Als Mitglied von Sphenisco – Schutz des Humboldt-Pinguins e. V. startete das Spreewelten Bad über die Sommermonate eine Spenden-Aktion. Gäste des Bades konnten freiwillig einen kleinen Obulus entrichten, um die Arbeiten des Vereins zum Schutz der bedrohten Tierart zu unterstützen. So sind 137 Euro zusammen gekommen. Der Spendenbetrag wurde durch die Spreewelten GmbH auf 500 Euro aufgestockt und an den Sphenisco e. V. überreicht. Aufgrund ihrer zahlreichen Aufgaben und der weiten Anreise von Landau in den Spreewald konnte Familie Knauf, Initiator des Projektes, den Scheck nicht persönlich entgegennehmen. Der Besuch wird aber nachgeholt. Die Spende hilft bei der weiteren Arbeit des Vereins. Dieser unterstützt zahlreiche Projekte in Südamerika, beispielsweise mit Kampagnen gegen Umweltzerstörung, mit Schutz- und Umweltbildungsmaßnahmen sowie in der Forschung.
Hintergrund:
Eine an den natürlichen Lebensraum angepasste Haltung und der Schutz der Vögel steht seit Beginn des Projektes „Pinguine im Spreewelten Bad“ im Vordergrund. Damit sich die kleinen Frackträger wohlfühlen, wurde bereits bei der Planung und beim Bau der Lübbenauer Pinguin-Anlage auf ein Optimum der Gegebenheiten geachtet. So schwimmen die Spreewelten-Pinguine in Salzwasser, welches durch eine aufwändige Filtertechnik aufbereitet wird. Wassertiefe und Beckenform sind an ihren natürlichen Bewegungsdrang angepasst. Die Felsenlandschaft erinnert an ihre Ursprungs-Heimat und wird von den Vögeln selbst gern zum Klettern genutzt. Zwei Zoo-Tierpfleger kümmern sich täglich liebevoll um die zwölf Frackträger. Das Pinguin-Quartier im Spreewelten Bad gehört zu den modernsten Anlagen für Humboldt-Pinguine in Europa. Es wird oft als Referenz- und Vorzeige-Objekt für ähnliche Areale in Zoos verwendet. Um die Humboldt-Pinguine auch in ihrer ursprünglichen Heimat zu unterstützen, ist die Spreewelten GmbH seit 2008 Mitglied im Verein Sphenisco.
Quelle und © Foto: Spreewelten GmbH
Als Mitglied von Sphenisco – Schutz des Humboldt-Pinguins e. V. startete das Spreewelten Bad über die Sommermonate eine Spenden-Aktion. Gäste des Bades konnten freiwillig einen kleinen Obulus entrichten, um die Arbeiten des Vereins zum Schutz der bedrohten Tierart zu unterstützen. So sind 137 Euro zusammen gekommen. Der Spendenbetrag wurde durch die Spreewelten GmbH auf 500 Euro aufgestockt und an den Sphenisco e. V. überreicht. Aufgrund ihrer zahlreichen Aufgaben und der weiten Anreise von Landau in den Spreewald konnte Familie Knauf, Initiator des Projektes, den Scheck nicht persönlich entgegennehmen. Der Besuch wird aber nachgeholt. Die Spende hilft bei der weiteren Arbeit des Vereins. Dieser unterstützt zahlreiche Projekte in Südamerika, beispielsweise mit Kampagnen gegen Umweltzerstörung, mit Schutz- und Umweltbildungsmaßnahmen sowie in der Forschung.
Hintergrund:
Eine an den natürlichen Lebensraum angepasste Haltung und der Schutz der Vögel steht seit Beginn des Projektes „Pinguine im Spreewelten Bad“ im Vordergrund. Damit sich die kleinen Frackträger wohlfühlen, wurde bereits bei der Planung und beim Bau der Lübbenauer Pinguin-Anlage auf ein Optimum der Gegebenheiten geachtet. So schwimmen die Spreewelten-Pinguine in Salzwasser, welches durch eine aufwändige Filtertechnik aufbereitet wird. Wassertiefe und Beckenform sind an ihren natürlichen Bewegungsdrang angepasst. Die Felsenlandschaft erinnert an ihre Ursprungs-Heimat und wird von den Vögeln selbst gern zum Klettern genutzt. Zwei Zoo-Tierpfleger kümmern sich täglich liebevoll um die zwölf Frackträger. Das Pinguin-Quartier im Spreewelten Bad gehört zu den modernsten Anlagen für Humboldt-Pinguine in Europa. Es wird oft als Referenz- und Vorzeige-Objekt für ähnliche Areale in Zoos verwendet. Um die Humboldt-Pinguine auch in ihrer ursprünglichen Heimat zu unterstützen, ist die Spreewelten GmbH seit 2008 Mitglied im Verein Sphenisco.
