• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 12. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

“Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte” – 25. November 2009: Internationaler Gedenktag “NEIN zu Gewalt an Frauen!”

7:04 Uhr | 18. November 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

“Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte” lautet es am 25.11.2009 auf Tüten in südbrandenburgischen Apotheken. In 106 Apotheken der Region werden dann insgesamt 75 000 Tüten, bedruckt mit dem Motto der Aktion und den Notrufnummern der Südbrandenburger Frauenhäuser und Beratungsstellen, verteilt. Anlässlich des Internationalen Gedenktages „NEIN zu Gewalt an Frauen“ wollen die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und der Apothekerverband Brandenburg e.V. auf diese Weise für das Thema „häusliche Gewalt“ in den Landkreisen Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße sowie in der Stadt Cottbus sensibilisieren und zu mehr nachbarschaftlicher Aufmerksamkeit aufrufen. Gefördert wird diese Aktion durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg.

Der Landkreis Spree-Neiße hatte die Aktion „Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte“ erstmals schon im vergangenen Jahr durchgeführt – gemeinsam mit benachbarten sächsischen Landkreisen und den Apothekerverbänden in Sachsen und Brandenburg. 2009 ist daraus ein südbrandenburgisches Projekt geworden.

Nach Ansicht von Expertinnen ist die Gewalt im häuslichen Umfeld die am häufigsten auftretende Form der Gewaltkriminalität, die noch zu oft unbemerkt hinter verschlossenen Türen bleibt. Sie gilt immer noch als eines der weltweit größten Gesundheitsrisiken für Frauen und Kinder! Der Frauengesundheitsbericht der Bundesregierung hat ausführlich die Auswirkungen der Gewalt auf die Gesundheit von Frauen dokumentiert: Sie reichen von sichtbaren Narben, dauerhaften Schäden an inneren Organen oder am Bewegungsapparat, von psychischen Störungen und psychosomatischen Beschwerden bis hin zu erheblichen negativen Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten. Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, aber auch Suizidversuche sind hier in ihrer Wertigkeit erheblich. Darüber hinaus können aufgrund der Gewaltsituation andere chronische Erkrankungen – wie beispielsweise Asthma bronchiale, Diabetes mellitus oder Bluthochdruck – bei misshandelten Frauen verstärkt werden. Die post-traumatischen Bel
astungsstörungen (Post-Traumatic Stress Disorder (PTSD)) sind vielfach Folgen von – sexualisierter – Gewalt in der Kindheit und im Erwachsenenalter.

Häufig sind auch Kinder in den Familien direkt betroffen. Sie müssen in den Bereichen, in denen sie sich sicher und geliebt fühlen sollten, brutalste Gewalt erleben. Dieses Problem darf nicht verharmlost und als private Familienangelegenheit gesehen werden.

Bei akuter Bedrohung ist es am besten, im Frauenhaus Zuflucht zu suchen. Frauenhäuser sind eine geschützte, vorübergehende Wohnmöglichkeit für Frauen jeder Nationalität mit und ohne Kinder. Die Palette der praktischen Hilfen ist groß. Sie reicht vom persönlichen Beratungsgespräch über Hinweise zu Rechten von Opfern und Verhaltensempfehlungen bis zur Aufnahme im Frauenhaus.

Aus Anlass des Internationalen Gedenktages “NEIN zu Gewalt an Frauen” werden auch in diesem Jahr vielerorts erneut die Fahnen „Frei leben – ohne Gewalt“ wehen – so, wie vor dem Kreishaus in Forst (Lausitz), den Rathäusern in Guben, Forst (Lausitz), Spremberg und Drebkau. Sie alle ordnen sich, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein in die bundesweite Fahnenaktion von TERRE DES FEMMES, um Zeichen gegen Verbrechen im Namen der Ehre, gegen häusliche Gewalt und Frauenhandel zu setzen und öffentlich erneut auf diese Problematik aufmerksam zu machen.

Nähere Informationen erhalten Interessenten auch bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Spree-Neiße unter Tel.: (03562) 986-10005.

