Letzte Woche besichtigen die Mitglieder des Fördervereins Klinikum Niederlausitz e.V. den Klinikbereich Lauchhammer und hier ganz speziell, die sich noch im Bau befindlichen Bereiche. Große Begeisterung empfanden die Besucher bei dem Blick in ein Musterpatientenzimmer im zukünftigen Bereich der Inneren Medizin. Martin-Günther Sterner, Chefarzt der Medizinischen Klinik I (Innere Medizin) in Lauchhammer, nahm sich die Zeit und zeigte den Interessierten die neue Funktionsdiagnostik mit ihren Räumlichkeiten und modernen Untersuchungsmethoden, wie zum Beispiel der Kapselendoskopie, ein Verfahren zur Diagnose von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Sie ermöglicht die schmerzlose Darstellung des gesamten Dünndarms mit Hilfe einer kleinen Kapsel, die vom Patienten geschluckt wird. So können etwaige Erkrankungen des Dünndarms frühzeitig erkannt und behandelt werden. Durch einen Türspalt konnte für einen kurzen Moment sogar eine Untersuchung der Gallenwege live beobachtet werden.
Die Mitglieder des Fördervereins waren sichtlich beeindruckt über den Baufortschritt in Lauchhammer. Die Fertigstellung des gesamten Bauvorhabens ist zum Ende des Jahres geplant. Restarbeiten werden im Frühjahr 2013 erfolgen. In einem nächsten Schritt werden die Außenanlagen und der Park gestaltet.
Bild 1: Mitglieder des Förderverein Klinikum Niederlausitz e.V. besichtigen Baustelle im Klinikbereich Lauchhammer (Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Bild 2: Möbelstücke im Muster-Patientenzimmer (Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Quelle: Klinikum Niederlausitz
Letzte Woche besichtigen die Mitglieder des Fördervereins Klinikum Niederlausitz e.V. den Klinikbereich Lauchhammer und hier ganz speziell, die sich noch im Bau befindlichen Bereiche. Große Begeisterung empfanden die Besucher bei dem Blick in ein Musterpatientenzimmer im zukünftigen Bereich der Inneren Medizin. Martin-Günther Sterner, Chefarzt der Medizinischen Klinik I (Innere Medizin) in Lauchhammer, nahm sich die Zeit und zeigte den Interessierten die neue Funktionsdiagnostik mit ihren Räumlichkeiten und modernen Untersuchungsmethoden, wie zum Beispiel der Kapselendoskopie, ein Verfahren zur Diagnose von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Sie ermöglicht die schmerzlose Darstellung des gesamten Dünndarms mit Hilfe einer kleinen Kapsel, die vom Patienten geschluckt wird. So können etwaige Erkrankungen des Dünndarms frühzeitig erkannt und behandelt werden. Durch einen Türspalt konnte für einen kurzen Moment sogar eine Untersuchung der Gallenwege live beobachtet werden.
Die Mitglieder des Fördervereins waren sichtlich beeindruckt über den Baufortschritt in Lauchhammer. Die Fertigstellung des gesamten Bauvorhabens ist zum Ende des Jahres geplant. Restarbeiten werden im Frühjahr 2013 erfolgen. In einem nächsten Schritt werden die Außenanlagen und der Park gestaltet.
Bild 1: Mitglieder des Förderverein Klinikum Niederlausitz e.V. besichtigen Baustelle im Klinikbereich Lauchhammer (Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Bild 2: Möbelstücke im Muster-Patientenzimmer (Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Quelle: Klinikum Niederlausitz
Letzte Woche besichtigen die Mitglieder des Fördervereins Klinikum Niederlausitz e.V. den Klinikbereich Lauchhammer und hier ganz speziell, die sich noch im Bau befindlichen Bereiche. Große Begeisterung empfanden die Besucher bei dem Blick in ein Musterpatientenzimmer im zukünftigen Bereich der Inneren Medizin. Martin-Günther Sterner, Chefarzt der Medizinischen Klinik I (Innere Medizin) in Lauchhammer, nahm sich die Zeit und zeigte den Interessierten die neue Funktionsdiagnostik mit ihren Räumlichkeiten und modernen Untersuchungsmethoden, wie zum Beispiel der Kapselendoskopie, ein Verfahren zur Diagnose von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Sie ermöglicht die schmerzlose Darstellung des gesamten Dünndarms mit Hilfe einer kleinen Kapsel, die vom Patienten geschluckt wird. So können etwaige Erkrankungen des Dünndarms frühzeitig erkannt und behandelt werden. Durch einen Türspalt konnte für einen kurzen Moment sogar eine Untersuchung der Gallenwege live beobachtet werden.
Die Mitglieder des Fördervereins waren sichtlich beeindruckt über den Baufortschritt in Lauchhammer. Die Fertigstellung des gesamten Bauvorhabens ist zum Ende des Jahres geplant. Restarbeiten werden im Frühjahr 2013 erfolgen. In einem nächsten Schritt werden die Außenanlagen und der Park gestaltet.
Bild 1: Mitglieder des Förderverein Klinikum Niederlausitz e.V. besichtigen Baustelle im Klinikbereich Lauchhammer (Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Bild 2: Möbelstücke im Muster-Patientenzimmer (Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Quelle: Klinikum Niederlausitz
Letzte Woche besichtigen die Mitglieder des Fördervereins Klinikum Niederlausitz e.V. den Klinikbereich Lauchhammer und hier ganz speziell, die sich noch im Bau befindlichen Bereiche. Große Begeisterung empfanden die Besucher bei dem Blick in ein Musterpatientenzimmer im zukünftigen Bereich der Inneren Medizin. Martin-Günther Sterner, Chefarzt der Medizinischen Klinik I (Innere Medizin) in Lauchhammer, nahm sich die Zeit und zeigte den Interessierten die neue Funktionsdiagnostik mit ihren Räumlichkeiten und modernen Untersuchungsmethoden, wie zum Beispiel der Kapselendoskopie, ein Verfahren zur Diagnose von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Sie ermöglicht die schmerzlose Darstellung des gesamten Dünndarms mit Hilfe einer kleinen Kapsel, die vom Patienten geschluckt wird. So können etwaige Erkrankungen des Dünndarms frühzeitig erkannt und behandelt werden. Durch einen Türspalt konnte für einen kurzen Moment sogar eine Untersuchung der Gallenwege live beobachtet werden.
Die Mitglieder des Fördervereins waren sichtlich beeindruckt über den Baufortschritt in Lauchhammer. Die Fertigstellung des gesamten Bauvorhabens ist zum Ende des Jahres geplant. Restarbeiten werden im Frühjahr 2013 erfolgen. In einem nächsten Schritt werden die Außenanlagen und der Park gestaltet.
Bild 1: Mitglieder des Förderverein Klinikum Niederlausitz e.V. besichtigen Baustelle im Klinikbereich Lauchhammer (Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Bild 2: Möbelstücke im Muster-Patientenzimmer (Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Quelle: Klinikum Niederlausitz
Letzte Woche besichtigen die Mitglieder des Fördervereins Klinikum Niederlausitz e.V. den Klinikbereich Lauchhammer und hier ganz speziell, die sich noch im Bau befindlichen Bereiche. Große Begeisterung empfanden die Besucher bei dem Blick in ein Musterpatientenzimmer im zukünftigen Bereich der Inneren Medizin. Martin-Günther Sterner, Chefarzt der Medizinischen Klinik I (Innere Medizin) in Lauchhammer, nahm sich die Zeit und zeigte den Interessierten die neue Funktionsdiagnostik mit ihren Räumlichkeiten und modernen Untersuchungsmethoden, wie zum Beispiel der Kapselendoskopie, ein Verfahren zur Diagnose von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Sie ermöglicht die schmerzlose Darstellung des gesamten Dünndarms mit Hilfe einer kleinen Kapsel, die vom Patienten geschluckt wird. So können etwaige Erkrankungen des Dünndarms frühzeitig erkannt und behandelt werden. Durch einen Türspalt konnte für einen kurzen Moment sogar eine Untersuchung der Gallenwege live beobachtet werden.
Die Mitglieder des Fördervereins waren sichtlich beeindruckt über den Baufortschritt in Lauchhammer. Die Fertigstellung des gesamten Bauvorhabens ist zum Ende des Jahres geplant. Restarbeiten werden im Frühjahr 2013 erfolgen. In einem nächsten Schritt werden die Außenanlagen und der Park gestaltet.
Bild 1: Mitglieder des Förderverein Klinikum Niederlausitz e.V. besichtigen Baustelle im Klinikbereich Lauchhammer (Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Bild 2: Möbelstücke im Muster-Patientenzimmer (Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Quelle: Klinikum Niederlausitz
Letzte Woche besichtigen die Mitglieder des Fördervereins Klinikum Niederlausitz e.V. den Klinikbereich Lauchhammer und hier ganz speziell, die sich noch im Bau befindlichen Bereiche. Große Begeisterung empfanden die Besucher bei dem Blick in ein Musterpatientenzimmer im zukünftigen Bereich der Inneren Medizin. Martin-Günther Sterner, Chefarzt der Medizinischen Klinik I (Innere Medizin) in Lauchhammer, nahm sich die Zeit und zeigte den Interessierten die neue Funktionsdiagnostik mit ihren Räumlichkeiten und modernen Untersuchungsmethoden, wie zum Beispiel der Kapselendoskopie, ein Verfahren zur Diagnose von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Sie ermöglicht die schmerzlose Darstellung des gesamten Dünndarms mit Hilfe einer kleinen Kapsel, die vom Patienten geschluckt wird. So können etwaige Erkrankungen des Dünndarms frühzeitig erkannt und behandelt werden. Durch einen Türspalt konnte für einen kurzen Moment sogar eine Untersuchung der Gallenwege live beobachtet werden.
Die Mitglieder des Fördervereins waren sichtlich beeindruckt über den Baufortschritt in Lauchhammer. Die Fertigstellung des gesamten Bauvorhabens ist zum Ende des Jahres geplant. Restarbeiten werden im Frühjahr 2013 erfolgen. In einem nächsten Schritt werden die Außenanlagen und der Park gestaltet.
Bild 1: Mitglieder des Förderverein Klinikum Niederlausitz e.V. besichtigen Baustelle im Klinikbereich Lauchhammer (Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Bild 2: Möbelstücke im Muster-Patientenzimmer (Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Quelle: Klinikum Niederlausitz
Letzte Woche besichtigen die Mitglieder des Fördervereins Klinikum Niederlausitz e.V. den Klinikbereich Lauchhammer und hier ganz speziell, die sich noch im Bau befindlichen Bereiche. Große Begeisterung empfanden die Besucher bei dem Blick in ein Musterpatientenzimmer im zukünftigen Bereich der Inneren Medizin. Martin-Günther Sterner, Chefarzt der Medizinischen Klinik I (Innere Medizin) in Lauchhammer, nahm sich die Zeit und zeigte den Interessierten die neue Funktionsdiagnostik mit ihren Räumlichkeiten und modernen Untersuchungsmethoden, wie zum Beispiel der Kapselendoskopie, ein Verfahren zur Diagnose von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Sie ermöglicht die schmerzlose Darstellung des gesamten Dünndarms mit Hilfe einer kleinen Kapsel, die vom Patienten geschluckt wird. So können etwaige Erkrankungen des Dünndarms frühzeitig erkannt und behandelt werden. Durch einen Türspalt konnte für einen kurzen Moment sogar eine Untersuchung der Gallenwege live beobachtet werden.
Die Mitglieder des Fördervereins waren sichtlich beeindruckt über den Baufortschritt in Lauchhammer. Die Fertigstellung des gesamten Bauvorhabens ist zum Ende des Jahres geplant. Restarbeiten werden im Frühjahr 2013 erfolgen. In einem nächsten Schritt werden die Außenanlagen und der Park gestaltet.
Bild 1: Mitglieder des Förderverein Klinikum Niederlausitz e.V. besichtigen Baustelle im Klinikbereich Lauchhammer (Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Bild 2: Möbelstücke im Muster-Patientenzimmer (Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Quelle: Klinikum Niederlausitz
Letzte Woche besichtigen die Mitglieder des Fördervereins Klinikum Niederlausitz e.V. den Klinikbereich Lauchhammer und hier ganz speziell, die sich noch im Bau befindlichen Bereiche. Große Begeisterung empfanden die Besucher bei dem Blick in ein Musterpatientenzimmer im zukünftigen Bereich der Inneren Medizin. Martin-Günther Sterner, Chefarzt der Medizinischen Klinik I (Innere Medizin) in Lauchhammer, nahm sich die Zeit und zeigte den Interessierten die neue Funktionsdiagnostik mit ihren Räumlichkeiten und modernen Untersuchungsmethoden, wie zum Beispiel der Kapselendoskopie, ein Verfahren zur Diagnose von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Sie ermöglicht die schmerzlose Darstellung des gesamten Dünndarms mit Hilfe einer kleinen Kapsel, die vom Patienten geschluckt wird. So können etwaige Erkrankungen des Dünndarms frühzeitig erkannt und behandelt werden. Durch einen Türspalt konnte für einen kurzen Moment sogar eine Untersuchung der Gallenwege live beobachtet werden.
Die Mitglieder des Fördervereins waren sichtlich beeindruckt über den Baufortschritt in Lauchhammer. Die Fertigstellung des gesamten Bauvorhabens ist zum Ende des Jahres geplant. Restarbeiten werden im Frühjahr 2013 erfolgen. In einem nächsten Schritt werden die Außenanlagen und der Park gestaltet.
Bild 1: Mitglieder des Förderverein Klinikum Niederlausitz e.V. besichtigen Baustelle im Klinikbereich Lauchhammer (Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Bild 2: Möbelstücke im Muster-Patientenzimmer (Foto: Klinikum Niederlausitz / Daniela Graß)
Quelle: Klinikum Niederlausitz