Drei kunstvoll gefertigte Erntekronen wechseln am 14. Oktober ihre Besitzer. Es sind die drei erstplatzierten Kronen aus dem Wettbewerb um die schönste Erntekrone, der alljährlich vom Brandenburger Landfrauenverband (BLV e.V.) ausgerichtet wird. Die Erntekronen werden an Ministerpräsident Matthias Platzeck, an Landtagsvizepräsidentin Gerlinde Stobrawa sowie an Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke übergeben. Die Übergabe der Kronen ist für die Landfrauen traditionell der Termin, Landespolitikern aus Regierung und Landtag über ihre aktuelle Arbeit in Brandenburgs Dörfern und über ihre Anliegen zu berichten.
Die Siegergebinde wurden auf dem 5. Brandenburger Dorf- und Erntefestes am 11. September in Schmachtenhagen gekürt. Anlässlich des diesjährigen Brandenburger Dorf- und Erntefestes präsentierten sich 24 Erntekronen der Jury und dem Publikum.
* Platz 1: Orts-Landfrauenverein Ranzig-Mittweide, Landkreis Oder-Spree
* Platz 2: Kreislandfrauenverband Oberhavel
* Platz 3: Heimatverein Lindenau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz
1992 organisierten sich unter dem Dach des Landesbauernverbands 327 Landfrauen zum Brandenburger Landfrauenverband. Der BLV ist heute mit rund 1.200 Mitgliedern in 65 Ortsgruppen und 11 Kreisverbänden stärkster Frauenverband in Brandenburg; die Mitgliederzahl ist trotz demografischer Einschnitte relativ konstant.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Drei kunstvoll gefertigte Erntekronen wechseln am 14. Oktober ihre Besitzer. Es sind die drei erstplatzierten Kronen aus dem Wettbewerb um die schönste Erntekrone, der alljährlich vom Brandenburger Landfrauenverband (BLV e.V.) ausgerichtet wird. Die Erntekronen werden an Ministerpräsident Matthias Platzeck, an Landtagsvizepräsidentin Gerlinde Stobrawa sowie an Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke übergeben. Die Übergabe der Kronen ist für die Landfrauen traditionell der Termin, Landespolitikern aus Regierung und Landtag über ihre aktuelle Arbeit in Brandenburgs Dörfern und über ihre Anliegen zu berichten.
Die Siegergebinde wurden auf dem 5. Brandenburger Dorf- und Erntefestes am 11. September in Schmachtenhagen gekürt. Anlässlich des diesjährigen Brandenburger Dorf- und Erntefestes präsentierten sich 24 Erntekronen der Jury und dem Publikum.
* Platz 1: Orts-Landfrauenverein Ranzig-Mittweide, Landkreis Oder-Spree
* Platz 2: Kreislandfrauenverband Oberhavel
* Platz 3: Heimatverein Lindenau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz
1992 organisierten sich unter dem Dach des Landesbauernverbands 327 Landfrauen zum Brandenburger Landfrauenverband. Der BLV ist heute mit rund 1.200 Mitgliedern in 65 Ortsgruppen und 11 Kreisverbänden stärkster Frauenverband in Brandenburg; die Mitgliederzahl ist trotz demografischer Einschnitte relativ konstant.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz