Senftenberg: Am Dienstagnachmittag wurden bei der Polizei in Senftenberg zwei weitere Diebstahlshandlungen zum Nachteil älterer Damen zur Anzeige gebracht. Dabei wurden am Montagnachmittag einer 82-jährigen sowie am Dienstagnachmittag einer 83-jährigen Rentnerin in der Ortslage der Kreisstadt jeweils die Geldbörsen entwendet. Beide Pensionärinnen wurden dabei jeweils von zwei Frauen angesprochen und mit einer Legende in ein Gespräch verwickelt. Dabei suchten die diebischen Elstern jeweils den engen Kontakt, um so die Seniorinnen abzulenken. In den Geldbörsen befanden sich Bargeld sowie persönliche Dokumente. Die Schadenshöhe beträgt mehrere hundert Euro.
Ausgangsmeldung vom 16.02.2016 Lauchhammer: Am Montag gegen 13:00 Uhr wurde der Polizei ein Diebstahl gemeldet. Auf dem Weg in einen Kosmetiksalon in der Max-Baer-Straße wurde eine 87-jährige Rentnerin von zwei jungen Mädchen angesprochen. Die zwei Unbekannten gaben vor, Unterschriften zu sammeln. Bei dem Gespräch kamen sie der Rentnerin sehr nahe und bedrängten sie. Abgelenkt vom Geschehen achtete die Seniorin nicht genug auf ihre Geldbörse, die in ihrem Rollator steckte. Erst später im Salon bemerkte sie den Diebstahl von Bargeld und erstattete Anzeige.
In diesem Zusammenhang möchte die Polizei ihnen einige Tipps, wie sie sich vor Taschendieben schützen, in Erinnerung rufen:
- Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.
- Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
- Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
- Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah. Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
Lauchhammer-Kleinleipisch: Vermutlich bereits am Wochenende stahlen unbekannte Täter von einem Baustellengelände am Koynesee diverse Anbaugeräte für einen Bagger. Dabei handelte es sich um einen Sortiergreifer und einen Tieflöffel mit Reißzähnen. Die Geräte waren mittels Stahlkette und Panzerschloss gesichert. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 25.000 Euro.
Schipkau: Am Dienstag gegen 13:30 Uhr kam es auf der Werkstattstraße während eines Rangiervorganges zu einem Zusammenstoß zwischen einem LKW MERCEDES und einem FORD-Transporter. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe beträgt etwa 3.300 Euro.
Großräschen: Der Fahrer eines PKW OPEL streifte am Dienstag gegen 15:15 Uhr beim Ausparken in der Rembrandtstraße mit seinem Auto einen rechts neben ihm parkenden PKW OPEL. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe beträgt etwa 4.000 Euro.
Annahütte – Saalhausen: Am Dienstag gegen 17:00 Uhr kam es zwischen Annahütte und Saalhausen zu einem Crash zwischen einem die Straße querenden Reh und einem PKW MAZDA. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Die Schadenshöhe beträgt etwa 4.000 Euro.
Großräschen: Drei bislang unbekannte Täter entwendeten am Dienstag gegen 17:00 Uhr Waren aus einer Drogerie im IFA-Park. Als Mitarbeiter die Täter stellen wollten, sprühte ein Täter mit Pfefferspray und verletzte die beiden Beschäftigten leicht. Nach ersten Erkenntnissen wurden Waren im geringen Wert entwendet. Die Ermittlungen dauern an.
Raddusch: Zwischen Raddusch und Boblitz auf der L 49 kam es am Dienstag gegen 17:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW MERCEDES und einem Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Die Schadenshöhe am Fahrzeug beträgt etwa 3.000 Euro.
Klettwitz: Von einem Baustellengelände zwischen Klettwitz und Meuro stahlen Diebe in der Nacht zum Mittwoch einen Minibagger sowie einen Anhänger. Die Schadenshöhe wurde auf etwa 24.000 Euro geschätzt.
Annahütte: Auf der Meuroer Straße übersah am Mittwoch gegen 07:45 Uhr ein Autofahrer die vor ihm in gleicher Richtung fahrende 56-jährige Radfahrerin und kollidierte mit seinem PKW SEAT mit ihr. Die Frau wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
Kleinleipsch: Unbekannte Täter entwenden aus den Tanks von drei abgestellten LKW insgesamt 500 Liter Dieselkraftstoff. Die Fahrzeuge waren auf einem Baustellengelände am Restloch abgestellt. Die Schadenshöhe beträgt etwa 500 Euro.
Schöllnitz: Aus einer Lagerhalle in der August-Borsig-Straße entwendeten unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch einen MERCEDES SPRINTER sowie diverse Arbeitsmaschinen. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt. Der Transporter wurde umgehend in die polizeiliche Sofortfahndung aufgenommen.
Quelle: Polizeidirektion Süd