• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 04.01. – 10.01.2021

21:16 Uhr | 10. Januar 2021
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 04.01. - 10.01.2021

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 04.01. - 10.01.2021

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

20:09 Uhr 08.01.2021 | Landkreis Görlitz: Impfzentrum in Löbau öffnet Montag // Inzidenzwert bei 413,9

Aktuelle Zahlen – Stand 08.01.2021, 12 Uhr

 Aktuell 

Neu zum Vortag

Aktuell infizierte Personen4303+ 165*
davon stationär in Behandlung im Landkreis Görlitz230– 11

* 165 Neuinfektionen, 294 genesene Personen und 26 nachgemeldete Todesfälle für den Zeitraum vom 14.12.2020 bis 05.01.20217-Tage-Inzidenz

Tag 7

Tag 6

Tag 5

Tag 4

Tag 3

Tag 2

Tag 1

GESAMT

je 100T EW

02.01.03.01.04.01.05.01.06.01.07.01.08.01.  
83992023922311651.046413,89

* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 165 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 158 Erwachsene und sieben Kinder.Derzeit sind 4.303 Personen infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 413,89 je 100.000 Einwohner.230 Menschen werden derzeit stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 25 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 12.321 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 7.483 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen. Im Zeitraum vom 14. Dezember 2020 bis 5. Januar 2021 sind weitere 26 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Es handelt es sich dabei um zehn Frauen und 16 Männer im Alter von 56 bis 99 Jahren. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle im Landkreis Görlitz auf 535.

Eröffnung Impfzentrum in Löbau:
In Sachsen werden die Impfzentren in den 13 Landkreisen bzw. Kreisfreien Städten am 11. Januar 2021, ihren Betrieb aufnehmen, da nun kontinuierlich, allerdings weiter nur begrenzt Impfstoff zur Verfügung stehen wird. Im Landkreis Görlitz wird das Impfzentrum auf dem Messegelände in Löbau eröffnet. Zunächst werden dort Angehörige prioritär zu impfender Berufsgruppen mittels Gruppenterminen geimpft (z.B. Mitarbeiter von ambulanten Pflegediensten, Rettungsdiensten etc.). Der Freistaat hat bislang 68.250 Impfdosen für 34.125 Personen geliefert bekommen.

Am 11. Januar 2021 soll die Terminbuchungsseite für individuelle Impftermine online starten. In Kürze wird auch eine Hotline für Terminbuchungen geschaltet. Eine Impfung im Impfzentrum wird nur mit Termin möglich sein. Impftermine können vorerst nur für Angehörige der Priorisierungsgruppe 1 gebucht werden. Es wird rechtzeitig über die Details informiert.

Im Fokus stehen zunächst über 80-Jährige, die einen Termin im Impfzentrum wahrnehmen können.

Das Sozialministerium hat das Deutsche Rote Kreuz Sachsen (DRK) mit der Koordinierung der Errichtung und des Betriebs der Corona-Impfzentren beauftragt. Gemeinsam mit dem Landeskommando der Bundeswehr und dem Technischen Hilfswerk hat das DRK einen Arbeitsstab eingerichtet, der auf Ebene der Landkreise durch lokale Einsatzstäbe ergänzt wird. Einbezogen sind zudem die Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter Unfallhilfe und die Malteser sowie die kommunale Ebene. Für das ärztliche Personal ist die Kassenärztliche Vereinigung (KVS) zuständig.

Entwicklung der Infektionsfälle im Landkreis Görlitz ab März 2020

Stadt/GemeindeGemeldete Coronafälle
(davon neue) / aktive / gestorben

davon geheilt

Bad Muskau208 (+1)70† 14 (+3)124 (+1)
Beiersdorf63 (+1)20† 142
Bernstadt213 (+2)61† 8144 (+4)
Bertsdorf-Hörnitz107 (+1)33† 470 (+2)
Boxberg264 (+3)83† 21160 (+4)
Dürrhennersdorf32 (+1)16† 1 (+1)15 (+2)
Ebersbach-Neugersdorf423 (+4)73† 22328 (+6)
Gablenz73 (+10)28† 144 (+2)
Görlitz2295 (+19)664 † 119 (+3)1512 (+35)
Groß Düben6128† 231 (+2)
Großschönau232 (+3)63† 8161 (+9)
Großschweidnitz399† 129 (+1)
Hähnichen5821† 136 (+4)
Hainewalde6823† 441 (+1)
Herrnhut386 (+10)138† 5243 (+27)
Hohendubrau65 (+1)24† 239
Horka8844

† 4

40 (+1)
Jonsdorf8840† 6 (+1)42 (+1)
Kodersdorf9631† 164 (+2)
Königshain46 (+2)13† 231
Kottmar327 (+9)159† 11 (+1)157 (+17)
Krauschwitz184 (+1)59† 12 (+2)113 (+8)
Kreba-Neudorf5918† 140 (+1)
Lawalde70 (+1)26† 242
Leutersdorf124 (+1)59† 263 (+7)
Löbau764 (+4)179† 28 (+3)557 (+18)
Markersdorf173 (+1)66† 1106 (+4)
Mittelherwigsdorf251 (+1)121† 8122 (+2)
Mücka63 (+1)37† 323 (+1)
Neißeaue7129† 240 (+1)
Neusalza-Spremberg169 (+2)51† 7111 (+2)
Niesky533 (+8)167† 33 (+1)333 (+8)
Oybin78 (+3)3† 12 (+3)63 (+1)
Oderwitz277 (+15)133† 3141 (+18)
Olbersdorf261 (+3)93† 12 (+1)156 (+4)
Oppach114 (+1)73† 338 (+1)
Ostritz17562† 1796 (+3)
Quitzdorf am See55 (+2)34† 219
Reichenbach199 (+2)66† 5128 (+21)
Rietschen148 (+3)60† 484 (+3)
Rosenbach83 (+2)13† 2 68 (+4)
Rothenburg329 (+5)82† 15232 (+9)
Schleife104 (+3)48†  2 54 (+2)
Schönau-Berzdorf81 (+4)33† 3 (+1)45 (+2)
Schönbach337† 125
Schöpstal119 (+1)41† 4 (+1)74 (+2)
Seifhennersdorf170 (+1)65† 1194 (+3)
Trebendorf3712† 223 (+1)
Vierkirchen80 (+3)29† 150 (+2)
Waldhufen132 (+1)58† 470 (+2)
Weißkeißel5020† 327
Weißwasser750 (+15)309† 28 (+4)413 (+12)
Zittau1353 (+14)609† 64 (+1)680 (+31)
Gesamtzahl der Infektionen
/ aktive Fälle / Todesfälle

12.321 (+165) / 4.303 / (†) 535 (+26)

7.483 (+294)

(Stand: 08.01.2021, 12 Uhr)

 

19:57 Uhr 08.01.2021 | Landkreis Bautzen: Freiwillige Schnelltests für Schüler geplant // Inzidenzwert bei 484

Im Landkreis Bautzen sind am Freitag, 8. Januar 2021, insgesamt 262 Coronavirus-Neuinfektionen registriert worden. Fünf Patienten im Alter zwischen 80 und 89 Jahren sind verstorben. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Pandemiebeginn erhöht sich damit auf 357. Weitere 248 Patienten gelten als genesen. 2.750 Personen sind aktuell infiziert.Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 484 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. 4.500 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne.In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden derzeit nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 270 Corona-Patienten behandelt, 35 davon auf einer Intensivstation.

Corona-Massentest an Schulen geplant

Der Freistaat hat die Landkreise beauftragt, mit der Öffnung der Schulen für Abschlussklassen am 18. Januar 2021 Schnelltests in den Schulen durchzuführen. Die Tests der Schüler erfolgen freiwillig und an insgesamt sieben Standorten. An diesen Schulen werden dann auch die Schüler anderer Schulen getestet. Den Transport übernimmt der Landkreis Bautzen. Aktuell werden die Details zwischen Landkreisen und Schulen abgestimmt.

 

19:33 Uhr 08.01.2021 | Aktuelle Fallzahlen aus dem Landkreis Spree-Neiße // Inzidenzwert bei 328

Aktuelle Fallzahlen im LandkreisStand: 08.01.2021
Bestätigte Infektionen3849
Veränderung zum Vortag+109
davon stationäre Behandlung34
Angeordnete Quarantäneca. 1150
davon geheilt1372
Anzahl der Todesfälle durch/oder in Verbindung mit Covid-19104 (+2)
Aktuell infizierte Personen2373
7-Tage-Inzidenzwert328

Infektionsfälle im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

KommuneAnzahl bestätigt
Amt Burg (Spreewald)353 (+3)
Amt Döbern-Land468 (+5)
Amt Peitz320 (+8)
Gemeinde Kolkwitz245 (+8)
Gemeinde Neuhausen/Spree127 (+9)
Gemeinde Schenkendöbern97 (+3)
nicht im Landkreis83
Stadt Drebkau170 (+3)
Stadt Forst (Lausitz)462 (+31)
Stadt Guben472 (+9)
Stadt Spremberg936 (+29)
Stadt Welzow116 (+1)

 

19:19 Uhr 08.01.2021 | Inzidenzwert im Landkreis Oder-Spree bei 261

Im Landkreis Oder-Spree sind derzeit 875 Menschen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Im Laufe des gestrigen Tages wurden 98 neue Fälle vom Gesundheitsamt erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) bei 261,2.

Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 4317 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 3292 Infizierte als geheilt. Wie das Gesundheitsamt meldet, sind sechs weitere Personen im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen verstorben. Damit sind im Kontext mit dem Coronavirus jetzt 150 Todesfälle in Oder-Spree zu beklagen. Zur Reduzierung von Infektionsrisiken hat das Gesundheitsamt für 1916 Personen Quarantäne angeordnet.

 

18:58 Uhr 08.01.2021 | Aktuelle Fallzahlen aus Dahme-Spreewald // Inzidenzwert bei 230,7

 

2021 01 08 kachel corona lds

 

18:44 Uhr 08.01.2021 | Oberspreewald-Lausitz: Inzidenzwert bei 313,6 

LandkreisOSL
Neufälle im 24h-Vergleich+106
bestätigte Fälle4.014
aktuelle Fälle749
davon stationär im Klinikum Niederlausitz in Behandlung

35

Genesene3.135
Sterbefälle130
in Quarantäne

1.167

7-Tage-Inzidenz313,6

Stand: 08.01.2021

 

18:25 Uhr 08.01.2021 | NL Tipp: Spreekino Spremberg startet tägliches Online-Filmquiz // Chance auf Kinogutscheine

Mitquizzen, Punkte sammeln und mit etwas Glück Kinogutscheine gewinnen. Um die Zeit der geschlossenen Kinos zu überbrücken hat das Spreekino Spremberg für alle Filmfans eine coole Mitmachaktion mit Ratespaß für die ganze Familie gestartet. Das Kinoteam lädt auf seiner Facebookseite zum täglichen Filmquiz. Bei kleinen Filmausschnitten kann hier jeder sein Wissen aus über 100 Jahren Kinogeschichte auf die Probe stellen. Wer fleißig Punkte sammelt, hat am Ende die Chance, hochpreisige Kinogutscheine für die Zeit nach dem Lockdown zu gewinnen. [bezahlte Partnerschaft]

Zur Facebookseite des Kinos -> Hier mitquizzen

 

17:34 Uhr 08.01.2021 | Brandenburger Handwerk fordert schnellere und unbürokratischere Hilfen für betroffene Betriebe

Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages Land Brandenburg zu der heute von der Landesregierung beschlossenen neuen Eindämmungsverordnung: “Die notwendige Verlängerung der Eindämmungsmaßnahmen bedeutet auch für das brandenburgische Handwerk einen schwierigen Start ins neue Jahr. Gerade für die von Schließungen betroffenen Betriebe, wie Friseure, Kosmetiker, Messebauer oder Wäschereien, wird die Lage immer angespannter. Je länger der Lockdown dauert, desto geringer werden die Liquiditätsreserven betroffener Unternehmen. Hier muss schneller und unbürokratischer geholfen werden. Es ist richtig, dass die nun regional geltenden Bewegungseinschränkungen ab der Kreisgrenze gelten und nur den Freizeitbereich betreffen. Das ist für die Arbeitsbedingungen gerade auch in den ländlichen Räumen Brandenburgs wichtig.

Auch die Kinder- und Schulbetreuung fordert die Betriebe und ihre Mitarbeiter besonders. Deswegen fehlen vielfach dringend benötigte Fachkräfte in unseren Betrieben. Viele Handwerksbranchen sind systemrelevant und haben in Bereichen wie Energie, Verkehr, Versorgung und Gesundheit große Bedeutung. Gerade auch diese Betriebe haben in den letzten Monaten Herausragendes geleistet. Für die Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit braucht es einen sicheren Zugang zur Notbetreuung auch für Mitarbeiter aus dem Handwerk.

Um möglichst schnell wieder zu einem normalen Arbeits- und Lebensalltag zurückkehren zu können, muss es uns gemeinsam gelingen, das Infektions- geschehen in den Griff zu bekommen. Neben Kontakteinschränkungen ist die Umsetzung der nun möglichen Schutzimpfungen wichtig. Es ist nicht akzeptabel, dass in Brandenburg der Impfstart so schlecht vorbereitet wurde. Brandenburg muss die Startprobleme jetzt schnell überwinden und beim Impfen vorankommen, damit die Wirtschaft wieder durchstarten kann.”

 

17:34 Uhr 08.01.2021 | Cottbus: Regelungen zum Bewegungsradius. Notbetreuung für Grundschüler

Nachdem heute die neue Brandenburger Verordnung beschlossen wurde, hat auch die Stadt Cottbus über die neuen Regelungen und Umsetzungen der angekündigten Maßnahmen auf einer Pressekonferenz informiert. Demzufolge hat die Stadt entschieden, den Anspruch auf Notbetreuung für Grundschüler auszuweiten. Außerdem sollen spezielle Lerngruppen für Grundschul-Kinder geschaffen werden, um Lernrückstände aufzuholen. Weiterhin gilt bei einem Inzidenzwert über 200 einen Bewegungsradius von 15 Kilometern geben, der an der Stadtgrenze beginnt. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

16:00 Uhr 08.01.2021 | Lage am Klinikum Niederlausitz angespannt. Bisher 490 Mitarbeiter geimpft

Am Morgen des 8. Januar 2021 wurden 35 Covid-19-Patienten im Krankenhaus in Senftenberg behandelt, davon fünf intensivmedizinisch und sechs beatmet. In den vergangenen 14 Tagen sank die Zahl der neu aufgenommenen Covid-19-Patienten. Verlegungen in andere Häuser fanden seit Silvester nicht statt. Die Situation im Klinikum bleibt dennoch angespannt. Die Versorgung konzentriert sich weiter auf die Pandemiebewältigung. Rund 490 Mitarbeiter der Klinikum Niederlausitz GmbH wurden an vier Impftagen gegen Covid-19 geimpft, es gab nur keine bis leichte Impfreaktionen. Die aktuellen Infos gibt es in der Meldung des Klinikums -> Hier weiterlesen.

 

15:24 Uhr 08.01.2021 | Passagierzahlen am BER bei zehn Prozent des Vorjahres

Die Passagierzahlen am Flughafen BER bewegen sich wegen der Coronakrise weiterhin auf extrem niedrigem Niveau. So meldete die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg 264.987 Fluggäste im Dezember 2020. Das sind lediglich rund zehn Prozent von dem Aufkommen im Dezember 2019. Mehr Infos zur aktuellen Entwicklung gibt es in der Meldung der Flughafengesellschaft -> Hier weiterlesen.

 

14:53 Uhr 08.01.2021 | Brandenburger Verordnung beschlossen: Bewegungsradius um Landkreis // Kontaktbeschränkung mit Ausnahme 

Nach dem Bund-Länder-Beschluss in dieser Woche hat das Brandenburger Kabinett heute seine neue Verordnung beschlossen. Dabei weicht Brandenburg in zwei Punkten vom Beschluss ab. Die Kontaktbeschränkung auf nur noch eine weitere Person aus einem Haushalt wird leicht gelockert. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr. Außerdem gilt der 15 km Bewegungsradius hierzulande um den jeweiligen Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt und nicht um den Wohnort. Die nächtliche Ausgangsbeschränkung ist aufgehoben. Die neuen Regelungen gelten ab morgen.

Desweiteren sieht die Verordnung einzelne Veränderungen vor. So bekommen Alleinerziehende ab Montag ebenfalls Anspruch auf eine Notbetreuung ihrer Kinder, wenn keine andere Betreuungsmöglichkeit vorhanden ist. Außerdem zählen ab sofort auch Beschäftigte im Bestattungswesen und in der Steuerrechtspflege zu der Gruppe der systemrelevanten Berufe für die Möglichkeit der Notbetreuung. Wie bereits gestern mitgeteilt (hier zur Meldung), bleibt der Distanzunterricht an Schulen bis auf die bekannten Ausnahmen für weitere zwei Wochen erhalten. Kitas dürfen geöffnet bleiben, allerdings können Kreise bzw. kreisfreie Städte über Schließungen entscheiden.

Die neue Verordung gibt es in der Meldung des Landes ->> Hier weiterlesen.

 

14:08 Uhr 08.01.2021 | Elbe-Elster: 7-Tage-Inzidenz steigt auf 492 

Die Corona-Infektionen im Landkreis Elbe-Elster bleiben weiter auf sehr hohem Niveau. Die Zahl Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner) steht aktuell bei 492. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Elbe-Elster meldet am 8. Januar 2021 nachfolgende statistische Angaben zu den Corona-Infektionen im Landkreis:

gesamt positiv Getestete: 3.547 (+ 104 zum Vortag)

davon aktive Fälle: 934 (+ 47 zum Vortag)

genesene Personen: 2.530 (+ 57 zum Vortag)

bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 492,0 (429,2 am Vortag)

stationär behandelte Personen: 35 (Stand 8.1.21)

davon intensivmedizinisch: 10 (Stand 8.1.21)

Personen in Isolation bzw. häusliche Quarantäne: 2620 (+ 590 zur Vorwoche/ Stand 8. Januar 2021)

verstorben: 83 Personen (unverändert zum Vortag)

Die Angaben entsprechen, wenn nicht anders angegeben, dem aktuellen Stand am 8. Januar, 8.30  Uhr.

Aktuelle Daten sowie weitere Informationen mit entsprechenden Links rund ums neuartige Coronavirus im Landkreis Elbe-Elster sind unter www.lkee.de jederzeit abrufbar. Darunter heute auch aktuell die Fallzahlen aktiver Fälle nach Gemeinden im Landkreis Elbe-Elster – Stand 8. Januar 2021.

 

10:59 Uhr 08.01.2021 | 65 Neuinfektionen in Cottbus. Zwei weitere Todesfälle

In Cottbus haben sich innerhalb eines Tages 65 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Außerdem wurden zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion registriert. Das gab die Stadt Cottbus heute bekannt. Insgesamt 71 Erkrankte werden derzeit im CTK Cottbus behandelt, 20 Personen befinden sich auf der Intensivstation. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

10:44 Uhr 08.01.2021 | 1.595 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 16.536 – Bisher insgesamt 11.481 Impfungen

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.595 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 53.052 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 08.01.2021, 08:00 Uhr). Aktuell werden 1.120 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt; davon befinden sich 251 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 187 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 35.107 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit-2019 (+515 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 16.536 (+1.020). Die Zahl der bisher im Land Brandenburg durchgeführten Corona-Schutzimpfungen liegt bei 11.481 (kumulativ ab dem 27.12.2020, Stand: 07.01.2021).