Quelle und © Foto: Spreewelten GmbH
Als Mitglied von Sphenisco – Schutz des Humboldt-Pinguins e. V. startete das Spreewelten Bad über die Sommermonate eine Spenden-Aktion. Gäste des Bades konnten freiwillig einen kleinen Obulus entrichten, um die Arbeiten des Vereins zum Schutz der bedrohten Tierart zu unterstützen. So sind 137 Euro zusammen gekommen. Der Spendenbetrag wurde durch die Spreewelten GmbH auf 500 Euro aufgestockt und an den Sphenisco e. V. überreicht. Aufgrund ihrer zahlreichen Aufgaben und der weiten Anreise von Landau in den Spreewald konnte Familie Knauf, Initiator des Projektes, den Scheck nicht persönlich entgegennehmen. Der Besuch wird aber nachgeholt. Die Spende hilft bei der weiteren Arbeit des Vereins. Dieser unterstützt zahlreiche Projekte in Südamerika, beispielsweise mit Kampagnen gegen Umweltzerstörung, mit Schutz- und Umweltbildungsmaßnahmen sowie in der Forschung.
Hintergrund:
Eine an den natürlichen Lebensraum angepasste Haltung und der Schutz der Vögel steht seit Beginn des Projektes „Pinguine im Spreewelten Bad“ im Vordergrund. Damit sich die kleinen Frackträger wohlfühlen, wurde bereits bei der Planung und beim Bau der Lübbenauer Pinguin-Anlage auf ein Optimum der Gegebenheiten geachtet. So schwimmen die Spreewelten-Pinguine in Salzwasser, welches durch eine aufwändige Filtertechnik aufbereitet wird. Wassertiefe und Beckenform sind an ihren natürlichen Bewegungsdrang angepasst. Die Felsenlandschaft erinnert an ihre Ursprungs-Heimat und wird von den Vögeln selbst gern zum Klettern genutzt. Zwei Zoo-Tierpfleger kümmern sich täglich liebevoll um die zwölf Frackträger. Das Pinguin-Quartier im Spreewelten Bad gehört zu den modernsten Anlagen für Humboldt-Pinguine in Europa. Es wird oft als Referenz- und Vorzeige-Objekt für ähnliche Areale in Zoos verwendet. Um die Humboldt-Pinguine auch in ihrer ursprünglichen Heimat zu unterstützen, ist die Spreewelten GmbH seit 2008 Mitglied im Verein Sphenisco.
Quelle und © Foto: Spreewelten GmbH
Als Mitglied von Sphenisco – Schutz des Humboldt-Pinguins e. V. startete das Spreewelten Bad über die Sommermonate eine Spenden-Aktion. Gäste des Bades konnten freiwillig einen kleinen Obulus entrichten, um die Arbeiten des Vereins zum Schutz der bedrohten Tierart zu unterstützen. So sind 137 Euro zusammen gekommen. Der Spendenbetrag wurde durch die Spreewelten GmbH auf 500 Euro aufgestockt und an den Sphenisco e. V. überreicht. Aufgrund ihrer zahlreichen Aufgaben und der weiten Anreise von Landau in den Spreewald konnte Familie Knauf, Initiator des Projektes, den Scheck nicht persönlich entgegennehmen. Der Besuch wird aber nachgeholt. Die Spende hilft bei der weiteren Arbeit des Vereins. Dieser unterstützt zahlreiche Projekte in Südamerika, beispielsweise mit Kampagnen gegen Umweltzerstörung, mit Schutz- und Umweltbildungsmaßnahmen sowie in der Forschung.
Hintergrund:
Eine an den natürlichen Lebensraum angepasste Haltung und der Schutz der Vögel steht seit Beginn des Projektes „Pinguine im Spreewelten Bad“ im Vordergrund. Damit sich die kleinen Frackträger wohlfühlen, wurde bereits bei der Planung und beim Bau der Lübbenauer Pinguin-Anlage auf ein Optimum der Gegebenheiten geachtet. So schwimmen die Spreewelten-Pinguine in Salzwasser, welches durch eine aufwändige Filtertechnik aufbereitet wird. Wassertiefe und Beckenform sind an ihren natürlichen Bewegungsdrang angepasst. Die Felsenlandschaft erinnert an ihre Ursprungs-Heimat und wird von den Vögeln selbst gern zum Klettern genutzt. Zwei Zoo-Tierpfleger kümmern sich täglich liebevoll um die zwölf Frackträger. Das Pinguin-Quartier im Spreewelten Bad gehört zu den modernsten Anlagen für Humboldt-Pinguine in Europa. Es wird oft als Referenz- und Vorzeige-Objekt für ähnliche Areale in Zoos verwendet. Um die Humboldt-Pinguine auch in ihrer ursprünglichen Heimat zu unterstützen, ist die Spreewelten GmbH seit 2008 Mitglied im Verein Sphenisco.
Quelle und © Foto: Spreewelten GmbH