Der Frühling steht vor der Tür und im Spreewald werden bereits mit Farbe, Wachs und Feder die kunstvollen sorbischen Eier für das nahe Osterfest gestaltet. Bereits zum 15. Mal bietet die Ostereiermesse im Lübbenauer Spreewald-Museum Inspiration und Schönes für Zuhause. Von Samstag, 22. März bis zum Sonntag, 23. März lädt die größte Ostereiermesse im Spreewald lädt zum Kaufen, Schauen und selbst Gestalten von traditionellen sorbischen Ostereiern ein. Hier kann man mehr als 30 Ausstellern über die Schultern blicken, wenn die filigranen, kunstvoll gestalteten Eier entstehen. Die Farbenfreude deutscher und sorbischer Ostereierkunst stimmt schon jetzt auf die Feiertage ein. Wolfszähne, Bienenwaben, Sonne oder Palmwedel – die Muster auf den Eiern sehen nicht nur schön aus, sondern haben auch eine bestimmte Bedeutung, so dass jedes Kunstwerk seine eigene Geschichte erzählt. Verschiedene Techniken und traditionelle Muster, werden zu sehen sein und es gibt die Gelegenheit sich mit den Künstlern auszutauschen. Am Samstag hat der Markt im Lübbenauer Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz von 11 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag, bereits von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Im ganzen Haus begrüßen Vorboten des Frühlings die Besucher und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, wenn das Oster-Café hausgemachten Kuchen anbietet.
Foto: Ostereier werden im Spreewald-Museum in verschiedenen Techniken verziert. Autor: Museum OSL.
Der Frühling steht vor der Tür und im Spreewald werden bereits mit Farbe, Wachs und Feder die kunstvollen sorbischen Eier für das nahe Osterfest gestaltet. Bereits zum 15. Mal bietet die Ostereiermesse im Lübbenauer Spreewald-Museum Inspiration und Schönes für Zuhause. Von Samstag, 22. März bis zum Sonntag, 23. März lädt die größte Ostereiermesse im Spreewald lädt zum Kaufen, Schauen und selbst Gestalten von traditionellen sorbischen Ostereiern ein. Hier kann man mehr als 30 Ausstellern über die Schultern blicken, wenn die filigranen, kunstvoll gestalteten Eier entstehen. Die Farbenfreude deutscher und sorbischer Ostereierkunst stimmt schon jetzt auf die Feiertage ein. Wolfszähne, Bienenwaben, Sonne oder Palmwedel – die Muster auf den Eiern sehen nicht nur schön aus, sondern haben auch eine bestimmte Bedeutung, so dass jedes Kunstwerk seine eigene Geschichte erzählt. Verschiedene Techniken und traditionelle Muster, werden zu sehen sein und es gibt die Gelegenheit sich mit den Künstlern auszutauschen. Am Samstag hat der Markt im Lübbenauer Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz von 11 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag, bereits von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Im ganzen Haus begrüßen Vorboten des Frühlings die Besucher und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, wenn das Oster-Café hausgemachten Kuchen anbietet.
Foto: Ostereier werden im Spreewald-Museum in verschiedenen Techniken verziert. Autor: Museum OSL.
Der Frühling steht vor der Tür und im Spreewald werden bereits mit Farbe, Wachs und Feder die kunstvollen sorbischen Eier für das nahe Osterfest gestaltet. Bereits zum 15. Mal bietet die Ostereiermesse im Lübbenauer Spreewald-Museum Inspiration und Schönes für Zuhause. Von Samstag, 22. März bis zum Sonntag, 23. März lädt die größte Ostereiermesse im Spreewald lädt zum Kaufen, Schauen und selbst Gestalten von traditionellen sorbischen Ostereiern ein. Hier kann man mehr als 30 Ausstellern über die Schultern blicken, wenn die filigranen, kunstvoll gestalteten Eier entstehen. Die Farbenfreude deutscher und sorbischer Ostereierkunst stimmt schon jetzt auf die Feiertage ein. Wolfszähne, Bienenwaben, Sonne oder Palmwedel – die Muster auf den Eiern sehen nicht nur schön aus, sondern haben auch eine bestimmte Bedeutung, so dass jedes Kunstwerk seine eigene Geschichte erzählt. Verschiedene Techniken und traditionelle Muster, werden zu sehen sein und es gibt die Gelegenheit sich mit den Künstlern auszutauschen. Am Samstag hat der Markt im Lübbenauer Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz von 11 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag, bereits von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Im ganzen Haus begrüßen Vorboten des Frühlings die Besucher und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, wenn das Oster-Café hausgemachten Kuchen anbietet.
Foto: Ostereier werden im Spreewald-Museum in verschiedenen Techniken verziert. Autor: Museum OSL.
Der Frühling steht vor der Tür und im Spreewald werden bereits mit Farbe, Wachs und Feder die kunstvollen sorbischen Eier für das nahe Osterfest gestaltet. Bereits zum 15. Mal bietet die Ostereiermesse im Lübbenauer Spreewald-Museum Inspiration und Schönes für Zuhause. Von Samstag, 22. März bis zum Sonntag, 23. März lädt die größte Ostereiermesse im Spreewald lädt zum Kaufen, Schauen und selbst Gestalten von traditionellen sorbischen Ostereiern ein. Hier kann man mehr als 30 Ausstellern über die Schultern blicken, wenn die filigranen, kunstvoll gestalteten Eier entstehen. Die Farbenfreude deutscher und sorbischer Ostereierkunst stimmt schon jetzt auf die Feiertage ein. Wolfszähne, Bienenwaben, Sonne oder Palmwedel – die Muster auf den Eiern sehen nicht nur schön aus, sondern haben auch eine bestimmte Bedeutung, so dass jedes Kunstwerk seine eigene Geschichte erzählt. Verschiedene Techniken und traditionelle Muster, werden zu sehen sein und es gibt die Gelegenheit sich mit den Künstlern auszutauschen. Am Samstag hat der Markt im Lübbenauer Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz von 11 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag, bereits von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Im ganzen Haus begrüßen Vorboten des Frühlings die Besucher und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, wenn das Oster-Café hausgemachten Kuchen anbietet.
Foto: Ostereier werden im Spreewald-Museum in verschiedenen Techniken verziert. Autor: Museum OSL.