Regionale Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und der Stadt Cottbus.
Hintergrund:
Der Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen!“ geht zurück auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabal, die am 25. November 1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst monatelang gefoltert, vergewaltigt und ermordet wurden. Ihr Mut im Kampf gegen den tyrannischen Diktator Trujillo gilt inzwischen als Symbol für Frauen weltweit, Kraft für das Eintreten gegen jegliches Unrecht zu entwickeln.

Seit 1999 ist der 25. November von den Vereinten Nationen als offizieller internationaler Gedenktag anerkannt.
Quelle und Logo: Landkreis Spree-Neiße

“Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte” lautet es am 25.11.2009 auf Tüten in südbrandenburgischen Apotheken. In 106 Apotheken der Region werden dann insgesamt 75 000 Tüten, bedruckt mit dem Motto der Aktion und den Notrufnummern der Südbrandenburger Frauenhäuser und Beratungsstellen, verteilt. Anlässlich des Internationalen Gedenktages „NEIN zu Gewalt an Frauen“ wollen die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und der Apothekerverband Brandenburg e.V. auf diese Weise für das Thema „häusliche Gewalt“ in den Landkreisen Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße sowie in der Stadt Cottbus sensibilisieren und zu mehr nachbarschaftlicher Aufmerksamkeit aufrufen. Gefördert wird diese Aktion durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg.

Der Landkreis Spree-Neiße hatte die Aktion „Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte“ erstmals schon im vergangenen Jahr durchgeführt – gemeinsam mit benachbarten sächsischen Landkreisen und den Apothekerverbänden in Sachsen und Brandenburg. 2009 ist daraus ein südbrandenburgisches Projekt geworden.

Nach Ansicht von Expertinnen ist die Gewalt im häuslichen Umfeld die am häufigsten auftretende Form der Gewaltkriminalität, die noch zu oft unbemerkt hinter verschlossenen Türen bleibt. Sie gilt immer noch als eines der weltweit größten Gesundheitsrisiken für Frauen und Kinder! Der Frauengesundheitsbericht der Bundesregierung hat ausführlich die Auswirkungen der Gewalt auf die Gesundheit von Frauen dokumentiert: Sie reichen von sichtbaren Narben, dauerhaften Schäden an inneren Organen oder am Bewegungsapparat, von psychischen Störungen und psychosomatischen Beschwerden bis hin zu erheblichen negativen Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten. Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, aber auch Suizidversuche sind hier in ihrer Wertigkeit erheblich. Darüber hinaus können aufgrund der Gewaltsituation andere chronische Erkrankungen – wie beispielsweise Asthma bronchiale, Diabetes mellitus oder Bluthochdruck – bei misshandelten Frauen verstärkt werden. Die post-traumatischen Bel
astungsstörungen (Post-Traumatic Stress Disorder (PTSD)) sind vielfach Folgen von – sexualisierter – Gewalt in der Kindheit und im Erwachsenenalter.

Häufig sind auch Kinder in den Familien direkt betroffen. Sie müssen in den Bereichen, in denen sie sich sicher und geliebt fühlen sollten, brutalste Gewalt erleben. Dieses Problem darf nicht verharmlost und als private Familienangelegenheit gesehen werden.

Bei akuter Bedrohung ist es am besten, im Frauenhaus Zuflucht zu suchen. Frauenhäuser sind eine geschützte, vorübergehende Wohnmöglichkeit für Frauen jeder Nationalität mit und ohne Kinder. Die Palette der praktischen Hilfen ist groß. Sie reicht vom persönlichen Beratungsgespräch über Hinweise zu Rechten von Opfern und Verhaltensempfehlungen bis zur Aufnahme im Frauenhaus.

Aus Anlass des Internationalen Gedenktages “NEIN zu Gewalt an Frauen” werden auch in diesem Jahr vielerorts erneut die Fahnen „Frei leben – ohne Gewalt“ wehen – so, wie vor dem Kreishaus in Forst (Lausitz), den Rathäusern in Guben, Forst (Lausitz), Spremberg und Drebkau. Sie alle ordnen sich, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein in die bundesweite Fahnenaktion von TERRE DES FEMMES, um Zeichen gegen Verbrechen im Namen der Ehre, gegen häusliche Gewalt und Frauenhandel zu setzen und öffentlich erneut auf diese Problematik aufmerksam zu machen.

Nähere Informationen erhalten Interessenten auch bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Spree-Neiße unter Tel.: (03562) 986-10005.

Regionale Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und der Stadt Cottbus.
Hintergrund:
Der Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen!“ geht zurück auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabal, die am 25. November 1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst monatelang gefoltert, vergewaltigt und ermordet wurden. Ihr Mut im Kampf gegen den tyrannischen Diktator Trujillo gilt inzwischen als Symbol für Frauen weltweit, Kraft für das Eintreten gegen jegliches Unrecht zu entwickeln.

Seit 1999 ist der 25. November von den Vereinten Nationen als offizieller internationaler Gedenktag anerkannt.
Quelle und Logo: Landkreis Spree-Neiße

“Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte” lautet es am 25.11.2009 auf Tüten in südbrandenburgischen Apotheken. In 106 Apotheken der Region werden dann insgesamt 75 000 Tüten, bedruckt mit dem Motto der Aktion und den Notrufnummern der Südbrandenburger Frauenhäuser und Beratungsstellen, verteilt. Anlässlich des Internationalen Gedenktages „NEIN zu Gewalt an Frauen“ wollen die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und der Apothekerverband Brandenburg e.V. auf diese Weise für das Thema „häusliche Gewalt“ in den Landkreisen Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße sowie in der Stadt Cottbus sensibilisieren und zu mehr nachbarschaftlicher Aufmerksamkeit aufrufen. Gefördert wird diese Aktion durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg.

Der Landkreis Spree-Neiße hatte die Aktion „Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte“ erstmals schon im vergangenen Jahr durchgeführt – gemeinsam mit benachbarten sächsischen Landkreisen und den Apothekerverbänden in Sachsen und Brandenburg. 2009 ist daraus ein südbrandenburgisches Projekt geworden.

Nach Ansicht von Expertinnen ist die Gewalt im häuslichen Umfeld die am häufigsten auftretende Form der Gewaltkriminalität, die noch zu oft unbemerkt hinter verschlossenen Türen bleibt. Sie gilt immer noch als eines der weltweit größten Gesundheitsrisiken für Frauen und Kinder! Der Frauengesundheitsbericht der Bundesregierung hat ausführlich die Auswirkungen der Gewalt auf die Gesundheit von Frauen dokumentiert: Sie reichen von sichtbaren Narben, dauerhaften Schäden an inneren Organen oder am Bewegungsapparat, von psychischen Störungen und psychosomatischen Beschwerden bis hin zu erheblichen negativen Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten. Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, aber auch Suizidversuche sind hier in ihrer Wertigkeit erheblich. Darüber hinaus können aufgrund der Gewaltsituation andere chronische Erkrankungen – wie beispielsweise Asthma bronchiale, Diabetes mellitus oder Bluthochdruck – bei misshandelten Frauen verstärkt werden. Die post-traumatischen Bel
astungsstörungen (Post-Traumatic Stress Disorder (PTSD)) sind vielfach Folgen von – sexualisierter – Gewalt in der Kindheit und im Erwachsenenalter.

Häufig sind auch Kinder in den Familien direkt betroffen. Sie müssen in den Bereichen, in denen sie sich sicher und geliebt fühlen sollten, brutalste Gewalt erleben. Dieses Problem darf nicht verharmlost und als private Familienangelegenheit gesehen werden.

Bei akuter Bedrohung ist es am besten, im Frauenhaus Zuflucht zu suchen. Frauenhäuser sind eine geschützte, vorübergehende Wohnmöglichkeit für Frauen jeder Nationalität mit und ohne Kinder. Die Palette der praktischen Hilfen ist groß. Sie reicht vom persönlichen Beratungsgespräch über Hinweise zu Rechten von Opfern und Verhaltensempfehlungen bis zur Aufnahme im Frauenhaus.

Aus Anlass des Internationalen Gedenktages “NEIN zu Gewalt an Frauen” werden auch in diesem Jahr vielerorts erneut die Fahnen „Frei leben – ohne Gewalt“ wehen – so, wie vor dem Kreishaus in Forst (Lausitz), den Rathäusern in Guben, Forst (Lausitz), Spremberg und Drebkau. Sie alle ordnen sich, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein in die bundesweite Fahnenaktion von TERRE DES FEMMES, um Zeichen gegen Verbrechen im Namen der Ehre, gegen häusliche Gewalt und Frauenhandel zu setzen und öffentlich erneut auf diese Problematik aufmerksam zu machen.

Nähere Informationen erhalten Interessenten auch bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Spree-Neiße unter Tel.: (03562) 986-10005.

Regionale Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und der Stadt Cottbus.
Hintergrund:
Der Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen!“ geht zurück auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabal, die am 25. November 1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst monatelang gefoltert, vergewaltigt und ermordet wurden. Ihr Mut im Kampf gegen den tyrannischen Diktator Trujillo gilt inzwischen als Symbol für Frauen weltweit, Kraft für das Eintreten gegen jegliches Unrecht zu entwickeln.

Seit 1999 ist der 25. November von den Vereinten Nationen als offizieller internationaler Gedenktag anerkannt.
Quelle und Logo: Landkreis Spree-Neiße

“Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte” lautet es am 25.11.2009 auf Tüten in südbrandenburgischen Apotheken. In 106 Apotheken der Region werden dann insgesamt 75 000 Tüten, bedruckt mit dem Motto der Aktion und den Notrufnummern der Südbrandenburger Frauenhäuser und Beratungsstellen, verteilt. Anlässlich des Internationalen Gedenktages „NEIN zu Gewalt an Frauen“ wollen die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und der Apothekerverband Brandenburg e.V. auf diese Weise für das Thema „häusliche Gewalt“ in den Landkreisen Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße sowie in der Stadt Cottbus sensibilisieren und zu mehr nachbarschaftlicher Aufmerksamkeit aufrufen. Gefördert wird diese Aktion durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg.

Der Landkreis Spree-Neiße hatte die Aktion „Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte“ erstmals schon im vergangenen Jahr durchgeführt – gemeinsam mit benachbarten sächsischen Landkreisen und den Apothekerverbänden in Sachsen und Brandenburg. 2009 ist daraus ein südbrandenburgisches Projekt geworden.

Nach Ansicht von Expertinnen ist die Gewalt im häuslichen Umfeld die am häufigsten auftretende Form der Gewaltkriminalität, die noch zu oft unbemerkt hinter verschlossenen Türen bleibt. Sie gilt immer noch als eines der weltweit größten Gesundheitsrisiken für Frauen und Kinder! Der Frauengesundheitsbericht der Bundesregierung hat ausführlich die Auswirkungen der Gewalt auf die Gesundheit von Frauen dokumentiert: Sie reichen von sichtbaren Narben, dauerhaften Schäden an inneren Organen oder am Bewegungsapparat, von psychischen Störungen und psychosomatischen Beschwerden bis hin zu erheblichen negativen Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten. Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, aber auch Suizidversuche sind hier in ihrer Wertigkeit erheblich. Darüber hinaus können aufgrund der Gewaltsituation andere chronische Erkrankungen – wie beispielsweise Asthma bronchiale, Diabetes mellitus oder Bluthochdruck – bei misshandelten Frauen verstärkt werden. Die post-traumatischen Bel
astungsstörungen (Post-Traumatic Stress Disorder (PTSD)) sind vielfach Folgen von – sexualisierter – Gewalt in der Kindheit und im Erwachsenenalter.

