Broschüre „So haben Sie die Gurke noch nicht erlebt!“ wird auf der Grünen Woche in Berlin geehrt
Mit dem Marketingpreis 2015 wurde auf der Grünen Woche die Broschüre „So haben Sie die Gurke noch nicht erlebt“ ausgezeichnet. Die textgrafikwerkstatt erstellte das rund 60 Seiten starke Buch im Auftrag des Spreewaldvereins e.V., der die Interessen der Schutzgemeinschaft Spreewälder Gurken vertritt. Neben vielen interessanten Informationen und Geschichten rund um das Spreewälder Original, sind auch die besten Köche des Spreewaldes mit ihren raffinierten Rezepten vertreten. Ob deftig als Rösti, edel im Karpfentatar oder traditionell im Schmortopf – die Spreewälder Gurke zeigt ihre vielseitigen kulinarischen Gewänder ebenso wie der Spreewald selbst.
„Das Buch ist Teil des von der EU geförderten Marketingprojektes um die gesamte Schutzgemeinschaft aus Erzeugern und Verarbeitern der Spreewälder Gurke noch bekannter zu machen“, sagt textgrafikwerkstatt-Geschäftsführerin Jana Wieduwilt, die sich über diesen begehrten Preis sehr freut. „Das ist eine große Ehre – und Ansporn, weiter mit unserem ganzen Wissen für die Vermarktung regionaler Marken aktiv zu sein“, so Wieduwilt weiter. Mit einer guten Prise Herzblut erarbeitete das Team der Textgrafikwerkstatt das ansprechende Heft, das zum Lesen und Ansehen unter www.tgw-lausitz.de/flippages/Gurke/#1 einsehbar ist. Ein gut durchdachtes Konzept, umfassende Recherchearbeiten, hochqualitative Fotos, ein ansprechendes Layout und aussagekräftige Texte überzeugten auch die Juroren von pro agro. Zur Förderung innovativer Produktentwicklungen und deren Vermarktung im ländlichen Raum lobt pro agro, der Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V., zur Internationalen Grünen Woche Berlin 2015 den Wettbewerb um den 16. pro agro-Marketingpreis 2015 – „Neues aus Brandenburg“ in den drei Kategorien Ernährungswirtschaft, Direktvermarktung sowie Land- und Naturtourismus aus. So konnte sich die vom Spreewaldverein e.V. eingereichte und von der textgrafikwerkstatt erstellte Broschüre in der Kategorie „Ernährungswirtschaft“ behaupten und in diesem Rahmen einen Sonderpreis entgegen nehmen. Unter dem Motto „Innovative Produkte und Produktvermarktung“ traten insgesamt 45 Bewerber in den drei verschiedenen Hauptkategorien „Ernährungswirtschaft“, „Direktvermarktung“ und „Land- und Naturtourismus“ an.
„Die Spreewälder Gurke ist ein Symbol für Regionalität, Originalität und Tradition. In der Gurkenbroschüre zeigen wir, was die Spezialität so besonders macht, warum sie ein echtes Premium-Produkt ist“, erzählt Lutz Habermann, Geschäftsführer des Spreewaldvereins.
Quelle: Textgrafikwerkstatt