LMBV gewährt finanzielle Unterstützung für Gefahrenabwehrmaßnahmen von Vernässungen
Durch den Wiederanstieg des Grundwassers auf sein natürliches, vorbergbauliches Niveau, ist es in den letzten Jahren in Lübbenau/Spreewald immer wieder zu überfluteten Kellern und Vernässungen der Gebäudesubstanz gekommen. Zur Vermeidung der Schadensausweitung bei mittleren meteorologischen Verhältnissen wird durch die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) ohne Anerkennung einer Rechtspflicht als Hilfestellung für den Grundstückseigentümer eine finanzielle Unterstützung zur Durchführung von Sofortmaßnahmen gewährt. Die LMBV gestattet für die Anschaffung von Pumpen, Luftentfeuchtern und Zubehör ab dem Tag der Schadensmeldung eine finanzielle Hilfe bei Neuanträgen von 50 Prozent, sofern die bezeichnete Gerätschaft zum Zweck der Absenkung des Wassers in den Kellern der Betroffenen betrieben wird. Weiterhin werden die Bewirtschaftungskosten anteilig bezuschusst.
Stadt führt Befragung zum tatsächlichen Zustand der Vernässungen in den Gebäuden durch
In Anbetracht der fortwährenden Problematik durch den Wiederanstieg des Grundwassers laufen derzeit Planungen für Flächenlösungen. Unter anderem wird erwogen, mittels einer erhöhten Förderrate des zentral gelegenen Wasserwerkes der Stadt Lübbenau/Spreewald den Grundwasserspiegel im Stadtgebiet kontinuierlich und dauerhaft zu senken. Diese langfristig mit erhöhten Betriebskosten verbundene Maßnahme muss wirtschaftlich mit der tatsächlichen Gefährdungssituation und der Möglichkeit der Gefahrenabwehr, zum Beispiel durch nachhaltige Einzelhauslösungen, abgeglichen werden. Einzelhauslösungen könnten Kellerteilverfüllungen oder der Einbau von speziellen Abdichtungen (weiße beziehungsweise schwarze Wanne) sein.
Zur Entscheidungsfindung ist es notwendig, dass der tatsächliche und aktuelle Zustand der Vernässungen in den Gebäuden ermittelt wird. Bisher wurden hierzu von der Stadtverwaltung die Haushalte angeschrieben, die in der Vergangenheit gegenüber der LMBV einen Schaden angezeigt haben. Unabhängig davon sind aber auch alle anderen Haushalte, die mit dieser Problematik zu kämpfen haben, aufgerufen an der Befragung teilzunehmen. Der Fragebogen steht unter www.luebbenau-spreewald.de (Bereich Stadtentwicklung) zum Download bereit.
Die Stadt Lübbenau/Spreewald bittet um eine termingemäße Ausfüllung des Fragebogens bis zum 19. September 2014 und bedankt sich im Vorfeld für die Unterstützung.
Quelle: Stadt Lübbenau/Spreewald