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 08.01., 08:00 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

Sterbefälle

Wohnortprinzip

kumuliert ab 10. KW 2020

(24-h-Vergleich)

Barnim

+90

3.023

165,7

96 (+2)

Brandenburg a. d. H.

+35

946

151,0

30

Cottbus/Chó¶ebuz

+91

3.113

355,1

107 (+6)

Dahme-Spreewald

+129

3.513

230,7

75 (+4)

Elbe-Elster

+104

3.547

492,0

83

Frankfurt (Oder)

+20

1.119

277,1

18

Havelland

+85

2.780

236,8

37

Märkisch-Oderland

+94

3.690

183,9

141 (+21)

Oberhavel

+57

3.370

148,4

72 (+2)

Oberspreewald-Lausitz

+106

4.014

313,6

130 (+3)

Oder-Spree

+98

4.317

261,2

150 (+6)

Ostprignitz-Ruppin

+75

1.747

360,1

16

Potsdam

+75

3.984

235,1

125 (+1)

Potsdam-Mittelmark

+104

3.990

261,4

75

Prignitz

+52

1.346

307,3

43 (+1)

Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa

+272

3.849

514,4

104 (+10)

Teltow-Fläming

+49

3.175

167,1

59 (+2)

Uckermark

+59

1.529

229,5

48 (+2)

Brandenburg gesamt

+1.595

53.052

254,5

1.409 (+60)

Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.

Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.

Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab.

Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.

Hinweise zu Genesenen: Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.

Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner.

Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.

Page 3 of 7
Prev1234...7Next

Ähnliche Artikel

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

14. Mai 2025

Ab dem 18. Mai wird der Spremberger Marktplatz wieder regelmäßig zum Paradies für Trödelfans: Immer am dritten Sonntag im Monat...

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

14. Mai 2025

Am Sportzentrum in Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas...

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

14. Mai 2025

Bei strahlendem Wetter wurde Lauchhammer am 10. und 11. Mai 2025 zum Schauplatz sportlicher Höchstleistungen auf vier Pfoten: Unter der...

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

14. Mai 2025

Mit viel Spielfreude und strahlender Frühlingssonne hat der Herzberger Tennisclub „Grün-Weiß“ e.V. die Freiluftsaison eröffnet: 20 Vereinsmitglieder aller Altersklassen kämpften...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

16:36 Uhr | 14. Mai 2025 | 55 Leser

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

15:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 222 Leser

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

15:06 Uhr | 14. Mai 2025 | 128 Leser

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

14:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 21 Leser

Sichere Querung: Neue Bedarfsampel für Fußgänger in Lübben in Betrieb

14:05 Uhr | 14. Mai 2025 | 125 Leser

Alkoholisierte Fahrradfahrerin bei Unfall in Klettwitz verletzt

13:24 Uhr | 14. Mai 2025 | 97 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.8k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.1k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.6k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.5k Leser

Strandpromenade Cottbus ist zurück! Neue Speisen, Mai-Aktion & Fußball

12.Mai 2025 | 3.4k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Grundstein für neues Wohnhaus in Nähe Viehmarkt gelegt. 18 Wohnungen entstehen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | 12. Kita-Olympiade im Sportzentrum mit knapp 600 Kids aus 18 Kitas
Now Playing
Am Sportzentrum in #Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas nahmen teil. Damit soll sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu ...den Vorjahren verdoppelt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder schon früh spielerisch für Bewegung und Sport zu begeistern sowie ihr Interesse an Sportvereinen zu wecken. An vier Stationen – Schlägellauf, Ball-Ziel-Wurf, Seilüberspringen und an der Koordinationsleiter – konnten die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einer Kita-Medaille wurde der sportliche Tag am Nachmittag dann abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Schadstoffahne bereitet sich aus - Grundwasserentnahme in Gebiet verboten
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin