Senftenberg: Die Tatortgruppe des LKA beendete am Montagnachmittag ihre Arbeit zur Spurensicherung vor Ort. Die gewonnenen und gesicherten Spuren werden nun intensiv ausgewertet. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Brandursache dauern an.
Die drei bekannten Beschuldigten wurden am Montagnachmittag dem Haftrichter am Amtsgericht Senftenberg vorgeführt, welcher gegen alle drei die Untersuchungshaft anordnete.
Ausgangsmeldungen:
Senftenberg: Im Zusammenhang mit einer Explosion am Sonntag in einem Mehrfamilienhaus in der Ringstraße gelang es durch die intensiv geführten Ermittlungen der Senftenberger Kriminalpolizei, aufbauend auf die durch die Beamten des Wach- und Wechseldienstes im Vorfeld getroffenen Feststellungen, zeitnah drei dringend tatverdächtige Männer im Alter von 24 bis 27-jährige vorläufig festzunehmen. Nach dem jetzigen Ermittlungstand drangen diese zuvor gewaltsam in die Räumlichkeiten eines im Haus befindlichen Büros ein und entwendeten Computertechnik. Am Montagvormittag nahmen Spezialisten des Landeskriminalamtes die Ermittlungen vor Ort auf. Die Staatsanwaltschaft Cottbus stellte am Montag Haftanträge gegen die hinlänglich polizeibekannten 24 und 27 Jahre alten Männer wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und der Anstiftung zur schweren Brandstiftung. Gegen den zweiten 27-Jährigen wurde ein Haftantrag wegen schwerer Brandstiftung gestellt. Das Amtsgericht Senftenberg entscheidet am Montagnachmittag über die Anträge.
Senftenberg: Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagmittag zur Ringstraße gerufen, da Anwohner dort kurz nach 12:30 Uhr von einem lauten Knall aufgeschreckt worden waren. Im Keller eines Mehrfamilienhauses war es nach ersten Ermittlungen zu einer Verpuffung mit anschließendem Brand gekommen, der durch die Feuerwehr umgehend gelöscht werden konnte, ohne dass es zu einer weiteren Gefährdung der Bewohner gekommen war. Durch die Wucht der Verpuffung war eine Kellertür aus ihrer Verankerung auf die Straße geschleudert worden, was den Verdacht einer Explosion in dem mit Gas beheiztem Wohnhaus bekräftigte.
Noch während durch die Feuerwehr eine Zwangsbelüftung des Hauses durchgeführt wurde, konnte eine erste Begehung durch die Polizei in Anwesenheit der Vermietergesellschaft gestartet werden. Gleichzeitig wurden Kriminaltechniker des Tatortdienstes angefordert, um die genaue Brandursache zu ermitteln. Nach erster Auskunft des Vermieters wird das Haus bis auf weiteres nicht bewohnbar sein und für die Mieter wurde im Verlauf des Nachmittages die Unterbringung in Ersatzquartiere organisiert. Zum materiellen Ausmaß der Sachschäden liegen bislang noch keine Informationen vor. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern bis zur Stunde an.
Senftenberg: Am Montag gegen 16:45 Uhr befuhr ein 50-jähriger Mann mit seinem PKW MAZDA die Briesker Straße und wurde durch Polizeibeamte einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,66 Promille. Der Mann war nicht Besitz einer Fahrerlaubnis – die wurde ihm schon im Oktober entzogen. Auch da war er unter dem Einfluss von Alkohol mit einem Fahrzeug unterwegs. Damals hatte er allerdings „nur“ 2,28 Promille.
Lauchhammer: Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit während eines Rückwärtseinparkmanövers am Montag gegen 19:00 Uhr kam es im Bereich der Otto-Hurraß-Straße zu einer Kollision zwischen einem PKW VW und einem PKW BMW. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe beträgt mehrere tausend Euro.
Senftenberg: Ein 20-jähriger Mann befuhr am Dienstag gegen 02:15 Uhr mit einem Fahrrad ohne Beleuchtung die Peickwitzer Straße in Niemtsch und wurde daraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei fanden die Beamten zwei Cliptütchen mit Cannabis bzw. Crystal. Weiterhin führte der Mann ein Butterfly-Messer sowie ein Springmesser mit sich. Alle Gegenstände wurden sichergestellt.
Grünwalde: Bei Grünewalde kollidierten am Montag gegen 20:00 Uhr ein PKW MERCEDES und ein die Straße querendes Wildschwein miteinander. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
Settinchen: Zwischen Settinchen und Cabel krachte es am Dienstag gegen 07:30 Uhr zwischen einem PKW RENAULT und einem Wildtier. Das Tier flüchtete nach dem Crash und hinterließ ein Fahrzeug mit einem Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Quelle: Polizeidirektion Süd