Häufig sind auch Kinder in den Familien direkt betroffen. Sie müssen in den Bereichen, in denen sie sich sicher und geliebt fühlen sollten, brutalste Gewalt erleben. Dieses Problem darf nicht verharmlost und als private Familienangelegenheit gesehen werden.

Bei akuter Bedrohung ist es am besten, im Frauenhaus Zuflucht zu suchen. Frauenhäuser sind eine geschützte, vorübergehende Wohnmöglichkeit für Frauen jeder Nationalität mit und ohne Kinder. Die Palette der praktischen Hilfen ist groß. Sie reicht vom persönlichen Beratungsgespräch über Hinweise zu Rechten von Opfern und Verhaltensempfehlungen bis zur Aufnahme im Frauenhaus.

Aus Anlass des Internationalen Gedenktages “NEIN zu Gewalt an Frauen” werden auch in diesem Jahr vielerorts erneut die Fahnen „Frei leben – ohne Gewalt“ wehen – so, wie vor dem Kreishaus in Forst (Lausitz), den Rathäusern in Guben, Forst (Lausitz), Spremberg und Drebkau. Sie alle ordnen sich, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein in die bundesweite Fahnenaktion von TERRE DES FEMMES, um Zeichen gegen Verbrechen im Namen der Ehre, gegen häusliche Gewalt und Frauenhandel zu setzen und öffentlich erneut auf diese Problematik aufmerksam zu machen.

Nähere Informationen erhalten Interessenten auch bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Spree-Neiße unter Tel.: (03562) 986-10005.

Regionale Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und der Stadt Cottbus.
Hintergrund:
Der Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen!“ geht zurück auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabal, die am 25. November 1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst monatelang gefoltert, vergewaltigt und ermordet wurden. Ihr Mut im Kampf gegen den tyrannischen Diktator Trujillo gilt inzwischen als Symbol für Frauen weltweit, Kraft für das Eintreten gegen jegliches Unrecht zu entwickeln.

Seit 1999 ist der 25. November von den Vereinten Nationen als offizieller internationaler Gedenktag anerkannt.
Quelle und Logo: Landkreis Spree-Neiße

Ähnliche Artikel

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

9. Mai 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #23 schauen wir bei dem Cottbuser Parkläufer e.V. vorbei. Im Videotalk schauen wir auf...

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

8. Mai 2025

Am 17. Mai lädt der Bioladen Schömmel zum traditionellen Hoffest in Cottbus ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

8. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Tierschutzligadorf Neuhausen/Spree 

Lausitzer Tiere: Rufus sucht sportliches Zuhause mit Erfahrung und Herz

8. Mai 2025

Rufus sucht ein neues Zuhause. Der junge Rüde lebt seit März 2025 im Tierschutzligadorf Neuhausen/Spree, nachdem er aus nicht geeigneter...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Sieg bei deutscher Meisterschaft. Männerballett Finsterwalde holt Titel

17:49 Uhr | 11. Mai 2025 | 496 Leser

Kellerbrand in Cottbus: 41 Personen mussten Wohnhaus verlassen

14:39 Uhr | 11. Mai 2025 | 2.2k Leser

Motorradfahrer bei Traktor-Unfall nahe Schwarzbach schwer verletzt

14:01 Uhr | 11. Mai 2025 | 476 Leser

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

12:09 Uhr | 11. Mai 2025 | 4.5k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

15:58 Uhr | 10. Mai 2025 | 4.4k Leser

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

13:50 Uhr | 10. Mai 2025 | 279 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.3k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.3k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.5k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 6.1k Leser

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 4.5k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | 41 Betroffene bei Kellerbrand. Einsatzleiter berichtet
Now Playing
in Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Cottbus-Ströbitz hat am späten Samstagabend einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. 41 Menschen mussten medizinisch betreut werden, zahlreiche wurden über Leitern gerettet. Der Katastrophenschutz war ...mit vor Ort. In diesem Video seht ihr Aufnahmen vom Einsatzort in der Juri-Gagarin-Straße.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin