29. August 2025 | 47 Leser

Meistgelesen

Mannschaftswagen umgekippt: Verletzte bei Unfall in Schwarze Pumpe

26.August 2025 | 10.3k Leser

Autounfall zwischen Lichterfeld und Schacksdorf: Fahrerin eingeklemmt

27.August 2025 | 5.9k Leser

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

23.August 2025 | 4.6k Leser

Energie Cottbus spielt Landespokal am 5. September im eigenen Stadion

26.August 2025 | 3.8k Leser

Schwerer Unfall auf der B96 bei Kleinkoschen: Zwei Verletzte

25.August 2025 | 3.7k Leser

Schwerer Unfall bei Lieberose: Eine Tote, Kind unter Schwerverletzten

26.August 2025 | 3.3k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

FC Energie Cottbus | Heimsieg im Visier: Pele Wollitz vor Match gegen Ingolstadt
Now Playing
Nach der 1:4-Enttäuschung im Auswärtsspiel gegen Hoffenheim II möchte der FC Energie Cottbus am Wochenende wieder punkten. Zu Gast ist der FC Ingolstadt 04. Vor der Partie haben wir uns ...nochmal mit FCE-Cheftrainer Pele Wollitz unterhalten.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Ehrenamtskarte wächst: 29 Unternehmen und Einrichtungen in Cottbus dabei
Now Playing
In Cottbus wächst die Anerkennung für freiwilliges Engagement: Statt bisher nur vier beteiligen sich nun 29 Unternehmen, Vereine und Einrichtungen an der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg. Damit erhalten ehrenamtlich tätige Menschen Vergünstigungen ...wie Rabatte, ermäßigte Tickets oder freien Eintritt. Nach Potsdam bietet Cottbus nun das zweitgrößte Leistungsangebot im Land.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
70 Jahre Industriepark Schwarze Pumpe: Tag der offenen Tür am Samstag
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe lädt an diesem Samstag, 30. August, zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher mit Shuttlebussen verschiedene Stationen anfahren. ...Unternehmen präsentieren sich, dazu gibt es Infos, Aktionen und die offizielle Jubiläumsfeier. Auch die LEAG ist dabei.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin